1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarungen über Infrastrukturleistungen
Beschreibung: Die DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH (Auftraggeber) beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen Rahmenvereinbarungen auf Basis von EVB-IT Dienstverträgen (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen im Rahmen von anstehenden IT-Projekten, -Vorhaben und -Programmen in Mecklenburg-Vorpommern (M-V). Die Leistungen werden in folgende Lose aufgeteilt: Los 1: Microsoft Exchange Los 2: Softwareverteilung Los 3: Mobile Device Management Los 4: VMware ESXi und VMware Tanzu Kubernetes Los 5: Storage und Backup Los 6: Unix- und Linux-Server Los 7: Datenbanken und Applikationssysteme Los 8: Anwendungs- und Desktop-Bereitstellung (Citrix) Los 9: Microsoft Windows Server Los 10: Microsoft Active Directory Los 11: Windows 10/11 Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarungen beträgt jeweils 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarungen zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
Kennung des Verfahrens: d21d2812-c741-4714-854f-df17ac5ebfb3
Interne Kennung: IT 001-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Microsoft Exchange
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen im Bereich Microsoft Exchange 2016, die der Auftraggeber sowohl für sich bzw. als auch als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert. Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in der Anlage Nr. 2 (Leistungsbeschreibung) beschrieben. Die Leistungsart sowie der konkrete Leistungsgegenstand, -umfang und -zeitraum werden im jeweiligen Einzelabruf konkretisiert.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2: - Punkt 2 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, - Punkt 4 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der Bewerbungsbedingungen, - Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1: - Punkt 4 - Angaben Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalprofil 01
Beschreibung: Personalprofil 01
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 16,66
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalprofil 02
Beschreibung: Personalprofil 02
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 16,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalprofil 03
Beschreibung: Personalprofil 03
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 16,67
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Je Personalkategorie werden zunächst die angegebenen Festpreise pro Personentag (netto) gewichtet: für die Grundlaufzeit mit 60 Prozent und für die optionale Laufzeit mit 40 Prozent. Sodann werden die so ermittelten Festpreise pro Personentag (netto) mit dem für die jeweilige Staffelung einschlägigen Gewichtungsfaktor multipliziert. Anschließend werden die gewichteten Festpreise je Personalkategorie (netto) zum durchschnittlichen Festpreis pro Personentag (netto) addiert. Für jede Personalkategorie wird der durchschnittliche Festpreis pro Personentag (netto) sodann mit der einschlägigen voraussichtlichen Personentagsanzahl multipliziert. Die hieraus errechneten Gesamtpreise je Personalkategorie (netto) werden abschließend zur Gesamtsumme (netto) addiert. Die Gesamtsumme (netto) bildet den Wertungspreis (P).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Softwareverteilung
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen Im Zusammenhang mit der Betreuung für die zentrale Softwareverteilung des Landes Mecklenburg-Vorpommern auf Basis von Microsoft SCCM, Microsoft Intune, Microsoft MECM, sowie Ivanti DSM, die der Auftraggeber sowohl für sich bzw. als auch als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert. Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in der Anlage Nr. 2 (Leistungsbeschreibung) beschrieben. Die Leistungsart sowie der konkrete Leistungsgegenstand, -umfang und -zeitraum werden im jeweiligen Einzelabruf konkretisiert.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2: - Punkt 2 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, - Punkt 4 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der Bewerbungsbedingungen, - Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1: - Punkt 4 - Angaben Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalprofile
Beschreibung: Personalprofile 1-3
