5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45246400 Hochwasserschutzarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Boizenburg
Postleitzahl: 19258
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 05/11/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1. Qualität und Plausibilität des Bauzeitenplans
Beschreibung: technische und zeitliche Struktur des eingereichten Bauzeitenplans, 1-5 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2. Baustellenlogistik und Zuwegungskonzept
Beschreibung: Qualität und Effizienz der geplanten Baustellenlogistik
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 3. Qualität des Ausführungs-, Geräte-, Personal- und Transportkonzepts
Beschreibung: Eignung, Umweltverträglichkeit und Sicherheit der vorgesehenen Geräte, Maschinen und Transportmittel, 1-5 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 4. Organisation, Kommunikation und Erfahrung des benannten Technischen Koordinators
Beschreibung: Qualifikation und Erfahrung des benannten Technischen Koordinators, 1-5 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 8,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 4a. Referenz Technischer Koordinator Nr. 1
Beschreibung: persönliche Referenz, 1-5 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 4b. Referenz Technischer Koordinator Nr. 2
Beschreibung: persönliche Referenz, 1-5 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 5. Qualitätssicherung
Beschreibung: nachvollziehbares Konzept zur Qualitätssicherung und Eigenüberwachung vorlegt, 1-5 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 2,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 6. Qualität der Unterlagen
Beschreibung: Qualität der vom Bieter eingereichten Unterlagen, 1-5 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Hinweis: es können maximal 1.000 Leistungspunkte erreicht werden.
Beschreibung: Leistungspunkte werden mit 40% berücksichtigt. Details: siehe Unterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Ermittlung der Preispunkte: Der zu berücksichtigende Angebotspreis in von Form von Preispunkten wird mittels der Formel "Preispunkte = minimalster Angebotspreis / zu bewertender Angebotspreis x 1.000" umgerechnet. Es können maximal 1.000 Leistungspunkte erreicht werden (siehe oben). Es können maximal 1.000 Preispunkte erreicht werden. Die Leistungspunkte werden anschließend mit 40% und die Preispunkte mit 60% gewichtet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 71 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert, mit der Ausnahme der Ausarbeitungen gem. "Formblatt Zuschlagskriterien und Gewichtung." Die Nichteinreichung der Ausarbeitungen gem. "Formblatt Zuschlagskriterien und Wertung" führt zu einer Bewertung der Leistungskriterien mit 0 Punkten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: StALU Westmecklenburg Bleicherufer 13 19053 Schwerin Deutschland
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: StALU Westmecklenburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: StALU Westmecklenburg