1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarungen über Infrastrukturleistungen
Beschreibung: Die DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH (Auftraggeber) beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen Rahmenvereinbarungen auf Basis von EVB-IT Dienstverträgen (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen im Rahmen von anstehenden IT-Projekten, -Vorhaben und -Programmen in Mecklenburg-Vorpommern (M-V). Die Leistungen werden in folgende Lose aufgeteilt: Los 1: Microsoft Exchange Los 2: Softwareverteilung Los 3: Mobile Device Management Los 4: VMware ESXi und VMware Tanzu Kubernetes Los 5: Storage und Backup Los 6: Unix- und Linux-Server Los 7: Datenbanken und Applikationssysteme Los 8: Anwendungs- und Desktop-Bereitstellung (Citrix) Los 9: Microsoft Windows Server Los 10: Microsoft Active Directory Los 11: Windows 10/11 Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarungen beträgt jeweils 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarungen zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
Kennung des Verfahrens: d21d2812-c741-4714-854f-df17ac5ebfb3
Interne Kennung: IT 001-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 5
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 5
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 und 125 GWB (Anhang 5), Verpflichtungserklärung zum Tariftreue- und Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (Anlage 6, Punkt 1)
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Microsoft Exchange
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen im Bereich Microsoft Exchange 2016, die der Auftraggeber sowohl für sich bzw. als auch als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert. Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in der Anlage Nr. 2 (Leistungsbeschreibung) beschrieben. Die Leistungsart sowie der konkrete Leistungsgegenstand, -umfang und -zeitraum werden im jeweiligen Einzelabruf konkretisiert.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2: - Punkt 2 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, - Punkt 4 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der Bewerbungsbedingungen, - Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1: - Punkt 4 - Angaben Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 3 Eigenerklärung Sprachkenntnisse
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 1 Mindestens zwei geeignete Referenzaufträge des Unterneh-mens aus den letzten drei Jahren. (Ein Referenzauftrag ist geeignet, sofern dieser nach Art und Umfang mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar ist. Laufende Aufträge, die in den letzten drei Jahren begonnen wurden, werden ebenfalls gewertet, sofern diese jeweils mindestens einen Reifegrad von 75% erreicht haben.)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 2 Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 2 Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Anhang 1 Punkt 5 Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt - falls zutreffend
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anhang 3 Punkt 1 - Unternehmensdarstellung (Geschäftsfelder, die Firmen- und Organisationsstruktur, die Standorte und Niederlassungen des Unternehmens, das Leistungsportfolio bezogen auf den Auf-tragsgegenstand, sowie die prozentuale Verteilung der Auf-traggeber nach Privatwirtschaft und öffentliche Auftraggeber) Anhang 3 Punkt 2 -Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Tätig-keitsbereich des Auftrags Aktueller (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Nachweis einer Betriebs- bzw. Industriehaftpflichtversicherung oder einer ver-gleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU einschließlich aktueller Deckungsbestätigung für Vermögens-, Sach- und Personenschäden Aktuelle (d. h. nicht älter als drei Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Kopie einer Bankerklärung der Hausbank des Bieters, aus der dessen gegenwärtige Finanz- und Liquiditätslage hervorgeht. Kopie des letzten veröffentlichten Jahresabschlusses (soweit dessen Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bieter nie-dergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist) bzw. bei nicht veröffentlichungspflichtigen Unternehmen eine Kopie der letzten Bilanz oder betriebswirtschaftlichen Auswertung.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktuelle (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) und vollständige Kopie eines Handelsregisterauszuges
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 99 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Frist nachzufordern. Dies gilt nicht für leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Der öffentliche Auftraggeber ist nicht zur Nachforderung verpflichtet. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass Angebote, in denen die Erklärung zu Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen fehlt oder Mängel aufweist, gemäß § 14 TVgG M-V von der Wertung auszuschließen sind, wenn auch nach einmaliger erneuter Fristsetzung die Erklärung nicht oder unvollständig nachgereicht wird.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen (Anlage 6 zur Rahmenvereinbarung) Anlage 6 - Punkt 1 - Verpflichtungserklärung zum Tariftreue- und Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V) vom 18.12.2023 Anlage 6 - Punkt 2 - Erklärung zur Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen Anlage 6 - Punkt 3 - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen Russlandbezug
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Softwareverteilung
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen Im Zusammenhang mit der Betreuung für die zentrale Softwareverteilung des Landes Mecklenburg-Vorpommern auf Basis von Microsoft SCCM, Microsoft Intune, Microsoft MECM, sowie Ivanti DSM, die der Auftraggeber sowohl für sich bzw. als auch als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert. Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in der Anlage Nr. 2 (Leistungsbeschreibung) beschrieben. Die Leistungsart sowie der konkrete Leistungsgegenstand, -umfang und -zeitraum werden im jeweiligen Einzelabruf konkretisiert.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2: - Punkt 2 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, - Punkt 4 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der Bewerbungsbedingungen, - Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1: - Punkt 4 - Angaben Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 3 Eigenerklärung Sprachkenntnisse