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Je Personalkategorie werden zunächst die angegebenen Festpreise pro Personentag (netto) gewichtet: für die Grundlaufzeit mit 60 Prozent und für die optionale Laufzeit mit 40 Prozent. Sodann werden die so ermittelten Festpreise pro Personentag (netto) mit dem für die jeweilige Staffelung einschlägigen Gewichtungsfaktor multipliziert. Anschließend werden die gewichteten Festpreise je Personalkategorie (netto) zum durchschnittlichen Festpreis pro Personentag (netto) addiert. Für jede Personalkategorie wird der durchschnittliche Festpreis pro Personentag (netto) sodann mit der einschlägigen voraussichtlichen Personentagsanzahl multipliziert. Die hieraus errechneten Gesamtpreise je Personalkategorie (netto) werden abschließend zur Gesamtsumme (netto) addiert. Die Gesamtsumme (netto) bildet den Wertungspreis (P).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Mobile Device Management
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen im Zusammenhang mit der Betreuung im MDM-Umfeld des Landes Mecklenburg-Vorpommern, die der Auftraggeber sowohl für sich bzw. als auch als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert. Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in der Anlage Nr. 2 (Leistungsbeschreibung) beschrieben. Die Leistungsart sowie der konkrete Leistungsgegenstand, -umfang und -zeitraum werden im jeweiligen Einzelabruf konkretisiert
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2: - Punkt 2 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, - Punkt 4 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der Bewerbungsbedingungen, - Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1: - Punkt 4 - Angaben Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalprofile
Beschreibung: Personlaprofile 1-3
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Je Personalkategorie werden zunächst die angegebenen Festpreise pro Personentag (netto) gewichtet: für die Grundlaufzeit mit 60 Prozent und für die optionale Laufzeit mit 40 Prozent. Sodann werden die so ermittelten Festpreise pro Personentag (netto) mit dem für die jeweilige Staffelung einschlägigen Gewichtungsfaktor multipliziert. Anschließend werden die gewichteten Festpreise je Personalkategorie (netto) zum durchschnittlichen Festpreis pro Personentag (netto) addiert. Für jede Personalkategorie wird der durchschnittliche Festpreis pro Personentag (netto) sodann mit der einschlägigen voraussichtlichen Personentagsanzahl multipliziert. Die hieraus errechneten Gesamtpreise je Personalkategorie (netto) werden abschließend zur Gesamtsumme (netto) addiert. Die Gesamtsumme (netto) bildet den Wertungspreis (P)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: VMware ESXi und VMware Tanzu Kubernetes
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen im Rahmen von IT-Infrastruktur-Projekten und -Vorhaben für die Bereiche VMware ESXi und VMware Tanzu Kubernetes, die der Auftraggeber sowohl für sich bzw. als auch als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert. Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in der Anlage Nr. 2 (Leistungsbeschreibung) beschrieben. Die Leistungsart sowie der konkrete Leistungsgegenstand, -umfang und -zeitraum werden im jeweiligen Einzelabruf konkretisiert.
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2: - Punkt 2 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, - Punkt 4 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der Bewerbungsbedingungen, - Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1: - Punkt 4 - Angaben Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalprofile
Beschreibung: Personlaprofile 1-3
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Je Personalkategorie werden zunächst die angegebenen Festpreise pro Personentag (netto) gewichtet: für die Grundlaufzeit mit 60 Prozent und für die optionale Laufzeit mit 40 Prozent. Sodann werden die so ermittelten Festpreise pro Personentag (netto) mit dem für die jeweilige Staffelung einschlägigen Gewichtungsfaktor multipliziert. Anschließend werden die gewichteten Festpreise je Personalkategorie (netto) zum durchschnittlichen Festpreis pro Personentag (netto) addiert. Für jede Personalkategorie wird der durchschnittliche Festpreis pro Personentag (netto) sodann mit der einschlägigen voraussichtlichen Personentagsanzahl multipliziert. Die hieraus errechneten Gesamtpreise je Personalkategorie (netto) werden abschließend zur Gesamtsumme (netto) addiert. Die Gesamtsumme (netto) bildet den Wertungspreis (P)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Storage und Backup
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen im Zusammenhang mit der Betreuung im Storage- und Backup-Umfeld, die der Auftraggeber sowohl für sich bzw. als auch als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert. Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in der Anlage Nr. 2 (Leistungsbeschreibung) beschrieben. Die Leistungsart sowie der konkrete Leistungsgegenstand, -umfang und -zeitraum werden im jeweiligen Einzelabruf konkretisiert.
