Deutschland – Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) – Vollautomatische Biobank -80°C

478073-2025 - Ergebnis
Deutschland – Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) – Vollautomatische Biobank -80°C
OJ S 138/2025 22/07/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin Greifswald KöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Vollautomatische Biobank -80°C
Beschreibung: Beschaffung einer vollautomatischen -80 Biobank für den Neubau der Community Medicin in Greifswald
Kennung des Verfahrens: e1030945-b2cc-4348-a22f-ad8696f0ba73
Interne Kennung: #5806-473478
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fleischmannstraße 8
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YH5YT98TC16U Zusätzlich zu den Preisangaben im Vergabemanagementsystem sind den abzugebenden Unterlagen alle Datenblätter der im Umfang des Angebots enthaltenen Artikel und Leistungen beizufügen. Bitte beachten Sie, dass die Werks- und Montageplanung binnen 14 Tagen nach Erhalt des Zuschlages an den Planer zu übergeben ist.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vollautomatische Biobank -80°C
Beschreibung: Beschaffung einer vollautomatischen -80 Biobank
Interne Kennung: #5806-473478
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fleischmannstraße 8
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Geschäftsstelle der Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vergabeverstöße sind unverzüglich, spätestens innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis, zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB). Mängel in Bekanntmachung oder Vergabeunterlagen bis Angebotsfrist. Nach Rügeablehnung kann binnen 15 Tagen ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer gestellt werden. Bei Vertragsunwirksamkeit: Antrag binnen 30 Tagen nach Mitteilung über Vertragsschluss, sonst binnen 6 Monaten. Fristversäumnis führt zum Rechtsverlust.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsmedizin Greifswald KöR

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Angabe des Gesamtwertes wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 2 VgV unterlassen, da deren Veröffentlichung berechtigte geschäftliche Interessen des beauftragten Wirtschaftsteilnehmers beeinträchtigen würde. Die Offenlegung des Auftragswertes würde Rückschlüsse auf Kalkulationsgrundlagen und unternehmensspezifische Preisgestaltungen ermöglichen und damit wettbewerbsrelevante Informationen offenlegen, die im Rahmen zukünftiger Vergabeverfahren zum Nachteil des Unternehmens verwendet werden könnten.
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: An der Universitätsmedizin Greifswald wird das Biobanking seit dem Beginn der SHIP-Studie im Jahr 1997 intensiv und professionell betrieben. Im diesem Zeitraum wurde das Biobanking immer wieder modernisiert, um den gestiegenen Anforderungen an die Probenbeschaffenheit, der geforderten medizinischen und logistischen Flexibilität, den gesunkenen Probenvolumina, der gestiegenen Zahl an Ein- und Auslagerungen, dem effizienten Einsatz von Fachkräften, etc. zu entsprechen. Vor diesem Hintergrund wurde die Auswahlkriterien für die Cryogefäße stetig erhöht und die Technisierung des Biobakings wurde konsequent verfolgt. Neben der Verwendung von Pipettierrobotern zur Aliquotierung der Proben gehören dazu Cryogefäße, die vor Ort selbst gelabelt werden können und nicht zuletzt der Einsatz von vollautomatisierten Biobanksystemen, die im Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin erstmalig im Jahr 2010 angeschafft worden sind. In den Jahren 2010 und 2016 wurden zwei vollautomatisierte Biobanksysteme desselben Herstellers angeschafft, die die Proben bei -80 °C lagern. Mit diesen Proben - hier handelt es sich in den meisten Fällen um zellfreie Blutbestandteile, Urin oder Liquor - können auch nach langjähriger Lagerung viele wissenschaftliche Fragestellungen sinnvoll bearbeitet werden. Diese beiden vollautomatisierten Biobanksysteme sind an die Labor-EDV-Software CentraXX der Firma Kairos, unterdessen IQVIA, angeschlossen. Mit dieser Software werden zahlreiche