1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin Greifswald KöR
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: ZEISS Mikroskop
    
    
     Beschreibung: Das Friedrich-Löffler-Institut für Medizinische Mikrobiologie der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) plant die Beschaffung eines Mikroskops der Marke ZEISS (Axio Imager.Z2m).
    
    
     Kennung des Verfahrens: 3431fc69-11e1-4cce-b714-c1c05e56aec0
    
    
     Interne Kennung: #5109-396644
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 38510000 Mikroskope
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Greifswald
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YH5YTEHQYUY2 Bitte beachten Sie die beigefügte Anlage "Fragebogen zur Leistungsbewertung". Alle geforderten Informationen müssen vollständig im Dokument angegeben werden. Beachten Sie bitte ebenso, dass im Dokument Leistungsverzeichnis.xlsx nicht alle Angaben unmittelbar nach dem Download sichtbar sind. Bitte ziehen Sie hierzu die Spalte D ausreichend in die Breite, um alle Informationen vollständig lesen zu können. Vergleichen Sie die Angaben unbedingt mit dem Leistungsverzeichnis im PDF-Format, da dort alle Informationen direkt ersichtlich sind. Bei Rückfragen bitten wir Sie, die Vergabestelle vor Ablauf der Abgabefrist zu kontaktieren. Verwenden Sie hierfür ausschließlich die Kommunikationsfunktion des Vergabeportals.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: ZEISS Mikroskop
    
    
     Beschreibung: Das Friedrich-Löffler-Institut für Medizinische Mikrobiologie der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) plant die Beschaffung eines Mikroskops der Marke ZEISS (Axio Imager.Z2m). Details entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis als auch der Anlage "Fragebogen zur Leistungsbewertung".
    
    
     Interne Kennung: #5109-396644
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 38510000 Mikroskope
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Greifswald
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 3 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Geschäftsstelle der Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsmedizin Greifswald KöR
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht 
     
      Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
     
     
      Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Angabe des Gesamtwertes wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 2 VgV unterlassen, da deren Veröffentlichung berechtigte geschäftliche Interessen des beauftragten Wirtschaftsteilnehmers beeinträchtigen würde. Die Offenlegung des Auftragswertes würde Rückschlüsse auf Kalkulationsgrundlagen und unternehmensspezifische Preisgestaltungen ermöglichen und damit wettbewerbsrelevante Informationen offenlegen, die im Rahmen zukünftiger Vergabeverfahren zum Nachteil des Unternehmens verwendet werden könnten.
     
     
    
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann aufgrund von Ausschließlichkeitsrechten, darunter von Rechten des geistigen Eigentums, nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden
    