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 1 Mindestens zwei geeignete Referenzaufträge des Unterneh-mens aus den letzten drei Jahren. (Ein Referenzauftrag ist geeignet, sofern dieser nach Art und Umfang mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar ist. Laufende Aufträge, die in den letzten drei Jahren begonnen wurden, werden ebenfalls gewertet, sofern diese jeweils mindestens einen Reifegrad von 75% erreicht haben.)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 2 Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 2 Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Anhang 1 Punkt 5 Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt - falls zutreffend
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anhang 3 Punkt 1 - Unternehmensdarstellung (Geschäftsfelder, die Firmen- und Organisationsstruktur, die Standorte und Niederlassungen des Unternehmens, das Leistungsportfolio bezogen auf den Auf-tragsgegenstand, sowie die prozentuale Verteilung der Auf-traggeber nach Privatwirtschaft und öffentliche Auftraggeber) Anhang 3 Punkt 2 -Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Tätig-keitsbereich des Auftrags Aktueller (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Nachweis einer Betriebs- bzw. Industriehaftpflichtversicherung oder einer ver-gleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU einschließlich aktueller Deckungsbestätigung für Vermögens-, Sach- und Personenschäden Aktuelle (d. h. nicht älter als drei Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Kopie einer Bankerklärung der Hausbank des Bieters, aus der dessen gegenwärtige Finanz- und Liquiditätslage hervorgeht. Kopie des letzten veröffentlichten Jahresabschlusses (soweit dessen Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bieter nie-dergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist) bzw. bei nicht veröffentlichungspflichtigen Unternehmen eine Kopie der letzten Bilanz oder betriebswirtschaftlichen Auswertung.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktuelle (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) und vollständige Kopie eines Handelsregisterauszuges
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 99 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Frist nachzufordern. Dies gilt nicht für leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Der öffentliche Auftraggeber ist nicht zur Nachforderung verpflichtet. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass Angebote, in denen die Erklärung zu Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen fehlt oder Mängel aufweist, gemäß § 14 TVgG M-V von der Wertung auszuschließen sind, wenn auch nach einmaliger erneuter Fristsetzung die Erklärung nicht oder unvollständig nachgereicht wird.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen (Anlage 6 zur Rahmenvereinbarung) Anlage 6 - Punkt 1 - Verpflichtungserklärung zum Tariftreue- und Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V) vom 18.12.2023 Anlage 6 - Punkt 2 - Erklärung zur Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen Anlage 6 - Punkt 3 - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen Russlandbezug
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Mobile Device Management
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen im Zusammenhang mit der Betreuung im MDM-Umfeld des Landes Mecklenburg-Vorpommern, die der Auftraggeber sowohl für sich bzw. als auch als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert. Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in der Anlage Nr. 2 (Leistungsbeschreibung) beschrieben. Die Leistungsart sowie der konkrete Leistungsgegenstand, -umfang und -zeitraum werden im jeweiligen Einzelabruf konkretisiert
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2: - Punkt 2 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, - Punkt 4 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der Bewerbungsbedingungen, - Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1: - Punkt 4 - Angaben Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 3 Eigenerklärung Sprachkenntnisse
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 1 Mindestens zwei geeignete Referenzaufträge des Unterneh-mens aus den letzten drei Jahren. (Ein Referenzauftrag ist geeignet, sofern dieser nach Art und Umfang mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar ist. Laufende Aufträge, die in den letzten drei Jahren begonnen wurden, werden ebenfalls gewertet, sofern diese jeweils mindestens einen Reifegrad von 75% erreicht haben.)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 2 Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 2 Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Anhang 1 Punkt 5 Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt - falls zutreffend
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anhang 3 Punkt 1 - Unternehmensdarstellung (Geschäftsfelder, die Firmen- und Organisationsstruktur, die Standorte und Niederlassungen des Unternehmens, das Leistungsportfolio bezogen auf den Auf-tragsgegenstand, sowie die prozentuale Verteilung der Auf-traggeber nach Privatwirtschaft und öffentliche Auftraggeber) Anhang 3 Punkt 2 -Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Tätig-keitsbereich des Auftrags Aktueller (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Nachweis einer Betriebs- bzw. Industriehaftpflichtversicherung oder einer ver-gleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU einschließlich aktueller Deckungsbestätigung für Vermögens-, Sach- und Personenschäden Aktuelle (d. h. nicht älter als drei Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Kopie einer Bankerklärung der Hausbank des Bieters, aus der dessen gegenwärtige Finanz- und Liquiditätslage hervorgeht. Kopie des letzten veröffentlichten Jahresabschlusses (soweit dessen Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bieter nie-dergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist) bzw. bei nicht veröffentlichungspflichtigen Unternehmen eine Kopie der letzten Bilanz oder betriebswirtschaftlichen Auswertung.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktuelle (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) und vollständige Kopie eines Handelsregisterauszuges
