1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin Greifswald KöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: automatische Biobank mit vollautomatischer Probenverwaltung - Lagerung in der Gasphase des flüssigen Stickstoffes (-180°C)
Beschreibung: Beschaffung einer automatische Biobank mit vollautomatischer Probenverwaltung - Lagerung in der Gasphase des flüssigen Stickstoffes (-180°C) für den Neubau der Community Medicin in Greifswald
Kennung des Verfahrens: 75d47dcd-1f14-43a3-9b8d-d46014a9cb05
Interne Kennung: #5797-473476
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fleischmannstraße 8
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YH5YT9BW3T6X Zusätzlich zu den Preisangaben im Vergabemanagementsystem sind den abzugebenden Unterlagen alle Datenblätter der im Umfang des Angebots enthaltenen Artikel und Leistungen beizufügen. Bitte beachten Sie, dass die Werks- und Montageplanung binnen 14 Tagen nach Erhalt des Zuschlages an den Planer zu übergeben ist.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: automatische Biobank mit vollautomatischer Probenverwaltung - Lagerung in der Gasphase des flüssigen Stickstoffes (-180°C)
Beschreibung: Beschaffung automatische Biobank mit vollautomatischer Probenverwaltung - Lagerung in der Gasphase des flüssigen Stickstoffes (-180°C)
Interne Kennung: #5797-473476
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fleischmannstraße 8
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Geschäftsstelle der Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vergabeverstöße sind unverzüglich, spätestens innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis, zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB). Mängel in Bekanntmachung oder Vergabeunterlagen bis Angebotsfrist. Nach Rügeablehnung kann binnen 15 Tagen ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer gestellt werden. Bei Vertragsunwirksamkeit: Antrag binnen 30 Tagen nach Mitteilung über Vertragsschluss, sonst binnen 6 Monaten. Fristversäumnis führt zum Rechtsverlust.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsmedizin Greifswald KöR
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Angabe des Gesamtwertes wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 2 VgV unterlassen, da deren Veröffentlichung berechtigte geschäftliche Interessen des beauftragten Wirtschaftsteilnehmers beeinträchtigen würde. Die Offenlegung des Auftragswertes würde Rückschlüsse auf Kalkulationsgrundlagen und unternehmensspezifische Preisgestaltungen ermöglichen und damit wettbewerbsrelevante Informationen offenlegen, die im Rahmen zukünftiger Vergabeverfahren zum Nachteil des Unternehmens verwendet werden könnten.
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen oder Dienstleistungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer
Sonstige Begründung: An der Universitätsmedizin Greifswald wird das Biobanking seit dem Beginn der SHIP-Studie im Jahr 1997 intensiv und professionell betrieben. Im diesem Zeitraum wurde das Biobanking immer wieder modernisiert, um den gestiegenen Anforderungen an die Probenbeschaffenheit, der geforderten medizinischen und logistischen Flexibilität, den gesunkenen Probenvolumina, der gestiegenen Zahl an Ein- und Auslagerungen, dem effizienten Einsatz von Fachkräften, etc. zu entsprechen. Vor diesem Hintergrund wurde die Auswahlkriterien für die Cryogefäße stetig erhöht und die Technisierung des Biobakings wurde konsequent verfolgt. Neben der Verwendung von Pipettierrobotern zur Aliquotierung der Proben gehören dazu Cryogefäße, die vor Ort selbst gelabelt werden können und nicht zuletzt der Einsatz von vollautomatisierten Biobanksystemen, die im Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin erstmalig im Jahr 2010 angeschafft worden sind. In den Jahren 2010 und 2016 wurden zwei vollautomatisierte Biobanksysteme desselben Herstellers angeschafft, die die Proben bei -80 °C lagern. Mit diesen Proben - hier handelt es sich in den meisten Fällen um zellfreie Blutbestandteile, Urin oder Liquor - können auch nach langjähriger Lagerung viele wissenschaftliche Fragestellungen sinnvoll bearbeitet werden. Für