1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Pasewalk
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in Schulen, Sporthallen, Verwaltungs- und Kulturgebäuden sowie anderen Gebäuden der Stadt Pasewalk
Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung
Kennung des Verfahrens: 71eea334-c338-4d25-9a8b-78feeed54734
Interne Kennung: SPW VgV OV 077-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Pasewalk
Postleitzahl: 17309
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Adressen siehe Leistungsbeschreibung
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 720 686,72 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 14 Abs. 2 VgV
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 10
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 10
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: gem. § 123 und § 124 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Grundschule Ueckertal
Beschreibung: Die Leistungen sind komplett entsprechend der beigefügten Leistungs- und Tätigkeitsbeschreibung auszuführen. Die zur Reinigung eingesetzten Maschinen, Geräte und Gegenstände sind vom AN beizubringen und müssen dem Stand der Technik entsprechen. Der AN hat zudem die Reinigungs- und Pflegemittel für die auszuführenden Arbeiten zu stellen. Auch der Unterhalt dieser Maschinen und Geräte gehen zu seinen Lasten. Das benötigte Verbrauchsmaterial für die Erbringung der Leistung ist durch den Auftragnehmer bereit zu stellen. Anderes Verbrauchsmaterial (z. B. Toilettenpapier, Papierhandtücher, Handseife, etc.) werden vom AG gestellt. Die zur Durchführung der Reinigungsleistungen erforderlichen Medien (Wasser, Strom) werden vom Auftraggeber unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer eine geeignete Abstellfläche für die Reinigungsgeräte und -materialien zur Verfügung.
Interne Kennung: SPW VgV OV 077-25 Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die AG sind berechtigt, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung (Optionserklärung) einmalig um 1 Jahr zu den bisherigen Bedingungen dieses Vertrages, bis maximal zum 31.12.2027 zu verlängern (Optionsrecht).
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Pestalozzistraße 26
Stadt: Pasewalk
Postleitzahl: 17309
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 130 561,48 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das günstigste Angebot wird mit 5 Punkten und ein Angebot ab der 1,3-fachen Summe des günstigsten Angebots mit 0 Punkten bewertet. Alle teureren Angebote erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation mit zwei Nachkommastellen ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: kalkulierte Arbeitszeit
Beschreibung: Das Angebot mit der niedrigsten angebotenen Arbeitszeit wird mit 0 Punkten und ein Angebot ab der 1,3-fachen Höhe der niedrigsten angebotenen Arbeitszeit mit 5 Punkten bewertet. Alle Angebote, in denen eine höhere als das 1,3-fache der niedrigsten gebotenen Arbeitszeit angeboten wurde, erhalten ebenfalls 5 Punkte. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation mit zwei Nachkommastellen ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Pasewalk
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Pasewalk
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Europaschule Arnold-Zweig
Beschreibung: Die Leistungen sind komplett entsprechend der beigefügten Leistungs- und Tätigkeitsbeschreibung auszuführen. Die zur Reinigung eingesetzten Maschinen, Geräte und Gegenstände sind vom AN beizubringen und müssen dem Stand der Technik entsprechen. Der AN hat zudem die Reinigungs- und Pflegemittel für die auszuführenden Arbeiten zu stellen. Auch der Unterhalt dieser Maschinen und Geräte gehen zu seinen Lasten. Das benötigte Verbrauchsmaterial für die Erbringung der Leistung ist durch den Auftragnehmer bereit zu stellen. Anderes Verbrauchsmaterial (z. B. Toilettenpapier, Papierhandtücher, Handseife, etc.) werden vom AG gestellt. Die zur Durchführung der Reinigungsleistungen erforderlichen Medien (Wasser, Strom) werden vom Auftraggeber unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer eine geeignete Abstellfläche für die Reinigungsgeräte und -materialien zur Verfügung.
