1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Graal Müritz
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen Ersatzbau Sporthalle
Beschreibung: Planungsleistungen für alle Fachplanungen, unterteilt nach Losen (1-3) für den Ersatzbau einer Sporthalle. Stufenweiser Leistungsabruf, Optionen.
Kennung des Verfahrens: 1f124f05-529e-46b5-b666-3f79539e7e89
Interne Kennung: VG0064-25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: In der 43.KW 2025 machte das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen den Projektaufruf 2025/2026 "Sanierung kommunaler Sportstätten" bekannt. Die entsprechenden Unterlagen müssen bis zum 15. Januar 2026 eingereicht werden. Des Weiteren wird mit einem Förderprogramm in Mecklenburg -Vorpommern zur Verwendung des Sondervermögen gerechnet, in welchem Schulen und Sportstätten in Höhe von 620 Mio. EUR gefördert werden sollen. Um dieses Förderprogramm bedienen zu können, ist die Planung nach LPH 3 HOAI notwendig.
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es wird in einem EU-weiten Verfahren zu einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb aufgerufen. Das Verfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform - evergabe-MV.de abgewickelt. Im zweistufigen Verfahren werden nach abgeschlossenem Teilnahmewettbewerb , sofern geeignet, mind. 3 und max. 5 Bewerber/innen zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Die genaue Bewertungsmatrixen je Los sind Teil der Vergabeunterlagen. Erfüllen im Teilnahmewettbewerb mehr als 5 Bewerber gleichermaßen die Anforderungen, entscheidet bei Punktgleichheit das Los (vgl. §75 Abs. 6 VgV). Die eigehenden Angebote werden geprüft. Die Vergabestelle behält sich gemäß §17 Abs.11 VgV die Möglichkeit vor, den Zuschlag auf der Grundlage der Erstangebote ohne weitere Verhandlung zu erteilen. Es erfolgt ein stufenweiser Leistungsabruf (Optionen).
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ribnitzer Straße 21
Stadt: Gemeinde Graal Müritz
Postleitzahl: 18181
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Grundstück Kinder- und Jugendcampus am Ostseering 24
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 500 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXRBYDMYRZM#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Objekt- und Tragwerkplanung, inkl. besonderer Leistungen (Branschutzplanung)
Beschreibung: Es sollen Planungsleistungen für den Ersatzbau einer 2-Feld Sporthalle mit max. 200 Tribünenplätzen für alle Fachplanungen erbracht werden. Los 1/ Objekt- und Tragwerksplanung, inkl. besonderer Leistungen (Brandschutzplanung)/ LPH 3-9 HOAI Los 2/ Technische Gebäudeausstattung/ LPH 2-9 HOAI Los 3/ Frei- und Verkehrsanlagen/ LPH 2-9 HOAI
Interne Kennung: 01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionen ab LPH 4 HOAI.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ribnitzer Straße 21
Stadt: Gemeinde Graal Müritz
Postleitzahl: 18181
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Grundstück Kinder- und Jugendcampus am Ostseering 24
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Bei Bauverzögerungen muss der Bewillungszeitraum verlängert werden.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 250 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz der letzten 3 Jahre im ausgeschriebenen Leistungsbereich, max. 12 Punkte.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 12
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es müssen vergleichbare Referenzennachweise vorgelegt werden. Es werden max. 3 Referenzen bewertet. Weitere Beschreibung erfolgt in den Vergabeunterlagen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 60
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Es müssen für das Projektteam die vorhandenen Qualifikationen je geplantes Teammitglied nachgewiesen werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 11
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Es muss die aktuelle personelle Besetzung und auch für den Vertretungsfall nachgewiesen werden. Es werden nur Festangestellte bewertet.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 9
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis von besonderen Qualifikationen der Projektmitglieder.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 4
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung Refrenzobjekte
Beschreibung: Es werden 5 Unterkriterien gebildet mit je 5 Punkten. Insgesamt können 25 Punkte erreicht werden.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: persönliche Vorstellung
Beschreibung: Es werden 5 Unterkriterien gebildet mit je 5 möglichen Punkten. Insgesamt können 25 Punkte erreicht werden.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Analyse der Planungsaufgabe
Beschreibung: Es werden 5 Unterkriterien gebildet mit je 5 Punkten. Insgesamt können 25 Punkte erworben werden.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Darstellung der Baunebenkosten
Beschreibung: Es werden 7 Unterkriterien gebildet, die ingesamt 25 Punkte erreichen können.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/10/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 17/11/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vorbehalt eines besonderen Berufsstand: Architekten und Ingenieure nach §75 VgV.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung der Vergabestelle, dem Rechtsbehelf oder der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf diese Frist ist der Antrag unzulässig. (§160 Abs.3 Nr.4 GWB) Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Graal Müritz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Graal Müritz
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Technische Gebäudeausstattung
Beschreibung: Es sollen Planungsleistungen für den Ersatzbau einer 2-Feld Sporthalle mit max. 200 Tribünenplätzen für alle Fachplanungen erbracht werden. Los 1/ Objekt- und Tragwerksplanung, inkl. besonderer Leistungen (Brandschutzplanung)/ LPH 3-9 HOAI Los 2/ Technische Gebäudeausstattung/ LPH 2-9 HOAI Los 3/ Frei- und Verkehrsanlagen/ LPH 2-9 HOAI
Interne Kennung: 02
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionen ab LPH 4 HOAI.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ribnitzer Straße 21
Stadt: Gemeinde Graal Müritz
Postleitzahl: 18181
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Grundstück Kinder- und Jugendcampus am Ostseering 24
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Bei Bauverzögerungen muss der Bewillungszeitraum verlängert werden.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 150 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz der letzten 3 Jahre im ausgeschriebenen Leistungsbereich, max. 12 Punkte.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 12