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 99 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Frist nachzufordern. Dies gilt nicht für leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Der öffentliche Auftraggeber ist nicht zur Nachforderung verpflichtet. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass Angebote, in denen die Erklärung zu Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen fehlt oder Mängel aufweist, gemäß § 14 TVgG M-V von der Wertung auszuschließen sind, wenn auch nach einmaliger erneuter Fristsetzung die Erklärung nicht oder unvollständig nachgereicht wird.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen (Anlage 6 zur Rahmenvereinbarung) Anlage 6 - Punkt 1 - Verpflichtungserklärung zum Tariftreue- und Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V) vom 18.12.2023 Anlage 6 - Punkt 2 - Erklärung zur Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen Anlage 6 - Punkt 3 - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen Russlandbezug
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: VMware ESXi und VMware Tanzu Kubernetes
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen im Rahmen von IT-Infrastruktur-Projekten und -Vorhaben für die Bereiche VMware ESXi und VMware Tanzu Kubernetes, die der Auftraggeber sowohl für sich bzw. als auch als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert. Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in der Anlage Nr. 2 (Leistungsbeschreibung) beschrieben. Die Leistungsart sowie der konkrete Leistungsgegenstand, -umfang und -zeitraum werden im jeweiligen Einzelabruf konkretisiert.
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2: - Punkt 2 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, - Punkt 4 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der Bewerbungsbedingungen, - Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1: - Punkt 4 - Angaben Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 3 Eigenerklärung Sprachkenntnisse
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 1 Mindestens zwei geeignete Referenzaufträge des Unterneh-mens aus den letzten drei Jahren. (Ein Referenzauftrag ist geeignet, sofern dieser nach Art und Umfang mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar ist. Laufende Aufträge, die in den letzten drei Jahren begonnen wurden, werden ebenfalls gewertet, sofern diese jeweils mindestens einen Reifegrad von 75% erreicht haben.)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 2 Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 2 Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Anhang 1 Punkt 5 Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt - falls zutreffend
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anhang 3 Punkt 1 - Unternehmensdarstellung (Geschäftsfelder, die Firmen- und Organisationsstruktur, die Standorte und Niederlassungen des Unternehmens, das Leistungsportfolio bezogen auf den Auf-tragsgegenstand, sowie die prozentuale Verteilung der Auf-traggeber nach Privatwirtschaft und öffentliche Auftraggeber) Anhang 3 Punkt 2 -Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Tätig-keitsbereich des Auftrags Aktueller (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Nachweis einer Betriebs- bzw. Industriehaftpflichtversicherung oder einer ver-gleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU einschließlich aktueller Deckungsbestätigung für Vermögens-, Sach- und Personenschäden Aktuelle (d. h. nicht älter als drei Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Kopie einer Bankerklärung der Hausbank des Bieters, aus der dessen gegenwärtige Finanz- und Liquiditätslage hervorgeht. Kopie des letzten veröffentlichten Jahresabschlusses (soweit dessen Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bieter nie-dergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist) bzw. bei nicht veröffentlichungspflichtigen Unternehmen eine Kopie der letzten Bilanz oder betriebswirtschaftlichen Auswertung.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktuelle (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) und vollständige Kopie eines Handelsregisterauszuges
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 99 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Frist nachzufordern. Dies gilt nicht für leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Der öffentliche Auftraggeber ist nicht zur Nachforderung verpflichtet. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass Angebote, in denen die Erklärung zu Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen fehlt oder Mängel aufweist, gemäß § 14 TVgG M-V von der Wertung auszuschließen sind, wenn auch nach einmaliger erneuter Fristsetzung die Erklärung nicht oder unvollständig nachgereicht wird.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen (Anlage 6 zur Rahmenvereinbarung) Anlage 6 - Punkt 1 - Verpflichtungserklärung zum Tariftreue- und Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V) vom 18.12.2023 Anlage 6 - Punkt 2 - Erklärung zur Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen Anlage 6 - Punkt 3 - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen Russlandbezug
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Storage und Backup
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen im Zusammenhang mit der Betreuung im Storage- und Backup-Umfeld, die der Auftraggeber sowohl für sich bzw. als auch als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert. Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in der Anlage Nr. 2 (Leistungsbeschreibung) beschrieben. Die Leistungsart sowie der konkrete Leistungsgegenstand, -umfang und -zeitraum werden im jeweiligen Einzelabruf konkretisiert.
