1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag ISY.Reporting
Beschreibung: Im Rahmen der kontinuierlichen Modernisierung und Digitalisierung des Bildungswesens in Mecklenburg-Vorpommern beabsichtigt das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern (BM) eine digitale Lösung, das sogenannte Reportingmodul "ISY.Reporting", zur zentralen Datensammlung und -auswertung einzuführen. Im Projekt ISY-MV (Integriertes Schulmanagement System des Landes MV) entsteht eine komplexe IT-Infrastruktur aus mehreren Komponenten, bestehend aus verschiedenen Softwarelösungen mit unterschiedlichen Aufgaben. Das Reportingmodul bzw. die Gesamtlösung mit optionalem Abfragewerkzeug (nachfolgend bezeichnet als Softwarelösung) sollen in das bestehende Portfolio integriert werden.
Kennung des Verfahrens: c2cc868e-657d-4eb2-bfc1-afafbe030a3e
Interne Kennung: IT 009-2024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48482000 Business-Intelligence-Softwarepaket
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48482000 Business-Intelligence-Softwarepaket
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: - Eigenerklärung nach § 123, 124 GWB (Anhang 5 Punkt 1), - Eigenerklärung nach § 125 GWB (sofern zutreffend) (Anhang 5 Punkt 2). Soweit der Bewerber zum Nachweis der Leistungsfähigkeit Ressourcen von Dritten/Nachunternehmen zurückgreifen will (Eignungsleihe), ist Punkt 2.9 der Bewerbungsbedingungen zu beachten. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die geforderten Nachweise von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft gesondert abzugeben vgl. im Übrigen Anhang 1 Punkt 2 und 4 (nach Formblatt) und Punkt 2.7 der Bewerbungsbedingungen. Der Auftraggeber behält sich die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben (d.h. ohne in Verhandlungen einzutreten).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvertrag ISY.Reporting
Beschreibung: Im Rahmen der kontinuierlichen Modernisierung und Digitalisierung des Bildungswesens in Mecklenburg-Vorpommern beabsichtigt das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern (BM) eine digitale Lösung, das sogenannte Reportingmodul "ISY.Reporting", zur zentralen Datensammlung und -auswertung einzuführen. Im Projekt ISY-MV (Integriertes Schulmanagement System des Landes MV) entsteht eine komplexe IT-Infrastruktur aus mehreren Komponenten, bestehend aus verschiedenen Softwarelösungen mit unterschiedlichen Aufgaben. Das Reportingmodul bzw. die Gesamtlösung mit optionalem Abfragewerkzeug (nachfolgend bezeichnet als Softwarelösung) sollen in das bestehende Portfolio integriert werden. Ziel ist, DSGVO-konforme und systemübergreifende Reports aus bestehenden Datensätzen zu erzeugen. Dabei soll die Datenqualität der Quellsysteme verbessert sowie die Benutzbarkeit für die Nutzer vereinfacht werden. Geplant ist die Beschaffung und Inbetriebnahme einer digitalen Lösung zur zentralen Datensammlung und -auswertung. Die angestrebte Softwarelösung soll Daten übergreifend aus verschiedenen bestehenden Programmen zusammenführen, validieren und Auswertungen zur Verfügung stellen. Dabei werden Werkzeuge zur Erstellung detaillierter Analysen und Berichte bereitgestellt. Bei der Auswertung handelt es sich um Stichtagsdaten, es werden keine tagesaktuellen Daten geliefert.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48482000 Business-Intelligence-Softwarepaket
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48482000 Business-Intelligence-Softwarepaket
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Rahmenvertrag wird eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten haben und sich automatisch (maximal jedoch zweimal) um 12 Monate verlängern, soweit der Auftraggeber nicht spätestens 4 Wochen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit bzw. des Folgevertragsjahres kündigt. Die maximal mögliche Rahmenvertragslaufzeit beträgt somit 48 Monate.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich der nach dem Ablauf der Rahmenvertragslaufzeit (max. 48 Monate) noch laufenden Einzelabrufe (Einzelverträge) die in Nr. 25.2 in Teil A des EVB-IT Rahmenvertrages aufgeführten optionalen Leistungen unter den dort genannten Rahmenbedingungen und Obergrenzen zu beauftragen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung (Qualität) gem. Vergabeunterlagen
Beschreibung: Qualitätskriterien gem. Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preisbewertung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zu Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: 13-L70010000000-75
Postanschrift: Werderstr. 124
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19055
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40 808 130 13
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: VK M-V
Postanschrift: Johannes-Stelling Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385588-15164
Fax: +49 385588485-15817
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5ac418eb-408e-4e2c-a068-6192780db8e6 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/09/2025 15:18:03 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 581365-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 170/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/09/2025