Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Umgestaltung Bader-/Wall- und Domstraße in Greifswald

672401-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Umgestaltung Bader-/Wall- und Domstraße in Greifswald
OJ S 197/2025 14/10/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Der Oberbürgermeister
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Umgestaltung Bader-/Wall- und Domstraße in Greifswald
Beschreibung: Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald beabsichtigt die Umgestaltung der Bader- / Wall- und Domstraße im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms "Sanierung Innenstadt und Fleischervorstadt". Ziel der Umgestaltung ist die Aufwertung dieses städtebaulichen Bereiches und die Sicherstellung der Erschließung der vorhandenen Wohn- und Gewerbenutzungen unter Berücksichtigung der verschiedenen Nutzungsansprüche des Fuß-, Rad-, fließenden und ruhenden Verkehrs. Vorgesehen ist die Erneuerung der Fahrbahn, Gehwege, Oberflächenentwässerung, Beleuchtung sowie einiger Ver-und Entsorgungsleitungen.
Kennung des Verfahrens: 7b1c5310-d515-43df-9fcc-e929c0636c77
Vorherige Bekanntmachung: 308666-2025
Interne Kennung: P60/25-01
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Greifswald
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 340 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXVHYDLYTKK12CAG# Rückfragen zum Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform an die ausschreibende Stelle zu richten. Die Beantwortung von Rückfragen erfolgt ebenfalls ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform. Mündliche Rückfragen werden nicht beantwortet! Bewerber haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit der Unterlagen sowie auf Unklarheiten zu überprüfen. Der Auftraggeber behält sich vor, Rückfragen, die nicht bis spätestens sechs Tage vor Ablauf der Abgabefrist eingegangen sind, nicht zu beantworten. Im Auftragsfall hat der Auftragnehmer die ihm übertragenen Leistungen in seinem Büro bzw. gem. den Angaben im Teilnahmeantrag zu erbringen. Nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Auftraggebers ist eine weitere, im Teilnahmeantrag nicht angekündigte Unterbeauftragung zulässig. Für die gesamte Projektlaufzeit ist die personelle Kontinuität hinsichtlich der Präsenz vor Ort zu gewährleisten. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden (Mindestanforderung). Da keine automatische Registrierung erfolgt, werden Sie nicht automatisch über Informationen (bspw. Rückfragen) im Verfahren in Kenntnis gesetzt. Ihre kostenlose Registrierung auf der Vergabeplattform gewährleistet, dass Sie alle für die Ausschreibung betreffenden Informationen, wie Antworten auf Rückfragen und Änderungen bei den Fristen und Vergabeunterlagen, automatisch an Ihre dort eingetragene E-Mail Adresse erhalten. Das Angebot/Teilnahmeantrag kann elektronisch in Textform nach § 126b BGB bis zum Ablauf der Angebots-/Teilnahmeantragsfrist hochgeladen werden. Seit dem 18.10.2018 sind grundsätzlich nur noch elektronische Angebote zulässig. Beim elektronisch übermittelten Angebot in Textform ist der Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, anzugeben. Angebote/Teilnahmeanträge per E-Mail, Post oder Fax einzureichen ist unzulässig und führt zum Ausschluss! Gem. ERechVO-MV müssen Unternehmen Ihre Rechnungen ab dem 01.04.2023 in elektronischer Form einreichen. Hierbei gilt nicht (mehr) das PDF über die E-Mail. Dazu muss der Unternehmer die Leitweg-ID nutzen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Umgestaltung Bader-/Wall- und Domstraße in Greifswald
Beschreibung: Gegenstand des Vergabeverfahrens nach VgV sind Ingenieur-Dienstleistungen zur Planung und Überwachung der Umgestaltung der Bader- / Wall- und Domstraße in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald wie u.a. - Objektplanung für Verkehrsanlagen Leistungsphasen 1 - 9 gem. § 47 HOAI 2021 zzgl. besondere Leistungen - Objektplanung Ingenieurbauwerke Leistungsphasen 1 - 9 gem. § 43 HOAI 2021 zzgl. besondere Leistungen - Fachplanung Technische Ausrüstung Leistungsphasen 1 - 9 gem. § 55 HOAI 2021 zzgl. besondere Leistungen - weitere Leistungen: planungsbegleitende Vermessung, Erstellen Aufgabenbeschreibung / Angebotseinholung und -auswertung für eine Baugrunderkundung, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination während der Planungsphase. Eine bauliche Realisierung ist abhängig von Fördermitteln, Ansprüche bei Abstandsnahme von der Realisierung kann der Bieter nicht geltend machen.
