Deutschland – Planungsleistungen im Bauwesen – Planung Hortneubau Graal Müritz

435459-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Planungsleistungen im Bauwesen – Planung Hortneubau Graal Müritz
OJ S 126/2025 04/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Graal Müritz
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Planung Hortneubau Graal Müritz
Beschreibung: Geplant ist ein eingeschossiger Hortneubau für 88 Kinder im Grundschulalter, welcher sich gegenüber der Ostseegrundschule im Ostseering 24 in Graal Müritz befinden soll. Mit dem Neubau soll die seit 2013 bestehende Containermietanlage abgelöst werden.
Kennung des Verfahrens: 6c6b125c-7400-4408-99ea-daea6ce7fad2
Interne Kennung: VG0038-25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es wird ein zweistufiges Verfahren angewendet. Wenn mehr als 3 Bewerbungen auf den Teilnahmewettbewerb eingehen, werden diese entsprechend der Bewertungsmatrix bewertet und auf 3 abgestuft. Das gilt für alle 3 Lose. Diese 3 Bewerber werden zur Angebotserstellung aufgefordert. Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ostseering 24
Stadt: Gemeinde Graal Müritz
Postleitzahl: 18181
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulgelände im Ostseering 24
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 350 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXRBYDMYRBD
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Objekt- und Tragwerksplanung,LPH5-8
Beschreibung: Planungsleistungen für Los 1: Objekt- und Tragwerksplanung (LPH 5-8 HOAI) Los 2: TGA-Planung (LPH 5-8 HOAI) Los 3: Frei- und Verkehrsanlagen (LPH 2-8 HOAI)
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ostseering 24
Stadt: Gemeinde Graal Müritz
Postleitzahl: 18181
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulgelände im Ostseering 24
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2028
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 200 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Benennung vergleichbarer Referenzen (Leistungszeitraum 2018 bis 2025), die nach Art, Umfang und Leistungserfolg in die Wertung einfließen. Maximal 3 Referenzen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Bewertung der Qualität der Bewerbungsunterlagen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 4

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bewertung der Leistungsfähigkeit des Bewerbers
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 36
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzprojekte
Beschreibung: Darstellung vergleichbarer Referenzprojekte, siehe Referenzdatenblätter
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projekteteam
Beschreibung: Vorstellung des Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durchführung Projekt
Beschreibung: Ausführungen zum gegenständlichen Bauvorhaben unter Berücksichtigung der übergebenen Informationen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Darstellung der Baunebenkosten/Honorarangebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXRBYDMYRBD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Es ist eine Bankbürgschaft in Höhe des Auftrages nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25/07/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Architekten und Ingenieure nach §75 VgV.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Landkreis Rostock
Überprüfungsstelle: Gemeinde Graal Müritz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes M-V Ein Unternehmen muss den behaupteten Vergabeverstoß unverzüglich innerhalb von 7 Kalendertagen rügen, sonst ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig (§160 Absatz 3 GWB). Der Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, dass er der Rüge nicht abhilft, bei der Vergabekammer eingereicht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Die Frist nach Bekanntgabe der Zuschlagsentscheidung beträgt frühestens 10 Kalendertage (§ 134 GWB - "Stillhaltefrist").
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Graal Müritz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Graal Müritz
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Planungsleistungen TGA,LPH5-8
Beschreibung: Planungsleistungen für Los 1: Objekt- und Tragwerksplanung (LPH 5-8 HOAI) Los 2: TGA-Planung (LPH 5-8 HOAI) Los 3: Frei- und Verkehrsanlagen (LPH 2-8 HOAI)
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ostseering 24
Stadt: Gemeinde Graal Müritz
Postleitzahl: 18181
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulgelände im Ostseering 24
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2028
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 100 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Benennung vergleichbarer Referenzen (Leistungszeitraum 2018 bis 2025), die nach Art, Umfang und Leistungserfolg in die Wertung einfließen. Maximal 3 Referenzen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Bewertung der Qualität der Bewerbungsunterlagen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 4

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bewertung der Leistungsfähigkeit des Bewerbers
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 36
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzprojekte
Beschreibung: Darstellung vergleichbarer Referenzprojekte, siehe Referenzdatenblätter
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projekteteam
Beschreibung: Vorstellung des Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durchführung Projekt
Beschreibung: Ausführungen zum gegenständlichen Bauvorhaben unter Berücksichtigung der übergebenen Informationen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Darstellung der Baunebenkosten/Honorarangebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXRBYDMYRBD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Es ist eine Bankbürgschaft in Höhe des Auftrages nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25/07/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Architekten und Ingenieure nach §75 VgV.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Landkreis Rostock
Überprüfungsstelle: Gemeinde Graal Müritz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes M-V Ein Unternehmen muss den behaupteten Vergabeverstoß unverzüglich innerhalb von 7 Kalendertagen rügen, sonst ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig (§160 Absatz 3 GWB). Der Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, dass er der Rüge nicht abhilft, bei der Vergabekammer eingereicht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Die Frist nach Bekanntgabe der Zuschlagsentscheidung beträgt frühestens 10 Kalendertage (§ 134 GWB - "Stillhaltefrist").
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Graal Müritz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Graal Müritz
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Frei- und Verkehrsanlagen, LPH2-8
Beschreibung: Planungsleistungen für Los 1: Objekt- und Tragwerksplanung (LPH 5-8 HOAI) Los 2: TGA-Planung (LPH 5-8 HOAI) Los 3: Frei- und Verkehrsanlagen (LPH 2-8 HOAI)
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ostseering 24
Stadt: Gemeinde Graal Müritz
Postleitzahl: 18181
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulgelände im Ostseering 24
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2028
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 50 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Benennung vergleichbarer Referenzen (Leistungszeitraum 2018 bis 2025), die nach Art, Umfang und Leistungserfolg in die Wertung einfließen. Maximal 3 Referenzen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Bewertung der Qualität der Bewerbungsunterlagen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 4

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bewertung der Leistungsfähigkeit des Bewerbers
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 36
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzprojekte
Beschreibung: Darstellung vergleichbarer Referenzprojekte, siehe Referenzdatenblätter
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projekteteam
Beschreibung: Vorstellung des Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durchführung Projekt
Beschreibung: Ausführungen zum gegenständlichen Bauvorhaben unter Berücksichtigung der übergebenen Informationen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Darstellung der Baunebenkosten/Honorarangebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXRBYDMYRBD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Es ist eine Bankbürgschaft in Höhe des Auftrages nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25/07/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Architekten und Ingenieure nach §75 VgV.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Landkreis Rostock
Überprüfungsstelle: Gemeinde Graal Müritz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes M-V Ein Unternehmen muss den behaupteten Vergabeverstoß unverzüglich innerhalb von 7 Kalendertagen rügen, sonst ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig (§160 Absatz 3 GWB). Der Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, dass er der Rüge nicht abhilft, bei der Vergabekammer eingereicht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Die Frist nach Bekanntgabe der Zuschlagsentscheidung beträgt frühestens 10 Kalendertage (§ 134 GWB - "Stillhaltefrist").
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Graal Müritz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Graal Müritz

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Graal Müritz
Registrierungsnummer: 13072036-K000-84
Postanschrift: Ribnitzer Straße 21
Stadt: Gemeinde Graal Müritz
Postleitzahl: 18181
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 38206811-82
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Graal Müritz
Registrierungsnummer: 13072036K000-84
Postanschrift: Ribnitzer Straße 21
Stadt: Gemeinde Graal Müritz
Postleitzahl: 18181
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 38206811-82
Fax: +49 38206 81111
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Rostock
Registrierungsnummer: 13072000-K300-77
Postanschrift: Am Wall 3-5
Stadt: Güstrow
Postleitzahl: 18279
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Kommunalaufsicht
Telefon: +49 3843755-30200
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 33b9fd08-48d6-4c66-a812-7f3f6fe97959 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/07/2025 15:40:14 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 435459-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 126/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/07/2025