Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – VV 24/2025 Planungsleistungen zur Erschließung des Kurt-Bürger-Stadions, Verkehrsplanung

287746-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – VV 24/2025 Planungsleistungen zur Erschließung des Kurt-Bürger-Stadions, Verkehrsplanung
OJ S 86/2025 05/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Wismar, Rechtsamt
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: VV 24/2025 Planungsleistungen zur Erschließung des Kurt-Bürger-Stadions, Verkehrsplanung
Beschreibung: Erschließung Kurt-Bürger-Stadion, Verkehrsplanung.
Kennung des Verfahrens: 1ed41d2b-ad25-4422-a195-e34f3a04f2e8
Interne Kennung: VV 24/2025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Markt 1
Stadt: Wismar
Postleitzahl: 23966
Land, Gliederung (NUTS): Nordwestmecklenburg (DE80M)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kurt-Bürger Stadion, Bürgermeister- Haupt- Str.46, 23966 Wismar.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXRBYYAYRDD .
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: VV 24/2025 Planungsleistungen zur Erschließung des Kurt-Bürger-Stadions, Verkehrsplanung
Beschreibung: Planungsleistungen zur Erschließung des Kurt- Bürger-Stadions, Verkehrsplanung Die Hansestadt Wismar, das Amt für Hochbau, Service und Liegenschaften, Abteilung Hochbau, plant den Neubau einer Erschließungsstraße mit angrenzender Stellplatzanlage zur Verbesserung der Erschließungssituation für den Stadionkomplex des Kurt-Bürger-Stadions und der Kunstrasenplätze an der Bürgermeister-Haupt-Straße. Mit dem Bau der Erschließungsstraße und der angrenzenden Stellplatzanlage werden unbefestigte Wege und Stellplatzflächen ersetzt. Die geplanten Maßnahmen gehen mit einer Neuordnung der grundstücksbezogenen Verkehrserschließung und mit einer Anbindung an das öffentliche Verkehrswegenetz einher. Die neu herzustellende Erschließungsstraße bindet am Knotenpunkt Bürgermeister-Haupt-Straße/Ossietzkyallee als neu herzustellender 4. Knotenpunktarm ein; die vorhandene Lichtsignalanlage ist umzugestalten/an die herzustellende Verkehrssituation anzupassen. An die ca. 150m lange Erschließungsstraße schließt sich eine Stellplatzanlage mit 76 Parkständen an. Die fußläufige Wegeverbindung, von der Bürgermeister- Haupt- Straße (Wohngebiet Friedenshof) und der Innenstadt kommend, werden an die neu herzustellenden Verkehrsflächen angebunden.
Interne Kennung: VV 24/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Markt 1
Stadt: Wismar
Postleitzahl: 23966
Land, Gliederung (NUTS): Nordwestmecklenburg (DE80M)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kurt-Bürger Stadion, Bürgermeister- Haupt- Str.46, 23966 Wismar.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: abgeschlossene Hoch- oder Fachhochschulausbildung in den Bereichen Bau bzw. Verkehrsingenieur, Geografie oder vergleichbar, Nachweise Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - durchschnittlicher jährlicher Umsatz der letzten 3 Jahre Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - durchschnittliche Mitarbeiterzahl der letzten 3 Jahre - Berufserfahrung - Referenzen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: 60 % Die inhaltliche und fachliche Leistungsfähigkeit wird in den einzelnen Schwerpunkten wie folgt gewichtet: - Darstellung eines vergleichbaren Referenzprojektes, Bewertung nach fachlichen Aspekten 30% - Geplante Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber 10% - Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Termin- und Kostenkontrolle (Zeitplan, Personaleinsatz, etc.) 20% - Qualität der Präsentation und Fragebeantwortung zum Bietergespräch 40% Die Ermittlung des besten Angebotes und der daraus resultierenden Zuschlagserteilung erfolgt nach dem Prinzip der Einfachen Richtwertmetode mit Wichtungsfaktor. Der Wichtungsfaktor ? für den Angebotspreis beträgt ?P=0,4 und für die inhaltliche und fachliche Leistungsfähigkeit ?L=0,6. Das Angebot mit dem höchsten Quotienten Z aus Leistung und Preis erhält den Zuschlag. Die Kennzahl Z für die Preis/Leistungs-Bewertung ergibt sich aus der nachfolgenden Gleichung: Z=(?L*L)/(?P*P) Z Kennzahl für Preis/Leistungs-Bewertung ?L Wichtungsfaktor Leistung ?P Wichtungsfaktor Preis L Leistungspunktzahl P Preis
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Vergütung
Beschreibung: Honorar inkl. aller Kostenbestandteile, Zu- / Abschläge, Nebenkosten, Stundensätze Projektleiter / Projektbearbeiter.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: inhaltliche und fachliche Leistungsfähigkeit Mitarbeiter
Beschreibung: Die 60% sind unterteilt in: - Darstellung eines vergleichbaren Referenzprojektes, Bewertung nach fachli-chen Aspekten Gewichtung 30%. - Geplante Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber Gewichtung 10%, - Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Termin und Kostenkontrolle (Zeitplan, Personaleinsatz etc.) Gewichtung 20%, - Qualität der Präsentation und Fragenbeantwortung zum Bietergespräch Gewichtung 40% .
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXRBYYAYRDD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 14/07/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 11/06/2025 23:59:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen zur Eignung.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 14.07.2025
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (...) (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einrei-chen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach Paragr. 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach Pa-ragr. 135 Abs. 1 Nr. 2. Paragr.134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hansestadt Wismar, Rechtsamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hansestadt Wismar, Rechtsamt
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Wismar, Rechtsamt
Registrierungsnummer: 13074087-K000-87
Postanschrift: Am Markt 1
Stadt: Wismar
Postleitzahl: 23966
Land, Gliederung (NUTS): Nordwestmecklenburg (DE80M)
Land: Deutschland
Telefon: +49 38412240015
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern Vergabekammer
Registrierungsnummer: 13-S00HWKOMV000-96
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3855885160
Fax: +49 3855884855817
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 956d8f15-fa1f-4969-8c42-b38d86600ed9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/05/2025 11:01:54 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 287746-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 86/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/05/2025