5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen, 71325000 Planung von Fundamenten, 71356400 Technische Planungsleistungen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Suchraum Herzberg, Gemeinde Obere Warnow, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 03/08/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 01/12/2030
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: 
      
       Teilnahme ist nicht vorbehalten.
      
      
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Referenzen - Zugelassen sind ausschließlich Unternehmen, die mindestens eine Referenz über vergleichbare und abgeschlossene Aufträge im Bereich "Hoch- und Tiefbautechnische Anlagenplanung" mit mehrfeldrigen Freiluftschaltanlagen mit Mehrfachsammelschiene von realisierten 380-kV Versorger-Umspannwerksprojekten in den letzten 10 Jahren nachweisen können. Der Nachweis ist zu erbringen durch die Vorlage von Referenzen. Referenzen müssen folgende Angaben enthalten: 1. Auftraggeber (Adresse, Ansprechpartner, Telefon) 2. Jahr/Zeitraum der Leistungserbringung 3. Kurze Projektbeschreibung und Hauptleistungsinhalte 4. Projektvolumen. Die Leistung muss im Europäischen Wirtschaftsraum erbracht worden sein. Idealiter liegen Referenzen in der Regelzone der 50Hertz Transmission GmbH vor.
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Erklärung zu Ausschlussgründen - An dem Auftrag interessierte Bewerber haben sich zum Nicht-Vorliegen von Ausschlussgründen, u.a. § 123 GWB und § 124 GWB zu erklären. Bitte verwenden Sie das beigefügte Formblatt.
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Einhaltung der Russland-Sanktionen - Eigenerklärung zur Einhaltung der Russland-Sanktionen gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung der Verordnung (EU) 2022/576. Bitte verwenden Sie das beigefügte Formblatt.
      
      
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: Aktueller Registerauszug - Es ist ein aktueller Auszug (nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags) aus einem der folgenden Register ist vorzulegen: Berufs- oder Handelsregister, Gesellschaftsregister, Partnerschaftsregister oder bei ausländischen Unternehmen ein vergleichbarer Nachweis. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist der entsprechende Nachweis von jedem Mitglied einzureichen. Sofern ein Bieter nach den gesetzlichen Bestimmungen seines Sitzstaates nicht zur Eintragung in eines der genannten Register verpflichtet ist, ist die Befähigung zur Berufsausübung auf andere geeignete Weise nachzuweisen.
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Umsatz - Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch die Vorlage der Umsätze der letzten drei aufeinanderfolgenden Geschäftsjahre nachzuweisen. Dabei gilt: Der jährliche Umsatz muss in jedem der drei Jahre mindestens 500.000 EUR betragen haben. Es sind ausschließlich Umsätze anzugeben, die vergleichbar mit den ausgeschriebenen Leistungen sind. Bei einer Bietergemeinschaft sind die Umsätze der einzelnen Mitglieder kumuliert zu betrachten. Für einzelne Bieter oder Mitglieder einer Bietergemeinschaft, die in einen Konzern eingebunden sind, kann der Gesamtumsatz des Konzerns berücksichtigt werden - vorausgesetzt, das betreffende Unternehmen befindet sich zu 100% im Eigentum der Konzernobergesellschaft. Der Nachweis ist durch geeignete Unterlagen zu erbringen, z.B. Jahresabschlüsse oder vergleichbare Dokumente.
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung - Im Falle einer Zuschlagserteilung ist der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen mit einer Mindestdeckungssumme von 3.000.000 EUR erforderlich. Der Nachweis der Eignung kann auf zwei Arten erbracht werden: Variante 1: Der Bewerber/Bieter verfügt bereits über eine entsprechende Versicherung - Nachweis durch Upload einer aktuellen Versicherungsbestätigung mit Einreichung des Teilnahmeantrags und Aufrechterhaltung dieser für die gesamte Vertragslaufzeit . // Variante 2: Der Bewerber/Bieter hat derzeit noch keine Versicherung mit der geforderten Deckungssumme abgeschlossen. In diesem Fall verpflichtet sich der Bieter, unmittelbar nach Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abzuschließen und diese für die gesamte Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten. Eine Bescheinigung über den Versicherungsschutz ist unaufgefordert zu Beginn der Vertragslaufzeit vorzulegen. Als zusätzliche Sicherheit kann der Bieter - sofern möglich - eine Absichtserklärung seines Versicherers vorlegen, die bestätigt, dass im Falle eines Zuschlags eine Versicherung mit der geforderten Deckungssumme abgeschlossen wird.
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Unternehmensorganisation - Bitte laden Sie eine Darstellung der Unternehmensorganisation mit den relevanten Eckpunkten Ihres Unternehmens hoch. Folgende Informationen sollten dabei unter anderem enthalten sein: Rechtsform des Bieters, der die Bewerbung abgibt .Angabe, ob die Rechtsform des Bieters Teil einer Unternehmensgruppe ist, Standorte, Anzahl eigener Mitarbeitender und deren Qualifikationen in Bezug auf die angefragte Leistung,; Unternehmensorganigramm (Sparten, Verbundene Unternehmen, relevante Abteilungen etc.) Bei einer Bewerbergemeinschaft bezieht sich diese Darstellung nicht auf jedes einzelne Unternehmen, sondern auf die Organisation innerhalb des entsprechenden Konsortiums. Im Falle einer Eignungsleihe zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist darzustellen, inwieweit das leihgebende Unternehmen tatsächlich an der Leistungserbringung beteiligt wird. Die entsprechenden Nachweise sind hierbei einzureichen.
      
