Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Vergabe von Planungsleistungen für den Bau von reproduzierbaren Feuerwehrhäusern für Freiwillige Feuerwehren im Land Mecklenburg-Vorpommern

623661-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Vergabe von Planungsleistungen für den Bau von reproduzierbaren Feuerwehrhäusern für Freiwillige Feuerwehren im Land Mecklenburg-Vorpommern
OJ S 183/2025 24/09/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Bau
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Vergabe von Planungsleistungen für den Bau von reproduzierbaren Feuerwehrhäusern für Freiwillige Feuerwehren im Land Mecklenburg-Vorpommern
Beschreibung: Das Land Mecklenburg-Vorpommern möchte die Städte und Gemeinden des Landes beim Bau von Feuerwehrhäusern für Freiwillige Feuerwehren unterstützen. Der Auftragnehmer soll zwei Varianten von Feuerwehrhäusern planen – Langhaus und Kompakthaus. Hinsichtlich der Bauart wird diese Leistungsbeschreibung systemoffen gehalten. Eine serielle Bauweise wird angestrebt. Hierfür sollen Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume i.S.v. § 33 ff. HOAI vergeben werden (LP 1-5 sowie besondere Leistungen). Es ist beabsichtigt, dass das Land das Vergabeverfahren durchführt und die Städte und Gemeinden nach Zuschlagserteilung selbstständig entscheiden können, ob sie die Leistungen des bezuschlagten Bieters entsprechend den im Vergabeverfahren festgelegten Bedingungen in Anspruch nehmen.
Kennung des Verfahrens: ea9cb77c-d271-4087-9a27-c3e63cb160d8
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71220000 Architekturentwurf
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19055
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Es sind alle Städte und Gemeinden im Land Mecklenburg-Vorpommern abrufberechtigt. Teilleistungen sind somit potenziell im gesamten Bundesland zu erbringen.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 33 HOAI
Beschreibung: Nach der Zuschlagserteilung hat der Auftragnehmer in Abstimmung dem Auftraggeber die Leistungsphasen 1 und 2 gem. § 34 HOAI i.V.m. Anlage 10 zur HOAI zu erbringen und eine Vorplanung für ein Feuerwehrhaus zu entwerfen, das die in dieser Leistungsbeschreibung benannten Anforderungen erfüllt. Das Feuerwehrhaus ist in einer Lang- und einer Kompaktvariante zu entwerfen. Die Vorentwürfe müssen geeignet sein, als Grundlage für eine funktionelle Ausschreibung der Bauleistungen zu dienen, wobei den Bietern der Bauleistung die Möglichkeit eingeräumt wird, in dem Vergabeverfahren Alternativen hinsichtlich der Bauweise anzubieten („Systemoffenheit“). Sodann ist durch den Auftragnehmer eine erste Grobkostenschätzung für beide Entwurfsvarianten zu erstellen. Nach Freigabe dieser Entwürfe durch den Auftraggeber wird ein Vergabeverfahren zur Bindung eines Bauunternehmens durchgeführt. Den Bauunternehmen wird im Rahmen dieses Vergabeverfahrens die erstellte Vorplanung und Grobkostenschätzung zur Erstellung ihrer Angebote zur Verfügung gestellt. Den Bauunternehmen wird es freistehen, die konkrete Art der Bauausführung zu wählen. Der Auftragnehmer hat das Vergabeverfahren zur Bindung des Bauunternehmens vollumfänglich zu begleiten und den Auftraggeber zu beraten. Wurde ein Bauunternehmen ermittelt und bezuschlagt, hat der Auftragnehmer zusammen mit dem Bauunternehmen die Entwurfsplanung zu erstellen und die Abrufreife der Feuerwehrhäuser herzustellen (LP 3 und tlw. LP 4 und 5). Die so erstellte Planung wird sodann vom Auftraggeber geprüft und den Gemeinden des Landes Mecklenburg-Vorpommern zum Abruf angeboten. Im Falle eines Abrufes eines Feuerwehrhauses hat der Auftragnehmer die Genehmigungsplanung durchzuführen und den Bauantrag bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde zu stellen (LP 4). Zudem sind allen notwendigen Anpassungen der Planung zu erbringen. Eine Begleitung der Bauausführung (LP 8) durch den Auftragnehmer wird nicht beauftragt. Fachplanungsleistungen sind vom Auftragnehmer nicht zu erbringen und werden soweit notwendig gesondert beauftragt. Auch mit den beauftragten Fachplanern ist in allen notwendigen Phasen zusammenzuarbeiten und ihre Leistungen in die Planung zu integrieren.
Interne Kennung: LOT-0001 E19233486
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71210000 Beratungsdienste von Architekten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse, 71242000 Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung, 71243000 Planentwürfe (Systeme und Integration), 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt stufenweise, wobei die Stufen wie folgt festgelegt werden: Stufe A: Leistungen nach § 4 (3) a) des Rahmenvertrages; Stufe B: Leistungen nach § 4 (3) b) des Rahmenvertrages; Stufe C: Leistungen nach § 4 (3) c) des Rahmenvertrages; Stufe D: Leistungen nach Maßgabe des Abschnitts II Rahmenvereinbarung und dem Einzelvertrag. Vom AG werden zunächst nur die Leistungen der Stufe A beauftragt. Der AG behält sich die Beauftragung weiterer Leistungsstufen vor. Der AN hat keinen Anspruch auf Beauftragung mit den weiteren Leistungen weiterer Auftragsstufen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19055
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Es sind alle Städte und Gemeinden im Land Mecklenburg-Vorpommern abrufberechtigt. Teilleistungen sind somit potenziell im gesamten Bundesland zu erbringen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 675 486,61 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Persönliche Referenzen Projektleiter und stellv. Projektleiter
