Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Landkreis Ludwigslust-Parchim - Fachplanung Techn. Ausrüstung (Elektro) gemäß HOAI 2021 für den Umbau und die Modernisierung der Allgemeinen Förderschule Lübz "Schule am Neuen Teich" (Stufenvertrag)

334616-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Landkreis Ludwigslust-Parchim - Fachplanung Techn. Ausrüstung (Elektro) gemäß HOAI 2021 für den Umbau und die Modernisierung der Allgemeinen Förderschule Lübz "Schule am Neuen Teich" (Stufenvertrag)
OJ S 99/2025 23/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Ludwigslust-Parchim - Der Landrat
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Landkreis Ludwigslust-Parchim - Fachplanung Techn. Ausrüstung (Elektro) gemäß HOAI 2021 für den Umbau und die Modernisierung der Allgemeinen Förderschule Lübz "Schule am Neuen Teich" (Stufenvertrag)
Beschreibung: Ingenieurleistungen für den Umbau und die Modernisierung der Allgemeinen Förderschule Lübz "Schule am Neuen Teich" Neuer Teich 1, 19386 Lübz gemäß HOAI 2021 Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2 Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4-5, Leistungsphasen 1 - 4, Leistungsphase 5-8 optional (Stufenvertrag)
Kennung des Verfahrens: 24e17f9a-08cd-491b-9a69-53670af1ee19
Interne Kennung: 2025020098
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Neuer Teich 1
Stadt: Lübz
Postleitzahl: 19386
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXSQYY6YTE9KF89W Hinweise zu den Ausführungsfristen: Der angegebene Ausführungszeitraum beinhaltet ausschließlich die Leistungsphasen 1- 4. Aufgrund der Abhängigkeit von Entscheidungen und Genehmigungen Dritter ist die Benennung der Ausführungsfristen für die optional zu erbringenden Leistungen der Leistungsphasen 5-8 zum Zeitpunkt der Bekanntmachung nicht möglich. Für das Bauvorhaben wurden Fördermittel gewährt. Laut dem Zuwendungsbescheid muss die bauliche Fertigstellung bis zum 30.06.2028 erfolgen sowie mit der baulichen Umsetzung spätestens am 01.03.2026 begonnen werden. Zuschlagskriterien: höchster Wert = bester Wert Kriterium 1: Honorar netto gesamt - Wichtung 50%; Kriterium 2: Projektanalyse - Wichtung 5%, Darstellung der Vorangehensweise der aufgabenbezogenen Herangehensweise / Grundsatzüberlegungen zur Lösung bzw. Alternativansätze; Kriterium 3: Qualität der Personalplanung - Wichtung 15%, Darstellung des geplantes Personaleinsatzes für die Leistungsabschnitte, Sicherstellung der Aufgabenerfüllung im Falle der Vertretungsregelung ohne Know-How-Verlust; Kriterium 4: Präsenz vor Ort - Wichtung 20%, Darlegung zur Absicherung der Baustellenpräsenz (Erreichbarkeit / Reaktionszeit / Anzahl Baustellenpräsenz pro Woche); Kriterium 5: Projektabwicklung - Wichtung 10%, Maßnahmen zur Terminkontrolle und Terminsicherheit (Methoden zur Verfolgung der Termine), Qualität der Kostenplanung, Kostenverfolgungs- und Kostensicherungsmaßnahmen (Darstellung der Maßnahmen zur Kostenverfolgung und zur Sicherstellung der Budgeteinhaltung), Qualität der Kommunikation (Protokollwesen, Datenmanagement). Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches unter Berücksichtigung vorstehend genannter Kriterien und Wichtungen insgesamt den höchsten Punktwert erreicht. Bei Punktgleichheit erfolgt der Zuschlag auf das Angebot mit dem höchsten Punktwert im Kriterium "Honorar". Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt elektronisch in Textform über das Bietertool des Vergabeportals eingereicht werden. Angebote, die über den postalischen Versand, per Fax, per E-Mail oder über die Funktion Kommunikation eingehen, werden aufgrund der Nichteinhaltung der Form gemäß § 57 Absatz 1 Nr. 1 VgV ausgeschlossen. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge, sämtliche Unterlagen sowie Kommunikationen eingereicht werden können: Deutsch Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur Angebotserstellung/Auftragsausführung verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass der öffentliche Auftraggeber im Rahmen der Ex-post-Bekanntmachung ggf. auch den Auftragswert veröffentlicht. Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das "Deutsche Vergabeportal" (DTVP), über die Funktion "Kommunikation" und in deutscher Sprache. Mit der Freischaltung für dieses Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform verpflichten Sie sich, das Nachrichtenpostfach des Vergabeportals DTVP für den Empfang rechtserheblicher Erklärungen in diesem Vergabeverfahren zu nutzen. Etwaige abweichende Mitteilungen/Informationen des Portalbetreibers DTVP sind unerheblich. Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. Beschaffungsdienstleister des Auftraggebers: KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR Zentrale Vergabestelle Eckdrift 93 19061 Schwerin Die Auftragserteilung erfolgt durch den nachfolgenden Auftraggeber: Landkreis Ludwigslust-Parchim Der Landrat Putlitzer Straße 25 19370 Parchim
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB, Absatz (1), Nr. 2
Korruption: Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB, Absatz (1), Nr. 6 bis Nr. 9 und Absatz (2)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB, Absatz (1), Nr. 1 und Absatz (2)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB, Absatz (1), Nr. 4
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB, Absatz (1), Nr. 1
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB, Absatz (1), Nr. 2 und Nr. 3 und Absatz (2)
Betrugsbekämpfung: Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB, Absatz (1), Nr. 4 und Nr. 5 und Absatz (2)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB, Absatz (1), Nr. 10 und Absatz (2)
Zahlungsunfähigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB, Absatz (1), Nr. 2
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB, Absatz (1), Nr. 1
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB, Absatz (1), Nr. 2
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB, Absatz (1), Nr. 8 und Nr. 9
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB, Absatz (1), Nr. 5
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB, Absatz (1), Nr. 6
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB, Absatz (1), Nr. 3, in Folge Anwendung § 123 Absatz (3)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB, Absatz (1), Nr. 7
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB, Absatz (1), Nr. 1
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB, Absatz (4) und Absatz (5)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB, Absatz (1), Nr. 2
Entrichtung von Steuern: Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB, Absatz (4) und Absatz (5)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB, Absatz (1), Nr. 1 und Absatz (2)
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Landkreis Ludwigslust-Parchim - Fachplanung Techn. Ausrüstung (Elektro) gemäß HOAI 2021 für den Umbau und die Modernisierung der Allgemeinen Förderschule Lübz "Schule am Neuen Teich" (Stufenvertrag)
Beschreibung: Die Förderschule liegt am südöstlichen Ortsrand der Stadt Lübz. Der gesamte Schulkomplex besteht aus 3 Gebäuden: einem älteren Hortgebäude, einem T-förmigen Schulgebäude sowie einer Turnhalle. Im Weiteren soll nur das Schulgebäude betrachtet werden, dass 1993 errichtet und seitdem im Wesentlichen nicht geändert wurde. Das Schulgebäude ist mit Ausnahme der vorhandenen Holzfenster in einem baulich guten Zustand. In dem Schulgebäude befinden sich eine Schule mit dem Förderschwerpunkt "Lernen", Regionale Schule und Volkshochschule. Zum Schuljahr 2024/25 soll gemäß Kreistagsbeschluss ein weiterer Schulteil mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" entstehen. Der Förderschwerpunkt Lernen ist aufgrund der Landesinklusionsstrategie frühestens zum 01.08.2027, spätestens zum 01.08.2030 aufzuheben. Zur Umsetzung dieses Konzepts müssen Umbauten und Änderungen des bisherigen Raumkonzepts erfolgen, dies beinhaltet ebenfalls allgemeine Anforderungen, an die Akustik, ans Licht und an die Sicherheit. Die bisherigen Räume liefern für die Einführung des Schulteils mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" nicht die benötigten Standards, wodurch ein Umbau des Erdgeschosses und Obergeschosses erfolgen muss. Dabei sollen Räume vergrößert, neugestaltet und zusammengeschlossen werden.
