Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in der Gemeinde Alt Schwerin

438712-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in der Gemeinde Alt Schwerin
OJ S 127/2025 07/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Alt Schwerin über das Amt Malchow
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in der Gemeinde Alt Schwerin
Beschreibung: Die Gemeinde Alt Schwerin vergibt über das Amt Malchow Planungsleistungen für den Abriss und den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr in Alt Schwerin. Die Freiwillige Feuerwehr von Alt Schwerin verfügt aktuell über ein Gebäude in der Dorfstraße 23, 17214 Alt Schwerin. Ein Teil des Bestandsgebäudes soll abgerissen werden. Neben dem Bestandgebäude soll eine neue Fahrzeughalle mit Werkstatt und Umkleidebereichen entstehen. Die Planung ist den Anlagen B 2-2 bis B 2-6 zu entnehmen. Anfang 2023 wurden bereits die hier zu vergebenden Planungsleistungen als Gesamtauftrag an ein Planungsbüro vergeben. Da die Auftragnehmerin ihren Geschäftsbetrieb eingestellt hat, sind die hier gegenständlichen Planungsleistungen erneut zu vergeben. Ein Geotechnischer Bericht liegt bereits vor. Der Bauantrag wurde bereits gestellt.
Kennung des Verfahrens: 071e71ee-1a27-4821-8390-24ccdbc03375
Interne Kennung: Feuerwehrgerätehaus Alt Schwerin
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dorfstraße 23
Stadt: Alt Schwerin
Postleitzahl: 17214
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 7
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 7
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Betrug: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Zahlungsunfähigkeit: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §§ 123,124 GWB - Nachweis Eigenerklärung

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 - Objektplanung Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 5-9 gem. § 34 HOAI
Beschreibung: Das Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume soll aber der Leistungsphase 5 beauftragt werden. Als besondere Leistung ist in diesem Los die Bearbeitung von eventuellen Nachforderungen der Baubehörde und evtl. Nacharbeiten zu erbringen. Zudem hat der Auftragnehmer dieses Loses die den Vergabeunterlagen beigefügte Kostenschätzung zu aktualisieren und ggf. auf den Stand einer Kostenberechnung i.S.v. § 2 Abs. 11 HOAI zu bringen. Da der konkrete Umfang dieser Leistungen nicht abzusehen ist und nicht abzusehen ist, ob dies überhaupt nötigt wird, erfolgt eine Vergütung als besondere Leis-tung nach tatsächlich erbrachten Stunden.
Interne Kennung: LOT-0001 2025-06
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71251000 Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme, 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71220000 Architekturentwurf
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es erfolgt die stufenweise Beauftragung wie folgt: Stufe A: Leistungsphase 5 bis 6 HOAI, Stufe B: Leistungsphase 7 bis 9 HOAI; Beauftragt werden zunächst nur die Leistungen der Stufe A. Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung der Stufe B. Die Beauftragung der Stufe B erfolgt jeweils sondert schriftlich.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dorfstraße 23
Stadt: Alt Schwerin
Postleitzahl: 17214
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Es ist folgender Nachweis zu erbringen für den Projektleiter: bei Architekten: Berechtigung nach den Architektengesetzen der Bundesländer, die Berufsbezeichnung Architekt oder vergleichbar zu führen. Der Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt ist durch Vorlage der Eintragung bei der Architektenkammer in die entsprechende Liste zu erbringen. Bei Ingenieuren: Bauvorlageberechtigung nach § 65 LBauO M-V (Landesbau-ordnung Mecklenburg-Vorpommern (LBauO M-V). Diese ist bei Ingenieuren in der Fachrichtung Bauwesen durch den Nachweis der Eintragung in die Liste der bauvorlageberechtigten Ingenieure bei der Ingenieurkammer zu erbringen. Eintragungen anderer Bundesländer gelten auch im Land Mecklenburg-Vorpommern. Es ist der Nachweis der zuständigen Ingenieurkammer einzureichen.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers, dass die Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist. Auf Anforderung ist der Nachweis durch Bescheinigung des Finanzamtes (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter als sechs Monate sein. Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist. Auf Anforderung ist der Nachweis durch Bescheinigung der Krankenkasse(n) (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter als sechs Monate sein.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen und Zusammenarbeit mit Anderen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügt, deren Deckungssumme für Personenschäden und zusätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens die folgenden Deckungssummen umfasst: 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 0,5 Mio. EUR sonstige Sach- und Vermögensschäden. Die genannten Deckungssummen müssen pro Versicherungsjahr mindestens 2-fach maximiert zur Verfügung stehen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die Referenzen sollen die Planung von Neubau oder Umbau von Feuerwachen oder Gebäuden mit vergleichbaren Planungsanforderungen betreffen. Geforderte Leistungsphasen: 5 bis 8; Mindestanforderung: 2 Referenzen