Beschreibung: Bewertet wird die Summe der persönlichen Referenzen des benannten Projektleiters und stellv. Projektleiter. Gewertet werden Referenzen, bei denen der Projektleiter oder stellv. Projektleiter nicht nur untergeordnet an der Planung des Neubaus von Feuerwehrhäusern oder Gebäuden mit vergleichbaren Planungsanforderungen mitgewirkt hat. Diese Referenzen müssen: - mindestens die Leistungsphasen 1-8 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI umfassen und - im Zeitraum 05/2017 bis 05/2025 abgeschlossen worden sein (Maßgeblich LP 8). Wenn dasselbe Projekt vom Projektleiter und stellv. Projektleiter bearbeitet wurde, zählt dieses Projekt als zwei Referenzen (1 x für Projektleiter und 1 x für stellv. Projektleiter). Es ist nicht notwendig, dass die Leistungsphasen 1-8 in einer Referenz erbracht wurden. Zur Bewertung der Anzahl der Referenzen wird unter den wertbaren Referenzen ermittelt, wie oft sich die Leistungsphasen 1-8 ergeben, wobei Teilreferenzen nur ein Mal gezählt werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 400,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung im seriellen Bauen
Beschreibung: Der Bieter hat die Mitarbeiter zu benennen, die er im Falle der Auftragserteilung beabsichtigt einzusetzen (neben dem benannten Projektleiter und Stellvertreter). Es ist ihre Qualifikation sowie mittels persönlichen Referenzen deren Erfahrung in der Planung von seriell herstellbaren Bauwerken, Modulbauwerken oder vergleichbaren Bauwerken anzugeben. Dabei ist eine kurze Beschreibung der vom benannten Mitarbeiter erbrachten Referenzleistung zu erbringen sowie die Angabe des Planungszeitraums. Bewertet wird die Anzahl von wertbaren persönlichen Referenzen des Projektteams. Dafür wird die Summe aller wertbaren persönlichen Referenzen gebildet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 400,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Grobkonzept
Beschreibung: Bewertet werden die Ausführungen zu den im Folgenden dargestellten Punkten des schriftlichen Konzeptes: 1. Beschreibung der methodischen Herangehensweise an die Phase der Entwurfsplanung (Zusammenarbeit mit Bauunternehmen und Fachplanern); 2. Darstellung der Ausgestaltung der Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen und den Fachplanern, insbesondere werden Aussagen zur Koordination der Beteiligten erwartet; 3. Angabe zu möglichen Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit und wie diese gelöst werden; 4. Darstellung eines möglichen Zeitplans – Es ist von einem Beginn der Planungsphase zusammen mit dem Bauunternehmen am 01.01.2026 auszugehen; 5. Darstellung von innovativen Lösungsansätzen – Diese können sich auf die konkrete Planungsaufgabe beziehen, aber auch auf die Organisation der Zusammenarbeit mit Bauunternehmen in der Phase der Entwurfsplanung. Im Rhamen dieses Kriteriums werden von den Bietern keine konkreten Planentwürfe, Lösungskonzepte oder ähnliches erwartet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 200,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Stundensatz
Beschreibung: Bewertet wird der durchschnittliche Stundensatz für besondere Leistungen bzw. die Begleitung des Vergabeverfahrens zur Bindung des Bauunternehmens. Hierfür ist ein Stundensatz für Architekten/Ingenieure und ein weiterer Stundensatz für technische/wirtschaftliche Mitarbeiter anzugeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 200,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Mehrfachverwendung
Beschreibung: Für die Mehrfachverwendung der Planungsleistung ist ein prozentualer Honorarzuschlag zum jeweiligen Sockelhonorar anzubieten. Es ist ein konkret anzugebender Prozentsatz mit maximal zwei Stellen nach dem Komma anzubieten. Der angebotene Prozentsatz je Verwendung darf nicht über 10 % liegen. Wird ein Prozentsatz größer 10 Prozent angeboten, führt dies zum Ausschluss des Angebotes.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 300,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Angebot Abruf
Beschreibung: Für die bei Abruf durch die Gemeinden zu erbringenden Leistungen ist ein Pauschalhonorar je Abruf anzubieten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 500,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Zusätzlich erfasste Erwerber: Abrufberechtigt sind alle Städte und Gemeinden des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der aktuellen Fassung Anwendung. Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist hiernach ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Bau
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Bau

6. Ergebnisse

Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: 515 925,09 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 515 925,09 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: KAWO Ing. GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot KAWO
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Objektplanung Gebäude
Datum der Auswahl des Gewinners: 20/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 01/09/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Bau
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Bau
Registrierungsnummer: Leitwege-ID 13-L20010000000-34
Postanschrift: Alexandrinenstraße 1
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19055
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Schütte Horstkotte und Partnter Rechtsanwälte mbB
Telefon: +49 3814930260
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: Leitwege-ID 13-L50010000000-78
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385588-5160
Fax: +49 385588-4855817
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: KAWO Ing. GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE303251992
Postanschrift: Albert-Schweitzer-Str. 11
Stadt: Wendorf
Postleitzahl: 18442
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: KAWO Ing GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Albert-Schweitzer-Str. 11
Stadt: Wendorf
Postleitzahl: 18442
Land, Gliederung (NUTS): DE80L
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9894c635-25ae-4228-ac2c-46e80c65bc3b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/09/2025 10:59:01 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 623661-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 183/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/09/2025