Interne Kennung: SPW VgV OV 077-25 Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die AG sind berechtigt, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung (Optionserklärung) einmalig um 1 Jahr zu den bisherigen Bedingungen dieses Vertrages, bis maximal zum 31.12.2027 zu verlängern (Optionsrecht).
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Pestalozzistraße 25
Stadt: Pasewalk
Postleitzahl: 17309
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 123 590,38 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das günstigste Angebot wird mit 5 Punkten und ein Angebot ab der 1,3-fachen Summe des günstigsten Angebots mit 0 Punkten bewertet. Alle teureren Angebote erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation mit zwei Nachkommastellen ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: kalkulierte Arbeitszeit
Beschreibung: Das Angebot mit der niedrigsten angebotenen Arbeitszeit wird mit 0 Punkten und ein Angebot ab der 1,3-fachen Höhe der niedrigsten angebotenen Arbeitszeit mit 5 Punkten bewertet. Alle Angebote, in denen eine höhere als das 1,3-fache der niedrigsten gebotenen Arbeitszeit angeboten wurde, erhalten ebenfalls 5 Punkte. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation mit zwei Nachkommastellen ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Pasewalk
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Pasewalk
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Sporthalle Arnold-Zweig
Beschreibung: Die Leistungen sind komplett entsprechend der beigefügten Leistungs- und Tätigkeitsbeschreibung auszuführen. Die zur Reinigung eingesetzten Maschinen, Geräte und Gegenstände sind vom AN beizubringen und müssen dem Stand der Technik entsprechen. Der AN hat zudem die Reinigungs- und Pflegemittel für die auszuführenden Arbeiten zu stellen. Auch der Unterhalt dieser Maschinen und Geräte gehen zu seinen Lasten. Das benötigte Verbrauchsmaterial für die Erbringung der Leistung ist durch den Auftragnehmer bereit zu stellen. Anderes Verbrauchsmaterial (z. B. Toilettenpapier, Papierhandtücher, Handseife, etc.) werden vom AG gestellt. Die zur Durchführung der Reinigungsleistungen erforderlichen Medien (Wasser, Strom) werden vom Auftraggeber unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer eine geeignete Abstellfläche für die Reinigungsgeräte und -materialien zur Verfügung.
Interne Kennung: SPW VgV OV 077-25 Los 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die AG sind berechtigt, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung (Optionserklärung) einmalig um 1 Jahr zu den bisherigen Bedingungen dieses Vertrages, bis maximal zum 31.12.2027 zu verlängern (Optionsrecht).
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Pestalozzistraße 25a
Stadt: Pasewalk
Postleitzahl: 17309
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 47 377,82 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das günstigste Angebot wird mit 5 Punkten und ein Angebot ab der 1,3-fachen Summe des günstigsten Angebots mit 0 Punkten bewertet. Alle teureren Angebote erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation mit zwei Nachkommastellen ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: kalkulierte Arbeitszeit
Beschreibung: Das Angebot mit der niedrigsten angebotenen Arbeitszeit wird mit 0 Punkten und ein Angebot ab der 1,3-fachen Höhe der niedrigsten angebotenen Arbeitszeit mit 5 Punkten bewertet. Alle Angebote, in denen eine höhere als das 1,3-fache der niedrigsten gebotenen Arbeitszeit angeboten wurde, erhalten ebenfalls 5 Punkte. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation mit zwei Nachkommastellen ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Pasewalk
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Pasewalk
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Grundschule Mitte
Beschreibung: Die Leistungen sind komplett entsprechend der beigefügten Leistungs- und Tätigkeitsbeschreibung auszuführen. Die zur Reinigung eingesetzten Maschinen, Geräte und Gegenstände sind vom AN beizubringen und müssen dem Stand der Technik entsprechen. Der AN hat zudem die Reinigungs- und Pflegemittel für die auszuführenden Arbeiten zu stellen. Auch der Unterhalt dieser Maschinen und Geräte gehen zu seinen Lasten. Das benötigte Verbrauchsmaterial für die Erbringung der Leistung ist durch den Auftragnehmer bereit zu stellen. Anderes Verbrauchsmaterial (z. B. Toilettenpapier, Papierhandtücher, Handseife, etc.) werden vom AG gestellt. Die zur Durchführung der Reinigungsleistungen erforderlichen Medien (Wasser, Strom) werden vom Auftraggeber unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer eine geeignete Abstellfläche für die Reinigungsgeräte und -materialien zur Verfügung.