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über die durchschnittliche Anzahl der technischen festangestellte Mitarbeiter (MA) und der Führungskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2022, 2023, 2024). Es ist die Qualifikation der Mitarbeiter anzugeben (Studienabschluss, abgeschlos-senen Ausbildung). Mindestanforderung ein jährliches Mittel von 1 technischen festangestellten Mitarbeitern mit für den Auftrag notwendiger Qualifikation (Architekt bzw. Ingenieur) neben der Geschäftsführung.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Persönliche Referenzen
Beschreibung: Es zählt die Summe der persönlichen Referenzen des Projektleiters. Gewertet werden Referenzen, bei denen der Projektleiter nicht nur untergeordnet an der Planung des Neubaus von Feuerwehrhäusern oder Gebäuden mit vergleichbaren Planungsanforderungen mitgewirkt hat. Diese Referenzen müssen mindestens die Leistungsphasen 5-8 im Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume (Los 1) im Zeitraum 08/2020 bis 08/2025 abgeschlossen worden sein (Maßgeblich LP 8).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 400,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reaktionszeit
Beschreibung: Bewertet wird die Reaktionszeit, also die Zeit, in der ein verantwortlicher Berufsträ-ger im Bedarfsfall vor Ort auf der Baustelle sein kann.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 150,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Wertungspreis wird aus der Summe der Preise für die Grundleistungen samt Nebenkosten und Zuschlägen/Nachlässen und für die besonderen Leistungen (bei diesen wird eine fiktive — also allein für die Angebotswertung maßgebliche — Anzahl von 10 Stunden zugrunde gelegt und mit dem Durchschnitt der Stundensätze multipliziert) gebildet. Es wird sodann die vom Auftraggeber zu tragende Umsatzsteuer addiert und zwar unabhängig der jeweils bestehenden persönlichen Steuerschuld.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 550,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E74548273
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E74548273
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung richtet sich nach § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Bewerber werden auf die Rügeobliegenheiten und Rechtsbehelfsfristen hingewiesen:Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der aktuellen Fassung Anwendung. Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist hiernach ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung er-kennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung be-nannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftrag-geber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur An-gebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Alt Schwerin über das Amt Malchow
Organisation, die Angebote bearbeitet: Gemeinde Alt Schwerin über das Amt Malchow
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Objektplanung Freianlagen, Leistungsphasen 1-9 gem. § 39 HOAI
Beschreibung: Die Gemeinde Alt Schwerin vergibt über das Amt Malchow Planungsleistungen für den Abriss und den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr in Alt Schwerin. Die Freiwillige Feuerwehr von Alt Schwerin verfügt aktuell über ein Gebäude in der Dorfstraße 23, 17214 Alt Schwerin. Ein Teil des Bestandsgebäudes soll abgerissen werden. Neben dem Bestandgebäude soll eine neue Fahrzeughalle mit Werkstatt und Umkleidebereichen entstehen. Die Planung ist den Anlagen B 2-2 bis B 2-6 zu entnehmen. Anfang 2023 wurden bereits die hier zu vergebenden Planungsleistungen als Ge-samtauftrag an ein Planungsbüro vergeben. Da die Auftragnehmerin ihren Geschäftsbetrieb eingestellt hat, sind die hier gegenständlichen Planungsleistungen erneut zu vergeben. Ein Geotechnischer Bericht liegt bereits vor. Nach Einschätzung des Auftraggebers wurden in den Leistungsbilder Freianlagenplanung, Tragwerksplanung, technische Ausrüstung nicht alle Grundleistungen erbracht. Es werden daher die Leistungsphasen 1-9 beauftragt. Soweit brauchbar, können bereits vorhandene Planungen genutzt werden.
Interne Kennung: LOT-0002 2025-06
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71220000 Architekturentwurf
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung wie folgt: Stufe A: Leistungsphasen 1-6, Stufe B: Leistungsphase 7-9, Beauftragt werden zunächst nur die Leistungen der Stufe A. Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung auch der Stufe B. Die Beauftragung der Stufe B erfolgt jeweils gesondert schriftlich.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dorfstraße 23
Stadt: Alt Schwerin
Postleitzahl: 17214
