1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: StALU Mittleres Mecklenburg
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Internes Messnetz Küste (Betrieb, Pflege und Wartung)
    
    
     Beschreibung: Internes Messnetz Küste (Betrieb, Pflege und Wartung)
    
    
     Kennung des Verfahrens: 5d7372b5-bfbc-49dd-99d0-2b0431749851
    
    
     Interne Kennung: 2025-60-011
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 50410000 Reparatur und Wartung von Mess-, Prüf- und Kontrollgeräten
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: LBZ Rostock- Haus 1, Blücherstraße 1  
     
     
      Stadt: Rostock
     
     
      Postleitzahl: 18055
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 443 698,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: -Das Vergabeverfahren wird vollständig elektronisch über den Vergabemarktplatz Mecklenburg-Vorpommern (Vergabemarktplatz MV (vergabemarktplatz-mv.de) durchgeführt. Informationen hierzu sind auf dem Vergabemarktplatz unter: "Mein Konto/Hinweis zur Angebotsabgabe/Anleitung zur Angebotsabgabe", bei der Bieterhotline (Tel.: [gelöscht]) oder direkt beim Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern (Tel.: +49 385 588 56-980) verfügbar. Die Vergabeunterlagen werden durch das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Abteilung Naturschutz, Wasser und Boden, Dezernat 41 (Vergabestelle) unentgeltlich, uneingeschränkt und vollständig zur Ansicht sowie zum Abruf für die Angebotsabgabe auf dem Vergabemarktplatz bereitgestellt. Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch vorzunehmen. Dazu ist eine einmalige Registrierung auf dieser Vergabeplattform notwendig. Allgemeine Geschäftsbedingungen; Liefer-oder Zahlungsbedingungen des Bieters werden nicht Vertragsbestandteil. Gleiches gilt, sofern der Bieter AGB von Unterauftragnehmern erkennbar als Kondition zugrunde legen will. Änderungen und Ergänzungen an den Vergabeunterlagen sind unzulässig. Ebenso gelten Veränderungen des Leistungsverzeichnisses sowie der Leistungsbeschreibung als unzulässige Änderung der Vergabeunterlagen und führen zwingend zum Ausschluss des Angebotes nach § 57 Abs. 1 Nr. 4 VgV. Sobald der Bieter im Angebot Mitarbeiter, Unterauftragnehmer und Referenzgeber benennt, müssen diese von ihm darüber informiert werden, dass Ihre benannten Daten gemäß Art. 13 und 14 DSGVO im Vergabeverfahren, entsprechend dem beigefügten Informationsblatt StALU MM 004 "Datenschutz des StALU MM" verwendet werden. Für die Erstellung von Angeboten wird keine Vergütung gewährt. Alle Angebotsunterlagen, Dokumente, Schriftwechsel und sonstige Kommunikation sind in deutscher Sprache einzureichen. - Es dürfen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 - 124 GWB vorliegen. Nachweis: ausgefüllter Vordruck "FB StALU MM 001" vom Bieter sowie von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert, unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) Der Nachweis kann auch durch die Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden - Der Bieter darf keine Beziehungen zu Russland im Sinne von Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 aufweisen. Nachweis: ausgefüllter Vordruck "L127" vom Bieter sowie von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert, unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Im Falle der Unterauftragsvergabe ist zu benennen, welche Leistungen durch welchen Unterauftragnehmer erbracht werden sollen (siehe FB 235). Auf Verlangen des Auftraggebers sind vor Zuschlagserteilung die vorgesehenen Unterauftragnehmer verbindlich namentlich zu benennen. Der Vordruck "FB StALU MM 001" ist von jedem benannten Unterauftragnehmer einzureichen. Von ausländischen Bietern sind gleichwertige Eigenerklärungen in deutscher Sprache einzureichen.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 
     
     
      Korruption: 
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: 
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
     
     
      Betrug: 
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: 
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: 
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: 
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: 
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: 
     
     
      Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: 
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: 
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: 
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Internes Messnetz Küste (Betrieb, Pflege und Wartung)
    
    
     Beschreibung: Von Auftragnehmer wird erwartet, dass er den Auftraggeber bei der Erfüllung der Landesaufgabe Küstenschutz unterstützt, indem er u.a. das Interne hydrologische Messnetz Küste (IMK) wartet, betreibt und instand hält. Dazu gehört die Wartung und der Betrieb von 3 Stationen AWACS: Warnemünde, Zingst, Varnkewitz und 3 Stationen ISM 2000: Boltenhagen, Göhren, Koserow bestehend aus Landstation mit Windmessmast und seeseitiger Messsonde und die Wartung einer WAVERIDER- Messsonde. Desweitern wird erwartet, dass der Rohdatenabruf über vorhandene Telefonfestnetzleitungen oder Mobilfunknetze von den Landstationen und die Speicherung der Rohdaten in einer Datenbank erfolgt. Die Einrichtung einer entsprechenden Rufbereitschaft ist zu installieren, bei Störungen zu aktivieren und durch entsprechende Maßnahmen z.B. Taucher- und/oder Schiffeinsatz zu beheben. Die Technik, der Betrieb und die laufende Anpassung an den Stand der Technik zur Aufrechterhaltung der Funktionssicherheit des Daten- und Kommunikationstools ist in bestimmten Zeiträumen zu gewährleisten, sowie die Daten aufzubereiten und zu plausibilisieren.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 50410000 Reparatur und Wartung von Mess-, Prüf- und Kontrollgeräten
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 09/09/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 08/09/2026
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 443 698,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
     
