Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Beauftragung als Treuhändischer Sanierungsträger für das Maßnahmengebiet Rerik Zentrum Südost

573996-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Beauftragung als Treuhändischer Sanierungsträger für das Maßnahmengebiet Rerik Zentrum Südost
OJ S 168/2025 03/09/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ostseebad Rerik über Amt Neubukow-Salzhaff
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Beauftragung als Treuhändischer Sanierungsträger für das Maßnahmengebiet Rerik Zentrum Südost
Beschreibung: Treuhändischer Sanierungsträger nach § 157 BauGB
Kennung des Verfahrens: 3462df92-b691-4c9c-87a4-abf0b3aa34fb
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 18230 Stadt Ostseebad Rerik
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 610 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Betrug: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Zahlungsunfähigkeit: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Beauftragung als treuhändischer Sanierungsträger für das Maßnahmengebiet Rerik Zentrum Südost
Beschreibung: Treuhändischer Sanierungsträger nach § 157 BauGB
Interne Kennung: LOT-0001 12-2025-014
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 610 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Die Beauftragung eines treuhändischen Sanierungsträgers stellt eine innovative Maßnahme dar, weil sie traditionelle Modelle der Stadtentwicklung und Projektsteuerung um eine flexible, rechtssichere und zielgerichtete Lösung ergänzt.
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Produktinnovationen.
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren (2022, 2023, 2024) ersichtlich wird. Mindestanforderung ein jährliches Mittel von 5 festangestellten Mitarbeitern ohne Geschäftsführung.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Anzugeben ist durch Eigenerklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft der Gesamtumsatz des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft in den 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024). Sofern noch kein Jahresabschluss für das entsprechende Geschäftsjahr vorliegt, ist auch die Angabe aus der betriebswirtschaftlichen Auswertung zulässig. Es ist zudem der Gesamtumsatz im Leistungsbereich treuhändischer Sanierungsträger aus diesen drei Geschäftsjahren anzugeben. Dieser hat die folgende Mindestanforderung (netto) zu erfüllen: Mindestanforderung: Gefordert wird ein durchschnittlicher Mindestjahresumsatz von 400.000,00 EUR in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Verlangt wird eine Erklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Verlangt wird eine Erklärung zu Ausschlussgründen nach § 158 BauGB

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verlangt wird eine Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verlangt wird eine Erklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist. Auf Anforderung ist der Nachweis durch Bescheinigung des Finanzamtes (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter als sechs Monate sein. Verlangt wird eine Erklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist. Auf Anforderung ist der Nachweis durch Bescheinigung der Krankenkasse(n) (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter als sechs Monate sein.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen und Zusammenarbeit mit Anderen. Dabei ist der andere Unternehmensträger und eine Beschreibung der Art der wirtschaftlichen Verknüpfung bzw. der Zusammenarbeit anzugeben. Hinweis: Wenn keine wirtschaftliche Verknüpfung besteht, ist auch dies kenntlich zu machen durch Streichung oder den Eintrag „Trifft nicht zu.“