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Beizubringen ist ein Nachweis darüber, dass der Projektleiter nach den Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt bzw. Ingenieur für Landschaftsplanung oder die Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur in der Fachrichtung Hochbau oder vergleichbar zu tragen. Der Nachweis kann erbracht werden durch Vorlage des Diploms oder der Eintra-gung in die Liste der Ingenieure bei der Ingenieurkammer/ Eintragung in die Liste der (Landschafts)architekten bei der Architektenkammer.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung des Bewerbers, dass die Umsetzung der freibe-ruflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtun-gen zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist. Auf Anforderung ist der Nach-weis durch Bescheinigung des Finanzamtes (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate sein. Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtun-gen zur Zahlung von Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachge-kommen ist. Auf Anforderung ist der Nachweis durch Bescheinigung der Krankenkasse(n) (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der An-gebotsfrist nicht älter als sechs Monate sein.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen und Zusammenarbeit mit Anderen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber über eine Berufshaft-pflichtversicherung verfügt, deren Deckungssumme für Personenschäden und zu-sätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens die folgenden Deckungssummen umfasst: Personenschäden mind. 1,0 Mio. EUR, Sach- und Vermögensschäden mind. 0,25 Mio. EUR, Die genannten Deckungssummen müssen pro Versicherungsjahr mindestens 2-fach maximiert zur Verfügung stehen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anzugeben ist durch Eigenerklärung eine Liste geeigneter Referenzen über die in den letzten fünf Jahren erbrachten wesentlichen Planungsleistungen vergleichba-rer Art mit Angabe der in dem Referenzbogen benannten Angaben: Die Referenzen sollen die Planung von Freianlagen für Feuerwachen oder Gebäuden mit vergleichbaren Planungsanforderungen betreffen. Geforderte Leistungsphasen: 3 bis 8, Mindestanforderung: 2 Referenzen

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über die durch-schnittliche Anzahl der technischen festangestellte Mitarbeiter (MA) und der Führungskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2022, 2023, 2024). Mindestanforderung: ein jährliches Mittel von 1 festangestellten Mitarbeiter mit für den Auftrag notwendi-ger Qualifikation zzgl. Geschäftsführung.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Persönliche Referenzen
Beschreibung: Es zählt die Summe der persönlichen Referenzen des Projektleiters. Gewertet werden Referenzen, bei denen der Projektleiter nicht nur untergeordnet an der Planung des Neubaus von Feuerwehrhäusern oder Gebäuden mit ver-gleichbaren Planungsanforderungen mitgewirkt hat. Diese Referenzen müssen mindestens die Leistungsphasen 3-8 im Leistungsbild Objektplanung Freianlagen im Zeitraum 08/2020 bis 08/2025 abgeschlossen worden sein (Maßgeblich LP 8).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 400,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Wertungspreis wird aus der Summe der Preise für die Grundleistungen samt Nebenkosten und Zuschlägen/Nachlässen und für die besonderen Leistungen (bei diesen wird eine fiktive — also allein für die Angebotswertung maßgebliche — Anzahl von 5 Stunden zugrunde ge-legt und mit dem Durchschnitt der Stundensätze multipliziert) gebildet. Es wird sodann die vom Auftraggeber zu tragende Umsatzsteuer addiert und zwar unabhängig der jeweils bestehenden persönlichen Steuerschuld.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 400,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E74548273
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E74548273
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung richtet sich nach § 56 Abs. 2 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Bewerber werden auf die Rügeobliegenheiten und Rechtsbehelfsfristen hingewiesen: Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der aktuellen Fassung Anwendung. Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist hiernach ein Antrag auf Nachprüfung unzuläs-sig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung er-kennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung be-nannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftrag-geber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkenn-bar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur An-gebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Alt Schwerin über das Amt Malchow
Organisation, die Angebote bearbeitet: Gemeinde Alt Schwerin über das Amt Malchow
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6 gem. § 51 HOAI
Beschreibung: Die Gemeinde Alt Schwerin vergibt über das Amt Malchow Planungsleistungen für den Abriss und den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr in Alt Schwerin. Die Freiwillige Feuerwehr von Alt Schwerin verfügt aktuell über ein Gebäude in der Dorfstraße 23, 17214 Alt Schwerin. Ein Teil des Bestandsgebäudes soll abgerissen werden. Neben dem Bestandgebäude soll eine neue Fahrzeughalle mit Werkstatt und Umkleidebereichen entstehen. Die Planung ist den Anlagen B 2-2 bis B 2-6 zu entnehmen. Anfang 2023 wurden bereits die hier zu vergebenden Planungsleistungen als Ge-samtauftrag an ein Planungsbüro vergeben. Da die Auftragnehmerin ihren Geschäftsbetrieb eingestellt hat, sind die hier gegenständlichen Planungsleistungen erneut zu vergeben. Ein Geotechnischer Bericht liegt bereits vor. Nach Einschätzung des Auftraggebers wurden in den Leistungsbilder Freianlagenplanung, Tragwerksplanung, technische Ausrüstung nicht alle Grundleistungen erbracht. Es werden daher die Leistungsphasen 1-9 beauftragt. Soweit brauchbar, können bereits vorhandene Planungen genutzt werden.