Interne Kennung: P60/25-01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Greifswald
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2035
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 308666-2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorar/Preis
Beschreibung: Der Preis (in EUR, netto) wird ermittelt aus der Wertungssumme des Angebotes einschl. Nebenkosten. Die Wertungssumme (in EUR, netto) wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme. Bewertet wird lediglich das Gesamthonorar (netto). Das niedrigste Honorar erhält 5 Punkte. Für die preislich nachfolgenden Angebote wird die Punktzahl wie folgt bestimmt: (Punktzahl Bieter XY = Niedrigstpreis multipliziert mit 5 geteilt durch Preis Bieter XY) Die errechnete Punktzahl wird mit der Gewichtungszahl multipliziert. Die gewichteten Punkte gehen in die Gesamtbewertung ein. Die Anlage Honorarübersicht ist auszufüllen; in einer eigenen Bietererklärung "Honorar/Preis" ist das Honorar für die Vertragsleistungen ohne Besondere Leistungen inklusive Nebenkosten als Nettowert zzgl. Umsatzsteuer und Honorarsatz detailliert anzugeben; ggf. mit Angabe zum Umbauzuschlag. Das angebotene Wertungshonorar wird nicht Vertragsbestandteil, sondern dient lediglich der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes. U.a. ggf. die mitzuverarbeitende Bausubstanz und ein etwaiger Umbauzuschlag können Gegenstand eines Verhandlungsgesprächs werden. Der Honorarermittlung des Wertungshonorars sind von den Bietern zur Herstellung der Vergleichbarkeit der Angebote die zuvor genannten anrechenbaren Kosten und Honorarzone zu Grunde zulegen. Das Wertungshonorar ist aus-schließlich in vollen Eurobeträgen (ohne Cent) anzugeben. Das Gesamthonorar ist auszuweisen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Besondere Leistungen
Beschreibung: Die Anlage Honorarübersicht einschl. Teil C Besondere Leistungen der jeweiligen Leistungsbeschreibung ist auszufüllen. Bewertet wird lediglich das Gesamthonorar (netto) dieser Leistungen (ohne Besondere Leistungen, die nach tatsächlichem Stundenaufwand vergütet werden; in Teil C Besondere Leistungen der jeweiligen Leistungsbeschreibungen sind entweder Pauschalhonorare verlangt oder Mengeneinheiten vorgegeben bzw. Vergütung nach Stundenaufwand). Das niedrigste Honorar erhält 5 Punkte. Für die preislich nachfolgenden Angebote wird die Punktzahl wie folgt bestimmt: (Punktzahl Bieter XY = Niedrigstpreis multipliziert mit 5 geteilt durch Preis Bieter XY) Die errechnete Punktzahl wird mit der Gewichtungszahl multipliziert. Die gewichteten Punkte gehen in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Stundensätze
Beschreibung: In der Anlage Honorarübersicht sind Netto-Stundensätze für die folgenden Personengruppen anzuge-ben, wenn weitere über den vertraglich vereinbarten Rahmen hinausgehende Leistungen des Auftrag-nehmers beauftragt werden, die auf Stundenbasis abzurechnen sind: - Projektleiter - Mitarbeiter - techn. Zeichner/sonst. Mitarbeiter Von diesen drei Stundensätzen wird der Mittelwert errechnet. Der niedrigste Mittelwert erhält 5 Punkte. Die Punktzahl für die weiteren Mittelwerte der Stundensätze wird wie folgt bestimmt: (Punktzahl Bieter XY = Niedrigstpreis multipliziert mit 5 geteilt durch Preis Bieter XY) Die errechnete Punktzahl wird mit der Gewichtungszahl multipliziert. Die gewichteten Punkte gehen in die Gesamtwertung ein. Bei den nachfolgenden Kriterien werden nur Punktwerte nach folgender Systematik vergeben: Zu jedem einzelnen der dargestellten Aspekte werden 0, 1, 2, 3, 4 oder 5 Punkte vergeben. Die erreichten Punkte werden mit der entsprechenden Gewichtungszahl multipliziert. - 5 Punkte werden für eine Darstellung vergeben, die die genannten Kriterien in überdurchschnittlicher, sehr guter Weise erfüllt wie: * Die vorgegebenen Punkte mit erheblichem Mehrwert dargestellt. * Qualitativ breite Darstellung der durchzuführenden Schritte und Lösungsansätze mit sehr transparenten Erläuterungen anhand einer umfangreichen und komplexen Konzeption, inhaltlich sehr über-zeugend. * Praktische Umsetzbarkeit vollumfänglich gegeben. * Effizienz vollumfänglich gegeben, da die dargestellte(n) Lösung(en) mit äußerst geringem Aufwand (Zeit und/oder Ressourcen) erreichbar sind. - 4 Punkte werden für eine Darstellung vergeben, die die genannten Kriterien in guter Weise erfüllt wie: * Die vorgegebenen Punkte gut dargestellt. * Qualitativ gute Darstellung der durchzuführenden Schritte und Lösungsansätze mit ausführlichen Erläuterungen anhand einer komplexen Vorstellung der Möglichkeiten. * Praktische Umsetzbarkeit nahezu in vollem Umfang gegeben. * Effizienz gegeben, da die dargestellte(n) Lösung(en) mit geringem Aufwand (Zeit und/oder Ressourcen) erreichbar sind. - 3 Punkte werden für eine Darstellung vergeben, die die genannten Kriterien in durchschnittlicher Weise erfüllt wie: * Die vorgegebenen Punkte einfach dargestellt. * Qualitative Darstellung der durchzuführenden Schritte und Lösungsansätze nur befriedigend mitkonkreten Beschreibungen. * Praktische Umsetzbarkeit überwiegend gegeben. * Effizienz überwiegend gegeben, da die dargestellte(n) Lösung(en) mit vertretbarem Aufwand (Zeit und/oder Ressourcen) erreichbar sind. - 2 Punkte werden für eine Darstellung vergeben, die die genannten Kriterien