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2: - Punkt 2 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, - Punkt 4 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der Bewerbungsbedingungen, - Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1: - Punkt 4 - Angaben Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 3 Eigenerklärung Sprachkenntnisse
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 1 Mindestens zwei geeignete Referenzaufträge des Unterneh-mens aus den letzten drei Jahren. (Ein Referenzauftrag ist geeignet, sofern dieser nach Art und Umfang mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar ist. Laufende Aufträge, die in den letzten drei Jahren begonnen wurden, werden ebenfalls gewertet, sofern diese jeweils mindestens einen Reifegrad von 75% erreicht haben.)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 2 Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 2 Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Anhang 1 Punkt 5 Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt - falls zutreffend
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anhang 3 Punkt 1 - Unternehmensdarstellung (Geschäftsfelder, die Firmen- und Organisationsstruktur, die Standorte und Niederlassungen des Unternehmens, das Leistungsportfolio bezogen auf den Auf-tragsgegenstand, sowie die prozentuale Verteilung der Auf-traggeber nach Privatwirtschaft und öffentliche Auftraggeber) Anhang 3 Punkt 2 -Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Tätig-keitsbereich des Auftrags Aktueller (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Nachweis einer Betriebs- bzw. Industriehaftpflichtversicherung oder einer ver-gleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU einschließlich aktueller Deckungsbestätigung für Vermögens-, Sach- und Personenschäden Aktuelle (d. h. nicht älter als drei Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Kopie einer Bankerklärung der Hausbank des Bieters, aus der dessen gegenwärtige Finanz- und Liquiditätslage hervorgeht. Kopie des letzten veröffentlichten Jahresabschlusses (soweit dessen Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bieter nie-dergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist) bzw. bei nicht veröffentlichungspflichtigen Unternehmen eine Kopie der letzten Bilanz oder betriebswirtschaftlichen Auswertung.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktuelle (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) und vollständige Kopie eines Handelsregisterauszuges
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 99 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Frist nachzufordern. Dies gilt nicht für leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Der öffentliche Auftraggeber ist nicht zur Nachforderung verpflichtet. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass Angebote, in denen die Erklärung zu Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen fehlt oder Mängel aufweist, gemäß § 14 TVgG M-V von der Wertung auszuschließen sind, wenn auch nach einmaliger erneuter Fristsetzung die Erklärung nicht oder unvollständig nachgereicht wird.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen (Anlage 6 zur Rahmenvereinbarung) Anlage 6 - Punkt 1 - Verpflichtungserklärung zum Tariftreue- und Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V) vom 18.12.2023 Anlage 6 - Punkt 2 - Erklärung zur Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen Anlage 6 - Punkt 3 - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen Russlandbezug
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Unix- und Linux-Server
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen im Rahmen von Betriebs- und Projektaufgaben für Unix und Linux Server, die der Auftraggeber sowohl für sich bzw. als auch als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert. Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in der Anlage Nr. 2 (Leistungsbeschreibung) beschrieben. Die Leistungsart sowie der konkrete Leistungsgegenstand, -umfang und -zeitraum werden im jeweiligen Einzelabruf konkretisiert.
