1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung zur Lieferung von allgemeinem Büromaterial (Los 1) und Kopierpapier (Los 2)
Beschreibung: Lieferung von allgemeinem Büromaterial (Los 1) und Kopierpapier (Los 2) für die Stadtverwaltung Rostock, Fachbereiche sowie zentrale Einrichtungen
Kennung des Verfahrens: 304fd78c-17da-4782-986c-2ea47adfe846
Interne Kennung: 60/30/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30192700 Büromaterial
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gebiet der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXVHYDCYTSF9UWEM# 1) Zuschlagskriterien: - Preis 80 % - umweltfreundliche Verpackung 20 % 2) Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock behält sich für den Fall eines Auftragnehmerausfalls folgende Option gemäß § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB vor: Für den Fall, dass der Auftragnehmer vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung oder Insolvenz ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 anzutragen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: allgemeines Büromaterial
Beschreibung: Kernsortimentskatalog mit 191 Artikeln
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30192700 Büromaterial
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gebiet der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Rahmenvereinbarung kann einmalig um 24 Kalendermonate für den Zeitraum vom 01.01.2028 bis 31.12.2029 verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wird ermittelt aus der Gewichtung der Angebote zu 80 % auf den Preis und zu 20 % auf die umweltfreundliche Verpackung. Auf die Bewertung der umweltfreundlichen Verpackung, mit dem Ziel der Förderung umweltfreundlicher Verpackung in der Stadtverwaltung Rostock, werden maximal 10 Punkte vergeben. Durch den Bieter ist hierbei ein Verpackungskonzept mit dem Angebot einzureichen. Auf folgende Punkte ist einzugehen: Recyclingkarton: Statt Kunststoffverpackungen sollte Recyclingkarton verwendet werden, da er recycelbar und biologisch abbaubar ist (z.B. Holz, Hanf, Grasfaser). Papierfüllmaterial: Anstelle von Kunststoffchips kann Papierfüllmaterial aus Altpapier genutzt werden, das vollständig kompostierbar ist. Monomaterialien: Vermeidung von Verbundverpackungen durch den Einsatz von Materialien, die aus einer einzigen Substanz bestehen und daher leichter recycelbar sind. Nassklebeband aus Papier: Dieses ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Kunststoff-Klebeband und kann zusammen mit dem Karton recycelt werden. Mehrwegverpackungssysteme: Die Nutzung von wiederverwendbaren Verpackungen (reduziert Abfall und unterstützt die Kreislaufwirtschaft). Zertifizierte Materialien: Verwendung von Verpackungen mit Umweltzertifikaten wie dem Blauen Engel oder FSC-Siegel, die nachhaltige Forstwirtschaft und umweltfreundliche Produktion gewährleisten. Kompakte Verpackungen: Vermeidung überdimensionierter Verpackungen (reduziert Materialverbrauch und Transportemissionen).
