Deutschland – Stromversorgungsanlagen – Erweiterung 110-kV-UW Greifswald Nord

727958-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Stromversorgungsanlagen – Erweiterung 110-kV-UW Greifswald Nord
OJ S 212/2025 04/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Greifswald GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Erweiterung 110-kV-UW Greifswald Nord
Beschreibung: Planung, Lieferung, Montage u. Inbetriebnahme eines UW mit 110-kV Freiluft-Anlage
Kennung des Verfahrens: 99e854c1-40a4-4f32-b3da-8880062e184d
Interne Kennung: 2025-023
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45315300 Stromversorgungsanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45315400 Hochspannungsarbeiten, 45232221 Umspann-Unterstation
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: 17498 Wackerow, Caspar David Friedrich Blick 2
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lat: 54.111317 (N), Lon: 13.346613 (O)
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 7 500 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Erweiterung 110-kV-UW Greifswald Nord
Beschreibung: Planung, Lieferung, betriebsfertige Montage und Inbetriebsetzung einer betriebsfertigen 110-kV Freiluft-Anlage samt Anbindung ans vorgelagerte 110-kV Netz als Generalunternehmerleistung (GU). Es wird eine einreihige, hochgestellte 110-kV-Anlage mit Einfachsammelschiene und Längstrennung, mit zwei 110/20-kV- Transformatorenfeldern und zwei Leitungsfeldern, gebaut. Die Steuer- und Schutztechnik wird im Betriebsgebäude in der Schaltwarte aufgestellt. Es werden keine Freiluftsteuerschränke eingesetzt. Das bestehende Umspannwerk soll um drei Einheiten 110-kV Felder mit einem 110-/20- kV Trafo 31,5-MVA (Trafofeld) und Leitungsfeld, sowie einer Längskupplung einschließlich der Gerätestützen und und Fundamenten erweitert werden. Das Betriebsgebäude mit einer 20-kV Mittelspannungsanlage, Eigenbedarf, Leit- und nachrichtentechnischen Einrichtungen und stationäre Batteriespeicheranlagen bestehen bereits. Optional wird die Errichtung einer MS-Kompensationsanlage angedacht. Weiter sind infrastrukturelle Maßnahmen innerhalb des Umspannwerkes wie Geländeaufbereitung, Einfriedung, Straßenbau sowie Entwässerung der Trafofundamente sind Teil des Auftragsumfanges. Der Anbieter hat für die Abmessungen für ein Standard-UW als Grundlage für spätere Mehr/Minderabrechnung eine Fläche von 2000 m² angegeben. Es ist davon auszugehen das das gesamte Umspannwerksgelände einschließlich der Einfriedung und Trafotransportstraße als Bestand bestehen. Abweichungen werden in den projektspezifischen Beschreibungen erläutert. Der AN hat sich vor Angebotsabgabe von den Örtlichkeiten beispielhaft realisierter Projekte zu überzeugen, so dass sich in den weiteren nachfolgenden Positionen keine kostenrelevanten Unklarheiten zum Gelände und deren Auswirkungen ergeben.
Interne Kennung: 2025-023
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45315300 Stromversorgungsanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: 17498 Wackerow; Caspar David Friedrich Blick 2
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lat: 54.111317 (N), Lon: 13.346613 (O)
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 7 500 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Folgende Unterlagen sind im Lieferantenportal zu hinterlegen: — Vollständige Angaben über Inhaber und Gesellschafter sowie verbundene Unternehmen und Beteiligungsgesellschaften (Eigenerklärung ausreichend), — Bilanzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre oder Eigenerklärungen zum Umsatz der letzten3abgeschlossenen Geschäftsjahre, sowie den Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, — Nachweis, dass das Unternehmen seinen steuerlichen Verpflichtungen ordnungsgemäß nachkommt, — Nachweis über Sach- und Vermögensschadens-Versicherung mit Angabe zur Deckungssumme, — Nachweis über Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe zur Deckungssumme, — Nachweis des Bewerbers, dass er sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet und die Eröffnung eines solchen Verfahrens nicht beantragt worden ist, — Nachweis der Krankenkasse, dass die SV-Beiträge ordnungsgemäß abgeführt wurden, — Vorlage einer Creditreform-Auskunft oder einer vergleichbaren Auskunftei, — Bankerklärung zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, — Nachweis zur Berufsgenossenschaft. — Mitarbeiterzahl der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Eigenerklärung ausreichend). — Angaben zur Serviceniederlassung vor Ort. Zum Nachweis ihrer fachlichen Eignung müssen die Bewerber/ Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft/ Nachunternehmer: — Referenzen über vergleichbare Leistungen in den vergangenen Jahren mit Nennung des Auftraggebers mit Adresse, Telefonnummer und Ansprechpartner und unter Angabe des Auftragswertes sowie des Auftragszeitraumes
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: siehe Vergabeunterlagen
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/12/2025
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://ssl.sw-greifswald.de/lieferantenportal/easysite/swg-lieferantenmanagement
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: siehe Ausschreibungsunterlagen
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllungsgarantie und Mängelersatzanspruchsgarantie
Frist für den Eingang der Angebote: 12/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: technische Unterlagen können nachgefordert werden
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Generalunternehmerleistung (GU)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: direkte Beauftragung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Stadtwerke Greifswald GmbH
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren Bewerber bzw. Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle unverzüglich zu rügen haben (vgl. § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind von Bewerbern bzw. Bietern spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle zu rügen, damit Bewerber bzw. Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können (vgl. § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind von Bewerbern bzw. Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle zu rügen, damit Bewerber bzw. Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können (vgl. § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber bzw. Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Greifswald GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadtwerke Greifswald GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Greifswald GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadtwerke Greifswald GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Greifswald GmbH
Registrierungsnummer: 13-S0000SWGW000-85
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Gützkower Landstraße 19-21
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: 03834 53 2138
Profil des Erwerbers: https://www.sw-greifswald.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5756e56a-3473-45fc-b5cf-a330ff89b1d7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/11/2025 13:58:46 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 727958-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 212/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/11/2025