andere Materialien wie Gewebe und Zellen werden darüber hinaus Lagerungsbedingungen bei -180 °C benötigt. Hier wurde im Jahr 2023 - in enger Kooperation mit dem Helmholtz-Institut für One Health - ein entsprechender Stickstofftank der Firma Askion vom Typ HS200 S angeschafft. Dieses Gerät ist an die Software C-line® der Firma Askion angeschlossen, über die zahlreiche Funktionalitäten des Systems gesteuert und die Daten der entsprechenden Cryogefäße gespeichert werden. An diese C-line® Software ist in Greifswald auch die automatisierte Wordbench der Firma Askion angebunden und bietet die Möglichkeit, weitere Geräte der Firma Askion anzubinden und zu steuern. Die Software C-line se IT spielt im Laboralltag eine entscheidende Rolle und sollte möglichst intensiv für viele Bereiche des Biobankings in Greifswald genutzt werden. Für eine langfristige Sicherstellung der Probenqualität ist nun ein weiteres Lagersystem notwendig, welches eine Aufbewahrung der Proben in der Gasphase von Flüssigstickstoff ermöglicht und auch eine Probenhandhabungstemperatur von bis zu -130 °C sicherstellen kann. Das Kryolagersystem ASKION C-line hermetic storage HS200L stellt somit eine Systemerweiterung eines vorhandenen Gerätes dar, welches für die Lagerung von Bioproben konzipiert ist. Das Kryolagersystem ASKION C-line hermetic storage HS200L ermöglicht die automatisierte Handhabung von Proben bei Temperaturen zwischen +10°C und -130°C. Dabei wird die niedrige Temperatur ausschließlich durch das Verdampfen von flüssigem Stickstoff erzeugt, wodurch der Einsatz von mechanischen Kompressoren vermieden wird. Das System ist zudem in der Lage, unterschiedliche Codierungen der Cryogefäße zu identifizieren und verfügt über eine offene Schnittstelle (Software) zur Kommunikation mit externen Programmen. Das Kryolagersystem ASKION C-line hermetic storage HS200L erfüllt diese Anforderungen und besitzt Alleinstellungsmerkmale, die sie von anderen Lösungen auf dem Markt unvergleichbar abheben. Zur Unterstützung des Alleinstellungscharakters sind mehrere Patente auf die ASKION C-line hermetic storage HS200L ausgestellt worden, die die einzigartigen Funktionen und Technologien des Systems schützen: - Vorrichtung zur Einstellung tiefkalter Temperaturen, EP 2 354 729 B1, Gültig bis 02.01.2031 - Kryospeichereinrichtung (DE)/ Kryolagersystem (EP), DE 10 2011 012 887 B4, Gültig bis 28.02.2031 - Modulares Zustellsystem (Transport Querverschiebung), DE 10 2012 104 539 B4, Gültig bis 25.05.2032; EP 2 666 694 B1, Gültig bis 22.05.2033; US 8,919,532 B2, Gültig bis 24.05.2033 - Greifvorrichtung zum Ergreifen und Absetzen von Objekten entlang mindestens einer Bewegungsachse, DE 10 2013 112 312 B3, Gültig bis 08.11.2033; EP 2 873 479 B1, Gültig bis 05.11.2034 - Greifvorrichtung (SBS Rack Greifer), Patent DE10 2015 109760 gültig bis 18.6.2025 Das Kryolagersystem ASKION C-line hermetic storage HS200L wird von der Firma Askion exklusiv in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrieben. Aufgrund der spezifischen Systemerweiterung, des Alleinstellungscharakters und des Patentschutzes für das Kryolagersystem ASKION C-line hermetic storage HS200L ist die Anwendung der Ausnahmetatbestände gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2b VgV in Verbindung mit § 14 Abs. 4 Nr. 5 VgV gerechtfertigt. Durch die Durchführung eines Verhandlungsverfahrens mit der Firma Askion kann die Beschaffung dieses einzigartigen Systems realisiert werden. Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht oder bereitgestellt werden, weil aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist (§ 14 Abs. 4 Nr. 2b VgV). Es sollen zusätzliche Lieferleistungen des ursprünglichen Auftragnehmers beschafft werden, die entweder zur teilweisen Erneuerung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen bestimmt sind, und ein Wechsel des Unternehmens würde dazu führen, dass der öffentliche Auftraggeber eine Leistung mit unterschiedlichen technischen Merkmalen kaufen müsste und dies eine technische Unvereinbarkeit oder unverhältnismäßige technische Schwierigkeiten bei Gebrauch und Wartung mit sich bringen würde. (§ 14 Abs. 4 Nr. 5 VgV).