Interne Kennung: LOT-0003 2025-06
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung wie folgt: Stufe A: Leistungsphasen 1-4, Stufe B: Leistungsphase 3-6, Beauftragt werden zunächst nur die Leistungen der Stufe A. Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung auch der Stufe B. Die Beauftragung der Stufe B erfolgt jeweils gesondert schriftlich.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dorfstraße 23
Stadt: Alt Schwerin
Postleitzahl: 17214
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Es ist folgender Nachweis zu erbringen für den Projektleiter: Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur in der Fachrichtung Hochbau oder vergleichbar nach den Ingenieurgesetzen der Länder oder Berechtigung in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung des Bewerbers, dass die Umsetzung der freibe-ruflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist. Auf Anforderung ist der Nach-weis durch Bescheinigung des Finanzamtes (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate sein. Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtun-gen zur Zahlung von Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachge-kommen ist. Auf Anforderung ist der Nachweis durch Bescheinigung der Krankenkasse(n) (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der An-gebotsfrist nicht älter als sechs Monate sein.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen und Zusammenarbeit mit Anderen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber über eine Berufshaft-pflichtversicherung verfügt, deren Deckungssumme für Personenschäden und zu-sätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens die folgenden Deckungssummen umfasst: Personenschäden mind. 1,5 Mio. EUR, Sach- und Vermögensschäden mind. 0,5 Mio. EUR, Die genannten Deckungssummen müssen pro Versicherungsjahr mindestens 2-fach maximiert zur Verfügung stehen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anzugeben ist durch Eigenerklärung eine Liste geeigneter Referenzen über die in den letzten fünf Jahren erbrachten wesentlichen Planungsleistungen vergleichbarer Art mit Angabe der in dem Referenzbogen benannten Angaben: Die Referenzen sollen die Tragwerksplanung für Feuerwachen oder für Gebäude mit vergleichbaren Planungsanforderungen betreffen. Geforderte Leistungsphasen: 1 bis 6, Mindestanforderung: 2 Referenzen

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über die durch-schnittliche Anzahl der technischen festangestellte Mitarbeiter (MA) und der Führungskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2022, 2023, 2024). Mindestanforderung: ein jährliches Mittel von 1 festangestellten Mitarbeiter mit für den Auftrag notwendi-ger Qualifikation zzgl. Geschäftsführung.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Persönliche Referenzen
Beschreibung: Es zählt die Summe der persönlichen Referenzen des Projektleiters. Gewertet werden Referenzen, bei denen der Projektleiter nicht nur untergeordnet an der Planung des Neubaus von Feuerwehrhäusern oder Gebäuden mit ver-gleichbaren Planungsanforderungen mitgewirkt hat. Diese Referenzen müssen mindestens die o Leistungsphasen 1-6 im Leistungsbild Tragwerksplanung im Zeitraum 08/2020 bis 08/2025 abgeschlossen worden sein (Maßgeblich LP 6).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 400,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Wertungspreis wird aus der Summe der Preise für die Grundleistungen samt Nebenkosten und Zuschlägen/Nachlässen und für die besonderen Leistungen (bei diesen wird eine fiktive — also allein für die Angebotswertung maßgebliche — Anzahl von 5 Stunden zugrunde ge-legt und mit dem Durchschnitt der Stundensätze multipliziert) gebildet. Es wird sodann die vom Auftraggeber zu tragende Umsatzsteuer addiert und zwar unabhängig der jeweils bestehenden persönlichen Steuerschuld.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 400,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E74548273
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E74548273
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung richtet sich nach § 56 Abs. 2 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Bewerber werden auf die Rügeobliegenheiten und Rechtsbehelfsfristen hingewiesen: Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der aktuellen Fassung Anwendung. Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist hiernach ein Antrag auf Nachprüfung unzuläs-sig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung er-kennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung be-nannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftrag-geber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkenn-bar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur An-gebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Alt Schwerin über das Amt Malchow
Organisation, die Angebote bearbeitet: Gemeinde Alt Schwerin über das Amt Malchow
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Technische Ausrüstung Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen, Leistungsphasen 1-9, gem. § 55 HOAI
Beschreibung: Die Gemeinde Alt Schwerin vergibt über das Amt Malchow Planungsleistungen für den Abriss und den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr in Alt Schwerin. Die Freiwillige Feuerwehr von Alt Schwerin verfügt aktuell über ein Gebäude in der Dorfstraße 23, 17214 Alt Schwerin. Ein Teil des Bestandsgebäudes soll abgerissen werden. Neben dem Bestandgebäude soll eine neue Fahrzeughalle mit Werkstatt und Umkleidebereichen entstehen. Die Planung ist den Anlagen B 2-2 bis B 2-6 zu entnehmen. Anfang 2023 wurden bereits die hier zu vergebenden Planungsleistungen als Ge-samtauftrag an ein Planungsbüro vergeben. Da die Auftragnehmerin ihren Geschäftsbetrieb eingestellt hat, sind die hier gegenständlichen Planungsleistungen erneut zu vergeben. Ein Geotechnischer Bericht liegt bereits vor. Nach Einschätzung des Auftraggebers wurden in den Leistungsbilder Freianlagenplanung, Tragwerksplanung, technische Ausrüstung nicht alle Grundleistungen erbracht. Es werden daher die Leistungsphasen 1-9 beauftragt. Soweit brauchbar, können bereits vorhandene Planungen genutzt werden.