Interne Kennung: SPW VgV OV 077-25 Los 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die AG sind berechtigt, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung (Optionserklärung) einmalig um 1 Jahr zu den bisherigen Bedingungen dieses Vertrages, bis maximal zum 31.12.2027 zu verlängern (Optionsrecht).
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Baustraße 30
Stadt: Pasewalk
Postleitzahl: 17309
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 51 448,54 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das günstigste Angebot wird mit 5 Punkten und ein Angebot ab der 1,3-fachen Summe des günstigsten Angebots mit 0 Punkten bewertet. Alle teureren Angebote erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation mit zwei Nachkommastellen ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: kalkulierte Arbeitszeit
Beschreibung: Das Angebot mit der niedrigsten angebotenen Arbeitszeit wird mit 0 Punkten und ein Angebot ab der 1,3-fachen Höhe der niedrigsten angebotenen Arbeitszeit mit 5 Punkten bewertet. Alle Angebote, in denen eine höhere als das 1,3-fache der niedrigsten gebotenen Arbeitszeit angeboten wurde, erhalten ebenfalls 5 Punkte. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation mit zwei Nachkommastellen ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Pasewalk
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Pasewalk
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Ueckersporthalle und Städtische Turnhalle
Beschreibung: Die Leistungen sind komplett entsprechend der beigefügten Leistungs- und Tätigkeitsbeschreibung auszuführen. Die zur Reinigung eingesetzten Maschinen, Geräte und Gegenstände sind vom AN beizubringen und müssen dem Stand der Technik entsprechen. Der AN hat zudem die Reinigungs- und Pflegemittel für die auszuführenden Arbeiten zu stellen. Auch der Unterhalt dieser Maschinen und Geräte gehen zu seinen Lasten. Das benötigte Verbrauchsmaterial für die Erbringung der Leistung ist durch den Auftragnehmer bereit zu stellen. Anderes Verbrauchsmaterial (z. B. Toilettenpapier, Papierhandtücher, Handseife, etc.) werden vom AG gestellt. Die zur Durchführung der Reinigungsleistungen erforderlichen Medien (Wasser, Strom) werden vom Auftraggeber unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer eine geeignete Abstellfläche für die Reinigungsgeräte und -materialien zur Verfügung.
Interne Kennung: SPW VgV OV 077-25 Los 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die AG sind berechtigt, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung (Optionserklärung) einmalig um 1 Jahr zu den bisherigen Bedingungen dieses Vertrages, bis maximal zum 31.12.2027 zu verlängern (Optionsrecht).
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Klosterstraße 52 Klosterstraße 53
Stadt: Pasewalk
Postleitzahl: 17309
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 63 274,04 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das günstigste Angebot wird mit 5 Punkten und ein Angebot ab der 1,3-fachen Summe des günstigsten Angebots mit 0 Punkten bewertet. Alle teureren Angebote erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation mit zwei Nachkommastellen ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: kalkulierte Arbeitszeit
Beschreibung: Das Angebot mit der niedrigsten angebotenen Arbeitszeit wird mit 0 Punkten und ein Angebot ab der 1,3-fachen Höhe der niedrigsten angebotenen Arbeitszeit mit 5 Punkten bewertet. Alle Angebote, in denen eine höhere als das 1,3-fache der niedrigsten gebotenen Arbeitszeit angeboten wurde, erhalten ebenfalls 5 Punkte. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation mit zwei Nachkommastellen ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Pasewalk
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Pasewalk
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Rathaus und Caravanstellplatz
Beschreibung: Die Leistungen sind komplett entsprechend der beigefügten Leistungs- und Tätigkeitsbeschreibung auszuführen. Die zur Reinigung eingesetzten Maschinen, Geräte und Gegenstände sind vom AN beizubringen und müssen dem Stand der Technik entsprechen. Der AN hat zudem die Reinigungs- und Pflegemittel für die auszuführenden Arbeiten zu stellen. Auch der Unterhalt dieser Maschinen und Geräte gehen zu seinen Lasten. Das benötigte Verbrauchsmaterial für die Erbringung der Leistung ist durch den Auftragnehmer bereit zu stellen. Anderes Verbrauchsmaterial (z. B. Toilettenpapier, Papierhandtücher, Handseife, etc.) werden vom AG gestellt. Die zur Durchführung der Reinigungsleistungen erforderlichen Medien (Wasser, Strom) werden vom Auftraggeber unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer eine geeignete Abstellfläche für die Reinigungsgeräte und -materialien zur Verfügung.
