Deutschland – Bau von Straßenbrücken – Rostock-Gartenstadt/ Stadtweide, Bw 121 - Ersatzneubau Brücke Rennbahnallee

696392-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bau von Straßenbrücken – Rostock-Gartenstadt/ Stadtweide, Bw 121 - Ersatzneubau Brücke Rennbahnallee
OJ S 203/2025 22/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Tiefbauamt
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Rostock-Gartenstadt/ Stadtweide, Bw 121 - Ersatzneubau Brücke Rennbahnallee
Beschreibung: Brücken-, Straßen- und Tiefbau Die Brücke Nr. 121 im Zuge der Rennbahnallee soll als Ersatzneubau ohne Straßenbahnüberführung an selber Stelle neu hergestellt werden. Unterhalb der Brücke sind ein Gleis der DB INFRAGO AG (Strecke 6921 Wismar - Rostock ca. km 53,4+50) und ein Weg des Zoo Rostock vorhanden. Das Bauwerk wird als Stahlbetonrahmenbauwerk hergestellt. Die Gründung erfolgt auf einem Bodenaustausch mit flach gegründeten Fundamenten. Der Ausbaubereich der Straße "Rennbahnallee" umfasst rund 150 m. Die Fahrbahnbreite beträgt 6,50 m. Es werden Fuß- und Radwege erneuert. Im Ausbaubereich befindet sich der Knoten Rennbahnallee/ Tannenweg. Der Tannenweg wird auf rund 25 m angepasst. Im Bereich des Knoten befindet sich ein Linksabbiegerstreifen in der Rennbahnallee. Im Zuge der Baumaßnahme wird die Straßenbeleuchtung (6 Leuchten) erneuert und der signalisierte Knoten Rennbahnallee/Tannenweg mit einer neuen LSA ausgestattet.
Kennung des Verfahrens: 13dac70e-de2d-4d53-97f0-ae0f6621ea48
Interne Kennung: 67/66/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221111 Bau von Straßenbrücken
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233200 Diverse Oberbauarbeiten, 45316000 Installation von Beleuchtungs- und Signalanlagen, 45111100 Abbrucharbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rostock
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXRBYYQYRS0#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat über eine Eigenerklärung anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. (vgl. auch § 6e EU VOB/A 2019)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gemäß § 6e VOB/A EU 2019
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: gemäß § 6e VOB/A EU 2019
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gemäß § 6e VOB/A EU 2019
Betrug: gemäß § 6e VOB/A EU 2019
Korruption: gemäß § 6e VOB/A EU 2019
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gemäß § 6e VOB/A EU 2019
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: gemäß § 6e VOB/A EU sowie Nachweis, dass die Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde durch Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: gemäß § 6e VOB/A EU sowie Nachweis, dass die Zahlung von Beiträgen zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde durch Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit das Unternehmen beitragspflichtig ist.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gemäß § 6e VOB/A EU 2019
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gemäß § 6e VOB/A EU 2019
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gemäß § 6e VOB/A EU 2019
Zahlungsunfähigkeit: gemäß § 6e VOB/A EU 2019
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gemäß § 6e VOB/A EU 2019
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gemäß § 6e VOB/A EU 2019
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gemäß § 6e VOB/A EU 2019
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: gemäß § 6e VOB/A EU 2019
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gemäß § 6e VOB/A EU 2019
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gemäß § 6e VOB/A EU 2019
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gemäß § 6e VOB/A EU2019
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gemäß § 6e VOB/A EU 2019
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: gemäß § 6e VOB/A EU 2019