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: An der Universitätsmedizin Greifswald wird das Biobanking seit dem Beginn der SHIP-Studie im Jahr 1997 intensiv und professionell betrieben. Im diesem Zeitraum wurde das Biobanking immer wieder modernisiert, um den gestiegenen Anforderungen an die Probenbeschaffenheit, der geforderten medizinischen und logistischen Flexibilität, den gesunkenen Probenvolumina, der gestiegenen Zahl an Ein- und Auslagerungen, dem effizienten Einsatz von Fachkräften, etc. zu entsprechen. Vor diesem Hintergrund wurde die Auswahlkriterien für die Cryogefäße stetig erhöht und die Technisierung des Biobakings wurde konsequent verfolgt. Neben der Verwendung von Pipettierrobotern zur Aliquotierung der Proben gehören dazu Cryogefäße, die vor Ort selbst gelabelt werden können und nicht zuletzt der Einsatz von vollautomatisierten Biobanksystemen, die im Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin erstmalig im Jahr 2010 angeschafft worden sind. In den Jahren 2010 und 2016 wurden zwei vollautomatisierte Biobanksysteme desselben Herstellers angeschafft, die die Proben bei -80 °C lagern. Mit diesen Proben - hier handelt es sich in den meisten Fällen um zellfreie Blutbestandteile, Urin oder Liquor - können auch nach langjähriger Lagerung viele wissenschaftliche Fragestellungen sinnvoll bearbeitet werden. Für andere Materialien wie Gewebe und Zellen werden darüber hinaus Lagerungsbedingungen bei -180 °C benötigt. Hier wurde im Jahr 2023 - in enger Kooperation mit dem Helmholtz-Institut für One Health - ein entsprechender Stickstofftank der Firma Askion vom Typ HS200 S angeschafft. Dieses Gerät ist an die Software C-line® der Firma Askion angeschlossen, über die zahlreiche Funktionalitäten des Systems gesteuert und die Daten der entsprechenden Cryogefäße gespeichert werden. An diese C-line® Software ist in Greifswald auch die automatisierte Wordbench der Firma Askion angebunden und bietet die Möglichkeit, weitere Geräte der Firma Askion anzubinden und zu steuern. Die Software C-line se IT spielt im Laboralltag eine entscheidende Rolle und sollte möglichst intensiv für viele Bereiche des Biobankings in Greifswald genutzt werden. Für eine langfristige Sicherstellung der Probenqualität ist nun ein weiteres Lagersystem notwendig, welches eine Aufbewahrung der Proben in der Gasphase von Flüssigstickstoff ermöglicht und auch eine Probenhandhabungstemperatur von bis zu -130 °C sicherstellen kann. Das Kryolagersystem ASKION C-line hermetic storage HS200L stellt somit eine Systemerweiterung eines vorhandenen Gerätes dar, welches für die Lagerung von Bioproben konzipiert ist. Das Kryolagersystem ASKION C-line hermetic storage HS200L ermöglicht die automatisierte Handhabung von Proben bei Temperaturen zwischen +10°C und -130°C. Dabei wird die niedrige Temperatur ausschließlich durch das Verdampfen von flüssigem Stickstoff erzeugt, wodurch der Einsatz von mechanischen Kompressoren vermieden wird. Das System ist zudem in der Lage, unterschiedliche Codierungen der Cryogefäße zu identifizieren und verfügt über eine offene Schnittstelle (Software) zur Kommunikation mit externen Programmen. Das Kryolagersystem ASKION C-line hermetic storage HS200L erfüllt diese Anforderungen und besitzt Alleinstellungsmerkmale, die sie von anderen Lösungen auf dem Markt unvergleichbar abheben. Zur Unterstützung des Alleinstellungscharakters sind mehrere Patente auf die ASKION C-line hermetic storage HS200L ausgestellt worden, die die einzigartigen Funktionen und Technologien des Systems schützen: - Vorrichtung zur Einstellung tiefkalter Temperaturen, EP 2 354 729 B1, Gültig bis 02.01.2031 - Kryospeichereinrichtung (DE)/ Kryolagersystem (EP), DE 10 2011 012 887 B4, Gültig bis 28.02.2031 - Modulares Zustellsystem (Transport Querverschiebung), DE 10 2012 104 539 B4, Gültig bis 25.05.2032; EP 2 666 694 B1, Gültig bis 22.05.2033; US 8,919,532 B2, Gültig bis 24.05.2033 - Greifvorrichtung zum Ergreifen und Absetzen von Objekten entlang mindestens einer Bewegungsachse, DE 10 2013 112 312 B3, Gültig bis 08.11.2033; EP 2 873 479 B1, Gültig bis 05.11.2034 - Greifvorrichtung (SBS Rack Greifer), Patent DE10 2015 109760 gültig bis 18.6.2025 Das Kryolagersystem ASKION C-line hermetic storage HS200L wird von der Firma Askion exklusiv in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrieben. Aufgrund der spezifischen Systemerweiterung, des Alleinstellungscharakters und des Patentschutzes für das Kryolagersystem ASKION C-line hermetic storage HS200L ist die Anwendung der Ausnahmetatbestände gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2b VgV in Verbindung mit § 14 Abs. 4 Nr. 5 VgV gerechtfertigt. Durch die Durchführung eines Verhandlungsverfahrens mit der Firma Askion kann die Beschaffung dieses einzigartigen Systems realisiert werden. Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht oder bereitgestellt werden, weil aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist (§ 14 Abs. 4 Nr. 2b VgV). Es sollen zusätzliche Lieferleistungen des ursprünglichen Auftragnehmers beschafft werden, die entweder zur teilweisen Erneuerung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen bestimmt sind, und ein Wechsel des Unternehmens würde dazu führen, dass der öffentliche Auftraggeber eine Leistung mit unterschiedlichen technischen Merkmalen kaufen müsste und dies eine technische Unvereinbarkeit oder unverhältnismäßige technische Schwierigkeiten bei Gebrauch und Wartung mit sich bringen würde. (§ 14 Abs. 4 Nr. 5 VgV).
