Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Neubau Feuerwehrgerätehaus und Löschwasserzisterne FFw Roggentin

212189-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Neubau Feuerwehrgerätehaus und Löschwasserzisterne FFw Roggentin
OJ S 65/2025 02/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Roggentin über Amt Carbäk
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Feuerwehrgerätehaus und Löschwasserzisterne FFw Roggentin
Beschreibung: Die Gemeinde Roggentin beabsichtigt den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr Roggentin mit 5 Stellplätzen und einer Löschwasserzisterne auf einem Grundstück in der Ortslage Roggentin.
Kennung des Verfahrens: 86c88a7f-6d92-49d7-9493-0674376ca565
Interne Kennung: 2025-24-BA
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Roggentin
Postleitzahl: 18184
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß § 123, 124 GWB Angaben zu: — zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB und — fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume sowie Tragwerksplanung nach HOAI 2021
Beschreibung: Ausgeschrieben werden Planungsleistungen für die Gebäude und Innenräume sowie der Tragwerksplanung nach HOAI 2021. Geplant und ausgeführt werden soll ein Neubau eines Feuerwehrgerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr Roggentin mit 5 Stellplätzen und einer Löschwasserzisterne in 18184 Roggentin. Das Grundstück mit einer Fläche von 15.300 qm ist unbebaut und liegt in der Gemeinde Roggentin. Auf dem weitestgehend ebenen Grundstück soll das Feuerwehrgerätehaus mit 5 Stellplätzen und einer Löschwasserzisterne sowie zwei Wettkampfbahnen angeordnet werden. Das Gebäude ist eingeschossig zu planen. Im Bereich der Außenanlagen sind Erschließungsarbeiten zu planen und auszuführen. Im Vorfeld zu dieser Ausschreibung hat die Gemeinde Roggentin zwei Machbarkeitsstudien in Auftrag gegeben. In den Studien wurden die Holzrahmenbauweise sowie klassische Massivbauweise betrachtet. Im Ergebnis hat sich die Gemeinde Roggentin dazu entschieden, den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Massivbauweise umzusetzen. Die Machbarkeitsstudie zur Massivbauweise liegt den Vergabeunterlagen zur Kenntnisnahme bei und dient als Orientierung. Weitere Projektbeschreibungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 2025-24-BA
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Roggentin
Postleitzahl: 18184
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Der Bieter hat einen Eintrag in ein Berufs- oder Handelsregister nachzuweisen. Der Bieter hat zu erklären, dass Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen, dass es keine rechtliche Verknüpfung zu anderen Bietern/Bewerbern gibt, die Einfluss auf das Vergabeverfahren haben können in der Form der Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs. Der Bieter hat mit Belegen nachzuweisen, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialbeiträgen nachgekommen ist.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Bieter hat eine Erklärung abzugeben, aus der die durchschnittliche Beschäftigungszahl seiner Führungskräfte und Beschäftigten -jährliches Mittel- der letzten drei Jahre und der Kapazität der Nachunternehmer, gegliedert nach Berufsgruppen, analog zu den Angaben zu III.1.1 (berufliche Fähigkeit) hervorgeht. Der Bieter hat anzugeben, welche Leistungen er in den letzten 6 Jahren (2018-2024) für öffentliche Auftraggeber erbracht hat anhand von zwei Referenzen, jeweils maximal 2 Seiten in A4 Format mit Beschreibung der Leistung, Zeit und Bauvolumen und Einhaltung des Kostenrahmens. Die Referenzen müssen mit Planungsleistungen von Neubauten im Bereich von Feuerwehrgerätehäusern oder mit ähnlichen Bauvorhaben vergleichbar sein und sollen mindestens in der Leistungsphasen 2-8 erbracht worden sein. Zusätzlich sind Bescheinigungen öffentlicher Auftraggeber zu Leistungen des Bieters für öffentliche Auftraggeber (mindestens 2), Erklärungen der Auftraggeber zur Unterstützung des Bieters bei der Antragstellung von Fördermitteln, deren Einhaltung und Beachtung bei der Bauleistung. Beizubringen ist eine Erklärung über die Einhaltung der speziellen Verwaltungsvorschriften, Verwaltungsnachweise und Regelwerke. Eine Einwilligungserklärung zur Beachtung des Datenschutzes ist einzureichen. Der Bieter hat zu erklären, über welche technische Ausrüstung er für die Auftragserfüllung verfügt. Des Weiteren hat der Bieter zu erklären, ob ein Nachunternehmereinsatz oder eine Eignungsleihe beabsichtigt ist.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist nachzuweisen durch eine Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen der letzten drei Geschäftsjahre im Mittel-Netto-. Die Umsätze sind mit dem ausgeschriebenen Bauprojekt vergleichbaren Bauvorhaben darzustellen. 2. Der Bieter hat eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung nachzuweisen über eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3 Mio. Euro und für Sach-und Vermögensschäden in Höhe von 2,5 Mio. Euro. Die Mindestversicherungssumme hat je Versicherungsfall dreifach maximiert zur Verfügung zu stehen. Soweit die Versicherung zu einem geringerem Wert besteht, ist von der Versicherung eine schriftliche Erklärung dem Angebot beizufügen, dass im Fall der Auftragserteilung die Versicherungssumme wie oben gefordert, für das ausgeschriebene Bauprojekt erhöht wird.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Kriterium:
Art: Qualität
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E82598193
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E82598193
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/05/2025 10:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/05/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer M-V bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind die Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung GWB). Die o.g. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Abs.1 Nr.2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich der Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne das dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgesellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb einer Frist von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschuss des Verfahrens, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist von 30 Kalendertagen nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Roggentin über Amt Carbäk
Registrierungsnummer: 13072087-K000-88
Postanschrift: Moorweg 5
Stadt: Broderstorf
Postleitzahl: 18184
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
Telefon: +49 38 20 47 18 0
Internetadresse: https://www.amtcarbaek.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer M-V bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Registrierungsnummer: VKMV-13-L50010000000-78
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 038558815164
Fax: +49 038558848515817
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 76f523aa-2434-4dce-b0bb-33c36d289da6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 13:36:31 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 212189-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 65/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/04/2025