1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Inselstadt Malchow
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen Dachsanierung Kloster Machow Haus 4 (VgV)
Beschreibung: Die Inselstadt Malchow beabsichtigt die Dachsanierung des Kloster Malchow Haus 4. Das Haus 4 (38-39) befindet sich im Eigentum der Inselstadt Malchow. Im Zuge der stetigen Umsetzung des Kloster- und Museumskonzeptes ist die Nutzung als Depot für das Orgelmuseum (Kloster 26), Verwaltungsräume für den Museumskomplex sowie Werkstätten angedacht. Der bauliche Zustand ist per 06.05.2025 marode. Grundsätzlich wird der Erhalt der historischen und der denkmalgeschützten Gebäudesubstanz angestrebt. Die Inselstadt Malchow hat im Rahmen der Städtebauförderung mit Programmjahr 2025 Städtebaufördermittel für die Planungsleistungen der Maßnahme erhalten. Für die Dachsanierung liegt per 24.05.2025 eine Kostenschätzung in Höhe von 1.719.694 EUR brutto vor.
Kennung des Verfahrens: f81e212f-f7fc-4ec4-994e-54d5dcf39898
Interne Kennung: 2025-07-02-shp
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 293 027,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Allgemeine Geschäftsbedingungen der Teilnehmer/Bieter oder andere abweichende Vertragsbedingungen werden nicht akzeptiert und werden somit nicht Vertragsbestandteil.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Objektplanung Gebäude und Innenräume
Beschreibung: Objektplanung Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 1-9 gem. § 34 HOAI, inkl. Bestandsaufmaß. Im Los 1 Objektplanung Gebäude und Innenräume muss in der LP 8 eine Baustellenpräsenz von mindestens 1 x pro Woche gewährleistet werden. Bei Bedarf ist auch eine höhere Präsenz zu gewährleisten. Zudem hat der Bieter das Bestandsaufmaß zu fertigen. Hierfür ist ein Pauschalpreis anzubieten. Die Dokumentationen der baulichen Veränderungen nach denkmalrechtlichen Vorgaben ist von den Grundleistungen der LPH 1-9 umfasst.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Maßgeblich für das Leistungsende ist die vollständige Erbringung der Grundleistungen der beauftragten Leistungsphasen sowie der beauftragten besonderen Leistungen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Berufliche Qualifikation mindestens Projektleiter und stellv. Projektleiter: Los 1: Berechtigung zur Führung Berufsbezeichnung Architekt oder bauvorlageberechtigter Ingenieur Fachrichtung Bauwesen, Nachweis: Vorlage Eintragung bei der Architektenkammer bzw. Vorlage Eintragung in die Liste der bauvorlageberechtigten Ingenieure bei der Ingenieurkammer. Los 2: für Projektleiter Nachweis Vorlage Eintragung in Liste der Tragwerksplaner der Ingenieurkammer; für stellv. Projektleiter Nachweis Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur oder vergleichbar nach den Ingenieurgesetzen der Länder oder Berechtigung in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden nach den EG-Richtlinien.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: Personenschäden: 1,5 Mio. EUR, sonstige Sach- und Vermögensschäden: 0,5 Mio. EUR
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eigenerklärung: Liste geeigneter Referenzen über die in den letzten fünf Jahren erbrachten wesentlichen Planungsleistungen vergleichbarer Art mit Angabe der in dem Referenzbogen benannten Angaben. Los 1: Die Referenzen (mindestens 2) sollen Planungsleistungen für die Sanierung vergleichbarer denkmalgeschützter Gebäude betreffen bzw. für denkmalgeschützte Gebäude mit vergleichbaren Planungsanforderungen. Es muss sich dabei um ein öffentliches Bauvorhaben oder ein Bauvorhaben mit öffentlicher Nutzung handeln. Es ist somit auch zulässig, vergleichbare Bauvorhaben in privater Trägerschaft einzureichen, wenn diese öffentlich genutzt werden (z.B. Museum in privater Trägerschaft). Geforderte Leistungsphasen: 3 bis 8. Erforderlich sind Referenzen mit Fördermittelbezug. Nicht erforderlich ist, dass beide Anforderungen (Sanierung denkmalgeschützter Gebäude und Fördermittelbezug) in einer Referenzleistung zusammenfallen. Mindestanforderung: 2 Los 2: Die Referenzen (mindestens 2) sollen die Planung für vergleichbare denkmalgeschützte Gebäude betreffen bzw. für denkmalgeschützte Gebäude mit vergleichbaren Planungsanforderungen. Geforderte Leistungsphasen: 3 bis 6. Mindestanforderung: 2
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung des Nichtvorliegens der Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB. Die weiteren u. g. Ausschlussgründe sind durch Eigenerklärungen nachzuweisen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass die Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt. Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen und Zusammenarbeit mi Anderen.
