1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Neubrandenburger Verkehrsbetriebe GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Herstellung Ladeinfrastruktur NVB
Beschreibung: Die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe betreiben den öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt Neubrandenburg. Auf insgesamt 11 Linien befördern die NVB täglich bis zu 20.000 Fahrgäste mit aktuell 30 Fahrzeugen. Das SaubFahrzeugBeschG verpflichtet die öffentliche Hand bis zum 31.12.2025 mindestens 45 % emissionsarme und -freie Fahrzeuge zu beschaffen. Bis zum Ende des Jahres 2030 erhöht sich diese Quote auf 65 % der Neuanschaffungen. Eine an das Fraunhofer-Institut in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie hat aufgrund der betrieblichen und örtlichen Gegebenheiten für die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe den Einsatz von Elektroantrieben als geeignete emissionsfreie Zukunftstechnologie empfohlen. Darüber hinaus wurde im Ergebnis der Studie festgestellt, dass die angebotene Linienleistung den Einsatz von elektrisch betriebenen Bussen mit ausschließlicher Depotladung zulässt. Demnach beabsichtigen die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe zukünftig für den Linienbetrieb Elektrofahrzeuge verschiedener Größen zu beschaffen und für die Ladung der Fahrzeuge auf dem Betriebshof der Neubrandenburger Verkehrsbetriebe eine ausreichend dimensionierte Ladeinfrastruktur zu errichten. Das Vorhaben wird in einem Verhandlungsverfahren mit vorgelagerten Teilnahmewettbewerb durchgeführt. In diesem Teilnahmewettbewerb ist zunächst ein Teilnahmeantrag (Anschreiben und Nachweise) über das Vergabeportal subreport ELViS einzureichen. Der Teilnahmeantrag ist anhand der in der Auftragsbekanntmachung enthaltenen Informationen und Vorgaben zu erstellen. Die nach Abschluss der Prüfung der Teilnahmeanträge festgestellten geeigneten Bewerber werden aufgefordert, in einem Vor-Ort-Termin auf dem Betriebshof der Neubrandenburger Verkehrsbetriebe die örtlichen Gegebenheiten zu besichtigen und die technischen Möglichkeiten sowie den notwendigen Umfang des Auftrages mit dem Auftraggeber vorab zu besprechen. Nach erfolgtem Austausch ergeht dann die Aufforderung zur Erarbeitung der Angebote.
Kennung des Verfahrens: e76d934d-3734-4e67-8645-77e577641347
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31681500 Aufladegeräte, 31158000 Ladegeräte
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Warliner Straße 6
Stadt: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17034
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Betriebshof NVB
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Herstellung Ladeinfrastruktur NVB
Beschreibung: Die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe betreiben den öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt Neubrandenburg. Auf insgesamt 11 Linien befördern die NVB täglich bis zu 20.000 Fahrgäste mit aktuell 30 Fahrzeugen. Das SaubFahrzeugBeschG verpflichtet die öffentliche Hand bis zum 31.12.2025 mindestens 45 % emissionsarme und -freie Fahrzeuge zu beschaffen. Bis zum Ende des Jahres 2030 erhöht sich diese Quote auf 65 % der Neuanschaffungen. Eine an das Fraunhofer-Institut in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie hat aufgrund der betrieblichen und örtlichen Gegebenheiten für die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe den Einsatz von Elektroantrieben als geeignete emissionsfreie Zukunftstechnologie empfohlen. Darüber hinaus wurde im Ergebnis der Studie festgestellt, dass die angebotene Linienleistung den Einsatz von elektrisch betriebenen Bussen mit ausschließlicher Depotladung zulässt. Demnach beabsichtigen die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe zukünftig für den Linienbetrieb Elektrofahrzeuge verschiedener Größen zu beschaffen und für die Ladung der Fahrzeuge auf dem Betriebshof der Neubrandenburger Verkehrsbetriebe eine ausreichend dimensionierte Ladeinfrastruktur zu errichten.
Interne Kennung: 2024/237PU
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31681500 Aufladegeräte, 31158000 Ladegeräte
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Warliner Straße 6
Stadt: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17034
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 13/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis (Gewichtung Summe 60 %) = Preis Ladesystem (20%), Preis Wartungsvertrag (20%), Preis bauliche Maßnahmen (20%)
Beschreibung: Preis (Gewichtung Summe 60 %) = Preis Ladesystem (20%), Preis Wartungsvertrag (20%), Preis bauliche Maßnahmen (20%)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Ladesysteme (Gewichtung 20%)
Beschreibung: Qualität der Ladesysteme (Gewichtung 20%)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vorkenntnisse (Gewichtung 20 %)
Beschreibung: Vorkenntnisse (Gewichtung 20 %)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Neubrandenburger Stadtwerke GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Neubrandenburger Stadtwerke GmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 3 024 461,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: SBRS GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 3 024 461,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: TEN-0001
Datum der Auswahl des Gewinners: 30/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 13/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Neubrandenburger Stadtwerke GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00006799
Postanschrift: John-Schehr-Str. 1
Stadt: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17033
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Fabian Purand
Telefon: +49 3953500285
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Registrierungsnummer: 13-L50010000000-78
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 38558815164
Fax: +49 38558848515817
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Neubrandenburger Verkehrsbetriebe GmbH
Registrierungsnummer: 079/133/30093
Postanschrift: Warliner Straße 6
Stadt: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17034
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3953500285
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: SBRS GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE254211512
Postanschrift: Hünxer Straße 149
Stadt: Dinslaken
Postleitzahl: 46537
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1b297f78-d3d6-445e-8b5d-62cf836a3c34 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/10/2025 09:14:39 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 699349-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 204/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/10/2025