     
      Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
      
       Beschreibung: 1) Schiff mit Kran: Mindestanforderungen: mit schifffahrtspolizeilichen Genehmigungen für Einsatz in deutschen Küstengewässern (6-10nM, bis 15 m Wassertiefe), Kran: Traglast > 2t 2) "flachgehendes Schiff"/Arbeitsboot: Mindestanforderungen: Einsatz vom Strand aus bis zur 5m Tiefenlinie mit Zulassung für Arbeitsboot lt. BG "Seeverkehr" 3) "flachgehendes Schiff"/Arbeitsboot: Ausfallsicherheit für 2. MIndestanforderungen identisch zu 2.
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Die Referenzen müssen sich nicht auf getrennte Projekte beziehen. Es ist auch möglich, dass ein Projekt mehrere der folgenden Referenzanforderungen erfüllt. Bei Bewerbergemeinschaften bzw. dem Einsatz von nachauftragnehemrn können die Anforderungen durch Addition erfüllt werden. Bewertet werden nur Refeenzen, die die Mindestanforderungen erfüllen (z.B. zulässiger Leistungszeitraum) 1) Angabe einer Referenz eines Messnetzprojektes im marinen Bereich (in der deutschen AWZ-ausschließliche Wirtschaftszone) mit Spezialisierung auf IMS-Sonden und AWACS-Sonden in Bezug auf Pflege, Wartung und Unterhaltung, Laufzeit mindestens 4 Jahre, Beginn der Bearbeitung liegt nach dem 01.01.2019 2) Berufstaucher 1: Angaben zu mindestens 3 Referenzen (profesionelle Taucheinsätze/projektbasiert) in der Durchführung von marinen Taucharbeiten nach dem 01.01.2023- Forschungstaucher sind nicht zugelassen. 3) Berufstaucher 2: Angaben zu mindestens 3 Referenzen (profesionelle Taucheinsätze/projektbasiert) in der Durchführung von marinen Taucharbeiten nach dem 01.01.2023- Forschungstaucher sind nicht zugelassen. 4) Datenverarbeitung: Angaben zu mindestens 5 Referenzen aus Projekten der Datengewinnung und -verarbeitung mariner Messstationen (Messtechnik/Sonden) mithilfe von Programmiersprachen, nach dem 01.01.2020
      
      
     
      Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
      
       Beschreibung: die Schiffe müssen durch Kapitäne besetzt werden, welche über das Befähigungszeugnis NK 100 bzw Nk 500 verfügen Mindestens 1 Programmierer/Messtechniker, der im Rahmen des Projektes eingesetzt, muss über einen nachgewiesenen Studienabschluss in Mathematik/Physik und Elektronik mit Vertiefung Elektronik und Messgeräte oder vergleichbar verfügen
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
      
       Beschreibung: Folgende Angaben beziehen sich auf die letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre (2020-2024) mind 1 Projektleiter (mind. 5jährige Betriebszugehörigkeit/Berufserfahrung in der Projektplanung) bzw. Nachweis über bestehende Kooperationsverträge mit Nachunternehmen mind 2 Berufstaucher (mind. 5jährige Berufserfahrung in der Betauchung) bzw. Nachweis über bestehende Kooperationsverträge mit Nachunternehmen Folgende Angaben beziehen sich auf die letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre (2022-2024) mind 1 Messtechniker/Programmierer/IT- Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen bzw. Nachweis über bestehende Kooperationsverträge mit Nachunternehmen
      
      
     
      Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
      
       Beschreibung: Der Schiffsbetrieb erfüllt mindestens die Anforderungen folgender internationaler Richtlinien: STCW, MARPOL Alle Einrichtungen an Bord entsprechen den nationalen Vorschriften der jeweiligen Flaggenstaaten mindestens jedoch den der folgenden EU-Richtlinien: - RL89/655/EWG Mindestanforderungen an Arbeits- und Gesundheitsschutz - RL 89/391//EWG Arbeitsschutzrichtlinie - RL 89/654/EWG Arbeitsstättenrichtlinie - RL 89/548/EWG Umgang und Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen - Verordnung (EG) 336/2006
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Planung
      
      
       Beschreibung: Organisation der Projekt- und Firmenplanung
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Einsatzplanung
      
      
       Beschreibung: Eisatzplanung für die Planung, Wartung und Instandsetzung
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Berufserfahrung
      
      
       Beschreibung: Berufserfahrung, der mit der Datenverarbeitung befassten Person(en)/Messtechniker/IT
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 55,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 11/08/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 27 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: s. Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 11/08/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
      
       Höchstzahl der Teilnehmer: 99
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: StALU Mittleres Mecklenburg
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: StALU Mittleres Mecklenburg
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: StALU Mittleres Mecklenburg
    
    
     Registrierungsnummer: 13-L69710001000-35
    
    
     Postanschrift: LBZ Rostock, Haus 1, Blücherstraße 1
    
    
     Stadt: Rostock
    
    
     Postleitzahl: 18055
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 385 588 67414
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
    
    
     Registrierungsnummer: 13-L50010000000-78
    
    
     Postanschrift: Johannes-Stelling Straße 14
    
    
     Stadt: Schwerin
    
    
     Postleitzahl: 19053
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]817
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a02db195-2bf3-4092-a7d0-b4a3e3bab6fa  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2025 16:47:53 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 453276-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 131/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 11/07/2025