1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Rewilding Oder Delta e.V.
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Evaluation “Gemeinsam Mee(h)r Natur in Vorpommern wagen”
Beschreibung: Das Projekt „Gemeinsam Mee(h)r Natur in Vorpommern wagen” im sog. Hotspot 30 der biologischen Vielfalt (Usedom und Ostvorpommersche Küste) wird im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt sowie des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) mit Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und durch das Bundesamt für Naturschutz durchgeführt. Projektpartner sind der Rewilding Oder Delta e.V. als koordinierender Verbundpartner (nachfolgend ROD), der Tourismusverband Vorpommern e.V. (nachfolgend TVV), die Naturschutzstiftung Deutsche Ostsee (nachfolgende NDO) sowie die Michael Succow Stiftung (nachfolgend MSF). Das Projekt wird von 2024 bis 2030 mit Mitteln aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) gefördert. Mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) will die Bundesregierung entscheidend dazu beitragen, den allgemeinen Zustand der Ökosysteme in Deutschland zu verbessern und so ihre Resilienz und ihre Klimaschutzleistung zu stärken. Die Natur an Land und im Meer soll besser geschützt und widerstandsfähiger werden, um dauerhaft zu den nationalen Klimaschutzzielen beizutragen. Ziel der externen Evaluation ist es, Erkenntnisse zu liefern, die die Anpassung der Projektvorgehensweise bei Bedarf und eine fundierte inhaltliche und fachliche Bewertung des Projekts hinsichtlich dessen Erfolg und Umsetzungsprozesses ermöglichen. Gemeinsam mit den Verbundpartnern sollen zunächst ein strategisches Evaluationskonzept entwickelt, entsprechende Bewertungskriterien definiert und Evaluationsmaßnahmen professionell umgesetzt werden. Im Rahmen der geplanten projektübergreifenden Evaluationsgesamtstrategie sollen im Anschluss daran: • der Gesamtprojekterfolg überprüft, • der Projektfortschritt hinsichtlich der definierten Projektziele dokumentiert und • die Projektumsetzung iterativ angepasst werden. Bei der Evaluation wird ein besonderes Augenmerk auf die Leistung und Wirkung des Projekts gelegt. Soweit möglich, sollen auch Ansätze zur Evaluierung des langfristigen Beitrags des Projekts zur nachhaltigen Sicherung und Verbesserung von Ökosystemen im Übergangsbereich zwischen Land und Meer untersucht und festgestellt werden, inwieweit die durchgeführten Projektmaßnahmen eine erhöhte Wertschätzung der regionalen Natur in der Hotspot-Region fördern. Die Evaluation des Vorhabens ist sowohl prozessorientiert als auch ergebnisorientiert anzulegen.
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d456975793
Interne Kennung: 1-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98000000 Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79421100 Projektüberwachung, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten, 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Nicht losweise Vergabe
Beschreibung: Nicht losweise Vergabe
Interne Kennung: Nicht losweise Vergabe
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98000000 Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79421100 Projektüberwachung, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten, 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Glashütte bei Pasewalk
Postleitzahl: 17321
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 14/03/2030
Laufzeit: 5 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.8.
Zugänglichkeitskriterien
Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gewichtung: 50% - Bewertung nach der Preistabelle, wobei die einzelnen Bestandteile der Preistabelle die Unterkriterien darstellen. Die Unterkriterien werden anhand von Wertungspunkten bewertet. Es werden 0 bis 5 Wertungspunkte (WP) je Kriterium vergeben. Erreicht ein Angebot in einem Kriterium 0 Punkte, ist das betreffende Angebot nicht zuschlagsfähig und wird von der Wertung ausgeschlossen. Die pro Zuschlagskriterium erreichten Wertungspunkte werden jeweils mit dem zugehörigen Gewichtungsfaktor multipliziert und die so ermittelten Produkte addiert, wobei insgesamt 250 Punkte erreicht werden können. Hinsichtlich der Preiskriterien erfolgt die Bewertung anhand des jeweils niedrigsten angebotenen Preises. Die Umrechnung der angebotenen Preise in Preispunkte erfolgt durch lineare Interpolation zwischen dem jeweils niedrigsten und dem doppelten des jeweils niedrigsten Angebotspreises. Es gilt die nachfolgende Formel: Y = WPmax * (2 – X/Pmin). Dabei ist Y die zu bestimmende Punktzahl. Pmax ist die Maximalbewertung (hier 5 Punkte), X ist der Preis des Angebots, für das die Wertungspunkte ermittelt werden sollen und Pmin ist der Preis des niedrigsten Angebots.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Gewichtung: 50% - Bewertung anhand eines Beispielauftrags nach den Unterkriterien "Fachliche Qualifikation und Erfahrung des Teams " (25%), "Vertragserfüllungskonzept des Anbieters" (25%). Die Unterkriterien werden anhand von Wertungspunkten bewertet. Es werden 0 bis 5 Wertungspunkte (WP) je Kriterium vergeben. Erreicht ein Angebot in einem Kriterium 0 Punkte, ist das betreffende Angebot nicht zuschlagsfähig und wird von der Wertung ausgeschlossen. Die pro Zuschlagskriterium erreichten Wertungspunkte werden jeweils mit dem zugehörigen Gewichtungsfaktor multipliziert und die so ermittelten Produkte addiert, wobei insgesamt 250 Punkte erreicht werden können.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rewilding Oder Delta e.V.
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Rewilding Oder Delta e.V.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Syspons GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 378 211,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag 1
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Rewilding Oder Delta e.V.
Registrierungsnummer: VR10520
Postanschrift: Lindenstr. 24
Stadt: Rothenklempenow
Postleitzahl: 17321
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Ulrich Stöcker
Telefon: +4939744889975
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Registrierungsnummer: T:038558815164
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: 004938558815164
Fax: 004938558848515817
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Syspons GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 157105 B
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 69815800
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a3635e61-8509-4fa1-abc4-2c0597308342 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/04/2025 11:29:26 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 223708-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 68/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/04/2025