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rostock-Gartenstadt/ Stadtweide, Bw 121 - Ersatzneubau Brücke Rennbahnallee
Beschreibung: Die Baumaßnahme umfasst im Wesentlichen folgende Hauptleistungen: - Einrichten der Umleitung, Herstellen der Vollsperrung der Straße, Herstellen der bauzeitlichen Verkehrsführungen - Baumfällarbeiten - Herstellung bauzeitlicher und verbleibender Zaunanlagen - Abbruch Bestandsbrücke Straße incl. Straßenbahnteil - Abbruch Straßenanbindung - Herstellung eines verankerten Verbaus - Herstellung Bauwerk - Straßenbau in der Rennbahnallee, Zooweg und dem Tannenweg - Neubau der Entwässerungsanlagen - Neubau der Straßenbeleuchtung - Neubau Lichtsignalanlagen - Gleisbauarbeiten (DB InfraGO). Wesentlicher Leistungsumfang: - Ausführungsplanung Brückenbauwerk und Baubehelfe - Straßen- und Wegeaufbruch ca. 2.000 m² - Erdarbeiten (Aushub + Verfüllung) ca. 6.000 m³ - Verbauarbeiten (Spundwände, Trägerbohlwände) ca. 600 m² - Rückbau Bestandsbauwerk (Stahlbeton) ca. 1.300 m³ - unbew. Unterbeton ca. 400 m³ - Stahlbetonarbeiten Unterbauten ca. 700 m³ - Stahlarbeiten Überbau ca. 75 t - Stahlbetonarbeiten Überbau ca. 350 m³ - Straßen- und Wegebau einschl. Entwässerung ca. 2.000 m²
Interne Kennung: 67/66/25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221111 Bau von Straßenbrücken
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233200 Diverse Oberbauarbeiten, 45316000 Installation von Beleuchtungs- und Signalanlagen, 45111100 Abbrucharbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rostock
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: - Fachkundenachweis Straßenbauer (Eintragung in die Handwerksrolle oder Bestätigung des Unternehmensgegenstandes durch die IHK) - Fachkundenachweis Elektrotechniker (Eintragung in die Handwerksrolle oder Bestätigung des Unternehmensgegenstandes durch die IHK)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: - Referenz von mind. 1 gleich- oder höherwertigen Vergleichsobjekten, welche maximal 10 Jahre zurückliegt (Stahlverbundbrücke mit Ausführungsplanung und Bauausführung)

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: entsprechend der Formblätter: - Eigenerklärung Eignung, - Verzeichnis der Unterauftrag-/ Nachunternehmerleistungen, - Eignungsleihe technische und berufliche Leistungsfähigkeit, - Eignungsleihe wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Der geforderte Mindestjahresumsatz beträgt 10.000.000,00 EUR.

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: - gültige Nachweise der Schweißeignung EXC 3 für Brückenüberbau und EXC 2 für Verbauarbeiten - gültiger KOR-Schein, gem. ZTV-ING Teil 4 Abschnitt 3, Pkt. 5.2 (2) - gültiger MVAS Nachweis, Verkehrssicherung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXRBYYQYRS0/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung: 5,0 % Sicherheitsleistung für Mängelansprüche: 3,0 % Die Laufzeit der Mängelansprüche beträgt für das Brückenbauwerk gemäß ZTV-ING, Teil 1 Abschnitt 1 Pkt. 5.2 fünf Jahre ab VOB-Abnahme.
Frist für den Eingang der Angebote: 14/01/2026 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen können durch die Vergabestelle nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/01/2026 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung zur Anwendung der Russland-Sanktionen - Eigenerklärung zur Einhaltung des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten - Erklärung des Unternehmens nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern - Verpflichtungen des beauftragten Unternehmens nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Die Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Tiefbauamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Tiefbauamt

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Tiefbauamt
Registrierungsnummer: 13003000-K660-50
Postanschrift: Holbeinplatz14
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18069
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
Telefon: +49 381381-6690
Internetadresse: https://www.rostock.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Registrierungsnummer: VKMV-13-L50010000000-78
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385588-15164
Fax: +49 38558848515817
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 962daac3-ef7f-4db0-9b12-037fbc16cc4a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/10/2025 13:09:02 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 696392-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 203/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/10/2025