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Erklärung zur Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns sowie Verpflichtungen zu Kontrollen und Sanktionen gemäß Tariftreue- und Vergabegesetz M-V
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "Preis-Quotient-Methode"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: umweltfreundliche Verpackung
Beschreibung: Auf die Bewertung der umweltfreundlichen Verpackung, mit dem Ziel der Förderung umweltfreundlicher Verpackung in der Stadtverwaltung Rostock, werden ebenfalls maximal 10 Punkte vergeben. Durch den Bieter war ein Verpackungskonzept mit dem Angebot einzureichen. Auf folgende Punkte war einzugehen: Recyclingkarton: Statt Kunststoffverpackungen sollte Recyclingkarton verwendet werden, da er recycelbar und biologisch abbaubar ist (z.B. Holz, Hanf, Grasfaser). Papierfüllmaterial: Anstelle von Kunststoffchips kann Papierfüllmaterial aus Altpapier genutzt werden, das vollständig kompostierbar ist. Monomaterialien: Vermeidung von Verbundverpackungen durch den Einsatz von Materialien, die aus einer einzigen Substanz bestehen und daher leichter recycelbar sind. Nassklebeband aus Papier: Dieses ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Kunststoff-Klebeband und kann zusammen mit dem Karton recycelt werden. Mehrwegverpackungssysteme: Die Nutzung von wiederverwendbaren Verpackungen (reduziert Abfall und unterstützt die Kreislaufwirtschaft). Zertifizierte Materialien: Verwendung von Verpackungen mit Umweltzertifikaten wie dem Blauen Engel oder FSCSiegel, die nachhaltige Forstwirtschaft und umweltfreundliche Produktion gewährleisten. Kompakte Verpackungen: Vermeidung überdimensionierter Verpackungen (reduziert Materialverbrauch und Transportemissionen). Das Zuschlagskriterium Verpackung wird wie folgt gewertet: 10 Punkte erhält hierbei das Konzept, welches sämtliche aufgeführten Anforderungen des Auftragsgebers in herausragendem Maße erfüllt. Ein Konzept, das die benannten Anforderungen nahezu in vollem Umfang, mit geringfügigen Abweichungen in sehr guter Weise erfüllt, erhält 8 Punkte. Erfüllt ein Konzept die meisten Kriterien, weist jedoch kleinere Schwächen auf, erhält es mit 6 Punkten die Bewertung "gut". Eine Bewertung mit lediglich als "ausreichend" beschriebenen 4 Punkten erfolgt, wenn mehrere Anforderungen nicht vollständig erfüllt oder unklar dargestellt sind, das Konzept insgesamt aber noch als verwendbar eingestuft wird. Ein "ungenügend" erhält mit 2 Punkten jenes Konzept, das erhebliche Mängel aufweist und nur wenige Anforderungen des Auftraggebers erfüllt. Werden die Anforderungen hingegen gar nicht erfüllt oder wurde kein Konzept eingereicht, so erfolgt eine Bewertung mit 0 Punkten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Auftrages gemäß § 135 Absatz 1 GWB endet gemäß § 135 Absatz 2 Satz 2 GWB 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Kopierpapier
Beschreibung: Kernsortimentskatalog mit 8 Artikeln
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30192700 Büromaterial
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gebiet der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Rahmenvereinbarung kann einmalig um 24 Kalendermonate für den Zeitraum vom 01.01.2028 bis 31.12.2029 verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wird ermittelt aus der Gewichtung der Angebote zu 80 % auf den Preis und zu 20 % auf die umweltfreundliche Verpackung. Auf die Bewertung der umweltfreundlichen Verpackung, mit dem Ziel der Förderung umweltfreundlicher Verpackung in der Stadtverwaltung Rostock, werden maximal 10 Punkte vergeben. Durch den Bieter ist hierbei ein Verpackungskonzept mit dem Angebot einzureichen. Auf folgende Punkte ist einzugehen: Recyclingkarton: Statt Kunststoffverpackungen sollte Recyclingkarton verwendet werden, da er recycelbar und biologisch abbaubar ist (z.B. Holz, Hanf, Grasfaser). Papierfüllmaterial: Anstelle von Kunststoffchips kann Papierfüllmaterial aus Altpapier genutzt werden, das vollständig kompostierbar ist. Monomaterialien: Vermeidung von Verbundverpackungen durch den Einsatz von Materialien, die aus einer einzigen Substanz bestehen und daher leichter recycelbar sind. Nassklebeband aus Papier: Dieses ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Kunststoff-Klebeband und kann zusammen mit dem Karton recycelt werden. Mehrwegverpackungssysteme: Die Nutzung von wiederverwendbaren Verpackungen (reduziert Abfall und unterstützt die Kreislaufwirtschaft). Zertifizierte Materialien: Verwendung von Verpackungen mit Umweltzertifikaten wie dem Blauen Engel oder FSC-Siegel, die nachhaltige Forstwirtschaft und umweltfreundliche Produktion gewährleisten. Kompakte Verpackungen: Vermeidung überdimensionierter Verpackungen (reduziert Materialverbrauch und Transportemissionen).
