Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Gemeinde Stralendorf - Ingenieurleistungen Neubau Feuerwehrgerätehaus gemäß HOAI 2021 Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1 Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1 - 4, Leistungsphasen 5-6 optional

248270-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Gemeinde Stralendorf - Ingenieurleistungen Neubau Feuerwehrgerätehaus gemäß HOAI 2021 Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1 Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1 - 4, Leistungsphasen 5-6 optional
OJ S 75/2025 16/04/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Stralendorf über Amt Stralendorf
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Gemeinde Stralendorf - Ingenieurleistungen Neubau Feuerwehrgerätehaus gemäß HOAI 2021 Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1 Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1 - 4, Leistungsphasen 5-6 optional
Beschreibung: Ingenieurleistungen Neubau Feuerwehrgerätehaus gemäß HOAI 2021 Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1 Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1 - 4, Leistungsphasen 5-6 optional
Kennung des Verfahrens: 35ecb15a-3264-41e2-851a-6f105d6f3a5a
Interne Kennung: 2025080002
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dorfstraße 9
Stadt: Stralendorf
Postleitzahl: 19073
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 55 365,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXSQYY6YT4L1HKG0 Hinweis zu den Ausführungsfristen: Der Neubau der Feuerwehr Stralendorf ist ein öffentlich gefördertes Bauvorhaben und es sind Fristen für die Baudurchführung einzuhalten. Daher ist eine Beauftragung der Stufe 1 Tragwerksplanung in 04/2025 angestrebt mit einer Umsetzung der Leistungsphasen 1-4 innerhalb von 10 Wochen nach Auftragserteilung. Die Stufe 2 wird zeitnah nach Abschluss der Stufe 1 beauftragt und ist nach Auftragsvergabe innerhalb von 12 Wochen zu erbringen. Zuschlagskriterien: höchster Wert = bester Wert, Kriterium 1: Honorar Planung gesamt - Wichtung 30%; Kriterium 2: allgemeiner Jahresumsatz im Durchschnitt der letzten 3 Jahre - Wichtung 5%; Kriterium 3: Qualitätsmanagementsystem - Wichtung 3%; Kriterium 4: Projektanalyse - Wichtung 10%, Vorstellungen zur aufgabenbezogenen Herangehensweise / Grundsatzüberlegungen zur Lösung; Kriterium 5: Qualität der Personalplanung - Wichtung 45%, Darstellung des geplanten Personaleinsatzes für die Leistungsabschnitte, Sicherstellung der Aufgabenerfüllung im Falle der Vertretungsregelung ohne Know-How-Verlust, Darlegung der Erfahrungen im Holzmassivbau und Nachweis geeigneter Mitarbeiter mit Erfahrung im Holzmassivbau über entsprechende Referenzen; Kriterium 6: Präsenz vor Ort - Wichtung 5%, Darlegung zur Absicherung der Baustellenpräsenz (Erreichbarkeit / Reaktionszeit); Kriterium 7: Qualität der Kommunikationsplanung - Wichtung 2%, Planung und Dokumentation von Besprechungen (jour fixe), Protokollwesen, Datenmanagement. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches unter Berücksichtigung vorstehend genannter Kriterien und Wichtungen insgesamt den höchsten Punktwert erreicht. Bei Punktgleichheit erfolgt der Zuschlag auf das Angebot mit dem höchsten Punktwert im Kriterium "Honorar". Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt, elektronisch in Textform über das Bietertool des Vergabeportals eingereicht werden. Angebote, die über den postalischen Versand, per Fax, per E-Mail oder über die Funktion "Kommunikation" eingehen, werden aufgrund der Nichteinhaltung der Form gemäß § 57 Absatz 1 Nr. 1 VgV ausgeschlossen. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge, sowie sämtliche Unterlagen eingereicht werden können: Deutsch Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das "Deutsche Vergabeportal" (DTVP), über die Funktion "Kommunikation" und in deutscher Sprache. Mit der Freischaltung für dieses Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform verpflichten Sie sich, das Nachrichtenpostfach des Vergabeportals DTVP für den Empfang rechtserheblicher Erklärungen in diesem Vergabeverfahren zu nutzen. Etwaige abweichende Mitteilungen/Informationen des Portalbetreibers DTVP sind unerheblich. Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur Angebotserstellung/Auftragsausführung verwendet werden. Die Weitergabe an nicht am Verfahren beteiligte Dritte ist untersagt. Bitte beachten Sie, dass der öffentliche Auftraggeber im Rahmen der Ex-post-Bekanntmachung ggf. auch den Auftragswert veröffentlicht. Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. Die Auftragserteilung erfolgt durch den nachfolgenden Auftraggeber: Gemeinde Stralendorf über Amt Stralendorf Der Amtsvorsteher Dorfstraße 30 19073 Stralendorf
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Gemeinde Stralendorf - Ingenieurleistungen Neubau Feuerwehrgerätehaus gemäß HOAI 2021 Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1 Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1 - 4, Leistungsphasen 5-6 optional
Beschreibung: Es ist die Tragwerksplanung für ein zu errichtendes Feuerwehrgerätehaus in Stralendorf zu erstellen. Das Gebäude wird als Holzmassivhaus auf einer Flachgründung aus Stahlbeton und mit einem ebenfalls als Massivdach geplanten Satteldach mit Ziegeleindeckung errichtet. Dabei wird angestrebt über eine durchdachte Planung schlanke Querschnitte der tragenden Holzmassivwände zu finden um eine wirtschaftliche Bauweise zu gewährleisten. Der Neubau der Feuerwehr Stralendorf ist ein öffentlich gefördertes Bauvorhaben und es sind Fristen für die Baudurchführung einzuhalten. Daher ist eine Beauftragung der Stufe 1 Tragwerksplanung in 04/2025 angestrebt mit einer Umsetzung der Leistungsphasen 1-4 innerhalb von 10 Wochen nach Auftragserteilung. Die Stufe 2 wird zeitnah nach Abschluss der Stufe 1 beauftragt und ist nach Auftragsvergabe innerhalb von 12 Wochen zu erbringen.