    
     Sonstige Begründung: Das Friedrich-Löffler-Institut für Medizinische Mikrobiologie der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) plant die Beschaffung eines Mikroskops der Marke ZEISS (Axio Imager.Z2). Nach § 14 Abs. 4 Nr. 5 VgV handelt es sich hierbei um eine Beschaffung zusätzlicher Lieferleistungen des ursprünglichen Auftragnehmers, die zur teilweisen Erneuerung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen vorgesehen sind. Das Institut ist auf ZEISS-Produkte standardisiert. Zahlreiche vorhandene Zubehörteile, wie Objektive, Mikroskopkameras und die Software ZEN sind ZEISS-spezifisch und ausschließlich mit den ZEISS-Mikroskopen kompatibel. Für die geplanten Forschungszwecke muss das neue Mikroskop zwingend für die korrelative Mikroskopie geeignet sein, wofür entsprechende, integrierte Komponenten erforderlich sind. Diese müssen sowohl hardware- als auch softwareseitig vollständig mit den an der Universität Greifswald vorhandenen ZEISS- Rasterelektronenmikroskopen kompatibel sein. Darüber hinaus ist die Vergleichbarkeit der Messergebnisse innerhalb der Forschungseinrichtung essenziell. Diese kann nur durch die Nutzung eines einheitlichen Mikroskopsystems sichergestellt werden, da eine Abweichung von ZEISS-Mikroskopen methodische Unterschiede mit sich bringen würde, die die wissenschaftliche Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse beeinträchtigen. Zudem basiert die Schulung von Forschenden und Mitarbeitenden auf der bestehenden ZEISS-Systemlandschaft. Ein Wechsel zu einem anderen Hersteller würde nicht nur erheblichen zusätzlichen Schulungsaufwand erfordern, sondern auch die Effizienz der Forschungsarbeit verringern. Ein Anbieterwechsel würde dazu führen, dass die UMG als öffentlicher Auftraggeber eine Leistung mit abweichenden technischen Merkmalen erwerben müsste, was technische Inkompatibilität oder erhebliche Schwierigkeiten bei der Nutzung und Wartung zur Folge hätte. Daher kommt ausschließlich ein Mikroskop von ZEISS in Betracht. Die einheitliche Verwendung von Mikroskopen eines Herstellers gewährleistet zudem eine konsistente Wartung, da Ersatzteile, Serviceleistungen und Wartungsprozesse speziell auf Zeiss-Geräte abgestimmt sind. Darüber hinaus kann der Auftraggeber gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2b VgV von einer öffentlichen Ausschreibung absehen, wenn der Auftrag nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht werden kann, weil aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist. Hier ist anzumerken, dass das Mikroskop ZEISS Axio Imager.Z2 mehrere, nachfolgend aufgeführte, patentierte Technologien enthält, die für unsere spezifischen Forschungsanforderungen unverzichtbar sind: - EP2584393B1 - Filterhalter zur Partikelanalyse - DE102007061215B4 - Verfahren zur automatischen Anpassung einer Mikroskopbeleuchtung an Filter - EP1794638B1 - Mikroskop-Konfigurationsbestimmung - DE102005036143B4 - Verfahren zur Ermittlung konfigurations- und zustandsabhängiger Mikroskopparameter - EP1949082B1 - Multispektrale Beleuchtungsvorrichtung - US8304745B2 - Specimen holder having alignment marks - US9063341B2 - Exchangeable alignment marker unit - US9239293B2 - Multispectral illumination device Insbesondere der Filterhalter gemäß EP2584393B1 ist für die Bearbeitung folgender Projektziele unabdingbar: - Entwicklung einer lichtmikroskopischen Methode zum frühzeitigen Nachweis antibiotikaresistenter Erreger nach minimalen Inkubationszeiten auf Festmedien - Schnelle und empfindliche mikroskopische Detektion von Bakterien und Pilzen direkt aus Vollblutproben, ohne dass eine Kultivierung erforderlich ist - Etablierung eines korrelativen Workflows zwischen optischer Mikroskopie und MALDI-TOF-Massenspektrometrie zur Entwicklung von Assays auf der Grundlage bildgebender Massenspektrometrie. Der Filterhalter sorgt dafür, dass die Filtermembranen samt den darauf befindlichen Mikroorganismen an einer bestimmten Position fixiert werden. Diese Position wird erfasst, sodass bei einem erneuten Einlegen der Filtermembran in das Gerät die exakte Zielposition durch die Software wiedererkannt und automatisch angesteuert werden kann. Es wurde geprüft, ob alternative Technologien existieren, die unseren Anforderungen entsprechen. Die Prüfung ergab, dass aufgrund der oben genannten technischen und patentrechtlichen Gründe keine gleichwertigen Alternativen vorhanden sind, die die Funktionen des Systems ersetzen könnten. Aus diesen Gründen ist die Vergabe an die Firma Zeiss alternativlos und erforderlich, um die Forschungsqualität und die technische Konsistenz der bestehenden Systeme sicherzustellen. Für ZEISS-Systeme existiert grundsätzlich ein Händlermarkt, jedoch vertreibt ZEISS seine hochspezialisierten Mikroskope ausschließlich direkt. Ein entsprechender Nachweis ist der beigefügten Anlage zu entnehmen. Aus diesem Grund erfolgt die Vergabe als Direktvergabe ohne Wettbewerb mit nur einem Bieter gemäß § 14 Abs. 4 VgV. Es handelt sich um eine Direktvergabe ohne Wettbewerb mit nur einem Bieter (§ 14 Abs. 4 VgV). Es sollen zusätzliche Lieferleistungen des ursprünglichen Auftragnehmers beschafft werden, die entweder zur teilweisen Erneuerung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen bestimmt sind, und ein Wechsel des Unternehmens würde dazu führen, dass der öffentliche Auftraggeber eine Leistung mit unterschiedlichen technischen Merkmalen kaufen müsste und dies eine technische Unvereinbarkeit oder unverhältnismäßige technische Schwierigkeiten bei Gebrauch und Wartung mit sich bringen würde. (§ 14 Abs. 4 Nr. 5 VgV). Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht oder bereitgestellt werden, weil aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist (§ 14 Abs. 4 Nr. 2b VgV).
    
