Deutschland – Bauarbeiten für Rohrleitungen – Rahmenvertrag Havarie

424451-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bauarbeiten für Rohrleitungen – Rahmenvertrag Havarie
OJ S 123/2025 01/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Nordwasser GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Havarie
Beschreibung: Inanspruchnahme von Tiefbauleistungen im Havariefall
Kennung des Verfahrens: 3de01f2c-713d-4cee-aa39-ea2f49ec5b94
Interne Kennung: 2024-0320-N
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: im Einzugsbereich der Nordwasser GmbH
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYDFYT0NCCYGL Die Nordwasser GmbH beabsichtigt 3 Bieter im Rahmenvertrag zu binden. Die Bereitschaft soll im 2-wöchigen Wechsel stattfinden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag Havarie
Beschreibung: Der Geltungsbereich des Havarievertrages beschränkt sich auf die planmäßige (zweiwöchentlicher Wechsel) Bereitschaft. Die Ruf- und Einsatzzeiten liegen außerhalb der üblichen wöchentlichen Arbeitszeit bei der Nordwasser. Die maximale Reaktionszeit vom Anruf bis zum Einsatzort beträgt 2 h. Die Geltungsdauer erstreckt sich bis zur Gewährleistung einer funktionierenden, auch temporären, Ver- und/ oder Entsorgung. Der während der Bereitschaft vorzuhaltende Personenkreis muss zum Führen und Betätigen der im Leistungsverzeichnis aufgeführten Geräte befähigt sein. Sollte sich der Havariefall nach dessen Beseitigung zu einer länger andauernden Maßnahme ausweiten, gibt es ein Vorrecht für die gerade tätige Firma auf Fortführung der Bautätigkeit, dann aber nicht mehr zu den Bedingungen des Havarievertrages.
Interne Kennung: 2024-0320-N
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: im Einzugsbereich der Nordwasser GmbH
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 6
Weitere Informationen zur Verlängerung: Nach Ablauf der Vertragslaufzeit besteht für den Auftraggeber die Möglichkeit, diesen Vertrag um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. Diese Option zur Verlängerung kann bis zu einer Gesamthöchstlaufzeit des Vertrages bis zum 31.08.2033 (24:00 h) in Anspruch genommen werden
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: DVGW GW 301, W2 - ? DN 400 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Nachweis Zulassung DVGW GW 301, W2 alle Betriebsdrücke und Nennweiten ? DN 400

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Erklärung_Mindestlohn (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Güteschutz Kanalbau, AK 1 - Tiefe ab 5 m (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Nachweis Zulassung Güteschutz Kanalbau, AK 1 Einbau von Abwasserleitungen und -kanälen Tiefer 5 m

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung mit mind. 3 Mio. EUR Deckungssumme (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung):

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Selbstauskunft zu Sicherheits- und Gesundheitsschutz (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: TRGS 519 - Umgang mit Asbest (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): TRGS 519 Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: unternehmensbezogene Unterlagen laut Formblatt 124 (entfällt bei Präqualifizierung) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): - Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt - Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit - Angabe der Lohnsummen

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): 3 Referenzen für die Ausführung im Bereich Güteschutz Kanalbau AK1 3 Referenzen für die Ausführung im Bereich DVGW GW301, W2 (die Referenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein)

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Störungsbeseitigung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass die Störungsbeseitigung innerhalb von 2 h nach Meldung vor Ort durchgeführt werden kann
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 22/07/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Als Sicherheit für die Vertragserfüllung ist eine Bürgschaft in Höhe von 5% und für Mängelansprüche in Höhe von 3% der Auftragssumme zu stellen. Voraussetzung für die Zuschlagserteilung: Anerkennung der Besonderen, der Zusätzlichen und der vorhabenbedingten Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und der Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen der Vergabestelle sowie der Bewerbungsbedingungen, die untrennbarer Bestandteil der Vergabe- und Verdingungsunterlagen sind, durch den Bieter.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Teilnahmeantrag muss vorhanden sein
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Voraussetzung für die Zuschlagserteilung: Anerkennung der Besonderen, der Zusätzlichen und der vorhabenbedingten Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und der Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen der Vergabestelle sowie der Bewerbungsbedingungen, die untrennbarer Bestandteil der Vergabe- und Verdingungsunterlagen sind, durch den Bieter.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Verweis auf die "Weiteren Besondere Vertragsbedingungen" (siehe Vergabeunterlagen)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Informationen über die Überprüfungsfristen: .
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Nordwasser GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Nordwasser GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Nordwasser GmbH
Registrierungsnummer: 13-S00NORDWA000-57
Postanschrift: Carl-Hopp-Str. 1
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18069
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49 38181715181
Internetadresse: https://www.nordwasser.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385 588 15164
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 54f4f240-fa0f-4ad6-8f3e-7b263d1d9cdd - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/06/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 424451-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 123/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/07/2025