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Erklärung zur Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns sowie Verpflichtungen zu Kontrollen und Sanktionen gemäß Tariftreue- und Vergabegesetz M-V
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "Preis-Quotient-Methode"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: umweltfreundliche Verpackung
Beschreibung: Auf die Bewertung der umweltfreundlichen Verpackung, mit dem Ziel der Förderung umweltfreundlicher Verpackung in der Stadtverwaltung Rostock, werden ebenfalls maximal 10 Punkte vergeben. Durch den Bieter war ein Verpackungskonzept mit dem Angebot einzureichen. Auf folgende Punkte war einzugehen: Recyclingkarton: Statt Kunststoffverpackungen sollte Recyclingkarton verwendet werden, da er recycelbar und biologisch abbaubar ist (z.B. Holz, Hanf, Grasfaser). Papierfüllmaterial: Anstelle von Kunststoffchips kann Papierfüllmaterial aus Altpapier genutzt werden, das vollständig kompostierbar ist. Monomaterialien: Vermeidung von Verbundverpackungen durch den Einsatz von Materialien, die aus einer einzigen Substanz bestehen und daher leichter recycelbar sind. Nassklebeband aus Papier: Dieses ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Kunststoff-Klebeband und kann zusammen mit dem Karton recycelt werden. Mehrwegverpackungssysteme: Die Nutzung von wiederverwendbaren Verpackungen (reduziert Abfall und unterstützt die Kreislaufwirtschaft). Zertifizierte Materialien: Verwendung von Verpackungen mit Umweltzertifikaten wie dem Blauen Engel oder FSCSiegel, die nachhaltige Forstwirtschaft und umweltfreundliche Produktion gewährleisten. Kompakte Verpackungen: Vermeidung überdimensionierter Verpackungen (reduziert Materialverbrauch und Transportemissionen). Das Zuschlagskriterium Verpackung wird wie folgt gewertet: 10 Punkte erhält hierbei das Konzept, welches sämtliche aufgeführten Anforderungen des Auftragsgebers in herausragendem Maße erfüllt. Ein Konzept, das die benannten Anforderungen nahezu in vollem Umfang, mit geringfügigen Abweichungen in sehr guter Weise erfüllt, erhält 8 Punkte. Erfüllt ein Konzept die meisten Kriterien, weist jedoch kleinere Schwächen auf, erhält es mit 6 Punkten die Bewertung "gut". Eine Bewertung mit lediglich als "ausreichend" beschriebenen 4 Punkten erfolgt, wenn mehrere Anforderungen nicht vollständig erfüllt oder unklar dargestellt sind, das Konzept insgesamt aber noch als verwendbar eingestuft wird. Ein "ungenügend" erhält mit 2 Punkten jenes Konzept, das erhebliche Mängel aufweist und nur wenige Anforderungen des Auftraggebers erfüllt. Werden die Anforderungen hingegen gar nicht erfüllt oder wurde kein Konzept eingereicht, so erfolgt eine Bewertung mit 0 Punkten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Auftrages gemäß § 135 Absatz 1 GWB endet gemäß § 135 Absatz 2 Satz 2 GWB 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 293 173,64 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hugo Hamann GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: P1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 293 173,64 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Hugo Hamann GmbH & Co. KG, 24105 Kiel
Datum des Vertragsabschlusses: 28/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 27 917,61 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 35 095,18 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hugo Hamann GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: P1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 293 173,64 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Hugo Hamann GmbH & Co. KG, 24105 Kiel
Datum des Vertragsabschlusses: 28/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 45 375,80 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 60 370,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung
Registrierungsnummer: 13003000-K303-54
Postanschrift: Neuer Markt 3
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
Telefon: +49 381381-2349
Fax: +49 381381-2333
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Registrierungsnummer: VKMV-13-L50010000000-78
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385588-15164
Fax: +49 385588485-15817
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Hugo Hamann GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRA 182 Kiel
Postanschrift: Droysenstr. 21
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4315111232
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9c12a9ea-0961-4207-8757-70e362aa8d2a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/10/2025 10:53:28 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 718458-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 209/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/10/2025