Interne Kennung: LOT-0004 2025-06
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321200 Heizungsplanung, 71321400 Beratung im Bereich Belüftung, 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung wie folgt: Stufe A: Leistungsphasen 1-6, Stufe B: Leistungsphase 7-9, Beauftragt werden zunächst nur die Leistungen der Stufe A. Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung auch der Stufe B. Die Beauftragung der Stufe B erfolgt jeweils gesondert schriftlich.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dorfstraße 23
Stadt: Alt Schwerin
Postleitzahl: 17214
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Beizubringen ist ein Nachweis darüber, dass der Projektleiter nach den Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur in der Fachrichtung technische Gebäudeausrüstung oder vergleichbar zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutsch-land als Ingenieur tätig zu werden. Der Nachweis kann erbracht werden durch Vorlage des Diploms oder der Eintragung in die Liste der Ingenieure bei der Ingenieurkammer.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung des Bewerbers, dass die Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist. Auf Anforderung ist der Nach-weis durch Bescheinigung des Finanzamtes (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate sein. Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtun-gen zur Zahlung von Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachge-kommen ist. Auf Anforderung ist der Nachweis durch Bescheinigung der Krankenkasse(n) (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der An-gebotsfrist nicht älter als sechs Monate sein.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen und Zusammenarbeit mit Anderen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber über eine Berufshaft-pflichtversicherung verfügt, deren Deckungssumme für Personenschäden und zu-sätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens die folgenden Deckungssummen umfasst: Personenschäden mind. 1,0 Mio. EUR, Sach- und Vermögensschäden mind. 0,25 Mio. EUR, Die genannten Deckungssummen müssen pro Versicherungsjahr mindestens 2-fach maximiert zur Verfügung stehen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anzugeben ist durch Eigenerklärung eine Liste geeigneter Referenzen über die in den letzten fünf Jahren erbrachten wesentlichen Planungsleistungen vergleichbarer Art mit Angabe der in dem Referenzbogen benannten Angaben: Die Referenzen sollen Planungen der Technischen Ausrüstung von Feuerwachen oder Gebäuden mit vergleichbaren Planungsanforderungen betreffen. Geforderte Leistungsphasen: 3 bis 8. Es müssen Referenzen für Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen vorliegen. Nicht erforderlich ist, dass die Referenz(en) — jede für sich — alle genannten Anlagengruppen umfasst. Es müssen aber für jede Anlagengruppe zwei Referenzen vorliegen (die im Übrigen die Anforderungen erfüllt). Mindestanforderung: 2 Referenzen

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über die durch-schnittliche Anzahl der technischen festangestellte Mitarbeiter (MA) und der Führungskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2022, 2023, 2024). Mindestanforderung: ein jährliches Mittel von 1 festangestellten Mitarbeiter mit für den Auftrag notwendi-ger Qualifikation zzgl. Geschäftsführung.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Persönliche Referenzen
Beschreibung: Es zählt die Summe der persönlichen Referenzen des Projektleiters. Gewertet werden Referenzen, bei denen der Projektleiter nicht nur untergeordnet an der Planung des Neubaus von Feuerwehrhäusern oder Gebäuden mit vergleichbaren Planungsanforderungen mitgewirkt hat. Diese Referenzen müssen mindestens die Leistungsphasen 3-8 im Leistungsbild technische Ausrüstung (Los 4 und Lose 5) im Zeitraum 08/2020 bis 08/2025 abgeschlossen worden sein (Maßgeblich LP 8).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 400,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Wertungspreis wird aus der Summe der Preise für die Grundleistungen samt Nebenkosten und Zuschlägen/Nachlässen und für die besonderen Leistungen (bei diesen wird eine fiktive — also allein für die Angebotswertung maßgebliche — Anzahl von 10 Stunden zugrunde ge-legt und mit dem Durchschnitt der Stundensätze multipliziert) gebildet. Es wird sodann die vom Auftraggeber zu tragende Umsatzsteuer addiert und zwar unabhängig der jeweils bestehenden persönlichen Steuerschuld.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 400,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reaktionszeit
Beschreibung: Bewertet wird die Reaktionszeit, also die Zeit, in der ein verantwortlicher Berufsträger im Bedarfsfall vor Ort auf der Baustelle sein kann.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 150,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E74548273
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E74548273
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung richtet sich nach § 56 Abs. 2 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Bewerber werden auf die Rügeobliegenheiten und Rechtsbehelfsfristen hingewiesen: Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der aktuellen Fassung Anwendung. Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist hiernach ein Antrag auf Nachprüfung unzuläs-sig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung er-kennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung be-nannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftrag-geber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkenn-bar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur An-gebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Alt Schwerin über das Amt Malchow
Organisation, die Angebote bearbeitet: Gemeinde Alt Schwerin über das Amt Malchow
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Technische Ausrüstung Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen, Leistungsphasen 1-9, gem. § 55 HOAI
Beschreibung: Die Gemeinde Alt Schwerin vergibt über das Amt Malchow Planungsleistungen für den Abriss und den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr in Alt Schwerin. Die Freiwillige Feuerwehr von Alt Schwerin verfügt aktuell über ein Gebäude in der Dorfstraße 23, 17214 Alt Schwerin. Ein Teil des Bestandsgebäudes soll abgerissen werden. Neben dem Bestandgebäude soll eine neue Fahrzeughalle mit Werkstatt und Umkleidebereichen entstehen. Die Planung ist den Anlagen B 2-2 bis B 2-6 zu entnehmen. Anfang 2023 wurden bereits die hier zu vergebenden Planungsleistungen als Ge-samtauftrag an ein Planungsbüro vergeben. Da die Auftragnehmerin ihren Geschäftsbetrieb eingestellt hat, sind die hier gegenständlichen Planungsleistungen erneut zu vergeben. Ein Geotechnischer Bericht liegt bereits vor. Nach Einschätzung des Auftraggebers wurden in den Leistungsbilder Freianlagenplanung, Tragwerksplanung, technische Ausrüstung nicht alle Grundleistungen erbracht. Es werden daher die Leistungsphasen 1-9 beauftragt. Soweit brauchbar, können bereits vorhandene Planungen genutzt werden.