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es müssen vergleichbare Referenzennachweise vorgelegt werden. Es werden max. 3 Referenzen bewertet. Weitere Beschreibung erfolgt in den Vergabeunterlagen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 60
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Es müssen für das Projektteam die vorhandenen Qualifikationen je geplantes Teammitglied nachgewiesen werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 11
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Es muss die aktuelle personelle Besetzung und auch für den Vertretungsfall nachgewiesen werden. Es werden nur Festangestellte bewertet.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 9
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis von besonderen Qualifikationen der Projektmitglieder.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 4
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung Refrenzobjekte
Beschreibung: Es werden 5 Unterkriterien gebildet mit je 5 Punkten. Insgesamt können 25 Punkte erreicht werden.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: persönliche Vorstellung
Beschreibung: Es werden 5 Unterkriterien gebildet mit je 5 möglichen Punkten. Insgesamt können 25 Punkte erreicht werden.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Analyse der Planungsaufgabe
Beschreibung: Es werden 5 Unterkriterien gebildet mit je 5 Punkten. Insgesamt können 25 Punkte erworben werden.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Darstellung der Baunebenkosten
Beschreibung: Es werden 7 Unterkriterien gebildet, die ingesamt 25 Punkte erreichen können.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/10/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 17/11/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vorbehalt eines besonderen Berufsstand: Architekten und Ingenieure nach §75 VgV.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung der Vergabestelle, dem Rechtsbehelf oder der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf diese Frist ist der Antrag unzulässig. (§160 Abs.3 Nr.4 GWB) Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Graal Müritz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Graal Müritz
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Freianlagen- und Ingenieurbauwerksplanung
Beschreibung: Es sollen Planungsleistungen für den Ersatzbau einer 2-Feld Sporthalle mit max. 200 Tribünenplätzen für alle Fachplanungen erbracht werden. Los 1/ Objekt- und Tragwerksplanung, inkl. besonderer Leistungen (Brandschutzplanung)/ LPH 3-9 HOAI Los 2/ Technische Gebäudeausstattung/ LPH 2-9 HOAI Los 3/ Frei- und Verkehrsanlagen/ LPH 2-9 HOAI
Interne Kennung: 03
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionen ab LPH 4 HOAI.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ribnitzer Straße 21
Stadt: Gemeinde Graal Müritz
Postleitzahl: 18181
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Grundstück Kinder- und Jugendcampus am Ostseering 24
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Bei Bauverzögerungen muss der Bewillungszeitraum verlängert werden.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 100 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz der letzten 3 Jahre im ausgeschriebenen Leistungsbereich, max. 12 Punkte.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 12
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es müssen vergleichbare Referenzennachweise vorgelegt werden. Es werden max. 3 Referenzen bewertet. Weitere Beschreibung erfolgt in den Vergabeunterlagen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 60
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Es müssen für das Projektteam die vorhandenen Qualifikationen je geplantes Teammitglied nachgewiesen werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 11
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Es muss die aktuelle personelle Besetzung und auch für den Vertretungsfall nachgewiesen werden. Es werden nur Festangestellte bewertet.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 9
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis von besonderen Qualifikationen der Projektmitglieder.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 4
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung Refrenzobjekte
Beschreibung: Es werden 5 Unterkriterien gebildet mit je 5 Punkten. Insgesamt können 25 Punkte erreicht werden.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: persönliche Vorstellung
Beschreibung: Es werden 5 Unterkriterien gebildet mit je 5 möglichen Punkten. Insgesamt können 25 Punkte erreicht werden.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Analyse der Planungsaufgabe
Beschreibung: Es werden 5 Unterkriterien gebildet mit je 5 Punkten. Insgesamt können 25 Punkte erworben werden.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Darstellung der Baunebenkosten
Beschreibung: Es werden 7 Unterkriterien gebildet, die ingesamt 25 Punkte erreichen können.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/10/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 17/11/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vorbehalt eines besonderen Berufsstand: Architekten und Ingenieure nach §75 VgV.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung der Vergabestelle, dem Rechtsbehelf oder der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf diese Frist ist der Antrag unzulässig. (§160 Abs.3 Nr.4 GWB) Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Graal Müritz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Graal Müritz
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Graal Müritz
Registrierungsnummer: 13072036-K000-84
Postanschrift: Ribnitzer Straße 21
Stadt: Gemeinde Graal Müritz
Postleitzahl: 18181
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 38206811-82
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus
Registrierungsnummer: DE804
Postanschrift: Johannes-Strelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: +49 385-58815164
Fax: +49 385-58848515817
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 628fc9d4-1f59-4195-a096-1509ef33c6ed - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/10/2025 17:21:43 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 712996-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 208/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/10/2025