Interne Kennung: LOT-0006
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2: - Punkt 2 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, - Punkt 4 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der Bewerbungsbedingungen, - Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1: - Punkt 4 - Angaben Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 3 Eigenerklärung Sprachkenntnisse
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 1 Mindestens zwei geeignete Referenzaufträge des Unterneh-mens aus den letzten drei Jahren. (Ein Referenzauftrag ist geeignet, sofern dieser nach Art und Umfang mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar ist. Laufende Aufträge, die in den letzten drei Jahren begonnen wurden, werden ebenfalls gewertet, sofern diese jeweils mindestens einen Reifegrad von 75% erreicht haben.)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 2 Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 2 Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Anhang 1 Punkt 5 Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt - falls zutreffend
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anhang 3 Punkt 1 - Unternehmensdarstellung (Geschäftsfelder, die Firmen- und Organisationsstruktur, die Standorte und Niederlassungen des Unternehmens, das Leistungsportfolio bezogen auf den Auf-tragsgegenstand, sowie die prozentuale Verteilung der Auf-traggeber nach Privatwirtschaft und öffentliche Auftraggeber) Anhang 3 Punkt 2 -Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Tätig-keitsbereich des Auftrags Aktueller (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Nachweis einer Betriebs- bzw. Industriehaftpflichtversicherung oder einer ver-gleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU einschließlich aktueller Deckungsbestätigung für Vermögens-, Sach- und Personenschäden Aktuelle (d. h. nicht älter als drei Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Kopie einer Bankerklärung der Hausbank des Bieters, aus der dessen gegenwärtige Finanz- und Liquiditätslage hervorgeht. Kopie des letzten veröffentlichten Jahresabschlusses (soweit dessen Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bieter nie-dergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist) bzw. bei nicht veröffentlichungspflichtigen Unternehmen eine Kopie der letzten Bilanz oder betriebswirtschaftlichen Auswertung.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktuelle (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) und vollständige Kopie eines Handelsregisterauszuges
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 99 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Frist nachzufordern. Dies gilt nicht für leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Der öffentliche Auftraggeber ist nicht zur Nachforderung verpflichtet. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass Angebote, in denen die Erklärung zu Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen fehlt oder Mängel aufweist, gemäß § 14 TVgG M-V von der Wertung auszuschließen sind, wenn auch nach einmaliger erneuter Fristsetzung die Erklärung nicht oder unvollständig nachgereicht wird.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen (Anlage 6 zur Rahmenvereinbarung) Anlage 6 - Punkt 1 - Verpflichtungserklärung zum Tariftreue- und Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V) vom 18.12.2023 Anlage 6 - Punkt 2 - Erklärung zur Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen Anlage 6 - Punkt 3 - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen Russlandbezug
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Datenbanken und Applikationssysteme
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen für den Bereich Datenbanken und Applikationssysteme, die der Auftraggeber sowohl für sich bzw. als auch als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert. Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in der Anlage Nr. 2 (Leistungsbeschreibung) beschrieben. Die Leistungsart sowie der konkrete Leistungsgegenstand, -umfang und -zeitraum werden im jeweiligen Einzelabruf konkretisiert.
Interne Kennung: LOT-0007
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Tage
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2: - Punkt 2 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, - Punkt 4 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der Bewerbungsbedingungen, - Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1: - Punkt 4 - Angaben Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 3 Eigenerklärung Sprachkenntnisse
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 1 Mindestens zwei geeignete Referenzaufträge des Unterneh-mens aus den letzten drei Jahren. (Ein Referenzauftrag ist geeignet, sofern dieser nach Art und Umfang mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar ist. Laufende Aufträge, die in den letzten drei Jahren begonnen wurden, werden ebenfalls gewertet, sofern diese jeweils mindestens einen Reifegrad von 75% erreicht haben.)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 2 Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 2 Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Anhang 1 Punkt 5 Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt - falls zutreffend
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anhang 3 Punkt 1 - Unternehmensdarstellung (Geschäftsfelder, die Firmen- und Organisationsstruktur, die Standorte und Niederlassungen des Unternehmens, das Leistungsportfolio bezogen auf den Auf-tragsgegenstand, sowie die prozentuale Verteilung der Auf-traggeber nach Privatwirtschaft und öffentliche Auftraggeber) Anhang 3 Punkt 2 -Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Tätig-keitsbereich des Auftrags Aktueller (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Nachweis einer Betriebs- bzw. Industriehaftpflichtversicherung oder einer ver-gleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU einschließlich aktueller Deckungsbestätigung für Vermögens-, Sach- und Personenschäden Aktuelle (d. h. nicht älter als drei Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Kopie einer Bankerklärung der Hausbank des Bieters, aus der dessen gegenwärtige Finanz- und Liquiditätslage hervorgeht. Kopie des letzten veröffentlichten Jahresabschlusses (soweit dessen Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bieter nie-dergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist) bzw. bei nicht veröffentlichungspflichtigen Unternehmen eine Kopie der letzten Bilanz oder betriebswirtschaftlichen Auswertung.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktuelle (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) und vollständige Kopie eines Handelsregisterauszuges
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 99 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Frist nachzufordern. Dies gilt nicht für leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Der öffentliche Auftraggeber ist nicht zur Nachforderung verpflichtet. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass Angebote, in denen die Erklärung zu Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen fehlt oder Mängel aufweist, gemäß § 14 TVgG M-V von der Wertung auszuschließen sind, wenn auch nach einmaliger erneuter Fristsetzung die Erklärung nicht oder unvollständig nachgereicht wird.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen (Anlage 6 zur Rahmenvereinbarung) Anlage 6 - Punkt 1 - Verpflichtungserklärung zum Tariftreue- und Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V) vom 18.12.2023 Anlage 6 - Punkt 2 - Erklärung zur Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen Anlage 6 - Punkt 3 - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen Russlandbezug
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: Anwendungs- und Desktop-Bereitstellung (Citrix)
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen im Zusammenhang mit der Betreuung innerhalb der Anwendungs- und Desktopbereitstellung für die IT-Infrastruktur des Landes Mecklenburg-Vorpommern, die der Auftraggeber sowohl für sich bzw. als auch als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert. Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in der Anlage Nr. 2 (Leistungsbeschreibung) beschrieben. Die Leistungsart sowie der konkrete Leistungsgegenstand, -umfang und -zeitraum werden im jeweiligen Einzelabruf konkretisiert.