Interne Kennung: SPW VgV OV 077-25 Los 6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die AG sind berechtigt, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung (Optionserklärung) einmalig um 1 Jahr zu den bisherigen Bedingungen dieses Vertrages, bis maximal zum 31.12.2027 zu verlängern (Optionsrecht).
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Haußmannstraße 85 Am Bollwerk
Stadt: Pasewalk
Postleitzahl: 17309
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 98 264,26 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das günstigste Angebot wird mit 5 Punkten und ein Angebot ab der 1,3-fachen Summe des günstigsten Angebots mit 0 Punkten bewertet. Alle teureren Angebote erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation mit zwei Nachkommastellen ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: kalkulierte Arbeitszeit
Beschreibung: Das Angebot mit der niedrigsten angebotenen Arbeitszeit wird mit 0 Punkten und ein Angebot ab der 1,3-fachen Höhe der niedrigsten angebotenen Arbeitszeit mit 5 Punkten bewertet. Alle Angebote, in denen eine höhere als das 1,3-fache der niedrigsten gebotenen Arbeitszeit angeboten wurde, erhalten ebenfalls 5 Punkte. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation mit zwei Nachkommastellen ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Pasewalk
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Pasewalk
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Stadthaus und öffentliche Toilette am Markt
Beschreibung: Die Leistungen sind komplett entsprechend der beigefügten Leistungs- und Tätigkeitsbeschreibung auszuführen. Die zur Reinigung eingesetzten Maschinen, Geräte und Gegenstände sind vom AN beizubringen und müssen dem Stand der Technik entsprechen. Der AN hat zudem die Reinigungs- und Pflegemittel für die auszuführenden Arbeiten zu stellen. Auch der Unterhalt dieser Maschinen und Geräte gehen zu seinen Lasten. Das benötigte Verbrauchsmaterial für die Erbringung der Leistung ist durch den Auftragnehmer bereit zu stellen. Anderes Verbrauchsmaterial (z. B. Toilettenpapier, Papierhandtücher, Handseife, etc.) werden vom AG gestellt. Die zur Durchführung der Reinigungsleistungen erforderlichen Medien (Wasser, Strom) werden vom Auftraggeber unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer eine geeignete Abstellfläche für die Reinigungsgeräte und -materialien zur Verfügung.
Interne Kennung: SPW VgV OV 077-25 Los 7
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die AG sind berechtigt, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung (Optionserklärung) einmalig um 1 Jahr zu den bisherigen Bedingungen dieses Vertrages, bis maximal zum 31.12.2027 zu verlängern (Optionsrecht).