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügt, deren Deckungssumme für Personenschäden und zusätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens die folgenden Deckungssummen umfasst: Deckungssumme Personenschäden 1,0 Mio. EUR Deckungssumme sonstige Sach- und Vermögensschäden 0,5 Mio. EUR Die genannten Deckungssummen müssen pro Versicherungsjahr mindestens 2-fach maximiert zur Verfügung stehen. Auf Anforderung ist der Nachweis durch eine Bescheinigung über die Haftpflicht- oder durch eine Exendentenversicherung zu erbringen. Hinweise: Aus der Bescheinigung muss hervorgehen, dass der Versicherungsschutz aktuell besteht (nicht ausreichend ist ein Nachweis für die Vergangenheit). Es genügt die Erklärung der Bereitschaft des Versicherers, für den Fall der Erteilung des Zuschlags, gegebenenfalls bisher niedrigere Versicherungssummen auf die geforderten Beträge zu erhöhen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es können zwei Arten von Referenzen eingereicht werden, für die folgenden unterschiedlichen Vorgaben gelten: 1. Anzugeben ist durch Eigenerklärung eine Liste geeigneter Referenzen des Bieters über die in den letzten fünf Jahren beendeten wesentlichen Leistungen vergleichbarer Art mit Angabe des Leistungszeitraumes unter Angabe von Monat und Jahr sowie des öffentlichen Empfängers. Maßgeblich für die Betrachtung als abgeschlossen ist der Zugang des Abschlussbescheides. Der Zeitraum von fünf Jahren wird ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung dieses Vergabeverfahrens berechnet. Es werden somit nur Referenzen berücksichtigt, die nicht vor dem 20.08.2020 abgeschlossen wurden. 2. Bei der Referenzleistung kann es sich auch um aktuell laufende Sanierungsträgerschaften handeln. Sofern eine aktuell laufende Sanierungsträgerschaft als Referenzleistung angegeben wird, muss die Sanierungsmaßnahme mindestens seit 10 Jahren vom Bewerber umgesetzt werden. Der Zeitraum von zehn Jahren wird ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung dieses Vergabeverfahrens berechnet. Es werden somit nur Referenzen berücksichtigt, die vor dem 20.08.2015 übernommen wurden. Beide Arten von Referenzen gelten gleichwertig als Nachweis der Eignung. Mindestanforderung: Mindestens 4 Referenzen Wichtiger Hinweis zu den Referenzen: unternehmensbezogene Referenzen: Unternehmensbezogene Referenzen sind solche, die Bewerber (sei er Einzelunternehmer, GmbH usw.) zuzuordnen sind, gleich welcher Mitarbeiter persönlich in die damalige Auftragsausführung involviert war. persönliche Referenzen: Das sind nur solche, die dem bei der Ausführung des hier zu vergebenen Auftrags zum Einsatz kommenden zu benennenden Projektleiter oder stellv. Projektleiter zuzuordnen sind, gleich ob sie diese für den Bewerber oder ein anderes Unternehmen (früherer Arbeitgeber usw.) erbracht haben. Auf den Unterschied der Referenzen ist zu achten!
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: 1. Preis (Stundensatz) (30%) Bewertet wird durchschnittliche Stundensatz der abgefragten Stundensätze. Hierfür werden die Stundensätze für • Fachkräfte mit besonderer Qualifikation (Projektleiter, Abteilungsleiter, Geschäftsführer, Prokurist, Jurist) • sonstige Fachkräfte • Bürokräfte/Assistenzkräfte addiert und es wird der Durchschnitt gebildet. Es ist jeweils der Nettostundensatz und ein Bewertungsstundensatz anzugeben, welcher die vom Auftraggeber zu tragende Umsatzsteuer unabhängig der jeweils bestehenden persönlichen Steuerschuld enthält. Maßgeblich für die Durchschnittbildung und damit die Bewertung ist der Bewertungsstundensatz. Die Bepunktung erfolgt wie folgt: 300 Pkt. — geringstes Angebot Die Punkte werden wie folgt vergeben: Die geringsten Angebote werden mit der Höchstpunktzahl bewertet. Ein fiktives Angebot mit dem doppelten Angebotspreis erhält dagegen 0 [null] Punkte. Zwischen diesen beiden Punkten wird linear interpoliert, d.h. die anderen Angebote erhalten in Relation zum Angebotspreis des günstigsten Angebots weniger Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2.1 Inhalt des Konzeptes 2.2 Persönliche Referenzen
Beschreibung: 2. Qualität (70%) 2.1 Inhalt des Konzeptes (50%) Bewertet werden zu gleichen Teilen die inhaltlichen Ausführungen zur Strategie und zur Kommunikation anhand der folgen Kriterien: • 5 Punkte erhält der Bieter, der alle wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in vollem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen in vollem Umfang erwarten lässt. • 4 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in nahezu vollem Umfang erkennt und Bewältigung der Problemstellungen in nahezu vollem Umfang erwarten lässt. Seite 12 von 21 • 3 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in überwiegendem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen in überwiegendem Umfang erwarten lässt. • 2 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in nicht überwiegendem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen in geringem Umfang erwarten lässt. • 1 Punkt erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in geringem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen nur in sehr geringem Umfang erwarten lässt. • 0 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung nicht erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen nicht erwarten lässt 2.2 Persönliche Referenzen des Projektleiters und stellvertretenden Projektleiters (20 %) Bewertet werden vergleichbare Referenzen des im Organigramm angegebenen Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters. Wertbar sind solche Referenzen, bei denen der benannte Projektleiter oder stellv. Projektleiter mindestens 3 Jahre an der Umsetzung der als Referenzleistung angegebenen Sanierungsmaßnahme leitend, d.h. mit der Gesamtsteuerung betraut, beteiligt war. Dabei kann es sich sowohl um bereits abgeschlossene als auch laufende Sanierungsträgerschaften handeln. Anzahl vergleichbarer Referenzen Punkte Mehr als 6 4 5-6 3 3-4 2 1-2 1 0 0
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E34599857
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E34599857
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: werden nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der aktuellen Fassung Anwendung. Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist hiernach ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Ostseebad Rerik über Amt Neubukow-Salzhaff
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Ostseebad Rerik über Amt Neubukow-Salzhaff

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ostseebad Rerik über Amt Neubukow-Salzhaff
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00005687
Postanschrift: Panzower Landweg 1
Stadt: Neubukow
Postleitzahl: 18233
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
Telefon: +49 38294 702-40
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: VKMV-13-L50010000000-78
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385588-5160
Fax: +49 385588-4855817
Internetadresse: www.regierung-mv.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 6ac0e557-0230-4b2d-82fd-b1c723cd2887-01
Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Veröffentlichung
Beschreibung: Die Bekanntmachung wurde überarbeitet. In die Bekanntmachung wurden die Eignungskriterien und die Zuschlagkriterien aufgenommen. Weiterhin wurde die Nachprüfstelle aktualisiert. In der ersten Bekanntmachung wurde eine falsche Nachprüfstelle benannt. Auch ein Hinweis auf die Nachprüffristen wurde hinzugefügt. Der Titel der Ausschreibung wurde angepasst. Das Wort ,,Sanierungsgebiet'' wurde durch das Wort ,,Maßnahmegebiet'' ersetzt.

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fe8e3437-2477-4c70-8f99-0f23e904ecf1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/09/2025 08:15:23 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 573996-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 168/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/09/2025