in nicht überwiegendem Umfang erfüllt wie: * Die vorgegebenen Punkte dargestellt. * Qualitative Darstellung der durchzuführenden Schritte und Lösungsansätze nur ausreichend mit all-gemeinen Beschreibungen. * Praktische Umsetzbarkeit nicht überwiegend gegeben. * Effizienz nicht in überwiegendem Umfang gegeben, da die dargestellte(n) Lösung(en) nur mit hohem Aufwand (Zeit und/oder Ressourcen) erreichbar sind. - 1 Punkt wird für eine Darstellung vergeben, die die genannten Kriterien in geringem Umfang erfüllt wie: * Die vorgegebenen Punkte dargestellt. * Qualitative Darstellung der durchzuführenden Schritte und Lösungsansätze nur in geringem Umfang vorhanden mit einfachen Beschreibungen. * Praktische Umsetzbarkeit nur in sehr geringem Umfang gegeben. * Effizienz nicht in sehr geringem Umfang gegeben, da die dargestellte(n) Lösung(en) nur mit sehr hohem Aufwand (Zeit und/oder Ressourcen) erreichbar sind. 0 Punkte werden vergeben, wenn die genannten Kriterien nur ungenügend erfüllt werden wie: Die vorgegebenen Punkte gar nicht dargestellt bzw. Darstellung der durchzuführenden Schritte fehlt und praktische Umsetzbarkeit und Effizienz nicht oder nur ungenügend gegeben ist. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, das insgesamt die höchste Punktzahl erzielt hat. Der Auftraggeber wird zu jedem der nachfolgend genannten Aspekte eine Punkteverteilung 0 - 5 vornehmen und dann den Mittelwert für das Zuschlagskriterium ansetzen. Die so errechneten Punkte je Zuschlagskriterium werden mit der jeweiligen Wichtung multipliziert. Hieraus folgt die erreichte Punktezahl pro Zuschlagskriterium.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung der Bearbeitung
Beschreibung: Schriftliche Ausführungen zur projektspezifischen Bearbeitung und projektspezifischen Organisation des Projektteams Folgendes ist darzulegen (jeder Spiegelstrich stellt einen Bewertungsaspekt dar; jeder Bewertungsaspekt sollte von dem Bieter unter der jeweiligen Überschrift ausgeführt werden) in einer eigenen Bietererklärung "Darstellung der Bearbeitung". * projektspezifische Bearbeitung, insbesondere Aussagen zum Projektverständnis, Herangehens-weise an die zu erbringenden Leistungen, Arbeitsschwerpunkte und insbesondere projektspezifische Besonderheiten / besondere Herausforderungen * Personaleinsatzplan mit namentlicher Benennung der Personen, die die Leistungen tatsächlich er-bringen und deren zeitliche Einordnung im Gesamtablauf * plausible Terminplanung mit Angabe von Zwischenterminen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Maßnahmen zur Sicherung der Terminplanung
Beschreibung: Der Bieter soll eine plausible und machbare Terminplanung darlegen und Maßnahmen, mit denen die Einhaltung gesichert oder die Überschreitung der Terminplanung verhindert werden soll, aufzeigen. Die Ausführungen sind in einer eigenen Bietererklärung "Maßnahmen zur Sicherung der Terminplanung" darzulegen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen. Bei Verstößen gegen Vergabevorschriften kann auf Antrag ein Nachprüfungsverfahren bei der vorgenannten Vergabekammer eingeleitet werden. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Der Oberbürgermeister
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Der Oberbürgermeister

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 288 407,24 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: IPO Unternehmensgruppe GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: E01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 288 407,24 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: IPO Unternehmensgruppe GmbH, 17489 Greifswald
Datum des Vertragsabschlusses: 06/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 288 407,24 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 288 407,24 EUR

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Der Oberbürgermeister
Registrierungsnummer: 130 75 039 - K022 - 31
Postanschrift: Markt 15
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stadtbauamt, Abt. Bauverwaltung
Telefon: +49 38348536-4155
Internetadresse: https://greifswald.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Der Oberbürgermeister
Registrierungsnummer: 130 75 039 - K022 - 31
Postanschrift: Markt 15
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stadtbauamt, Abt. Bauverwaltung
Telefon: +49 38348536-4155
Internetadresse: https://greifswald.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: VKMV-13-L50010000000-78
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle der Vergabekammern
Telefon: +49 385 588-15164
Fax: +49 385 588-485 15817
Internetadresse: https://www.regierung-mv.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: IPO Unternehmensgruppe GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 8263 Stralsund
Postanschrift: Storchenwiese 7
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
E-Mail: ipo@ipogmbh.de
Telefon: 03834-888790
Internetadresse: http://www.ipogmbh.de
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 31f0828d-2daa-418b-8cab-1ba525796d7b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/10/2025 12:00:35 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 672401-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 197/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/10/2025