5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Hochstraße 1
Stadt: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17036
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag tritt am 01.07.2025 in Kraft. Am 28.02.2027 endet nach derzeitigem Entscheidungsstand die Nutzung des Standortes An der Hochstraße 1. Mit einer Verlängerung der Nutzungsdauer des Standortes geht gleichzeitig die Option der Verlängerung des Reinigungsvertrages einher. Der Auftraggeber kann im Falle der Verlängerung der Nutzungsdauer des Objektes über den 28.02.2027 hinaus von seinem Optionsrecht zur Verlängerung des Reinigungsvertrages Gebrauch machen. Die Vertragsdauer verlängert sich in diesem Fall um max. zwei Mal um je ein weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht von einer der beiden Vertragsparteien fristgerecht unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag endet demnach nach max. 3 Vertragsjahren und 8 Monaten spätestens am 28.02.2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen nach TVgG M-V sowie Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen.
Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung der Geschlechter, Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Arbeitskräftestunden je Woche
Beschreibung: Arbeitskräftestunden je Woche
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stundenverrechnungssatz Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Leistungskriterien zur Unterhaltsreinigung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsnorm für die Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Leistungskriterien zur Unterhaltsreinigung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stundenverrechnungssatz Glasreinigung
Beschreibung: Stundenverrechnungssatz Glasreinigung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Methodik und Organisation der Reklamationsbearbeitung und Mängelbeseitigung
Beschreibung: Angaben zum Qualitätskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 2,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reaktionszeit auf Anfragen
Beschreibung: Angaben zum Qualitätskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 2,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umgang mit Beschwerden
Beschreibung: Angaben zum Qualitätskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 2,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Absicherung der Vertretung von ausgefallenem Personal
Beschreibung: Angaben zum Qualitätskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 2,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Eigeninitiativen des Bieters (auftragsbezogen) zur Optimierung der Servicequalität
Beschreibung: Angaben zum Qualitätskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 2,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Implementierungskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Nachprüfungsverfahren richtet sich nach Kapitel 2 des Vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Ein solches Verfahren kann nach § 160 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet werden. Dieser Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer2 GWB, § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Nach § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht) wird der Auftraggeber Bieter bzw. Bewerber über den vorgesehenen Zuschlag informieren. Der Vertrag wird erst 15 Kalendertage (bei elektronischer Übermittlung oder per Fax: 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information geschlossen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte