Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Stadt Wolgast, Sanierung und Erweiterung der Außenanlagen des Sportforums in Wolgast, Objektplanungsleistungen § 39 i.V.m. Anlage 11 HOAI Freianlagen Lph. 1-9; einschließlich Besonderer Leistungen

307086-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Stadt Wolgast, Sanierung und Erweiterung der Außenanlagen des Sportforums in Wolgast, Objektplanungsleistungen § 39 i.V.m. Anlage 11 HOAI Freianlagen Lph. 1-9; einschließlich Besonderer Leistungen
OJ S 91/2025 13/05/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wolgast
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Stadt Wolgast, Sanierung und Erweiterung der Außenanlagen des Sportforums in Wolgast, Objektplanungsleistungen § 39 i.V.m. Anlage 11 HOAI Freianlagen Lph. 1-9; einschließlich Besonderer Leistungen
Beschreibung: Objektplanungsleistungen § 39 i.V.m. Anlage 11 HOAI Freianlagen Lph. 1-9; einschließlich der Besonderen Leistungen Vertiefte Kostenverfolgung, Mitwirken bei der Beantragung von Fördermitteln und Teilnahme an Sitzungen in politischen Gremien oder im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Zunächst erfolgt eine Beauftragung der Grundleistungen der Leistungsphasen 1-3 nach § 39 HOAI 2021 i.V.m. Anlage 11 HOAI 2021.
Kennung des Verfahrens: 39ae901a-1b95-411d-a67a-c46cd9c9ed19
Interne Kennung: 325/24
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 251 443,46 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YFE5KJV
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Stadt Wolgast, Sanierung und Erweiterung der Außenanlagen des Sportforums in Wolgast, Objektplanungsleistungen § 39 i.V.m. Anlage 11 HOAI Freianlagen Lph. 1-9; einschließlich Besonderer Leistungen
Beschreibung: Der Fokus des Projektes soll auf einer umfangreichen und nachhaltigen "Sanierung und Erweiterung der Außenanlagen des Sportforums in Wolgast" liegen. Das Sportforum in Wolgast liegt im Stadtteil Wolgast Süd und ist der Mittelpunkt des sportlichen Geschehens in der Herzogstadt. Die Sportanlage wurde in den 70-iger Jahren mit den damals zur Verfügung stehenden Möglichkeiten in der DDR erbaut. Durch das Projekt sollen die mittlerweile 50 Jahre alten Außenanlagen des Sportforums saniert und erweitert werden. Das Sportforum selbst ist die Heimatstätte vieler Sportvereine. Die Vereinsmitglieder kommen aus dem gesamten Umland und dadurch ist die Stätte durch diese in täglicher Nutzung. Allen voran durch den Fußballclub FC Rot-Weiß Wolgast e.V mit seiner Vielzahl an Mannschaften verschiedener Altersklassen. Aber auch alle Wolgaster Schulen sowie auch einige Kindergärten nutzen den Bereich für den Schul-/ Kindergartensport im Freien. Weiterhin ist er Anlaufpunkt für viele Freizeitsportler aus der Stadt und den umliegenden Gemeinden, welche dieses attraktive Angebot sich sportlich zu betätigen ausgiebig nutzen. Ebenfalls ist es der Veranstaltungsort von Großveranstaltungen wie dem Usedom Marathons mit Teilnehmern aus verschiedensten europäischen Ländern. Aktuell sind folgende Teilmaßnahmen im Projekt geplant: - Ersatz der Schlackebahn durch eine Rundumlauftartanbahn - Sanierung der Sprunggruben Weit- und Dreisprung und der Kugelstoßanlage - Neubau einer Hochsprunganlage - Neubau einer Regenentwässerung unter der Tartanbahn mit Regenwassernutzungsanlagen durch Zisternen in Ergänzung der vorh. Brunnenanlage - Installation einer Flutlichtanlage beim Rasenplatz - Böschungssicherung i.V.m Böschungsbepflanzung - Barrierefreier Zugang zu den Sportanlagen - Neubau von Zuschaueranlagen / Tribünenränge und Erneuerung der vorhandenen Plätze - Sanierung der Rettungszufahrt - Pflasterung von Wegen, Plätzen und Treppenanlagen - Einrichtung eines Sport- und Spielbereich für Kinder und Senioren - kleine Sanierungen und Ergänzungen an den weiteren Außenanlagen - Die Gesamtkosten des Projektes sollen sich einschließlich Planungskosten auf etwa 2.000.000,- EUR netto belaufen. Es erfolgt eine baufachliche Prüfung und eine Beratung nach RZBau. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde seitens des Unternehmens Ingenieurbüro für Bautechnik Wolgast GmbH ein Lageplan angefertigt, der vorsorglich zum Vorteilsausgleich den Ausschreibungsunterlagen beigelegt ist (Anlage 02)
Interne Kennung: 325/24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1a