Interne Kennung: LOT-0005 2025-06
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321200 Heizungsplanung, 71321400 Beratung im Bereich Belüftung, 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung wie folgt: Stufe A: Leistungsphasen 1-6, Stufe B: Leistungsphase 7-9, Beauftragt werden zunächst nur die Leistungen der Stufe A. Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung auch der Stufe B. Die Beauftragung der Stufe B erfolgt jeweils gesondert schriftlich.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dorfstraße 23
Stadt: Alt Schwerin
Postleitzahl: 17214
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Beizubringen ist ein Nachweis darüber, dass der Projektleiter nach den Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur in der Fachrichtung Elektrotechnik, Gebäudetechnik, Energietechnik oder vergleichbar zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden. Der Nachweis kann erbracht werden durch Vorlage des Diploms oder der Eintragung in die Liste der Ingenieure bei der Ingenieurkammer. Alternativ: Nachweis, dass die in der DIN VDE 1000 vom Mai 1995 in Teil 10 genannten „Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen“ erfüllt sind, also insbesondere, dass der Bieter Elektrohandwerksmeister ist (der Nachweis wird durch Vorlage des Meisterbriefes erbracht).

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung des Bewerbers, dass die Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist. Auf Anforderung ist der Nach-weis durch Bescheinigung des Finanzamtes (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate sein. Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtun-gen zur Zahlung von Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachge-kommen ist. Auf Anforderung ist der Nachweis durch Bescheinigung der Krankenkasse(n) (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der An-gebotsfrist nicht älter als sechs Monate sein.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen und Zusammenarbeit mit Anderen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber über eine Berufshaft-pflichtversicherung verfügt, deren Deckungssumme für Personenschäden und zu-sätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens die folgenden Deckungssummen umfasst: Personenschäden mind. 1,0 Mio. EUR, Sach- und Vermögensschäden mind. 0,25 Mio. EUR, Die genannten Deckungssummen müssen pro Versicherungsjahr mindestens 2-fach maximiert zur Verfügung stehen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anzugeben ist durch Eigenerklärung eine Liste geeigneter Referenzen über die in den letzten fünf Jahren erbrachten wesentlichen Planungsleistungen vergleichbarer Art mit Angabe der in dem Referenzbogen benannten Angaben: Die Referenzen sollen Planungen der Technischen Ausrüstung von Feuerwachen oder Gebäuden mit vergleichbaren Planungsanforderungen betreffen. Geforderte Leistungsphasen: 3 bis 8. Es müssen Referenzen für Starkstromanlagen und Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen vorliegen. Nicht erforderlich ist, dass die Referenz(en) — jede für sich — alle genannten Anlagengruppen umfasst. Es müssen aber für jede Anlagengruppe zwei Referenzen vorliegen (die im Übrigen die Anforderungen erfüllt). Mindestanforderung: 2 Referenzen

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über die durch-schnittliche Anzahl der technischen festangestellte Mitarbeiter (MA) und der Führungskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2022, 2023, 2024). Mindestanforderung: ein jährliches Mittel von 1 festangestellten Mitarbeiter mit für den Auftrag notwendi-ger Qualifikation zzgl. Geschäftsführung.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Persönliche Referenzen
Beschreibung: Es zählt die Summe der persönlichen Referenzen des Projektleiters. Gewertet werden Referenzen, bei denen der Projektleiter nicht nur untergeordnet an der Planung des Neubaus von Feuerwehrhäusern oder Gebäuden mit vergleichbaren Planungsanforderungen mitgewirkt hat. Diese Referenzen müssen mindestens die Leistungsphasen 3-8 im Leistungsbild technische Ausrüstung (Los 4 und Lose 5) im Zeitraum 08/2020 bis 08/2025 abgeschlossen worden sein (Maßgeblich LP 8).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 400,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Der Wertungspreis wird aus der Summe der Preise für die Grundleistungen samt Nebenkosten und Zuschlägen/Nachlässen und für die besonderen Leistungen (bei diesen wird eine fiktive — also allein für die Angebotswertung maßgebliche — Anzahl von 10 Stunden zugrunde ge-legt und mit dem Durchschnitt der Stundensätze multipliziert) gebildet. Es wird sodann die vom Auftraggeber zu tragende Umsatzsteuer addiert und zwar unabhängig der jeweils bestehenden persönlichen Steuerschuld.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 400,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reaktionszeit
Beschreibung: Bewertet wird die Reaktionszeit, also die Zeit, in der ein verantwortlicher Berufsträger im Bedarfsfall vor Ort auf der Baustelle sein kann.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 150,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E74548273
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E74548273
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung richtet sich nach § 56 Abs. 2 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Bewerber werden auf die Rügeobliegenheiten und Rechtsbehelfsfristen hingewiesen: Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der aktuellen Fassung Anwendung. Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist hiernach ein Antrag auf Nachprüfung unzuläs-sig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung er-kennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung be-nannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftrag-geber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkenn-bar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur An-gebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Alt Schwerin über das Amt Malchow