Interne Kennung: 2025020098
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Leistungen bis zur Leistungsphase 4 der Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4-5. Der Abruf weiterer Leistungsphasen, Besonderer und Zusätzlicher Leistungen bleibt dem Auftraggeber vorbehalten. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung der weiteren Leistungsphasen, Besonderer und Zusätzlicher Leistungen besteht nicht.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Neuer Teich 1
Stadt: Lübz
Postleitzahl: 19386
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: - Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gem. § 13 TVgG M-V (Formular "Bietererklärungen" Anlage 1) - Erklärung nach § 8 Absatz 1 Satz 1 TVgG M-V (Vergaberechtlicher Mindestlohn) und Erklärung nach § 9 Absatz 1 Satz 1 TVgG M-V (Nachunternehmen) (Formular "Bietererklärungen" Anlage 2) - Verpflichtungen des beauftragten Unternehmens nach Maßgabe von § 15 TVgG M-V (Kontrollen) und § 16 TVgG M-V (Sanktionen) (Formular "Bietererklärungen" Anlage 3
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung Einzureichende Unterlagen: - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. EUR, zweifach maximiert, für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 0,25 Mio. EUR, zweifach maximiert. Alternativ: Vorlage einer verbindlichen und unbedingten Erklärung des Versicherers zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes, worin sich der Versicherer bereit erklärt, bei Auftragserteilung die Berufshaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen abzuschließen. - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): von der zuständigen Behörde ausgestellt, als Kopie, gültig und nicht älter als 12 Monate - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): von der zuständigen Behörde (Krankenkasse) ausgestellt, als Kopie, gültig und nicht älter als 12 Monate - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): von der zuständigen Behörde ausgestellt, als Kopie, gültig und nicht älter als 12 Monate

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung - Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt und/oder Ingenieur nach Architekten-/Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes, bei juristischen Personen Vorlage eines Auszuges aus dem Berufsregister, Handels- bzw. Partnerschaftsregister, bei natürlichen Personen (freiberufliche Architekten/Ingenieure) Nachweis für den Eintrag in einer Ingenieur-/Architektenkammer, für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung entsprechend RL 2005/36/EG, geändert durch RL 2013/55/EU - Angabe zur Größe des Wirtschaftsteilnehmers (Formular "Bietererklärungen_Stand 18.11.2024") - Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gem. § 13 TVgG M-V (Formular "Bietererklärungen_Stand 18.11.2024" Anlage 1) - Erklärung nach § 8 Absatz 1 Satz 1 TVgG M-V (Vergaberechtlicher Mindestlohn) und Erklärung nach § 9 Absatz 1 Satz 1 TVgG M-V (Nachunternehmen) (Formular "Erklärungen_Stand_August_2024") - Verpflichtungen des beauftragten Unternehmens nach Maßgabe von § 15 TVgG M-V (Kontrollen) und § 16 TVgG M-V (Sanktionen) (Formular "Verpflichtungen_Stand_August_2024") - Eigenerklaerung EU-Sanktionen VO 2022_576 - 2022-11 - CSX-59-Eigenerklaerung-Informationen-zum-Bieter-1

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung Einzureichende Unterlagen: - Referenzen Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 4-5 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): mindestens 3 Referenzprojekte für Ingenieurleistungen Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 4-9 der letzten 10 Jahre, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind (entsprechend Vordruck Referenzen) - Benennung des verantwortlichen Projektteams - Verzeichnis Unterauftragnehmer - Verzeichnis anderer Unternehmen (Eignungsleihe) - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (auf Anforderung der Vergabestelle) - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe (auf Anforderung der Vergabestelle)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6YTE9KF89W/documents
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende oder unvollständige nicht zuschlagsrelevante Unterlagen, deren Vorlage mit der Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: Gemäß Vertragsbedingungen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Ludwigslust-Parchim - Der Landrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Ludwigslust-Parchim - Der Landrat
Beschaffungsdienstleister: KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR - Zentrale Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Ludwigslust-Parchim - Der Landrat
Registrierungsnummer: 13076000-K000-05
Postanschrift: Putlitzer Straße 25
Stadt: Parchim
Postleitzahl: 19370
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385200926101
Fax: +49 385200921009
Internetadresse: https://www.kreis-lup.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: t:0385200926101
Postanschrift: Eckdrift 93
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19061
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385200926101
Fax: +49 385200921009
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Registrierungsnummer: t:03855885160
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385588-5160
Fax: +49 385588-4855817
Internetadresse: http://www.regierung-mv.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c75f9e32-1d58-4995-955c-eb60fdcada6c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/05/2025 07:25:44 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 334616-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 99/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/05/2025