Beschreibung: Organisations- und Ablaufmanagement, insbesondere: Kosten- und Terminmanagement
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1b
Beschreibung: Absicherung der Präsenz vor Ort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1c
Beschreibung: Methoden der Organisation des Bauablaufs, insbesondere bzgl. Schnittstellenkoordinierung mit anderen Beteiligten, z.B. Fachplanern
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 2,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2a
Beschreibung: Umsetzung der Erfahrungen des Bieters auf die hiesige Planungsaufgabe, insbesondere Sportplätze
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 3,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 3a
Beschreibung: Abschlag oder Aufschlag auf Basishonorarsatz nach § 40 HOAI 2021
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 2,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 3b
Beschreibung: Nebenkostenpauschale (im Sinne von § 14 HOAI)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 3c
Beschreibung: Umbauzuschlag
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 3e
Beschreibung: Stundensätze für Landschaftsarchitekten/ Ingenieure
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 3f
Beschreibung: Stundensätze für technische Mitarbeiter
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 3g
Beschreibung: Stundensätze für sonstige Mitarbeiter
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 4
Beschreibung: Qualitativer Gesamteindruck der Präsentation - Inhalt, Struktur, Herangehensweise
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2b
Beschreibung: Umgang mit besonderen Anforderungen - Erläuterungen dazu, welche Auftragsspezifischen Schwierigkeiten bestehen, z.B. Umgang mit Denkmalschutz und Fördermittelgebern
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 3,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2c
Beschreibung: Erläuterung von Maßnahmen, die eine bestmögliche Funktionalität und einen langfristigen wirtschaftlichen Betrieb der Freianlage gewährleisten sollen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 3,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 3d
Beschreibung: Besondere Leistungen (Pauschalpreis)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn: - der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB, - der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB, - der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB, - nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Die Unwirksamkeit nach § 135 Absatz 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Wolgast
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 251 443,46 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: blfa thomas niessen
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 198 940,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 325/24
Titel: Stadt Wolgast, Sanierung und Erweiterung der Außenanlagen des Sportforums in Wolgast, Außenanlagenplanung
Datum der Auswahl des Gewinners: 16/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 12/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 173 914,96 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 260 749,69 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wolgast
Registrierungsnummer: 13 0 75 144-K000-71
Postanschrift: Burgstraße 6
Stadt: Wolgast
Postleitzahl: 17438
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Kontaktperson: irmler.rechtsanwälte
Telefon: +49 385593-600
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Registrierungsnummer: VKMV-13-L50010000000-78
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 038558815-164
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: blfa thomas niessen
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 2087-95-1-c
Postanschrift: Billrothstraße 20c
Stadt: Bergen
Postleitzahl: 18528
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
Telefon: 03838828520
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 098a16fb-975e-4682-815e-4fa7e1fe35f9 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/05/2025 11:52:56 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 307086-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 91/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/05/2025