Interne Kennung: 2025080002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Leistungsphasen 1-4 des Leistungsbildes Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1 Tragwerksplanung. Der Abruf weiterer Leistungsphasen, Besonderer und Zusätzlicher Leistungen bleibt dem Auftraggeber vorbehalten. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung der weiteren Leistungsphasen, Besonderer und Zusätzlicher Leistungen besteht nicht.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dorfstraße 9
Stadt: Stralendorf
Postleitzahl: 19073
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 04/07/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: gemäß Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V)
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar Planung gesamt
Beschreibung: Für die Angebotswertung wird das Honorar (in EURO netto) nach folgender Formel normiert. Punktzahl = 5 x niedrigster Preis dividiert durch angebotener Preis. Die Punktermittlung erfolgt mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: allgemeiner Jahresumsatz im Durchschnitt der letzten 3 Jahre
Beschreibung: größer/gleich 300.000 EUR = 3 Punkte, größer/gleich 200.000 EUR = 2 Punkte, kleiner 200.000 EUR = 1 Punkt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätsmanagementsystem
Beschreibung: Nachweis Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 = 2 Punkte, eigenes Qualitätsmanagementsystem = 1 Punkt, kein Qualitätsmanagementsystem = 0 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 3,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektanalyse
Beschreibung: Vorstellungen zur aufgabenbezogenen Herangehensweise / Grundsatzüberlegungen zur Lösung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Personalplanung
Beschreibung: Darstellung des geplantes Personaleinsatzes für die LeistungsabschnitteSicherstellung der Aufgabenerfüllung im Falle der Vertretungsregelung ohne Know-How-Verlust Darlegung der Erfahrungen im Holzmassivbau und Nachweis geeigneter Mitarbeiter mit Erfahrung im Holzmassivbau über entsprechende Referenzen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 45,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsenz vor Ort
Beschreibung: Darlegung zur Absicherung der Baustellenpräsenz(Erreichbarkeit / Reaktionszeit)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Kommunikationsplanung
Beschreibung: - Planung und Dokumentation von Besprechungen (jour fixe), - Protokollwesen, Datenmanagement
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 2,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Stralendorf über Amt Stralendorf
Beschaffungsdienstleister: KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR - Zentrale Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: planB schumann&meyer Ingenieurpartnerschaft mbB
Angebot:
Kennung des Angebots: 7e
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: planB schumann&meyer Ingenieurpartnerschaft mbB, 39114 Magdeburg
Datum des Vertragsabschlusses: 15/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Stralendorf über Amt Stralendorf
Registrierungsnummer: 13076965-K000-94
Postanschrift: Dorfstraße 30
Stadt: Stralendorf
Postleitzahl: 19073
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385200926101
Fax: +49 385200921009
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: +49 385200926101
Postanschrift: Eckdrift 93
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19061
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385200926101
Fax: +49 385200921009
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Registrierungsnummer: +49 385588-5160
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385588-5160
Fax: +49 385588-4855817
Internetadresse: http://www.regierung-mv.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: planB schumann&meyer Ingenieurpartnerschaft mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE264111780
Postanschrift: Ölweide 14
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39114
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3915598770
Internetadresse: http://www.planB-md.de
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4183df9a-e276-43eb-bf9c-270ea3386535 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/04/2025 14:10:56 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 248270-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 75/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/04/2025