Organisation, die Angebote bearbeitet: Gemeinde Alt Schwerin über das Amt Malchow
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Brandschutz gemäß Heft 17 der AHO-Schriftenreihe, Leistungsphasen 5 und 8
Beschreibung: Die Gemeinde Alt Schwerin vergibt über das Amt Malchow Planungsleistungen für den Abriss und den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr in Alt Schwerin. Die Freiwillige Feuerwehr von Alt Schwerin verfügt aktuell über ein Gebäude in der Dorfstraße 23, 17214 Alt Schwerin. Ein Teil des Bestandsgebäudes soll abgerissen werden. Neben dem Bestandgebäude soll eine neue Fahrzeughalle mit Werkstatt und Umkleidebereichen entstehen. Die Planung ist den Anlagen B 2-2 bis B 2-6 zu entnehmen. Anfang 2023 wurden bereits die hier zu vergebenden Planungsleistungen als Ge-samtauftrag an ein Planungsbüro vergeben. Da die Auftragnehmerin ihren Ge-schäftsbetrieb eingestellt hat, sind die hier gegenständlichen Planungsleistungen erneut zu vergeben. Ein Geotechnischer Bericht liegt bereits vor. Im Leistungsbild Brandschutzplanung wurden ebenfalls bereits Planungen er-bracht. Es werden daher nur die Leistungen der Leistungsphasen 5 und 8 beauf-tragt. Zudem werden die Nacharbeiten aus den vorherigen Leistungsphasen beauf-tragt. Gemäß dem Nachforderungsschreiben der Brandschutzdienststelle des LK Mecklenburgische Seenplatte sind im Zusammenhang mit der Brandschutzplanung noch Nacharbeiten notwendig, die in die eingereichten Bauantragsunterlagen in Abstimmung mit dem Planer des Loses Objektplanung Gebäude ggf. einzuarbeiten sind. Diese werden ebenfalls beauftragt und sind als Pauschalpreis anzubieten. Im Los Brandschutzplanung ist für die Erstellung des Angebotes von einer Bruttogrundfläche von 599,88 m² auszugehen.
Interne Kennung: LOT-0006 2025-06
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung, 71317000 Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dorfstraße 23
Stadt: Alt Schwerin
Postleitzahl: 17214
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Es ist folgender Nachweis zu erbringen für den Projektleiter bei Architekten: Berechtigung nach den Architektengesetzen der Bundesländer, die Berufsbezeichnung Architekt oder vergleichbar zu führen. Der Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt ist durch Vorla-ge der Eintragung bei der Architektenkammer in die entsprechende Liste zu erbringen. Bei Ingenieuren: Berechtigung nach den Ingenieurgesetzen der Länder, die Berufsbezeichnung Ingenieur in der Fachrichtung Hochbau oder vergleichbar zu tragen

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung des Bewerbers, dass die Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtun-gen zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist. Auf Anforderung ist der Nachweis durch Bescheinigung des Finanzamtes (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate sein. Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtun-gen zur Zahlung von Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachge-kommen ist. Auf Anforderung ist der Nachweis durch Bescheinigung der Krankenkasse(n) (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der An-gebotsfrist nicht älter als sechs Monate sein.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen und Zusammenarbeit mit Anderen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber über eine Berufshaft-pflichtversicherung verfügt, deren Deckungssumme für Personenschäden und zusätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens die folgenden Deckungssummen umfasst: Personenschäden mind. 1,0 Mio. EUR, Sach- und Vermögens-schäden mind. 0,25 Mio. EUR. Die genannten Deckungssummen müssen pro Versicherungsjahr mindestens 2-fach maximiert zur Verfügung stehen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die Referenzen sollen die Planung des Brandschutzes von Feuerwachen oder Gebäuden mit vergleichbaren Planungsanforderungen betreffen. Geforderte Leistungsphasen: 5 und 8, Mindestanforderung: 2 Referenzen

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über die durchschnittliche Anzahl der technischen festangestellte Mitarbeiter (MA) und der Füh-rungskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2022, 2023, 2024). Mindestanforderung: ein jährliches Mittel von 1 festangestellten Mitarbeiter mit für den Auftrag notwendi-ger Qualifikation zzgl. Geschäftsführung.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Der Wertungspreis errechnet sich wie folgt: Es wird die Summe gebildet aus dem Angebot für die für die Grundleistungen der zu beauftragenden Leistungsphasen samt Nebenkosten und Zuschlägen/Nachlässen und der Pauschalsumme für die Nacharbeiten aus vorherigen Leistungsphasen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E74548273
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E74548273
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung richtet sich nach § 56 Abs. 2 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Bewerber werden auf die Rügeobliegenheiten und Rechtsbehelfsfristen hingewiesen:Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der aktuellen Fassung Anwendung.Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist hiernach ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung er-kennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung be-nannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftrag-geber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkenn-bar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur An-gebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Alt Schwerin über das Amt Malchow