Interne Kennung: LOT-0008
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2: - Punkt 2 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, - Punkt 4 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der Bewerbungsbedingungen, - Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1: - Punkt 4 - Angaben Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 3 Eigenerklärung Sprachkenntnisse
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 1 Mindestens zwei geeignete Referenzaufträge des Unterneh-mens aus den letzten drei Jahren. (Ein Referenzauftrag ist geeignet, sofern dieser nach Art und Umfang mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar ist. Laufende Aufträge, die in den letzten drei Jahren begonnen wurden, werden ebenfalls gewertet, sofern diese jeweils mindestens einen Reifegrad von 75% erreicht haben.)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 2 Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 2 Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Anhang 1 Punkt 5 Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt - falls zutreffend
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anhang 3 Punkt 1 - Unternehmensdarstellung (Geschäftsfelder, die Firmen- und Organisationsstruktur, die Standorte und Niederlassungen des Unternehmens, das Leistungsportfolio bezogen auf den Auf-tragsgegenstand, sowie die prozentuale Verteilung der Auf-traggeber nach Privatwirtschaft und öffentliche Auftraggeber) Anhang 3 Punkt 2 -Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Tätig-keitsbereich des Auftrags Aktueller (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Nachweis einer Betriebs- bzw. Industriehaftpflichtversicherung oder einer ver-gleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU einschließlich aktueller Deckungsbestätigung für Vermögens-, Sach- und Personenschäden Aktuelle (d. h. nicht älter als drei Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Kopie einer Bankerklärung der Hausbank des Bieters, aus der dessen gegenwärtige Finanz- und Liquiditätslage hervorgeht. Kopie des letzten veröffentlichten Jahresabschlusses (soweit dessen Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bieter nie-dergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist) bzw. bei nicht veröffentlichungspflichtigen Unternehmen eine Kopie der letzten Bilanz oder betriebswirtschaftlichen Auswertung.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktuelle (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) und vollständige Kopie eines Handelsregisterauszuges
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 99 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Frist nachzufordern. Dies gilt nicht für leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Der öffentliche Auftraggeber ist nicht zur Nachforderung verpflichtet. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass Angebote, in denen die Erklärung zu Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen fehlt oder Mängel aufweist, gemäß § 14 TVgG M-V von der Wertung auszuschließen sind, wenn auch nach einmaliger erneuter Fristsetzung die Erklärung nicht oder unvollständig nachgereicht wird.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen (Anlage 6 zur Rahmenvereinbarung) Anlage 6 - Punkt 1 - Verpflichtungserklärung zum Tariftreue- und Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V) vom 18.12.2023 Anlage 6 - Punkt 2 - Erklärung zur Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen Anlage 6 - Punkt 3 - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen Russlandbezug
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
5.1.
Los: LOT-0009
Titel: Microsoft Windows Server
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen für den Bereich Microsoft Windows Server, die der Auftraggeber sowohl für sich bzw. als auch als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert. Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in der Anlage Nr. 2 (Leistungsbeschreibung) beschrieben. Die Leistungsart sowie der konkrete Leistungsgegenstand, -umfang und -zeitraum werden im jeweiligen Einzelabruf konkretisiert.