      
     
      Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
      
       Beschreibung: geplanter Einsatz Subunternehmen - Erklärung bzw. Auflistung der aus Sicht des Bewerbers vorhandenen Hauptleistungen bei denen beabsichtigt wird, Subunternehmer einzusetzen. Wird beabsichtigt, Subunternehmer einzusetzen?
      
      
     
      Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
      
       Beschreibung: Projektkommunikation in deutscher Sprache - Bewerber haben sich zur Durchführung der Projektabwicklung in Deutscher Sprache zu erklären. Bitte verwenden Sie das beigefügte Formblatt.
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preiskriterium für "Preis-Quotient-Methode"
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Leistungsvermögen Projektleiter
      
      
       Beschreibung: Die Bewertung erfolgt anhand einer Plausibilitäts- und Qualitätsprüfung der vom Bieter eingereichten Lebensläufe und Referenzen, die vergleichbare Planungsobjekte enthalten. Als vergleichbar gelten insbesondere 380-kV-Versorger-Umspannwerke mit mehrfeldrigen Freiluftschaltanlagen und Mehrfachsammelschiene
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Leistungsvermögen Projektleiter
      
      
       Beschreibung: Die Bewertung erfolgt anhand einer Plausibilitäts- und Qualitätsprüfung der vom Bieter eingereichten Lebensläufe und Referenzen, die vergleichbare Planungsobjekte enthalten. Als vergleichbar gelten insbesondere 380-kV-Versorger-Umspannwerke mit mehrfeldrigen Freiluftschaltanlagen und Mehrfachsammelschiene
      
      
       Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 3,00
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzept zur Aufgabenstellung und Umsetzung
      
      
       Beschreibung: Der Bieter hat mit Angebotsabgabe ein Konzept einzureichen, welches Aussagen zu den nachfolgenden Aspekten trifft und dabei auf die Besonderheiten des ausgeschriebenen Projekts eingeht: a) Eigenes Verständnis der Aufgabenstellung und Aufzeigen möglicher Herausforderungen b) Vorgehensweise bei der Umsetzung, insbesondere zur Sicherstellung der Einhaltung technischer Richtlinien c) Darstellung kritischer Schnittstellen und erforderlicher Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers sowie Darlegung möglicher Verzögerungsrisiken und Maßnahmen zur Risikominimierung und Kommunikationsprozesse mit externen Beteiligten Hinweis: Für das Konzept ist kein Formblatt bzw. keine Formatvorlage vorgesehen.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzept zur Aufgabenstellung und Umsetzung
      
      
       Beschreibung: Der Bieter hat mit Angebotsabgabe ein Konzept einzureichen, welches Aussagen zu den nachfolgenden Aspekten trifft und dabei auf die Besonderheiten des ausgeschriebenen Projekts eingeht: a) Eigenes Verständnis der Aufgabenstellung und Aufzeigen möglicher Herausforderungen b) Vorgehensweise bei der Umsetzung, insbesondere zur Sicherstellung der Einhaltung technischer Richtlinien c) Darstellung kritischer Schnittstellen und erforderlicher Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers sowie Darlegung möglicher Verzögerungsrisiken und Maßnahmen zur Risikominimierung und Kommunikationsprozesse mit externen Beteiligten Hinweis: Für das Konzept ist kein Formblatt bzw. keine Formatvorlage vorgesehen.
      
      
       Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 3,00
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Termintreue
      
      
       Beschreibung: Die Fähigkeit zur fristgerechten Leistungserbringung wird bewertet. Der Bieter hat mit mit Angebotsabgabe darzulegen, wie er die Einhaltung des geplanten Umsetzungszeitraums für die Planerstellung sicherstellt. Bewertet werden die Plausibilität des Zeitplans, die Maßnahmen zur Terminsicherung sowie die Berücksichtigung projektspezifischer Risiken.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Termintreue
      
      
       Beschreibung: Die Fähigkeit zur fristgerechten Leistungserbringung wird bewertet. Der Bieter hat mit mit Angebotsabgabe darzulegen, wie er die Einhaltung des geplanten Umsetzungszeitraums für die Planerstellung sicherstellt. Bewertet werden die Plausibilität des Zeitplans, die Maßnahmen zur Terminsicherung sowie die Berücksichtigung projektspezifischer Risiken.
      
      
       Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 3,00
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Abweichungen vom Vertragsentwurf
      
      
       Beschreibung: Der Bieter hat mit Angebotsabgabe anzugeben, ob und in welchem Umfang er Abweichungen vom vorgegebenen Vertragsentwurf wünscht. Bewertet wird die Vertragskonformität sowie die Auswirkungen der vorgeschlagenen Änderungen auf Risiko, Haftung und Projektablauf.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Abweichungen vom Vertragsentwurf
      
      
       Beschreibung: Der Bieter hat mit Angebotsabgabe anzugeben, ob und in welchem Umfang er Abweichungen vom vorgegebenen Vertragsentwurf wünscht. Bewertet wird die Vertragskonformität sowie die Auswirkungen der vorgeschlagenen Änderungen auf Risiko, Haftung und Projektablauf.
      
      
       Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 3,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/01/2026
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, auf Nachforderung von Unterlagen bei bereits erkennbaren Ausschlüssen anderer Eignungskriterien zu verzichten.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Projektabwicklung in Deutscher Sprache
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: siehe Ausschreibungsunterlagen
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße innerhalb von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die Unwirksamkeit eines Vertrags kann nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Information über den Vertragsschluss, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht werden (§ 135 GWB).
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: WEMAG Projektentwicklung GmbH
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: WEMAG Projektentwicklung GmbH