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Markt 12 Am Markt
Stadt: Pasewalk
Postleitzahl: 17309
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 64 971,14 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das günstigste Angebot wird mit 5 Punkten und ein Angebot ab der 1,3-fachen Summe des günstigsten Angebots mit 0 Punkten bewertet. Alle teureren Angebote erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation mit zwei Nachkommastellen ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: kalkulierte Arbeitszeit
Beschreibung: Das Angebot mit der niedrigsten angebotenen Arbeitszeit wird mit 0 Punkten und ein Angebot ab der 1,3-fachen Höhe der niedrigsten angebotenen Arbeitszeit mit 5 Punkten bewertet. Alle Angebote, in denen eine höhere als das 1,3-fache der niedrigsten gebotenen Arbeitszeit angeboten wurde, erhalten ebenfalls 5 Punkte. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation mit zwei Nachkommastellen ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Pasewalk
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Pasewalk
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: Stadtteilzentrum und Freiwillige Feuerwehr
Beschreibung: Die Leistungen sind komplett entsprechend der beigefügten Leistungs- und Tätigkeitsbeschreibung auszuführen. Die zur Reinigung eingesetzten Maschinen, Geräte und Gegenstände sind vom AN beizubringen und müssen dem Stand der Technik entsprechen. Der AN hat zudem die Reinigungs- und Pflegemittel für die auszuführenden Arbeiten zu stellen. Auch der Unterhalt dieser Maschinen und Geräte gehen zu seinen Lasten. Das benötigte Verbrauchsmaterial für die Erbringung der Leistung ist durch den Auftragnehmer bereit zu stellen. Anderes Verbrauchsmaterial (z. B. Toilettenpapier, Papierhandtücher, Handseife, etc.) werden vom AG gestellt. Die zur Durchführung der Reinigungsleistungen erforderlichen Medien (Wasser, Strom) werden vom Auftraggeber unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer eine geeignete Abstellfläche für die Reinigungsgeräte und -materialien zur Verfügung.
Interne Kennung: SPW VgV OV 077-25 Los 8
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die AG sind berechtigt, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung (Optionserklärung) einmalig um 1 Jahr zu den bisherigen Bedingungen dieses Vertrages, bis maximal zum 31.12.2027 zu verlängern (Optionsrecht).
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Pestalozzistraße 14 Pestalozzistraße 24
Stadt: Pasewalk
Postleitzahl: 17309
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 86 725,20 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das günstigste Angebot wird mit 5 Punkten und ein Angebot ab der 1,3-fachen Summe des günstigsten Angebots mit 0 Punkten bewertet. Alle teureren Angebote erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation mit zwei Nachkommastellen ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: kalkulierte Arbeitszeit
Beschreibung: Das Angebot mit der niedrigsten angebotenen Arbeitszeit wird mit 0 Punkten und ein Angebot ab der 1,3-fachen Höhe der niedrigsten angebotenen Arbeitszeit mit 5 Punkten bewertet. Alle Angebote, in denen eine höhere als das 1,3-fache der niedrigsten gebotenen Arbeitszeit angeboten wurde, erhalten ebenfalls 5 Punkte. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation mit zwei Nachkommastellen ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Pasewalk
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Pasewalk
5.1.
Los: LOT-0009
Titel: Museum, Stadtbibliothek und Kulturforum „Historisches U"
Beschreibung: Die Leistungen sind komplett entsprechend der beigefügten Leistungs- und Tätigkeitsbeschreibung auszuführen. Die zur Reinigung eingesetzten Maschinen, Geräte und Gegenstände sind vom AN beizubringen und müssen dem Stand der Technik entsprechen. Der AN hat zudem die Reinigungs- und Pflegemittel für die auszuführenden Arbeiten zu stellen. Auch der Unterhalt dieser Maschinen und Geräte gehen zu seinen Lasten. Das benötigte Verbrauchsmaterial für die Erbringung der Leistung ist durch den Auftragnehmer bereit zu stellen. Anderes Verbrauchsmaterial (z. B. Toilettenpapier, Papierhandtücher, Handseife, etc.) werden vom AG gestellt. Die zur Durchführung der Reinigungsleistungen erforderlichen Medien (Wasser, Strom) werden vom Auftraggeber unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer eine geeignete Abstellfläche für die Reinigungsgeräte und -materialien zur Verfügung.
