5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Leistungsphasen 3 bis 9 optional und schrittweise zu vergeben. Die Beauftragung dieser optionalen Leistungsphasen erfolgt unter den gleichen Bedingungen wie die Grundbeauftragung.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Weidenweg
Stadt: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17033
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Standort des Hallenbades ist ein Teilbereich des Parkplatzes Stargarder Tor im Weidenweg in 17033 Neubrandenburg.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Leistungsphasen 3 bis 9 optional und schrittweise zu vergeben. Die Beauftragung dieser optionalen Leistungsphasen erfolgt unter den gleichen Bedingungen wie die Grundbeauftragung.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V).
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Wichtiger Hinweis: Es wird erwartet, dass die nachfolgend aufgeführten Erklärungen und Nachweise mit Registern getrennt nach der hier vorgegebenen Nummerierung (Nr. 1-Nr. 18) sortiert beizulegen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass ausländische Bieter Erklärungen und Nachweise abzugeben haben, die mit den geforderten Nachweisen vergleichbar sind. 1) VHB-Formblatt 124_LD Eigenerklaerung Bieter, 2) Erklärung deutsche Sprache;
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 3) Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung, 4) Eigenerklärung, dass keine zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen,
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 5) Erklärungen nach §§ 5, 6, 8 und 9 TVgG M-V, 6) Erklärung KMU, 7) Erklärung zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022, 8) Angabe von mindestens 3 Referenzen für Objektplanung, wobei mindestens 1 Referenz innerhalb der vergangenen 3 Jahre abgeschlossen wurde, 9) Angabe von mindestens 3 Referenzen für Tragwerksplanung, wobei mindestens 1 Referenz innerhalb der vergangenen 3 Jahre abgeschlossen wurde,
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 10) Angabe zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 Jahren für Planungsleistungen an Hallenbädern. Erläuterungen siehe Anlage "Eignungskriterien".
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 11) Angabe der Anzahl der abgeschlossenen Hallenbadprojekte (mindestens 3) in den vergangenen 10 Jahren. Erläuterungen siehe Anlage "Eignungskriterien".
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 12) Angabe der Anzahl der Hallenbadprojekte mit Erbringung der LPH 1-3 in den vergangenen 3 Jahren. Erläuterungen siehe Anlage "Eignungskriterien".
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 13) Angabe der Berufserfahrung des Projektleiters. Erläuterungen siehe Anlage "Eignungskriterien".
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 14) Angabe der Berufserfahrung des stellv. Projektleiters. Erläuterungen siehe Anlage "Eignungskriterien".
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 15) Angabe der Berufserfahrung des Bauleiters. Erläuterungen siehe Anlage "Eignungskriterien".
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 16) Angabe der Berufserfahrung des Tragwerksplaners. Erläuterungen siehe Anlage "Eignungskriterien".
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 17) Angaben für eine Referenz innerhalb der letzten 3 Jahre (Objektplaner). Erläuterungen siehe Anlage "Eignungskriterien".
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 40
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 18) Angaben für eine Referenz innerhalb der letzten 3 Jahre (Tragwerksplaner). Erläuterungen siehe Anlage "Eignungskriterien".
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 15
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Honorar: 60% Der Preis ist das zentrale Bewertungskriterium und fließt mit 60 % in die Gesamtbewertung ein.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Fachliche Qualität des Planungsteams: 20% Für den erfolgreichen Neubau eines Hallenbads ist eine präzise Planung sowie die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachplaner essenziell. Um eine hohe funktionale, wirtschaftliche und nachhaltige Qualität zu gewährleisten, wird die Inhouse-Beschäftigung relevanter Fachplaner bewertet.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Projekterfahrung: 20 % Die Projekterfahrung des Projektteams (Projektleiter/in, stellvertretende/r Projektleiter/in und Bauleiter/in) ist ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Umsetzung des Neubaus des Hallenbads. Die Bewertung erfolgt auf Basis der Anzahl vergleichbarer, abgeschlossener Projekte, um sicherzustellen, dass der Bieter über die notwendige Erfahrung verfügt.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/04/2025
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 19/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen gemäß § 56 Abs. 2 und 3 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Neubrandenburger Stadtwerke GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Neubrandenburger Stadtwerke GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Neubrandenburger Stadtwerke GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Neubrandenburger Stadtwerke GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)