5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79310000 Marktforschung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Carl-Heydemann-Ring 67
Stadt: Stralsund
Postleitzahl: 18437
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Eine Verlängerungsoption steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Bundesfördermittelgebers.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Mindestlohnbestimmungen; ILO-Kernarbeitsnorm
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: für Los 1: Fachliche Qualität des Konzepts
Beschreibung: Verständlichkeit, Logik und Vollständigkeit des vorgeschlagenen methodischen Vorgehens
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: für Los 1: Erfahrung und Referenzen
Beschreibung: Nachweis relevanter Projekte, Referenzen für vergleichbare Kommunen, Regionen oder wirtschaftsnahe Institutionen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: für Los 1: Projektteam und Qualifikation
Beschreibung: Fachliche Eignung, Erfahrung und Zusammen- setzung des Projektteams Erwartet wird einschlägige Erfahrung in Wirtschaftsstrategien und Wertschöpfungsketten, Erfahrung in der Region und/oder Mecklenburg-Vorpommern und tief-gehende Einblicke in die Wirtschaftsstrukturen von Mecklenburg-Vorpommern
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: für Los 1: Umsetzung und Zeitplan
Beschreibung: Realistische Projektplanung, Meilensteine, Flexibilität und Zeitmanagement
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Beteiligung und Kommunikation
Beschreibung: Geplante Maßnahmen zur Einbindung relevanter Akteure (z.B. Wirtschaft, Politik, Verwaltung)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: für Los 1: Preis / Wirtschaftlichkeit
Beschreibung: Gesamtkosten, Preis-Leistungsverhältnis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: für Los 2 und 3: Fachliche Qualität des Konzepts
Beschreibung: Verständlichkeit, Logik und Vollständigkeit des vorgeschlagenen methodischen Vorgehens
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: für Los 2 und 3: Erfahrung und Referenzen
Beschreibung: Nachweis relevanter Projekte, Referenzen für vergleichbare Kommunen, Regionen oder wirtschaftsnahe Institutionen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: für Los 2 und 3: Umsetzung und Zeitplan
Beschreibung: Realistische Projektplanung, Meilensteine, Flexibilität und Zeitmanagement
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: für Los 2 und 3: Preis / Wirtschaftlichkeit
Beschreibung: Gesamtkosten, Preis-Leistungsverhältnis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern Geschäftsstelle der Vergabekammern
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1. Gemäß § 107 GWB ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit a. der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat; b. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Fristen zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; c. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Fristen zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; d.h. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2. Nach § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfantrag unzulässig, wenn er nicht fristgerecht nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingelegt wird.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Vorpommern-Rügen