Interne Kennung: SPW VgV OV 077-25 Los 9
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die AG sind berechtigt, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung (Optionserklärung) einmalig um 1 Jahr zu den bisherigen Bedingungen dieses Vertrages, bis maximal zum 31.12.2027 zu verlängern (Optionsrecht).
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Prenzlauer Straße 23a Grünstraße 59 An der Kürassierkaserne 9
Stadt: Pasewalk
Postleitzahl: 17309
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 45 351,86 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das günstigste Angebot wird mit 5 Punkten und ein Angebot ab der 1,3-fachen Summe des günstigsten Angebots mit 0 Punkten bewertet. Alle teureren Angebote erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation mit zwei Nachkommastellen ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: kalkulierte Arbeitszeit
Beschreibung: Das Angebot mit der niedrigsten angebotenen Arbeitszeit wird mit 0 Punkten und ein Angebot ab der 1,3-fachen Höhe der niedrigsten angebotenen Arbeitszeit mit 5 Punkten bewertet. Alle Angebote, in denen eine höhere als das 1,3-fache der niedrigsten gebotenen Arbeitszeit angeboten wurde, erhalten ebenfalls 5 Punkte. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation mit zwei Nachkommastellen ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Pasewalk
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Pasewalk
5.1.
Los: LOT-0010
Titel: Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Pasewalk
Beschreibung: Die Leistungen sind komplett entsprechend der beigefügten Leistungs- und Tätigkeitsbeschreibung auszuführen. Die zur Reinigung eingesetzten Maschinen, Geräte und Gegenstände sind vom AN beizubringen und müssen dem Stand der Technik entsprechen. Der AN hat zudem die Reinigungs- und Pflegemittel für die auszuführenden Arbeiten zu stellen. Auch der Unterhalt dieser Maschinen und Geräte gehen zu seinen Lasten. Das benötigte Verbrauchsmaterial für die Erbringung der Leistung ist durch den Auftragnehmer bereit zu stellen. Anderes Verbrauchsmaterial (z. B. Toilettenpapier, Papierhandtücher, Handseife, etc.) werden vom AG gestellt. Die zur Durchführung der Reinigungsleistungen erforderlichen Medien (Wasser, Strom) werden vom Auftraggeber unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer eine geeignete Abstellfläche für die Reinigungsgeräte und -materialien zur Verfügung.
Interne Kennung: SPW VgV OV 077-25 Los 10
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die AG sind berechtigt, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung (Optionserklärung) einmalig um 1 Jahr zu den bisherigen Bedingungen dieses Vertrages, bis maximal zum 31.12.2027 zu verlängern (Optionsrecht).
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Bollwerk 10
Stadt: Pasewalk
Postleitzahl: 17309
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 9 662,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das günstigste Angebot wird mit 5 Punkten und ein Angebot ab der 1,3-fachen Summe des günstigsten Angebots mit 0 Punkten bewertet. Alle teureren Angebote erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation mit zwei Nachkommastellen ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: kalkulierte Arbeitszeit
Beschreibung: Das Angebot mit der niedrigsten angebotenen Arbeitszeit wird mit 0 Punkten und ein Angebot ab der 1,3-fachen Höhe der niedrigsten angebotenen Arbeitszeit mit 5 Punkten bewertet. Alle Angebote, in denen eine höhere als das 1,3-fache der niedrigsten gebotenen Arbeitszeit angeboten wurde, erhalten ebenfalls 5 Punkte. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation mit zwei Nachkommastellen ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Pasewalk
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Pasewalk
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Pasewalk
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 13 0 75 105-K000 – 28
Postanschrift: Haußmannstr. 85
Stadt: Pasewalk
Postleitzahl: 17309
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Telefon: 039732510
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: 13-L50010000000-78
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: 03855885165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: df3be7d1-540a-4664-b125-c12722f47ede - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/09/2025 16:19:17 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 622203-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 182/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/09/2025