Deutschland – Projektgestaltung, außer Projektgestaltung von Bauarbeiten – Unterstützung bei der Projektkoordination

633248-2025 - Ergebnis
Deutschland – Projektgestaltung, außer Projektgestaltung von Bauarbeiten – Unterstützung bei der Projektkoordination
OJ S 186/2025 29/09/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Tourismusverband Vorpommern e.V.
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Unterstützung bei der Projektkoordination
Beschreibung: Das Ziel der Ausschreibung war es, einen Vertragspartner für die externe Unterstützung der Koordination und des Reportings für das Projekt "MariEx" im Interreg South Baltic Programm zu gewinnen. Das Verfahren wurde als gemeinsame Beschaffung (joint procurement) durchgeführt. An der gemeinsamen Beschaffung beteiligt waren die folgenden Parteien, die die folgenden Kostenanteile an der Gesamtauftragssumme übernehmen (% der Auftragssumme): 1) Tourismusverband Vorpommern e.V., Fischstr. 11, 17489 Greifswald, Germany (28,2 %); 2) Gemeinde Kröslin, Geschwister-Scholl-Weg 15, 17509 Lubmin, Germany (18,24 %); 3) VisitSydsjælland-Møn A/S¸ Teatergade 6, 4700 Næstved, Denmark (32,21 %); 4) Hörte hamnförening, Kolonivägen 8, 27451 Skivarp, Sweden (21,35 %). Der Tourismusverband Vorpommern e.V. fungierte als sog. „Lead Procurer“ und hat die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen im Auftrag der o.g. an der gemeinsamen Beschaffung beteiligten Parteien vergeben. Die an der gemeinsamen Beschaffung beteiligten Parteien stellen gemeinsam sicher, dass der gewählte Dienstleister die beauftragte Leistung vollumfänglich erbringt, und schließen jeweils einen separaten Vertrag mit dem Auftragnehmer über Ihren Anteil an der Vergütung. Abschlags- und Schlussrechnungen werden, gemäß des jeweils mit dem an der gemeinsamen Beschaffung beteiligten Parteien abzuschließenden Vertrages, an jede einzelne an der gemeinsamen Beschaffung beteiligten Parteien gestellt.
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d455303534
Interne Kennung: MAX-2024-05
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79421200 Projektgestaltung, außer Projektgestaltung von Bauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fischstraße 11
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Als Erfüllungsort wird der Firmensitz des Tourismusverband Vorpommern e.V. genannt, da dieser als sog. "Lead Procurer" der gemeinsamen Beschaffung (joint procurement) fungiert.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Nicht losweise Vergabe
Beschreibung: Nicht losweise Vergabe
Interne Kennung: Nicht losweise Vergabe
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79421200 Projektgestaltung, außer Projektgestaltung von Bauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fischstraße 11
Stadt: Greifswald, Hansestadt
Postleitzahl: 17489
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/10/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 520154-2024
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Angebotes im Hinblick auf die angebotenen Leistungen.
Beschreibung: Qualität des Angebotes im Hinblick auf die angebotenen Leistungen. Die maximal zu erreichende Punktzahl bei diesem Vergabekriterium beträgt 400 Punkte- der Bieter, der insgesamt die höchste Punktzahl hat, bekommt den Zuschlag. Das Kriterium Qualität fließt insgesamt zu 50% in die Gesamtbewertung ein. Das Kriterium ist unterteilt in zwei Bestandteile: 1.1.Realisierungskonzept des Bieters im Hinblick auf Nachvollziehbarkeit der strategisch-organisatorischen Herangehensweise/Methodik (insb. Schlüssigkeit der inhaltlichen Umsetzung der Einzelmaßnahmen und der Umsetzungsmethodik) und Expertise(thematischer Projektbezug) deseingesetzten Personals. Die maximal zu erreichende Punktzahl beträgt 200 Punkte. Das Unterkriterium fließt zu 25% in die Gesamtbewertung ein. 1.2.Demonstration der Abläufe und Besonderheiten der administrativen Projektabwicklung im INTERREG Programm „South Baltic" im Realisierungskonzept des Bieters. Die maximal zu erreichende Punktzahl beträgt 200 Punkte. Das Unterkriterium fließt zu 25% in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Angebotes im Hinblick auf Zeitplanung / Ausführungsfristen
Beschreibung: Qualität des Angebotes im Hinblick auf Zeitplanung / Ausführungsfristen, insbesondere die Schlüssigkeit des Arbeits- und Zeitplans sowie Zahlungsplans, Übereinstimmung mit dem Arbeitsplan des Projektantrages. Die maximal zu erreichende Punktzahl bei diesem Vergabekriterium beträgt 160 Punkte- der Bieter, der insgesamt die höchste Punktzahl hat, bekommt den Zuschlag. Das Kriterium fließt zu 20% in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis. Die maximal zu erreichende Punktzahl bei diesem Vergabekriterium beträgt 240 Punkte- der Bieter, der insgesamt die höchste Punktzahl hat, bekommt den Zuschlag. Das Kriterium fließt zu 30% in die Gesamtbewertung ein. 240 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. Ein fiktiv doppelt so teures Angebot erhält 0 Punkte. Die Punkte für dazwischen liegende Angebote werden durch lineare Interpolation ermittelt. Es gilt die folgende Formel: Y= WPmax * (2 -X/Pmin) Dabei ist Y die zu bestimmende Punktzahl. Pmax ist die Maximalbewertung (hier 240 Punkte), X ist der Preis des Angebots, für das die Wertungspunkteermittelt werden sollen und Pmin ist der Preis des niedrigsten Angebots.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen, insbesondere auf dessen Absatz 3. § 160 GWB lautet wie folgt: Einleitung; Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 192 400,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: GA-MA Consulting GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: MAX-2024-04
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 192 400,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: MAX-2024-04
Datum der Auswahl des Gewinners: 22/10/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 21/11/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Zusammenfassung der beim Erwerber eingegangenen Überprüfungsanträge
Anzahl der Beschwerdeführer: 0
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Tourismusverband Vorpommern e.V.
Registrierungsnummer: USt-IdNr. DE185675617
Abteilung: Geschäftsführung
Postanschrift: Fischstr. 11
Stadt: Greifswald, Hansestadt
Postleitzahl: 17489
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fanny Holzhüter
Telefon: +49(3834)891132
Internetadresse: https://www.vorpommern.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: 038558815164
Abteilung: beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin, Mecklenburg
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: 038558815164
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: GA-MA Consulting GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE310897784
Postanschrift: Voßstr. 37
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: info@ga-ma.de
Telefon: +4938553999725
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 71e86e0f-8e6b-4cb7-a9b2-900f7e8c4465 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/09/2025 11:29:56 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 633248-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 186/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/09/2025