5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Rostock
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/04/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 3
     
     
      Weitere Informationen zur Verlängerung: Beginnend ab Zuschlagserteilung beträgt die Festlaufzeit 2 Jahre. Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung jeweils um ein Jahr, längstens jedoch um weitere 3 Jahre.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: Handelsregisterauszug (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung):
      
      
     
      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
      
       Beschreibung: VVB 233 - Verzeichnis Nachunternehmerleistungen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
      
      
     
      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
      
       Beschreibung: VVB 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
      
      
     
      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
      
       Beschreibung: VVB 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Referenznachweise im Hinblick auf die Planung, Installation und Betreibung von WLAN-Netzen inklusive mobiler Hardware und Überwachungssoftware (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Referenznachweise des Bewerbers in Form von ausführlichen Projektbeschreibungen erfolgreich durchgeführter bzw. abgeschlossener Projekte im Hinblick auf die Planung, Installation und Betreibung von WLAN-Netzen inklusive mobiler Hardware und Überwachungssoftware in den letzten 5 Geschäftsjahren unter Angabe (1) der Namen und Anschriften der Auftraggeber, (2) des jeweiligen Auftragswertes, (3) des jeweiligen Ausführungszeitraumes sowie (4) eines fachlichen und kaufmännischen Ansprechpartners mit Telefonnummern
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Vorlage einer bestehenden Haftpflichtversicherung (Insbes. Unternehmenshaftpflichtversicherung, Produkthaftpflichtversicherung) unter Angabe der Deckungssummen Mindest-Deckungssummen: Personenschäden 2.000.000,00 EUR, Sachschäden: 1.000.000,00 EUR, allg. Vermögensschäden: 100.000,00 EUR; die vorgenannten Mindestdeckungssummen müssen mit jeweils mindestens einer zweifachen Maximierung pro Versicherungsjahr zur Verfügung stehen)
      
      
     
      Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
      
       Beschreibung: Projektlebensläufe/ berufliche Werdegänge des Projektleiters und weiterer Hauptprojektbearbeiter (zwei zu benennende Softwareentwickler, zwei Projektbearbeiter für Hardware Konfiguration und Installation und zwei zu benennende Personen für WLAN-Netze) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Projektlebenslauf des Projektleiters insbesondere mit Angaben seiner Berufserfahrung als Projektleiter und Erfahrungen bei der Bearbeitung ähnlicher Vorhaben (siehe hierzu insbes. die Zuschlagskriterien) Projektlebensläufe/ berufliche Werdegänge der Hauptprojektbearbeiter unter Angabe ihrer Erfahrungen zu den in den Zuschlagskriterien geforderten Kenntnissen/ Erfahrungen/ Zeugnissen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Referenznachweise über entwickelte Individualsoftware im Bereich Hafenlogistik mit einer Laufzeit von mehreren Jahren (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Referenznachweise des Bewerbers in Form von ausführlichen Projektbeschreibungen über entwickelte Individualsoftware im Bereich Hafenlogistik mit einer Laufzeit von mehreren Jahren unter Angabe (1) der Namen und Anschriften der Auftraggeber, (2) des jeweiligen Auftragswertes, (3) des jeweiligen Ausführungszeitraumes sowie (4) eines fachlichen und kaufmännischen Ansprechpartners mit Telefonnummer
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Referenznachweise im Hinblick auf die Projektentwicklung von Hafenlogistiksystemen mit Hafenlogistiksystemen mit intermodalen Verkehren (Schiff, Schiene, Straße) und integrierten Scanninganlagen und externen FTP/SFTP Schnittstellen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Referenznachweise des Bewerbers in Form von ausführlichen Projektbeschreibungen erfolgreich durchgeführter bzw. abgeschlossener Projekte im Hinblick auf die Projektentwicklung von Hafenlogistiksystemen mit Hafenlogistiksystemen mit intermodalen Verkehren (Schiff, Schiene, Straße) und integrierten Scanninganlagen und externen FTP/SFTP Schnittstellen in den letzten 5 Geschäftsjahren unter Angabe (1) der Namen und Anschriften der Auftraggeber, (2) des jeweiligen Auftragswertes, (3) des jeweiligen Ausführungszeitraumes sowie (4) eines fachlichen und kaufmännischen Ansprechpartners mit Telefonnummern
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Referenznachweise über die Konzeptionierung, Installation, Einrichtung und Wartung von redundanten Serverclustern inklusive externer Datensicherung als Realtimesystem Betriebssystemen Linux, Windows und SQL-Datenbankserver Sicherungssystemen via Firewall (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Referenznachweise des Bewerbers in Form von ausführlichen Projektbeschreibungen erfolgreich durchgeführter bzw. abgeschlossener Projekte in der Konzeptionierung, Installation, Einrichtung und Wartung von redundanten Serverclustern inklusive externer Datensicherung als Realtimesystem Betriebssystemen Linux, Windows und SQL-Datenbankserver Sicherungssystemen via Firewall und VPN in den letzten 5 Geschäftsjahren unter Angabe (1) der Namen und Anschriften der Auftraggeber, (2) des jeweiligen Auftragswertes, (3) des jeweiligen Ausführungszeitraumes sowie (4) eines fachlichen und kaufmännischen Ansprechpartners mit Telefonnummer
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Übersicht über den Jahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Übersicht über den Jahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Sofern entsprechende Angaben zum Umsatz beim Bewerber nur für weniger als 3 Jahre vorliegen, so sind nur die vorhandenen Daten einzureichen. Der Bewerber hat in diesem Fall mitzuteilen, warum entsprechende Daten nur für weniger als 3 Jahre vorhanden sind.
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung):
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der wesentlichen Krankenkassen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung):
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung):
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
      
       Beschreibung: Durchschnittliche jährliche Anzahl festangestellter Mitarbeiter im Unternehmen in den letzten 3 Jahren
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Jahre
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Erfahrungen in den letzten 5 Jahren in der Projektentwicklung von Hafenlogistiksystemen mit intermodalen Verkehren (Schiff, Schiene, Straße), integrierten Scanninganlagen und externen FTP/SFTP Schnittstellen
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Erfahrungen in den letzten 5 Jahren in der Planung, Installation und Betreibung von WLAN-Netzen inklusive mobiler Hardware und Überwachungssoftware
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Erfahrungen in den letzten 5 Jahren über Konzept, Installation, Einrichtung und Wartung von redundanten Serverclustern inklusive externer Datensicherung als Realtimesystem, Betriebssystemen Linux, Windows und SQL-Datenbankserver, Sicherungssystemen via - Firewall und VPN
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
      
       Beschreibung: Leistungen für das Gesamtsystem im eigenen Betrieb/Anzahl der Nachauftragnehmer
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Referenzen über Laufzeit entwickelter Individualsoftware im Bereich Hafenlogistik mit einer Laufzeit von mehreren Jahren
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 21/11/2025
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 11/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, ergänzende Nachweise und Erklärungen zu fordern.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - VVB 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Allgemeine Bieterangaben ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Sanktionen EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - KMU-Erklärung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungserklärung des Bieters ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - VVB 124 LD - Erklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Bearbeitungskonzept ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Konzept/ Darstellung technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Sicherung der geforderten Hochverfügbarkeit (99%) Das Konzept muss mindestens nachfolgende Punkte enthalten: - Funktionalität - technische Lösung - Organisatorische Lösung - Betriebswirtschaftliche Aspekte - Kopie der Abschlusszeugnisse der benannten Softwareentwickler ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Sollten e
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
     
     
      Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt hat und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ROSTOCK PORT GmbH
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ROSTOCK PORT GmbH