Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Neubau Pflege- und Begegnungszentrum Smiterlowstraße - Gebäudeplanung

299815-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Neubau Pflege- und Begegnungszentrum Smiterlowstraße - Gebäudeplanung
OJ S 90/2025 12/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Pflege- und Begegnungszentrum Smiterlowstraße - Gebäudeplanung
Beschreibung: Es ist geplant im B-Plan 61 Smiterlowstraße der Hansestadt Stralsund ein neues Pflege- und Bürgerzentrum zu errichten. Hierfür wird die Planungsleistung gem. §§ 33 der HOAI für Gebäude und Innenräume ausgeschrieben.
Kennung des Verfahrens: 3142ec35-b77c-45d0-8455-c459da8e53ea
Interne Kennung: WFE/3524
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 18439 Stralsund (Frankenvorstadt), Smiterlowstraße
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 750 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistung für Gebäudeplanung
Beschreibung: Im Jahr 2020 wurde für den Betrieb eines Pflege- und Bürgerzentrums ein Erbbaurechtsvertrag mit der Hansestadt Stralsund für ein Grundstück in der Smiterlowstraße in Stralsund mit einer Fläche von 4.672 m² geschlossen. Es handelt sich um eine Wiederholungsplanung auf Grundlage einer bereits bis einschließlich Leistungsphase 3 gemäß § 34 HOAI erbrachten Planung. Der frühere Entwurf sah eine Tiefgarage vor; im Rahmen der Neuausrichtung wird auf die Tiefgarage verzichtet, da diese wirtschaftlich und funktional nicht mehr sinnvoll erscheint. Die in der Tiefgarage vorgesehenen Funktionsräume müssen nun in den darüberliegenden Geschossen neu verortet werden. Das ist möglich, da Räume für die Tagespflege nicht mehr vorgesehen werden. Die nach Stellplatzverordnung vorzuhaltenden Parkplätze müssen auf dem Außengelände geplant werden. Es ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 3-9 gemäß HOAI §34 vorgesehen.
Interne Kennung: LOT-0001 E49376739
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Hansestadt Stralsund, Frankenvorstadt, Smiterlowstraße
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 20/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 22/08/2029
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 750 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Errichtung Pflegeeinrichtung
Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle
5.1.8.
Zugänglichkeitskriterien
Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: -wirtschaftliche Verknüpfung - Befähigung Erlaubnis zur Berufsausübung - wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Jahresumsatz, Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung), - technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Beschäftigungszahl, technische Ausstattung, Projektteam) - siehe Teilnahmeantrag sowie Teilnehmerbegrenzungskriterien nach § 51 VgV sowie Formblatt Teilnehmerantrag F2. Referenzen gem. Formblatt F3 von mindestens 3 (vergleichbaren) in den letzten 3 Jahren (ab Mai 2022) fertig gestellten Projekten, wobei mindestens eine Referenz eine Bauwerkssumme (KG 300-400 nach DIN 276) in Höhe von mehr als 5,5 Mio. Euro netto und eine weitere eine Bauwerkssumme in Höhe von mindestens 3,0 Mio. Euro netto aufweisen muss. Falls vom Bewerber die Mindestbedingung nicht erfüllt wird, erfolgt keine weitere Bewertung (Berücksichtigung) des Bewerbers im weiteren Verfahren. Für die Wertung für die Teilnehmerbegrenzung werden auch fertig gestellte Referenzen berücksichtigt, die länger als drei und maximal 10 Jahre (Mai 2015) zurückliegen. (Darstellungsform nach Wahl des Bewerbers, z.B. Liste)- Referenten u.a. Kosten und Kostenentwicklung, Art und Größe, Leistungserbringung, Terminliche Entwicklung, städtebauliche und architektonische Qualität (43 von 100 Wichtung) - Erfahrungen Mitarbeiter mit Bauprojekten im Gesundheits- und Sozialbau; Bauüberwachung, innerstädtisches Bauen (27 vom 100 Wichtung), - Beschäftigungszahl und Umsatz (15 von 100 Wichtung) - fachliche Qualifikation (9 von 100 Wichtung) - technische Ausstattung (6 von 100 Wichtung). Die Wertung/Wichtungskriterien sind in der Anlage Teilnehmerbegrenzungkriterium zu entnehmen. Es erfolgte eine Punktevergabe von 0 bis 5.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: siehe Unterlagen
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E49376739
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 16/06/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E49376739
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 11/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Aufklärung von Unklarheiten und Preis Die Vergabestelle kann zudem von den Bietern (im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen) im Falle von Unklarheiten Aufklärung über ihr Angebot einschließlich des Angebotspreises (siehe hierzu § 60 VgV) verlangen. Auch hierfür wird eine Frist gesetzt. Nachforderung von Unterlagen Die Vergabestelle kann im Verfahren fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachfordern (§ 56 Abs. 2 VgV). Hierfür wird eine Frist gesetzt. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: ja
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH
Beschaffungsdienstleister: Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00006392
Postanschrift: Fährstr. 22
Stadt: Stralsund
Postleitzahl: 18439
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
Telefon: +493831479421
Internetadresse: http://www.ses-stralsund.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00006392
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +493855885160
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b1dbf395-4f36-421d-9cce-8b4e016b872f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/05/2025 10:46:02 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 299815-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 90/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/05/2025