Organisation, die Angebote bearbeitet: Gemeinde Alt Schwerin über das Amt Malchow
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Wärmeschutz- und Energiebilanzierung gemäß Heft 23 der AHO-Schriftenreihe, Leistungsphasen 5-7
Beschreibung: Die Gemeinde Alt Schwerin vergibt über das Amt Malchow Planungsleistungen für den Abriss und den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr in Alt Schwerin. Die Freiwillige Feuerwehr von Alt Schwerin verfügt aktuell über ein Gebäude in der Dorfstraße 23, 17214 Alt Schwerin. Ein Teil des Bestandsgebäudes soll abgerissen werden. Neben dem Bestandgebäude soll eine neue Fahrzeughalle mit Werkstatt und Umkleidebereichen entstehen. Die Planung ist den Anlagen B 2-2 bis B 2-6 zu entnehmen. Anfang 2023 wurden bereits die hier zu vergebenden Planungsleistungen als Ge-samtauftrag an ein Planungsbüro vergeben. Da die Auftragnehmerin ihren Ge-schäftsbetrieb eingestellt hat, sind die hier gegenständlichen Planungsleistungen erneut zu vergeben. Ein Geotechnischer Bericht liegt bereits vor. Im Leistungsbild Wärmeschutz und Energiebilanzierung wurden ebenfalls bereits Planungen erbracht. Eine GEG Berechnung liegt bereits vor. Es werden daher nur die Leistungsphasen 5-7 beauftragt. Als besondere Leistung ist in diesem Los die Bearbeitung von eventuellen Nachforderungen der Baubehörde und evtl. Nacharbeiten zu erbringen.
Interne Kennung: LOT-0007 2025-06
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik, 71314300 Beratung im Bereich Energieeinsparung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dorfstraße 23
Stadt: Alt Schwerin
Postleitzahl: 17214
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Es ist folgender Nachweis zu erbringen für den Projektleiter Erfüllung der Anforderungen des § 88 GEG. Es ist dafür geeignet Nachweise einzureichen.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung des Bewerbers, dass die Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtun-gen zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist. Auf Anforderung ist der Nach-weis durch Bescheinigung des Finanzamtes (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate sein. Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtun-gen zur Zahlung von Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachge-kommen ist. Auf Anforderung ist der Nachweis durch Bescheinigung der Kranken-kasse(n) (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der An-gebotsfrist nicht älter als sechs Monate sein.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen und Zusammenarbeit mit Anderen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügt, deren Deckungssumme für Personenschäden und zu-sätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens die folgenden De-ckungssummen umfasst: Personenschäden mind. 1,0 Mio. EUR, Sach- und Vermögens-schäden mind. 0,25 Mio. EUR, Die genannten Deckungssummen müssen pro Versicherungsjahr mindestens 2-fach maximiert zur Verfügung stehen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die Referenzen sollen die Wärmeschutzplanung und Energiebilanzierung von Feuerwachen oder Gebäuden mit vergleichbaren Planungsanforderungen betreffen. Geforderte Leistungsphasen: 5 bis 7, Mindestanforderung: 2 Referenzen

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über die durch-schnittliche Anzahl der technischen festangestellte Mitarbeiter (MA) und der Führungskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2022, 2023, 2024). Mindestanforderung: ein jährliches Mittel von 1 festangestellten Mitarbeiter mit für den Auftrag notwendi-ger Qualifikation zzgl. Geschäftsführung.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Der Wertungspreis errechnet sich wie folgt: Es wird die Summe gebildet aus dem Angebot für die für die Grundleistungen der zu beauftragenden Leistungsphasen samt Nebenkosten und Zuschlägen/Nachlässen und der Pauschalsumme für die Nacharbeiten aus vorherigen Leistungsphasen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E74548273
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E74548273
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung richtet sich nach § 56 Abs. 2 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Bewerber werden auf die Rügeobliegenheiten und Rechtsbehelfsfristen hingewiesen:Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der aktuellen Fassung Anwendung. Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist hiernach ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung er-kennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung be-nannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftrag-geber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkenn-bar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur An-gebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Alt Schwerin über das Amt Malchow
Organisation, die Angebote bearbeitet: Gemeinde Alt Schwerin über das Amt Malchow

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Alt Schwerin über das Amt Malchow
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00001975
Postanschrift: Alter Markt 1
Stadt: Malchow
Postleitzahl: 17213
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
Telefon: +493993288167
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: VKMV-13-L50010000000-78
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385588-5160
Fax: +49 385588-4855817
Internetadresse: www.regierung-mv.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a80606f1-d808-4925-9c47-5b33291491ad - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/07/2025 14:59:12 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 438712-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 127/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/07/2025