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2: - Punkt 2 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, - Punkt 4 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der Bewerbungsbedingungen, - Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1: - Punkt 4 - Angaben Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personlaprofile
Beschreibung: Personlaprofile 1-3
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Je Personalkategorie werden zunächst die angegebenen Festpreise pro Personentag (netto) gewichtet: für die Grundlaufzeit mit 60 Prozent und für die optionale Laufzeit mit 40 Prozent. Sodann werden die so ermittelten Festpreise pro Personentag (netto) mit dem für die jeweilige Staffelung einschlägigen Gewichtungsfaktor multipliziert. Anschließend werden die gewichteten Festpreise je Personalkategorie (netto) zum durchschnittlichen Festpreis pro Personentag (netto) addiert. Für jede Personalkategorie wird der durchschnittliche Festpreis pro Personentag (netto) sodann mit der einschlägigen voraussichtlichen Personentagsanzahl multipliziert. Die hieraus errechneten Gesamtpreise je Personalkategorie (netto) werden abschließend zur Gesamtsumme (netto) addiert. Die Gesamtsumme (netto) bildet den Wertungspreis (P)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Unix- und Linux-Server
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen im Rahmen von Betriebs- und Projektaufgaben für Unix und Linux Server, die der Auftraggeber sowohl für sich bzw. als auch als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert. Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in der Anlage Nr. 2 (Leistungsbeschreibung) beschrieben. Die Leistungsart sowie der konkrete Leistungsgegenstand, -umfang und -zeitraum werden im jeweiligen Einzelabruf konkretisiert.
Interne Kennung: LOT-0006
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2: - Punkt 2 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, - Punkt 4 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der Bewerbungsbedingungen, - Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1: - Punkt 4 - Angaben Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalprofile
Beschreibung: Personalprofile 1-3
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Je Personalkategorie werden zunächst die angegebenen Festpreise pro Personentag (netto) gewichtet: für die Grundlaufzeit mit 60 Prozent und für die optionale Laufzeit mit 40 Prozent. Sodann werden die so ermittelten Festpreise pro Personentag (netto) mit dem für die jeweilige Staffelung einschlägigen Gewichtungsfaktor multipliziert. Anschließend werden die gewichteten Festpreise je Personalkategorie (netto) zum durchschnittlichen Festpreis pro Personentag (netto) addiert. Für jede Personalkategorie wird der durchschnittliche Festpreis pro Personentag (netto) sodann mit der einschlägigen voraussichtlichen Personentagsanzahl multipliziert. Die hieraus errechneten Gesamtpreise je Personalkategorie (netto) werden abschließend zur Gesamtsumme (netto) addiert. Die Gesamtsumme (netto) bildet den Wertungspreis (P)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Datenbanken und Applikationssysteme
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen für den Bereich Datenbanken und Applikationssysteme, die der Auftraggeber sowohl für sich bzw. als auch als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert. Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in der Anlage Nr. 2 (Leistungsbeschreibung) beschrieben. Die Leistungsart sowie der konkrete Leistungsgegenstand, -umfang und -zeitraum werden im jeweiligen Einzelabruf konkretisiert.
Interne Kennung: LOT-0007
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Tage
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2: - Punkt 2 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, - Punkt 4 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der Bewerbungsbedingungen, - Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1: - Punkt 4 - Angaben Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personlaprofile
Beschreibung: Personalprofile 1-3
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Je Personalkategorie werden zunächst die angegebenen Festpreise pro Personentag (netto) gewichtet: für die Grundlaufzeit mit 60 Prozent und für die optionale Laufzeit mit 40 Prozent. Sodann werden die so ermittelten Festpreise pro Personentag (netto) mit dem für die jeweilige Staffelung einschlägigen Gewichtungsfaktor multipliziert. Anschließend werden die gewichteten Festpreise je Personalkategorie (netto) zum durchschnittlichen Festpreis pro Personentag (netto) addiert. Für jede Personalkategorie wird der durchschnittliche Festpreis pro Personentag (netto) sodann mit der einschlägigen voraussichtlichen Personentagsanzahl multipliziert. Die hieraus errechneten Gesamtpreise je Personalkategorie (netto) werden abschließend zur Gesamtsumme (netto) addiert. Die Gesamtsumme (netto) bildet den Wertungspreis (P)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: Anwendungs- und Desktop-Bereitstellung (Citrix)
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen im Zusammenhang mit der Betreuung innerhalb der Anwendungs- und Desktopbereitstellung für die IT-Infrastruktur des Landes Mecklenburg-Vorpommern, die der Auftraggeber sowohl für sich bzw. als auch als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert. Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in der Anlage Nr. 2 (Leistungsbeschreibung) beschrieben. Die Leistungsart sowie der konkrete Leistungsgegenstand, -umfang und -zeitraum werden im jeweiligen Einzelabruf konkretisiert.