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über die durchschnittliche Anzahl der technischen festangestellten Mitarbeiter (MA) und der Führungskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2022, 2023, 2024). Qualifikation der MA angeben.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Persönliche Referenzen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 400,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Beginn der Planung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 200,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 400,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 20/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: nur bei Los 1: Baustellenpräsenz mindestens 1x pro Woche
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infastruktur, Tourismus und Arbeit M-V
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Schütte Horstkotte & Partner Rechtsanwälte mbB
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Inselstadt Malchow
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Tragwerksplanung
Beschreibung: Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6 gem. § 51 HOAI
Interne Kennung: 0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Maßgeblich für das Leistungsende ist die vollständige Erbringung der Grundleistungen der beauftragten Leistungsphasen sowie der beauftragten besonderen Leistungen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Berufliche Qualifikation mindestens Projektleiter und stellv. Projektleiter: Los 1: Berechtigung zur Führung Berufsbezeichnung Architekt oder bauvorlageberechtigter Ingenieur Fachrichtung Bauwesen, Nachweis: Vorlage Eintragung bei der Architektenkammer bzw. Vorlage Eintragung in die Liste der bauvorlageberechtigten Ingenieure bei der Ingenieurkammer. Los 2: für Projektleiter Nachweis Vorlage Eintragung in Liste der Tragwerksplaner der Ingenieurkammer; für stellv. Projektleiter Nachweis Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur oder vergleichbar nach den Ingenieurgesetzen der Länder oder Berechtigung in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden nach den EG-Richtlinien.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: Personenschäden: 1,5 Mio. EUR, sonstige Sach- und Vermögensschäden: 0,5 Mio. EUR
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eigenerklärung: Liste geeigneter Referenzen über die in den letzten fünf Jahren erbrachten wesentlichen Planungsleistungen vergleichbarer Art mit Angabe der in dem Referenzbogen benannten Angaben. Los 1: Die Referenzen (mindestens 2) sollen Planungsleistungen für die Sanierung vergleichbarer denkmalgeschützter Gebäude betreffen bzw. für denkmalgeschützte Gebäude mit vergleichbaren Planungsanforderungen. Es muss sich dabei um ein öffentliches Bauvorhaben oder ein Bauvorhaben mit öffentlicher Nutzung handeln. Es ist somit auch zulässig, vergleichbare Bauvorhaben in privater Trägerschaft einzureichen, wenn diese öffentlich genutzt werden (z.B. Museum in privater Trägerschaft). Geforderte Leistungsphasen: 3 bis 8. Erforderlich sind Referenzen mit Fördermittelbezug. Nicht erforderlich ist, dass beide Anforderungen (Sanierung denkmalgeschützter Gebäude und Fördermittelbezug) in einer Referenzleistung zusammenfallen. Mindestanforderung: 2 Los 2: Die Referenzen (mindestens 2) sollen die Planung für vergleichbare denkmalgeschützte Gebäude betreffen bzw. für denkmalgeschützte Gebäude mit vergleichbaren Planungsanforderungen. Geforderte Leistungsphasen: 3 bis 6. Mindestanforderung: 2
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung des Nichtvorliegens der Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB. Die weiteren u. g. Ausschlussgründe sind durch Eigenerklärungen nachzuweisen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass die Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt. Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen und Zusammenarbeit mi Anderen.
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über die durchschnittliche Anzahl der technischen festangestellten Mitarbeiter (MA) und der Führungskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2022, 2023, 2024). Qualifikation der MA angeben.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Persönliche Referenzen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 400,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Beginn der Planung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 200,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 400,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 20/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: nur bei Los 1: Baustellenpräsenz mindestens 1x pro Woche
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infastruktur, Tourismus und Arbeit M-V
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Schütte Horstkotte & Partner Rechtsanwälte mbB
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Inselstadt Malchow
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Inselstadt Malchow
Registrierungsnummer: 13564
Postanschrift: Alter Markt 1
Stadt: Malchow
Postleitzahl: 17213
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3814930260
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infastruktur, Tourismus und Arbeit M-V
Registrierungsnummer: 2426d9c5-d0e9-4d03-9f21-346390d06d44
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385588-5160
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Schütte Horstkotte & Partner Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer: 0ad22ffb-4a1e-4372-a901-8390f8c69592
Postanschrift: Neuer Markt 17
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3814930260
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f81e212f-f7fc-4ec4-994e-54d5dcf39898 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/07/2025 13:11:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 439727-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 127/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/07/2025