    
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Teilweiser Ersatz oder Ausweitung vorhandener Lieferungen oder Anlagen durch den ursprünglichen Lieferanten, deren Beschaffung nach den strengen Vorschriften der Richtlinie erfolgt
    
    
     Sonstige Begründung: Das Friedrich-Löffler-Institut für Medizinische Mikrobiologie der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) plant die Beschaffung eines Mikroskops der Marke ZEISS (Axio Imager.Z2). Nach § 14 Abs. 4 Nr. 5 VgV handelt es sich hierbei um eine Beschaffung zusätzlicher Lieferleistungen des ursprünglichen Auftragnehmers, die zur teilweisen Erneuerung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen vorgesehen sind. Das Institut ist auf ZEISS-Produkte standardisiert. Zahlreiche vorhandene Zubehörteile, wie Objektive, Mikroskopkameras und die Software ZEN sind ZEISS-spezifisch und ausschließlich mit den ZEISS-Mikroskopen kompatibel. Für die geplanten Forschungszwecke muss das neue Mikroskop zwingend für die korrelative Mikroskopie geeignet sein, wofür entsprechende, integrierte Komponenten erforderlich sind. Diese müssen sowohl hardware- als auch softwareseitig vollständig mit den an der Universität Greifswald vorhandenen ZEISS- Rasterelektronenmikroskopen kompatibel sein. Darüber hinaus ist die Vergleichbarkeit der Messergebnisse innerhalb der Forschungseinrichtung essenziell. Diese kann nur durch die Nutzung eines einheitlichen Mikroskopsystems sichergestellt werden, da eine Abweichung von ZEISS-Mikroskopen methodische Unterschiede mit sich bringen würde, die die wissenschaftliche Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse beeinträchtigen. Zudem basiert die Schulung von Forschenden und Mitarbeitenden auf der bestehenden ZEISS-Systemlandschaft. Ein Wechsel zu einem anderen Hersteller würde nicht nur erheblichen zusätzlichen Schulungsaufwand erfordern, sondern auch die Effizienz der Forschungsarbeit verringern. Ein Anbieterwechsel würde dazu führen, dass die UMG als öffentlicher Auftraggeber eine Leistung mit abweichenden technischen Merkmalen erwerben müsste, was technische Inkompatibilität oder erhebliche Schwierigkeiten bei der Nutzung und Wartung zur Folge hätte. Daher kommt ausschließlich ein Mikroskop von ZEISS in Betracht. Die einheitliche Verwendung von Mikroskopen eines Herstellers gewährleistet zudem eine konsistente Wartung, da Ersatzteile, Serviceleistungen und Wartungsprozesse speziell auf Zeiss-Geräte abgestimmt sind. Darüber hinaus kann der Auftraggeber gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2b VgV von einer öffentlichen Ausschreibung absehen, wenn der Auftrag nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht werden kann, weil aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist. Hier ist anzumerken, dass das Mikroskop ZEISS Axio Imager.Z2 mehrere, nachfolgend aufgeführte, patentierte Technologien enthält, die für unsere spezifischen Forschungsanforderungen unverzichtbar sind: - EP2584393B1 - Filterhalter zur Partikelanalyse - DE102007061215B4 - Verfahren zur automatischen Anpassung einer Mikroskopbeleuchtung an Filter - EP1794638B1 - Mikroskop-Konfigurationsbestimmung - DE102005036143B4 - Verfahren zur Ermittlung konfigurations- und zustandsabhängiger Mikroskopparameter - EP1949082B1 - Multispektrale Beleuchtungsvorrichtung - US8304745B2 - Specimen holder having alignment marks - US9063341B2 - Exchangeable alignment marker unit - US9239293B2 - Multispectral illumination device Insbesondere der Filterhalter gemäß EP2584393B1 ist für die Bearbeitung folgender Projektziele unabdingbar: - Entwicklung einer lichtmikroskopischen Methode zum frühzeitigen Nachweis antibiotikaresistenter Erreger nach minimalen Inkubationszeiten auf Festmedien - Schnelle und empfindliche mikroskopische Detektion von Bakterien und Pilzen direkt aus Vollblutproben, ohne dass eine Kultivierung erforderlich ist - Etablierung eines korrelativen Workflows zwischen optischer Mikroskopie und MALDI-TOF-Massenspektrometrie zur Entwicklung von Assays auf der Grundlage bildgebender Massenspektrometrie. Der Filterhalter sorgt dafür, dass die Filtermembranen samt den darauf befindlichen Mikroorganismen an einer bestimmten Position fixiert werden. Diese Position wird erfasst, sodass bei einem erneuten Einlegen der Filtermembran in das Gerät die exakte Zielposition durch die Software wiedererkannt und automatisch angesteuert werden kann. Es wurde geprüft, ob alternative Technologien existieren, die unseren Anforderungen entsprechen. Die Prüfung ergab, dass aufgrund der oben genannten technischen und patentrechtlichen Gründe keine gleichwertigen Alternativen vorhanden sind, die die Funktionen des Systems ersetzen könnten. Aus diesen Gründen ist die Vergabe an die Firma Zeiss alternativlos und erforderlich, um die Forschungsqualität und die technische Konsistenz der bestehenden Systeme sicherzustellen. Für ZEISS-Systeme existiert grundsätzlich ein Händlermarkt, jedoch vertreibt ZEISS seine hochspezialisierten Mikroskope ausschließlich direkt. Ein entsprechender Nachweis ist der beigefügten Anlage zu entnehmen. Aus diesem Grund erfolgt die Vergabe als Direktvergabe ohne Wettbewerb mit nur einem Bieter gemäß § 14 Abs. 4 VgV. Es handelt sich um eine Direktvergabe ohne Wettbewerb mit nur einem Bieter (§ 14 Abs. 4 VgV). Es sollen zusätzliche Lieferleistungen des ursprünglichen Auftragnehmers beschafft werden, die entweder zur teilweisen Erneuerung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen bestimmt sind, und ein Wechsel des Unternehmens würde dazu führen, dass der öffentliche Auftraggeber eine Leistung mit unterschiedlichen technischen Merkmalen kaufen müsste und dies eine technische Unvereinbarkeit oder unverhältnismäßige technische Schwierigkeiten bei Gebrauch und Wartung mit sich bringen würde. (§ 14 Abs. 4 Nr. 5 VgV). Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht oder bereitgestellt werden, weil aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist (§ 14 Abs. 4 Nr. 2b VgV).
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Carl Zeiss Meditec Vertriebsgesellschaft mbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 1 - 487440
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
      
       Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
      
      
       Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Angabe des Gesamtwertes wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 2 VgV unterlassen, da deren Veröffentlichung berechtigte geschäftliche Interessen des beauftragten Wirtschaftsteilnehmers beeinträchtigen würde. Die Offenlegung des Auftragswertes würde Rückschlüsse auf Kalkulationsgrundlagen und unternehmensspezifische Preisgestaltungen ermöglichen und damit wettbewerbsrelevante Informationen offenlegen, die im Rahmen zukünftiger Vergabeverfahren zum Nachteil des Unternehmens verwendet werden könnten.
      
      
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
       
       
        Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Angabe des Gesamtwertes wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 2 VgV unterlassen, da deren Veröffentlichung berechtigte geschäftliche Interessen des beauftragten Wirtschaftsteilnehmers beeinträchtigen würde. Die Offenlegung des Auftragswertes würde Rückschlüsse auf Kalkulationsgrundlagen und unternehmensspezifische Preisgestaltungen ermöglichen und damit wettbewerbsrelevante Informationen offenlegen, die im Rahmen zukünftiger Vergabeverfahren zum Nachteil des Unternehmens verwendet werden könnten.
       
       
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 1
      
      
       Titel: Carl Zeiss Meditec Vertriebsgesellschaft mbH, 73447 Oberkochen
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht 
       
        Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
       
       
        Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Angabe des Gesamtwertes wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 2 VgV unterlassen, da deren Veröffentlichung berechtigte geschäftliche Interessen des beauftragten Wirtschaftsteilnehmers beeinträchtigen würde. Die Offenlegung des Auftragswertes würde Rückschlüsse auf Kalkulationsgrundlagen und unternehmensspezifische Preisgestaltungen ermöglichen und damit wettbewerbsrelevante Informationen offenlegen, die im Rahmen zukünftiger Vergabeverfahren zum Nachteil des Unternehmens verwendet werden könnten.
       
       
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht 
       
        Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
       
       
        Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Angabe des Gesamtwertes wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 2 VgV unterlassen, da deren Veröffentlichung berechtigte geschäftliche Interessen des beauftragten Wirtschaftsteilnehmers beeinträchtigen würde. Die Offenlegung des Auftragswertes würde Rückschlüsse auf Kalkulationsgrundlagen und unternehmensspezifische Preisgestaltungen ermöglichen und damit wettbewerbsrelevante Informationen offenlegen, die im Rahmen zukünftiger Vergabeverfahren zum Nachteil des Unternehmens verwendet werden könnten.
       
       
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin Greifswald KöR
    
    
     Registrierungsnummer: 13-X19111018-22
    
    
     Postanschrift: Fleischmannstraße 8
    
    
     Stadt: Greifswald
    
    
     Postleitzahl: 17489
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 3834860
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Geschäftsstelle der Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
    
    
     Registrierungsnummer: VKMV-13-L50010000000-78
    
    
     Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
    
    
     Stadt: Schwerin
    
    
     Postleitzahl: 19053
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]817
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Carl Zeiss Meditec Vertriebsgesellschaft mbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE813990559
    
    
     Postanschrift: Rudolf-Eber-Straße 11
    
    
     Stadt: Oberkochen
    
    
     Postleitzahl: 73447
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Ostalbkreis (DE11D)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 7364 20 3500
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 23d4b8f5-22f8-4946-93d4-84769ab241de  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/05/2025 14:19:10 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 327096-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 97/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 21/05/2025