Interne Kennung: LOT-0008
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2: - Punkt 2 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, - Punkt 4 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der Bewerbungsbedingungen, - Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1: - Punkt 4 - Angaben Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personlaprofile
Beschreibung: Personlaprofile 1-3
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Je Personalkategorie werden zunächst die angegebenen Festpreise pro Personentag (netto) gewichtet: für die Grundlaufzeit mit 60 Prozent und für die optionale Laufzeit mit 40 Prozent. Sodann werden die so ermittelten Festpreise pro Personentag (netto) mit dem für die jeweilige Staffelung einschlägigen Gewichtungsfaktor multipliziert. Anschließend werden die gewichteten Festpreise je Personalkategorie (netto) zum durchschnittlichen Festpreis pro Personentag (netto) addiert. Für jede Personalkategorie wird der durchschnittliche Festpreis pro Personentag (netto) sodann mit der einschlägigen voraussichtlichen Personentagsanzahl multipliziert. Die hieraus errechneten Gesamtpreise je Personalkategorie (netto) werden abschließend zur Gesamtsumme (netto) addiert. Die Gesamtsumme (netto) bildet den Wertungspreis (P)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
5.1.
Los: LOT-0009
Titel: Microsoft Windows Server
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen für den Bereich Microsoft Windows Server, die der Auftraggeber sowohl für sich bzw. als auch als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert. Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in der Anlage Nr. 2 (Leistungsbeschreibung) beschrieben. Die Leistungsart sowie der konkrete Leistungsgegenstand, -umfang und -zeitraum werden im jeweiligen Einzelabruf konkretisiert.
Interne Kennung: LOT-0009
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2: - Punkt 2 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, - Punkt 4 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der Bewerbungsbedingungen, - Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1: - Punkt 4 - Angaben Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalprofile
Beschreibung: Personalprofile 1-3
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Je Personalkategorie werden zunächst die angegebenen Festpreise pro Personentag (netto) gewichtet: für die Grundlaufzeit mit 60 Prozent und für die optionale Laufzeit mit 40 Prozent. Sodann werden die so ermittelten Festpreise pro Personentag (netto) mit dem für die jeweilige Staffelung einschlägigen Gewichtungsfaktor multipliziert. Anschließend werden die gewichteten Festpreise je Personalkategorie (netto) zum durchschnittlichen Festpreis pro Personentag (netto) addiert. Für jede Personalkategorie wird der durchschnittliche Festpreis pro Personentag (netto) sodann mit der einschlägigen voraussichtlichen Personentagsanzahl multipliziert. Die hieraus errechneten Gesamtpreise je Personalkategorie (netto) werden abschließend zur Gesamtsumme (netto) addiert. Die Gesamtsumme (netto) bildet den Wertungspreis (P)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
5.1.
Los: LOT-0010
Titel: Microsoft Active Directory
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen mit der Betreuung für den zentralen Verzeichnisdienst der zentralen Infrastrukturdienste (VDzID) des Landes Mecklenburg-Vorpommern, die der Auftraggeber als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert. Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in der Anlage Nr. 2 (Leistungsbeschreibung) beschrieben. Die Leistungsart sowie der konkrete Leistungsgegenstand, -umfang und -zeitraum werden im jeweiligen Einzelabruf konkretisiert.