Prozesse der Probenprozessierung im Bereich des Biobankings des IKCL gesteuert: - in zahlreichen Fällen die Probengewinnung vor Ort - in Greifswald, aber auch an zahlreichen anderen Studienzentren, die an die IT-Systeme in Greifswald angeschlossen sind, wie z.B. das DZHK (Deutsches Zentrum für Herzkreislaufforschung oder das NUM (Netzwerk Universitätsmedizin). - die wesentlichen Prozesse der Probenverarbeitung im IKCL - sowie die Probeneinlagerung in die unterschiedlichen Biobanksysteme, - sowie die Probenverwaltung und die Probenausgabe aus den unterschiedlichen Biobanksystemen. Für eine langfristige Sicherstellung der Probenqualität ist ein Lagersystem notwendig, welches eine sichere Aufbewahrung der Proben bei Temperaturen von - 80°C ermöglicht. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Proben einzeln gepickt und umsortiert werden können, um eine große Lagereffizienz auf Dauer zu ermöglichen. Lücken, die durch die Herausgabe einzelner Proben entstehen, müssen sinnvoll wieder gefüllt werden können, um die Entstehung eines "Schweizer Käses" mit großen Lücken zu vermeiden. Das Cryolagersystem LiCONiC BiOLiX STC27k0 ULT kann diese Anforderungen erfüllen und besitzt weitere benötigte Alleinstellungsmerkmale, welche im Folgenden aufgezählt werden: 1. Flexibles, vollständig automatisierbares System, das die Ein- und Auslagerung auf Ebene der SBS-Racks und für einzelne Proben ermöglicht. 2. Vollautomatisches Probenhandling bei bis zu -80°C, durch einen Cherry picking Roboter. 3. Vollautomatisches Probenhandling bei bis zu -80°C, auf Basis von SBS Racks. 4. Ein Picker pro Modul. 5. Das Handling von SBS Racks mit unterschiedlichen Probenformaten ist flexibel und im Parallelbetrieb möglich. 6. Neben den üblicherweise genutzten 96 Well-Racks können auch sogenannte High Density Racks (HD-Racks) mit 138 Stellplätzen verwendet werden. 7. Alle Proben eines HD-Racks könne einzelnen durch den Picking Roboter gegriffen und umgesetzt werden. 8. Das Kühlsystem hat für den Notfallbetrieb zwei unabhängige Eskalationsstufen: - Die Kompressoren sind an den Notstrom anzuschließen. Bei Ausfall eines Kompressors steht genügend Kühlkapazität durch die restlichen Kompressoren zur Verfügung, um einen störungsfreien Betrieb mit allen Funktionalitäten - inklusive Picking, Ein- und Auslagerungen - aufrecht zu erhalten. - Sollten mehrere Kompressoren ausfallen, oder längerfristig kein Strom zur Verfügung stehen, dann wird der LiCONiC Store - vollkommen unabhängig von den Kompressoren - durch flüssigen Stickstoff gekühlt. Dies garantiert, dass alle Proben auch bei Ausfall der klassischen Technologien sicher bei -80°C gekühlt werden und keinen Schaden nehmen. 9. Integrierter SBS Rack Scanner zur Erkennung der Proben. Alle Cryogefäße können anhand des 2D Codes am Boden der Gefäße sicher identifiziert werden. 10. Zusätzliche Rackcodes an der Unterseite der SBS-Racks werden durch den SBS Rack Scanner ebenfalls identifiziert. 11. Rackcodes an der Seite der SBS-Racks werden sicher erkannt. Dadurch wird die Prozesssierung der Racks und Cryogefäße von Seite der IT maximal unterstützt, was eine wichtige Voraussetzung für das vollautomatsche Arbeiten ist. 12. offene Schnittstelle (Software) zur Kommunikation mit externen Programmen (z.B. LIMS). 13. Durch die sehr kompakte Lagerung der Cryogefäße in SBS-Racks, die sich wie in einem klassischen Bücherarchiv in Rollregalen (Trolleys) befinden, ist eine sehr Energie effiziente Lagerung der Cryogefäße gegeben, da kaum ungenutzter Raum gekühlt werden muss. 14. Durch den patentierten Aufbau der BioLiX STC Systeme, befindet sich die eigentliche Steuerungstechnik bei einer Umgebungstemperatur von lediglich -20°C, während die Cryogefäße sicher bei -80°C gelagert werden. 15. Durch die maximale Ausschöpfung der Raumhöhe durch das LiCONiC BiOLiX STC27k0 ULT erhöht sich einerseits die effiziente Lagerung pro Quadratmeter Grundfläche, zum anderen trägt auch das dazu bei, die Energiekosten pro Cryogefäß gering zu halten. 16. Durch die große Höhe des LiCONiC BiOLiX STC27k0 ULT Systems verringert sich der Anteil der beweglichen Trolleys, so dass Störanfälligkeit und Wartungsaufwand gegenüber einem System mit geringerer Nutzungshöhe geringer und damit die Nutzung effizienter ist. 17. Es können benutzerdefinierte Profile eingerichtet werden, um den Zugang zur Biobank zu kontrollieren. 18. Langjährige gute Erfahrung mit dieser Technologie weltweit. 19. Erprobte Technologie (Referenzen) Der Alleinstellungschar
