1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Schwerin Dezernat III - Wirtschaft, Bauen und Umwelt, Fachdienst Stadtentwicklung und Wirtschaft, Fachgruppe Stadterneuerung
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: VgV Stadtgeschichtsmuseum Schwerin
Beschreibung: Das Residenzensemble Schwerin stand seit 2014 auf der Liste der Bundesrepublik Deutschland zur Bewerbung um den Titel als Welterbestätte der UNESCO. Im Jahr 2024 wurde das Schweriner Residenzensemble schließlich als Welterbestätte aufgenommen. Das Residenzensemble Schwerin ist ein überwiegend im 19. Jahrhundert errichtetes architektonisches und landschaftliches Ensemble, das auf die Großherzöge Mecklenburg-Schwerin zurückgeht. Das Schweriner Residenzensemble setzt sich aus über 30 Gebäuden zusammen, dazu zählen unter anderem das am See gelegene Residenzschloss sowie weitere Palais-, Sakral- und Kulturbauten, höfische Infrastrukturen mit Hoflieferanten und Beamtenwohnhäusern aber auch Verwaltungs- und Militärbauten. Um das Weltkulturerbe "Residenzensemble Schwerin" für Besucherinnen und Besucher begreifbar und erfahrbar zu machen, bedarf es in Schwerin eines Informationszentrums. Da auch die stadtgeschichtliche Sammlung der Landeshauptstadt Schwerin seit geraumer Zeit einen angemessenen Ausstellungsort benötigt, sollen nun die bestehenden Bedarfe an musealen Flächen in einem gemeinsamen Museumsbau untergebracht werden. Inmitten der Schweriner Altstadt, angrenzend an das Rathaus, den Marktplatz und den Schlachtermarkt befindet sich das Plangebiet für den Museumsneubau, welches auch das unter Denkmalschutz stehende Bestandsgebäude an der Puschkinstraße 44 beinhaltet. Den Schwerpunkt des ausgelobten hochbaulichen Realisierungswettbewerbs bildet die Errichtung eines Museumsbaus, der sich in den Stadtkern Schwerins einfügt. Das zu planende Gebäude liegt in präsenter Lage, beinhaltet ebenfalls den Umbau des denkmalgeschützten Bestands, und erfordert ein vielfältiges Raumprogramm. Um diesen Anforderungen an das Gebäude gerecht zu werden, erwartet die Ausloberin städtebaulich und gestalterisch anspruchsvolle Entwürfe. Es wird eine Lösung angestrebt, die mit Blick auf die Lebensdauer der Gebäude wirtschaftlich ist und dazu Investition mit dem Aufwand für Unterhalt und Pflege in ein günstiges Verhältnis setzen. Wesentlicher Faktor für die Realisierung des Vorhabens ist die Einhaltung des kalkulierten Kostenrahmens. Daher wird auf eine wirtschaftliche Planung und Ausführung äußerster Wert gelegt. Die Kosten gem. DIN 276 nach den Kostengruppen 300-400 sollen 2.650 EUR/m² BGF (R) nicht überschreiten. Untergeschossflächen sind in diesen Kosten noch nicht inkludiert und sind gesondert auszuweisen.
Kennung des Verfahrens: 9181831f-1f5b-43af-84cb-d265b9c30830
Vorherige Bekanntmachung: 266272-2025
Interne Kennung: 1550
Verfahrensart: Sonstiges einstufiges Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Siehe Auslobungsbroschüre.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Puschkinstraße 44
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19055
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YNV5PUM
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: VgV Stadtgeschichtsmuseum Schwerin
Beschreibung: Der Wettbewerb wurde als offener hochbaulicher Planungswettbewerb gem. § 69 VgV mit dem Titel "Stadtgeschichtsmuseum-Schwerin" ausgelobt. Der Durchführung des Wettbewerbs liegen die Regelungen der RPW 2013 zugrunde. REALISIERUNG UND WEITERE BEAUFTRAGUNG: Das Preisgericht gibt eine schriftliche Empfehlung zur weiteren Entwicklung und Bearbeitung der Aufgabe gemäß § 6 (2) RPW 2013. Die Ausloberin erklärt, dass sie unter Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichtes und entsprechend § 8 (2) RPW 2013 mit der ersten Preisträgerin bzw. dem ersten Preisträger im anschließenden VgV-Verhandlungsverfahren zur weiteren Bearbeitung der Planungsleistungen gemäß § 34 HOAI verhandelt.
Interne Kennung: 1550
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Puschkinstraße 44
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19055
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 266272-2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landeshauptstadt Schwerin - Fachgruppe Recht
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird auf das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 134 Informations- und Wartepflicht verwiesen: (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. (3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist. Im Fall verteidigungs- oder sicherheitsspezifischer Aufträge können öffentliche Auftraggeber beschließen, bestimmte Informationen über die Zuschlagserteilung oder den Abschluss einer Rahmenvereinbarung nicht mitzuteilen, soweit die Offenlegung den Gesetzesvollzug behindert, dem öffentlichen Interesse, insbesondere Verteidigungs- oder Sicherheitsinteressen, zuwiderläuft, berechtigte geschäftliche Interessen von Unternehmen schädigt oder den lauteren Wettbewerb zwischen ihnen beeinträchtigen könnte.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Schwerin Dezernat III - Wirtschaft, Bauen und Umwelt, Fachdienst Stadtentwicklung und Wirtschaft, Fachgruppe Stadterneuerung
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: JWA Jan Wiese Architekten GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Wettbewerbsbeitrag
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Informationen zum Auftrag:
Titel: Objektplanung Gebäude
Datum der Auswahl des Gewinners: 23/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 121
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 121
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Schwerin Dezernat III - Wirtschaft, Bauen und Umwelt, Fachdienst Stadtentwicklung und Wirtschaft, Fachgruppe Stadterneuerung
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 13004000-K016-90
Postanschrift: Am Packhof 2-6
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: 040707080717
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Schwerin - Fachgruppe Recht
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 13004000-K000-41
Postanschrift: Am Packhof 2-6
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: 0385 545-1267
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: JWA Jan Wiese Architekten GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE311075546
Postanschrift: Geschwister-Scholl-Str. 5
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland, Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 60a11a79-0115-49a6-b790-df7e31cd7568 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
Unterart der Bekanntmachung: 36
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/09/2025 10:05:44 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 598849-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 176/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/09/2025