Interne Kennung: LOT-0009
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2: - Punkt 2 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, - Punkt 4 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der Bewerbungsbedingungen, - Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1: - Punkt 4 - Angaben Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 3 Eigenerklärung Sprachkenntnisse
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 1 Mindestens zwei geeignete Referenzaufträge des Unterneh-mens aus den letzten drei Jahren. (Ein Referenzauftrag ist geeignet, sofern dieser nach Art und Umfang mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar ist. Laufende Aufträge, die in den letzten drei Jahren begonnen wurden, werden ebenfalls gewertet, sofern diese jeweils mindestens einen Reifegrad von 75% erreicht haben.)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 2 Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 2 Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Anhang 1 Punkt 5 Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt - falls zutreffend
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anhang 3 Punkt 1 - Unternehmensdarstellung (Geschäftsfelder, die Firmen- und Organisationsstruktur, die Standorte und Niederlassungen des Unternehmens, das Leistungsportfolio bezogen auf den Auf-tragsgegenstand, sowie die prozentuale Verteilung der Auf-traggeber nach Privatwirtschaft und öffentliche Auftraggeber) Anhang 3 Punkt 2 -Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Tätig-keitsbereich des Auftrags Aktueller (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Nachweis einer Betriebs- bzw. Industriehaftpflichtversicherung oder einer ver-gleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU einschließlich aktueller Deckungsbestätigung für Vermögens-, Sach- und Personenschäden Aktuelle (d. h. nicht älter als drei Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Kopie einer Bankerklärung der Hausbank des Bieters, aus der dessen gegenwärtige Finanz- und Liquiditätslage hervorgeht. Kopie des letzten veröffentlichten Jahresabschlusses (soweit dessen Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bieter nie-dergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist) bzw. bei nicht veröffentlichungspflichtigen Unternehmen eine Kopie der letzten Bilanz oder betriebswirtschaftlichen Auswertung.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktuelle (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) und vollständige Kopie eines Handelsregisterauszuges
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 99 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Frist nachzufordern. Dies gilt nicht für leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Der öffentliche Auftraggeber ist nicht zur Nachforderung verpflichtet. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass Angebote, in denen die Erklärung zu Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen fehlt oder Mängel aufweist, gemäß § 14 TVgG M-V von der Wertung auszuschließen sind, wenn auch nach einmaliger erneuter Fristsetzung die Erklärung nicht oder unvollständig nachgereicht wird.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen (Anlage 6 zur Rahmenvereinbarung) Anlage 6 - Punkt 1 - Verpflichtungserklärung zum Tariftreue- und Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V) vom 18.12.2023 Anlage 6 - Punkt 2 - Erklärung zur Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen Anlage 6 - Punkt 3 - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen Russlandbezug
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
5.1.
Los: LOT-0010
Titel: Microsoft Active Directory
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen mit der Betreuung für den zentralen Verzeichnisdienst der zentralen Infrastrukturdienste (VDzID) des Landes Mecklenburg-Vorpommern, die der Auftraggeber als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert. Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in der Anlage Nr. 2 (Leistungsbeschreibung) beschrieben. Die Leistungsart sowie der konkrete Leistungsgegenstand, -umfang und -zeitraum werden im jeweiligen Einzelabruf konkretisiert.
Interne Kennung: LOT-0010
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2: - Punkt 2 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, - Punkt 4 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der Bewerbungsbedingungen, - Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1: - Punkt 4 - Angaben Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 3 Eigenerklärung Sprachkenntnisse
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 1 Mindestens zwei geeignete Referenzaufträge des Unterneh-mens aus den letzten drei Jahren. (Ein Referenzauftrag ist geeignet, sofern dieser nach Art und Umfang mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar ist. Laufende Aufträge, die in den letzten drei Jahren begonnen wurden, werden ebenfalls gewertet, sofern diese jeweils mindestens einen Reifegrad von 75% erreicht haben.)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 2 Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 2 Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Anhang 1 Punkt 5 Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt - falls zutreffend
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anhang 3 Punkt 1 - Unternehmensdarstellung (Geschäftsfelder, die Firmen- und Organisationsstruktur, die Standorte und Niederlassungen des Unternehmens, das Leistungsportfolio bezogen auf den Auf-tragsgegenstand, sowie die prozentuale Verteilung der Auf-traggeber nach Privatwirtschaft und öffentliche Auftraggeber) Anhang 3 Punkt 2 -Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Tätig-keitsbereich des Auftrags Aktueller (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Nachweis einer Betriebs- bzw. Industriehaftpflichtversicherung oder einer ver-gleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU einschließlich aktueller Deckungsbestätigung für Vermögens-, Sach- und Personenschäden Aktuelle (d. h. nicht älter als drei Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Kopie einer Bankerklärung der Hausbank des Bieters, aus der dessen gegenwärtige Finanz- und Liquiditätslage hervorgeht. Kopie des letzten veröffentlichten Jahresabschlusses (soweit dessen Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bieter nie-dergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist) bzw. bei nicht veröffentlichungspflichtigen Unternehmen eine Kopie der letzten Bilanz oder betriebswirtschaftlichen Auswertung.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktuelle (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) und vollständige Kopie eines Handelsregisterauszuges
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 99 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Frist nachzufordern. Dies gilt nicht für leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Der öffentliche Auftraggeber ist nicht zur Nachforderung verpflichtet. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass Angebote, in denen die Erklärung zu Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen fehlt oder Mängel aufweist, gemäß § 14 TVgG M-V von der Wertung auszuschließen sind, wenn auch nach einmaliger erneuter Fristsetzung die Erklärung nicht oder unvollständig nachgereicht wird.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen (Anlage 6 zur Rahmenvereinbarung) Anlage 6 - Punkt 1 - Verpflichtungserklärung zum Tariftreue- und Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V) vom 18.12.2023 Anlage 6 - Punkt 2 - Erklärung zur Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen Anlage 6 - Punkt 3 - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen Russlandbezug
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
5.1.