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: LiCONiC AG
Angebot:
Kennung des Angebots: 1 - 509241
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Angabe des Gesamtwertes wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 2 VgV unterlassen, da deren Veröffentlichung berechtigte geschäftliche Interessen des beauftragten Wirtschaftsteilnehmers beeinträchtigen würde. Die Offenlegung des Auftragswertes würde Rückschlüsse auf Kalkulationsgrundlagen und unternehmensspezifische Preisgestaltungen ermöglichen und damit wettbewerbsrelevante Informationen offenlegen, die im Rahmen zukünftiger Vergabeverfahren zum Nachteil des Unternehmens verwendet werden könnten.
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Angabe des Gesamtwertes wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 2 VgV unterlassen, da deren Veröffentlichung berechtigte geschäftliche Interessen des beauftragten Wirtschaftsteilnehmers beeinträchtigen würde. Die Offenlegung des Auftragswertes würde Rückschlüsse auf Kalkulationsgrundlagen und unternehmensspezifische Preisgestaltungen ermöglichen und damit wettbewerbsrelevante Informationen offenlegen, die im Rahmen zukünftiger Vergabeverfahren zum Nachteil des Unternehmens verwendet werden könnten.
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: LiCONiC AG, 9493 Mauren
Datum des Vertragsabschlusses: 21/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Angabe des Gesamtwertes wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 2 VgV unterlassen, da deren Veröffentlichung berechtigte geschäftliche Interessen des beauftragten Wirtschaftsteilnehmers beeinträchtigen würde. Die Offenlegung des Auftragswertes würde Rückschlüsse auf Kalkulationsgrundlagen und unternehmensspezifische Preisgestaltungen ermöglichen und damit wettbewerbsrelevante Informationen offenlegen, die im Rahmen zukünftiger Vergabeverfahren zum Nachteil des Unternehmens verwendet werden könnten.
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Angabe des Gesamtwertes wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 2 VgV unterlassen, da deren Veröffentlichung berechtigte geschäftliche Interessen des beauftragten Wirtschaftsteilnehmers beeinträchtigen würde. Die Offenlegung des Auftragswertes würde Rückschlüsse auf Kalkulationsgrundlagen und unternehmensspezifische Preisgestaltungen ermöglichen und damit wettbewerbsrelevante Informationen offenlegen, die im Rahmen zukünftiger Vergabeverfahren zum Nachteil des Unternehmens verwendet werden könnten.

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin Greifswald KöR
Registrierungsnummer: 13-X19111018-22
Postanschrift: Fleischmannstraße 8
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3834860
Fax: +49 3834865202
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Geschäftsstelle der Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: VKMV-13-L50010000000-78
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385588-15164
Fax: +49 385588-485-5817
Internetadresse: http://www.regierung-mv.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: LiCONiC AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: FL-0001.122.418-7
Postanschrift: Industriestr. 8
Stadt: Mauren
Postleitzahl: 9493
Land, Gliederung (NUTS): Liechtenstein (LI000)
Land: Liechtenstein
E-Mail: jsa@liconic.de
Telefon: +4233736339
Fax: +4233735359
Internetadresse: http://www.liconic.com
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0cb5c8ce-439e-4df3-89b7-acba84e61d41 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/07/2025 08:50:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 478073-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 138/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/07/2025