1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Wismar, Rechtsamt
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von 2 Stück Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen (HLF 20) nach DIN 14530-27 - Fahrgestell und Aufbau (Los 1a und 1b)
Beschreibung: Lieferung von insgesamt 2 Fahrgestellen für 2 Stück Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen (HLF 20) sowie Lieferung von insgesamt 2 Aufbauten für 2 Stück Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen (HLF 20) nach DIN 14530-27 Los-Nr.: 1 (Los 1a und Los 1b)
Kennung des Verfahrens: 939e08dd-6070-4c5a-8a39-5c1e9065b372
Interne Kennung: OV 23/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34139000 Fahrgestelle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34139200 Fahrgestelle mit Karosserieaufbau
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Markt 1
Stadt: Wismar
Postleitzahl: 23966
Land, Gliederung (NUTS): Nordwestmecklenburg (DE80M)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Hansestadt Wismar, Brandschutzamt, Frische Grube 13, 23966 Wismar
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXRBYYAYRB5
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von 2 Stück Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen (HLF 20) nach DIN 14530-27 - Fahrgestell und Aufbau (Los 1a und 1b)
Beschreibung: Geliefert werden sollen 2 Stück Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen (HLF 20) nach DIN 14530-27, bestehend aus einem Fahrgestell und Aufbau nach DIN 14520-11. Die feuerwehrtechnische Beladung wird in einem gesonderten Verfahren ausgeschrieben und ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Bei Fahrgestell und Aufbau müssen folgende Regeln, Vorschriften und Normen eingehalten werden: - DIN EN 1846 - 1, Feuerwehrfahrzeuge - Nomenklatur und Bezeichnung, - DIN EN 1846 - 2, Feuerwehrfahrzeuge - allg. Anforderungen, - DIN EN 1846 - 3, Feuerwehrfahrzeuge - Fest eingebaute Ausrüstung, Sicherheits- und Leistungsanforderungen, - DIN SPEC 14502 - 1, Feuerwehrfahrzeuge - Fahrzeugmassen und Fahrzeug Übersicht, - E DIN 14502 - 2, Feuerwehrfahrzeuge, Zusätzliche Festlegungen zur DIN EN 1846, - DIN 14502 - 3, Feuerwehrfahrzeuge, Farbgebung und besondere Kennzeichnungen, - DIN 14530 - 27, Löschfahrzeuge, Teil 27, Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20, - DIN 14584, Feuerwehrfahrzeuge, Zugeinrichtungen mit maschinellen Antrieb, Anforderungen, Prüfung - DIN 14800 - 18, Feuerwehrtechnische Ausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge - Teil 18, Zusatzbeladungssätze für Löschfahrzeuge, - DIN 14811, Feuerlöschschläuche - Druckschläuche und Einbände für Pumpen und Fahrzeuge, - DIN 14826 - 2, Fahrbare Schlauchhaspel - Teil 2, Einpersonen-Haspel Anschlussmaße, Anforderungen, - DIN 1028 - 1, Feuerlöschkreiselpumpen - Feuerlöschkreiselpumpen mit Entlüftungseinrichtung, Teil1; Klassifizierung; Allgemeine und Sicherheitsanforderungen, - DIN 14610, akustische Warneinrichtung für bevorrechtigte Nutzer, - DIN 14620, Kennleuchten, Kennsignaleinheiten und Kennleuchtensysteme für blaues und gelbes Blinklicht, - DIN 14630, akustische Warneinrichtung und Kennleuchten für bevorrechtigte Wegnutzer - Anforderungen und Funktionsprinzip, - EMV - Richtlinie für Kraftfahrzeuge, UN ECE R10 Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Fahrzeugen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit EG - Niederspannungsrichtlinie 2014 / 35 / EG, - DIN EN 55012 VDE 0879 - 1, Fahrzeuge, Boote und von Verbrennungsmotoren an-getriebene Geräte, Funkstöreigenschaften, - DIN EN 55025 VDE 0879 - 2, Fahrzeuge, Boote und von Verbrennungsmotoren an-getriebene Geräte, Funkstöreigenschaften, - DIN EN 55016 - 4 - 2 VDE 0876 - 16 - 4 - 2, Anforderungen an Geräte und Einrichtungen sowie Festlegung der Verfahren zur Messung der hochfrequenten Störaussendung (Funkstörungen) und Störfestigkeit, - 2009/19/EG Funkentstörung (elektromagnetische Verträglichkeit) von Kraftfahrzeugen, - DIN EN 60529 (VDE 0470 - 1), Schutzarten durch Gehäuse (IP - Code), - DIN VDE 0100, Errichten von Niederspannungsanlagen, - DVGW W 405 - B1, Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung, Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigung des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen, - Technische Richtlinie BOS (TR BOS), - DGUV Vorschrift 70, - DGUV Vorschrift 49, - DGUV Vorschrift 71, - StVZO - Straßenverkehrszulassungsordnung, - Sonstige einschlägige Vorschriften zur Ladungssicherung und Unfallverhütung. Der Auftragnehmer verantwortet insbesondere die Verträglichkeit bzw. die notwendigen Schnitt-stellen zwischen Fahrgestell- und Aufbauhersteller. Das Angebot muss in deutscher Sprache abge-fasst werden, ebenso ist die komplette Projektsprache in Deutsch oder mit einem staatlich geprüften Übersetzer auf Kosten des Auftragnehmers durchzuführen. Die Angebotspreise sind als Festpreise auszuführen und gelten für den gesamten Ausführungszeitraum.
Interne Kennung: OV 23/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34139000 Fahrgestelle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34139200 Fahrgestelle mit Karosserieaufbau
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 360° Kamera-Monitor-System, Wartungsvertrag für die angebotenen Fahrzeuge.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Markt 1
Stadt: Wismar
Postleitzahl: 23966
Land, Gliederung (NUTS): Nordwestmecklenburg (DE80M)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Hansestadt Wismar, Brandschutzamt, Frische Grube 13, 23966 Wismar
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Erfüllungsgrad der Leistungsbeschreibung/Gewichtung: 50 %
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Kosten
Beschreibung: Preis/Gewichtung: 50%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber wird die betroffenen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, mit der Vorabinformation über den frühesten Zeitpunkt des vorgesehenen Vertragsschlusses in Textform informieren. 15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bi-ter ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 Satz 2 GWB). Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl I, S. 1750, 3245), das zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 5. Dezember 2024 (BGBl. 2024 I, Nr. 400) geändert worden ist, Anwendung. § 160 GWB lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (...) (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach Paragr. 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach Paragr. 135 Abs. 1 Nr. 2. Paragr.134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hansestadt Wismar, Rechtsamt
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 978 820,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Josef Lentner GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: OV 23/2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 978 820,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: OV 23/2025
Titel: Lieferung von 2 Stück Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen (HLF 20) nach DIN 14530-7 - Fahrgestell und Aufbau (Los 1a und 1b)
Datum des Vertragsabschlusses: 01/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Wismar, Rechtsamt
Registrierungsnummer: 13074087-K000-87
Postanschrift: Am Markt 1
Stadt: Wismar
Postleitzahl: 23966
Land, Gliederung (NUTS): Nordwestmecklenburg (DE80M)
Land: Deutschland
Telefon: +49 38412240015
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern Vergabekammer
Registrierungsnummer: 13-S00HWKOMV000-96
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3855885160
Fax: +49 3855884855817
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Josef Lentner GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE131187182
Postanschrift: Josef-Neumeier-Straße 3
Stadt: Hohenlinden
Postleitzahl: 85664
Land, Gliederung (NUTS): Ebersberg (DE218)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8124-44447-0
Fax: +49 8124-44447-11
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c389f632-35b3-4006-91c7-0f834b9f1344 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/07/2025 10:16:03 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 434332-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 126/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/07/2025