Los: LOT-0011
Titel: Windows 10/11
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Weiterentwicklung rund um Microsoft Windows 10/11 und Server 2019, die der Auftraggeber sowohl für sich bzw. als auch als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert. Die Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in der Anlage Nr. 2 (Leistungsbeschreibung) beschrieben. Die Leistungsart sowie der konkrete Leistungsgegenstand, -umfang und -zeitraum werden im jeweiligen Einzelabruf konkretisiert.
Interne Kennung: LOT-0011
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2: - Punkt 2 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, - Punkt 4 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der Bewerbungsbedingungen, - Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1: - Punkt 4 - Angaben Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 3 Eigenerklärung Sprachkenntnisse
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 1 Mindestens zwei geeignete Referenzaufträge des Unterneh-mens aus den letzten drei Jahren. (Ein Referenzauftrag ist geeignet, sofern dieser nach Art und Umfang mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar ist. Laufende Aufträge, die in den letzten drei Jahren begonnen wurden, werden ebenfalls gewertet, sofern diese jeweils mindestens einen Reifegrad von 75% erreicht haben.)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 2 Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Anhang 4 Punkt 2 Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Anhang 1 Punkt 5 Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt - falls zutreffend
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anhang 3 Punkt 1 - Unternehmensdarstellung (Geschäftsfelder, die Firmen- und Organisationsstruktur, die Standorte und Niederlassungen des Unternehmens, das Leistungsportfolio bezogen auf den Auf-tragsgegenstand, sowie die prozentuale Verteilung der Auf-traggeber nach Privatwirtschaft und öffentliche Auftraggeber) Anhang 3 Punkt 2 -Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Tätig-keitsbereich des Auftrags Aktueller (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Nachweis einer Betriebs- bzw. Industriehaftpflichtversicherung oder einer ver-gleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU einschließlich aktueller Deckungsbestätigung für Vermögens-, Sach- und Personenschäden Aktuelle (d. h. nicht älter als drei Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Kopie einer Bankerklärung der Hausbank des Bieters, aus der dessen gegenwärtige Finanz- und Liquiditätslage hervorgeht. Kopie des letzten veröffentlichten Jahresabschlusses (soweit dessen Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bieter nie-dergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist) bzw. bei nicht veröffentlichungspflichtigen Unternehmen eine Kopie der letzten Bilanz oder betriebswirtschaftlichen Auswertung.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktuelle (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) und vollständige Kopie eines Handelsregisterauszuges
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 99 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Frist nachzufordern. Dies gilt nicht für leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Der öffentliche Auftraggeber ist nicht zur Nachforderung verpflichtet. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass Angebote, in denen die Erklärung zu Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen fehlt oder Mängel aufweist, gemäß § 14 TVgG M-V von der Wertung auszuschließen sind, wenn auch nach einmaliger erneuter Fristsetzung die Erklärung nicht oder unvollständig nachgereicht wird.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen (Anlage 6 zur Rahmenvereinbarung) Anlage 6 - Punkt 1 - Verpflichtungserklärung zum Tariftreue- und Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V) vom 18.12.2023 Anlage 6 - Punkt 2 - Erklärung zur Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen Anlage 6 - Punkt 3 - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen Russlandbezug
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Registrierungsnummer: 0799
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385 4800 816
Fax: +49 385 4800 98 816
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: VK M-V
Postanschrift: Johannes-Stelling Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385588-15164
Fax: +49 385588485-15817
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0bb51fd3-ec35-4563-97ab-f2f68af4c9a3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/07/2025 19:46:04 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 480178-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 139/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/07/2025