Interne Kennung: LOT-0010
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2: - Punkt 2 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, - Punkt 4 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der Bewerbungsbedingungen, - Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1: - Punkt 4 - Angaben Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personlaprofile
Beschreibung: Personlaprofile 1-3
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Je Personalkategorie werden zunächst die angegebenen Festpreise pro Personentag (netto) gewichtet: für die Grundlaufzeit mit 60 Prozent und für die optionale Laufzeit mit 40 Prozent. Sodann werden die so ermittelten Festpreise pro Personentag (netto) mit dem für die jeweilige Staffelung einschlägigen Gewichtungsfaktor multipliziert. Anschließend werden die gewichteten Festpreise je Personalkategorie (netto) zum durchschnittlichen Festpreis pro Personentag (netto) addiert. Für jede Personalkategorie wird der durchschnittliche Festpreis pro Personentag (netto) sodann mit der einschlägigen voraussichtlichen Personentagsanzahl multipliziert. Die hieraus errechneten Gesamtpreise je Personalkategorie (netto) werden abschließend zur Gesamtsumme (netto) addiert. Die Gesamtsumme (netto) bildet den Wertungspreis (P)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
5.1.
Los: LOT-0011
Titel: Windows 10/11
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Weiterentwicklung rund um Microsoft Windows 10/11 und Server 2019, die der Auftraggeber sowohl für sich bzw. als auch als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert. Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in der Anlage Nr. 2 (Leistungsbeschreibung) beschrieben. Die Leistungsart sowie der konkrete Leistungsgegenstand, -umfang und -zeitraum werden im jeweiligen Einzelabruf konkretisiert.
Interne Kennung: LOT-0011
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2: - Punkt 2 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, - Punkt 4 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der Bewerbungsbedingungen, - Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1: - Punkt 4 - Angaben Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalprofile
Beschreibung: Personlaprofile 1-3
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Je Personalkategorie werden zunächst die angegebenen Festpreise pro Personentag (netto) gewichtet: für die Grundlaufzeit mit 60 Prozent und für die optionale Laufzeit mit 40 Prozent. Sodann werden die so ermittelten Festpreise pro Personentag (netto) mit dem für die jeweilige Staffelung einschlägigen Gewichtungsfaktor multipliziert. Anschließend werden die gewichteten Festpreise je Personalkategorie (netto) zum durchschnittlichen Festpreis pro Personentag (netto) addiert. Für jede Personalkategorie wird der durchschnittliche Festpreis pro Personentag (netto) sodann mit der einschlägigen voraussichtlichen Personentagsanzahl multipliziert. Die hieraus errechneten Gesamtpreise je Personalkategorie (netto) werden abschließend zur Gesamtsumme (netto) addiert. Die Gesamtsumme (netto) bildet den Wertungspreis (P)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 864 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 10/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 296 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Trans4mation IT GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002
Datum des Vertragsabschlusses: 10/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 296 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: evoila GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0003
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0003
Datum des Vertragsabschlusses: 10/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 864 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0004
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0004
Datum des Vertragsabschlusses: 10/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0006
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 648 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Stackmeister GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0005
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0006
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0005
Datum des Vertragsabschlusses: 10/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0007
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 296 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: virtual7 GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0006
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0007
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0006
Datum des Vertragsabschlusses: 10/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0008
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 160 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0007
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0008
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0007
Datum des Vertragsabschlusses: 10/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0009
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0010
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 864 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0008
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0010
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0008
Datum des Vertragsabschlusses: 10/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0011
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 864 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bechtle GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0009
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0011
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0009
Datum des Vertragsabschlusses: 10/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Registrierungsnummer: 0799
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385 4800 9931
Fax: +49 385 4800 98 9931
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: VK M-V
Postanschrift: Johannes-Stelling Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385588-15164
Fax: +49 385588485-15817
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: virtual7 GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE812 887 109
Postanschrift: Amalienbadstr. 41d
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76227
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0007
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Trans4mation IT GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB20098
Postanschrift: Glashütter Str. 55
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01309
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: evoila GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE271495936
Postanschrift: Robert-Bosch-Straße 36
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55129
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0004
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 185 176 948
Postanschrift: Borsigstr. 26
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0005, LOT-0008, LOT-0010
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Stackmeister GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 322960466
Postanschrift: Kantstraße 99
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10627
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0006
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Bechtle GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE220624180
Postanschrift: Bernhard-Nocht-Str. 113
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20359
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0011
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 63f6bf66-e731-4f32-b86a-69ccf11dd518 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/11/2025 14:38:35 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 747547-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 217/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/11/2025