Deutschland – Coaching – Rahmenvereinbarung Coachingpool 100xDigital

635589-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Coaching – Rahmenvereinbarung Coachingpool 100xDigital
OJ S 186/2025 29/09/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung Coachingpool 100xDigital
Beschreibung: Zur Begleitung und Beratung von Organisationen im Rahmen des Programms 100xDigital wird ein Pool von Coaches aufgebaut. Der Coachingpool umfasst die von der DSEE ausgewählten Coaches, die im Rahmen von 100xDigital für die Beratung und Begleitung gemeinnütziger Organisationen zur Verfügung stehen. Hierzu wird ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV durchgeführt. Die DSEE sucht Coaches mit einem breiten Spektrum an fachlichen Kompetenzen. Dazu zählen insbesondere folgende Themenfelder: Organisationsentwicklung und Change-Management (inkl. Stakeholdermanagement / Mitgliedermotivation, Resilienz im Engagement), Digitalstrategie und digitale Transformation, Projektmanagement & Methoden (insbesondere Agiles Projektmanagement) Daten und ihr Schutz (Datenmanagement, Datenschutz, Datensicherheit) Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation, digitale Tools für Zusammenarbeit sowie Mitgliederverwaltungssysteme und CRM-Systeme, Freiwilligenmanagement im digitalen Raum Digitale Bildung und Qualifizierung Finanzmanagement und Fundraising Community-Management und Community-Plattformen Digitale Infrastruktur, insbesondere technische Umsetzung und Open-Source-Infrastruktur Digitale Teilhabe und Barrierefreiheit Künstliche Intelligenz Innovationsmethoden rechtliche Rahmenbedingungen Evaluation und Wirkungsmessung sowie weitere für die Digitalisierung gemeinnütziger Organisationen relevante Bereiche. Diese Coaches übernehmen die bedarfsgerechte Prozessbegleitung und Fachberatung von Organisationen in einem integrierten Ansatz („Coaching“). Ziel ist die nachhaltige Unterstützung gemeinnütziger Organisationen: bei der Erreichung ihrer Projektziele im Rahmen der durch die DSEE erhaltenen Förderung bei der internen Weiterentwicklung der Organisation sowie der nachhaltigen Verstetigung der erworbenen Kenntnisse im digitalen Wandel. Dies erfolgt insbesondere durch: ressourcenorientierte Prozessbegleitung, fachliche Beratung, insbesondere zu Digitalthemen, begleitenden Kompetenzaufbau der Organisationen, um dem digitalen Wandel resilienter zu begegnen, Vernetzung ähnlicher Projekte. Im Rahmen des Programms 100xDigital werden 100 Organisationen auf ihrem individuellen Weg der Digitalisierung begleitet. 100xDigital richtet sich an kleine bis mittelgroße gemeinnützige Organisationen mit maximal 20 Hauptamtlichen aus ganz Deutschland. Die geförderten Organisationen sind sehr divers: hinsichtlich Haupt- und Ehrenamt, städtischer oder ländlicher Verortung, digitaler Kompetenz (vom Einstieg bis zu umfangreicher Erfahrung), Engagementfeld (z. B. Sport, Bildung, Kultur) und Wahl ihres Digitalprojekts. Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, wird ein ebenso vielfältiger Beratungspool aufgebaut. Die Ziele des Coachings sind: Stärkung der Handlungsfähigkeit gemeinnütziger Organisationen, Förderung organisationaler Veränderungskompetenz, Umsetzung individueller Digitalprojekte mit Fördermitteln, Aufbau einer lernenden Community durch Vernetzung und Wissenstransfer. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers werden nicht Bestandteil des Vertrages.
Kennung des Verfahrens: e5dc06b2-aa10-40af-80c9-a3d7ea0a3472
Interne Kennung: VG/25/47/ÖA
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79998000 Coaching
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: deutschlandweit
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - §17 VgV
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung Coachingpool 100xDigital
Beschreibung: Zur Begleitung und Beratung von Organisationen im Rahmen des Programms 100xDigital wird ein Pool von Coaches aufgebaut. Der Coachingpool umfasst die von der DSEE ausgewählten Coaches, die im Rahmen von 100xDigital für die Beratung und Begleitung gemeinnütziger Organisationen zur Verfügung stehen. Hierzu wird ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV durchgeführt. Die DSEE sucht Coaches mit einem breiten Spektrum an fachlichen Kompetenzen. Dazu zählen insbesondere folgende Themenfelder: Organisationsentwicklung und Change-Management (inkl. Stakeholdermanagement / Mitgliedermotivation, Resilienz im Engagement), Digitalstrategie und digitale Transformation, Projektmanagement & Methoden (insbesondere Agiles Projektmanagement) Daten und ihr Schutz (Datenmanagement, Datenschutz, Datensicherheit) Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation, digitale Tools für Zusammenarbeit sowie Mitgliederverwaltungssysteme und CRM-Systeme, Freiwilligenmanagement im digitalen Raum Digitale Bildung und Qualifizierung Finanzmanagement und Fundraising Community-Management und Community-Plattformen Digitale Infrastruktur, insbesondere technische Umsetzung und Open-Source-Infrastruktur Digitale Teilhabe und Barrierefreiheit Künstliche Intelligenz Innovationsmethoden rechtliche Rahmenbedingungen Evaluation und Wirkungsmessung sowie weitere für die Digitalisierung gemeinnütziger Organisationen relevante Bereiche. Diese Coaches übernehmen die bedarfsgerechte Prozessbegleitung und Fachberatung von Organisationen in einem integrierten Ansatz („Coaching“). Ziel ist die nachhaltige Unterstützung gemeinnütziger Organisationen: bei der Erreichung ihrer Projektziele im Rahmen der durch die DSEE erhaltenen Förderung bei der internen Weiterentwicklung der Organisation sowie der nachhaltigen Verstetigung der erworbenen Kenntnisse im digitalen Wandel. Dies erfolgt insbesondere durch: ressourcenorientierte Prozessbegleitung, fachliche Beratung, insbesondere zu Digitalthemen, begleitenden Kompetenzaufbau der Organisationen, um dem digitalen Wandel resilienter zu begegnen, Vernetzung ähnlicher Projekte. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers werden nicht Bestandteil des Vertrages.
Interne Kennung: LOT-0001 VG/25/47/ÖA
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79998000 Coaching
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Eine optionale Verlängerung für das Jahr 2027 kann erfolgen. Hierüber wird spätestens im November 2026 seitens der Auftraggeberin entschieden. Diese Option, sofern leistbar, muss der Auftragnehmer bei Angebotseinreichung entsprechend angeben.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Neustrelitz
Postleitzahl: 17235
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Deutschlandweit
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 25
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E93741586
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E93741586
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 27/10/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 15
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Überprüfungsstelle: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden steuerrechtlichen Rahmen bereitstellt: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden umweltrechtlichen Rahmen bereitstellt: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden Rechtsrahmen für Arbeitsschutz und Arbeitsbedingungen bereitstellt: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Organisation, die Angebote bearbeitet: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-80301-23
Postanschrift: Woldegker Chaussee 35
Stadt: Neustrelitz
Postleitzahl: 17235
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
Telefon: 039814569626
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden steuerrechtlichen Rahmen bereitstellt
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden umweltrechtlichen Rahmen bereitstellt
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden Rechtsrahmen für Arbeitsschutz und Arbeitsbedingungen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8e5b06b3-7923-4bf0-888a-ecb1ac7be92a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/09/2025 10:24:53 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 635589-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 186/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/09/2025