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: ASKION GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1 - 507891
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Angabe des Gesamtwertes wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 2 VgV unterlassen, da deren Veröffentlichung berechtigte geschäftliche Interessen des beauftragten Wirtschaftsteilnehmers beeinträchtigen würde. Die Offenlegung des Auftragswertes würde Rückschlüsse auf Kalkulationsgrundlagen und unternehmensspezifische Preisgestaltungen ermöglichen und damit wettbewerbsrelevante Informationen offenlegen, die im Rahmen zukünftiger Vergabeverfahren zum Nachteil des Unternehmens verwendet werden könnten.
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Angabe des Gesamtwertes wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 2 VgV unterlassen, da deren Veröffentlichung berechtigte geschäftliche Interessen des beauftragten Wirtschaftsteilnehmers beeinträchtigen würde. Die Offenlegung des Auftragswertes würde Rückschlüsse auf Kalkulationsgrundlagen und unternehmensspezifische Preisgestaltungen ermöglichen und damit wettbewerbsrelevante Informationen offenlegen, die im Rahmen zukünftiger Vergabeverfahren zum Nachteil des Unternehmens verwendet werden könnten.
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: ASKION GmbH, 07549 Gera
Datum des Vertragsabschlusses: 11/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Angabe des Gesamtwertes wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 2 VgV unterlassen, da deren Veröffentlichung berechtigte geschäftliche Interessen des beauftragten Wirtschaftsteilnehmers beeinträchtigen würde. Die Offenlegung des Auftragswertes würde Rückschlüsse auf Kalkulationsgrundlagen und unternehmensspezifische Preisgestaltungen ermöglichen und damit wettbewerbsrelevante Informationen offenlegen, die im Rahmen zukünftiger Vergabeverfahren zum Nachteil des Unternehmens verwendet werden könnten.
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Angabe des Gesamtwertes wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 2 VgV unterlassen, da deren Veröffentlichung berechtigte geschäftliche Interessen des beauftragten Wirtschaftsteilnehmers beeinträchtigen würde. Die Offenlegung des Auftragswertes würde Rückschlüsse auf Kalkulationsgrundlagen und unternehmensspezifische Preisgestaltungen ermöglichen und damit wettbewerbsrelevante Informationen offenlegen, die im Rahmen zukünftiger Vergabeverfahren zum Nachteil des Unternehmens verwendet werden könnten.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin Greifswald KöR
Registrierungsnummer: 13-X19111018-22
Postanschrift: Fleischmannstraße 8
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3834860
Fax: +49 3834865202
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Geschäftsstelle der Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: VKMV-13-L50010000000-78
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385588-15164
Fax: +49 385588-485-5817
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: ASKION GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 210320 Jena
Postanschrift: Gewerbepark Keplerstraße 17-19
Stadt: Gera
Postleitzahl: 07549
Land, Gliederung (NUTS): Ilm-Kreis (DEG0F)
Land: Deutschland
Telefon: 0365 7353 404
Fax: 0365 7353 402
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 51e4cc05-edcd-4fb3-a724-822f1abcfd1a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/07/2025 08:17:40 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 457872-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 132/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/07/2025