Deutschland – Archäologische Untersuchungen – Stadtraum Neuer Markt Kirchenumfeld der Marienkirche - Baubegleitende Archäologie

212438-2025 - Ergebnis
Deutschland – Archäologische Untersuchungen – Stadtraum Neuer Markt Kirchenumfeld der Marienkirche - Baubegleitende Archäologie
OJ S 65/2025 02/04/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Stadtraum Neuer Markt Kirchenumfeld der Marienkirche - Baubegleitende Archäologie
Beschreibung: Für das Bauvorhaben "Umgestaltung Umfeld der Marienkirche" in Stralsund ist für die Trassen- und Wegebaumaßnahme eine baubegleitende Archäologie im Umfang der jeweiligen Bodeneingriffe notwendig. Hier sind Überreste von Bestattungen und ggf. auch Fundamente der einstigen Kirchhofumfriedung zu erwarten. Das Vorhaben befindet sich im Grabungsschutzgebiet "Altstadt Stralsund" direkt um die Marienkirche in 18439 Stralsund. Momentan unterteilt sich die Fläche in Grünfläche mit Bestandsbäumen und befestigte Gehwegen. Details zur Planung entnehmen Sie bitte dem angehängten Erläuterungsbericht Freianlagenplanung. 2018 wurde eine neu anzulegende Wasserleitung von der Bleistraße Nordseite zur Marienkirche archäologisch begleitet. Dabei wurden mehrere Bestattungen sowie an der Bleistraße Mauerreste im Trassenbereich dokumentiert. An der Südseite zur Marienstraße wurden 1998 und 2016 im Zusammenhang mit Leitungs- bzw. Straßenbauarbeiten Mauerreste der einstigen Friedhofsmauer sowie Skelettreste dokumentiert. Nähere Unterlagen können beim Landesamt für Kultur und Denkmalpflege, Archäologie (h.schaefer@lakd-mv.de) oder bei der Unteren Denkmalschutzbehörde Herrn Gunnar Möller (gmoeller@stralsund.de) abgefordert werden. Auf der Grundlage der Grabungsrichtlinie (Richtlinie für archäologische Maßnahmen in Mecklenburg-Vorpommern vom November 2021) ist eine wissenschaftliche Bergungs- und Dokumentationsmaßnahme durchzuführen, die das Ziel hat, Befunde zu dokumentieren (in Schrift und Bild und ggf. in Zeichnungen) sowie Funde ordnungsgemäß zu bergen und für eine Übergabe an das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege M-V, Landesarchäologie vorzubereiten. Bestattungsreste sind nur bei Auffälligkeiten am Skelettmaterial für eine weitere Untersuchung zu inventarisieren, sonst nach Rücksprache mit der Kirchenleitung St. Marien an einem Ort wieder beizusetzen. Dies beinhaltet auch die dafür evtl. notwendigen Anträge gemäß § 12 Denkmalschutzgesetz M-V, ein Grabungskonzept sowie Abstimmungen mit den zuständigen Behörden und einen Abschlussbericht. Der Aufwand wird nach Abschluss der Arbeiten auf Stundennachweis (Bautagebuch) abgerechnet. Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir von ca. 640 Arbeitsstunden (inkl. ab-schließender Dokumentation) aus. Auf dieser Basis ist das Angebot bitte zu erstellen und mit Stundensätzen zu hinterlegen. Die Vorgabe ist notwendig, um eine Vergleichbarkeit der Angebote zu erhalten. Es ist zu berücksichtigen, dass die Arbeiten in Abstimmung mit dem Auftraggeber, den beteiligten Baufirmen vor Ort, der Bauleitung sowie dem Sicherheits- und Gesundheitskoordinator erfolgen müssen. Baubeginn ist nach jetzigem Stand für April 2025 vorgesehen. Es ist eine Bauzeit von einem Jahr angedacht.
Kennung des Verfahrens: eabdd872-b5d3-4402-aea5-6f596443e717
Interne Kennung: 100/9164
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71351914 Archäologische Untersuchungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71351914 Archäologische Untersuchungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: 18439 Stralsund
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Stadtraum Neuer Markt Kirchenumfeld der Marienkirche - Baubegleitende Archäologie
Beschreibung: Für das Bauvorhaben "Umgestaltung Umfeld der Marienkirche" in Stralsund ist für die Trassen- und Wegebaumaßnahme eine baubegleitende Archäologie im Umfang der jeweiligen Bodeneingriffe notwendig. Hier sind Überreste von Bestattungen und ggf. auch Fundamente der einstigen Kirchhofumfriedung zu erwarten. Das Vorhaben befindet sich im Grabungsschutzgebiet "Altstadt Stralsund" direkt um die Marienkirche in 18439 Stralsund. Momentan unterteilt sich die Fläche in Grünfläche mit Bestandsbäumen und befestigte Gehwegen. Details zur Planung entnehmen Sie bitte dem angehängten Erläuterungsbericht Freianlagenplanung. 2018 wurde eine neu anzulegende Wasserleitung von der Bleistraße Nordseite zur Marienkirche archäologisch begleitet. Dabei wurden mehrere Bestattungen sowie an der Bleistraße Mauerreste im Trassenbereich dokumentiert. An der Südseite zur Marienstraße wurden 1998 und 2016 im Zusammenhang mit Lei-tungs- bzw. Straßenbauarbeiten Mauerreste der einstigen Friedhofsmauer sowie Ske-lettreste dokumentiert. Nähere Unterlagen können beim Landesamt für Kultur und Denkmalpflege, Archäolo-gie (h.schaefer@lakd-mv.de) oder bei der Unteren Denkmalschutzbehörde Herrn Gunnar Möller (gmoeller@stralsund.de) abgefordert werden. Auf der Grundlage der Grabungsrichtlinie (Richtlinie für archäologische Maßnahmen in Mecklenburg-Vorpommern vom November 2021) ist eine wissenschaftliche Ber-gungs- und Dokumentationsmaßnahme durchzuführen, die das Ziel hat, Befunde zu dokumentieren (in Schrift und Bild und ggf. in Zeichnungen) sowie Funde ordnungs-gemäß zu bergen und für eine Übergabe an das Landesamt für Kultur und Denkmal-pflege M-V, Landesarchäologie vorzubereiten. Bestattungsreste sind nur bei Auffälligkeiten am Skelettmaterial für eine weitere Untersuchung zu inventarisieren, sonst nach Rücksprache mit der Kirchenleitung St. Marien an einem Ort wieder beizusetzen. Dies beinhaltet auch die dafür evtl. notwendigen Anträge gemäß § 12 Denkmalschutzgesetz M-V, ein Grabungskonzept sowie Abstimmungen mit den zuständigen Behörden und einen Abschlussbericht. Der Aufwand wird nach Abschluss der Arbeiten auf Stundennachweis (Bautagebuch) abgerechnet. Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir von ca. 640 Arbeitsstunden (inkl. ab-schließender Dokumentation) aus. Auf dieser Basis ist das Angebot bitte zu erstellen und mit Stundensätzen zu hinterlegen. Die Vorgabe ist notwendig, um eine Vergleichbarkeit der Angebote zu erhalten. Es ist zu berücksichtigen, dass die Arbeiten in Abstimmung mit dem Auftraggeber, den beteiligten Baufirmen vor Ort, der Bauleitung sowie dem Sicherheits- und Gesundheitskoordinator erfolgen müssen. Baubeginn ist nach jetzigem Stand für April 2025 vorgesehen. Es ist eine Bauzeit von einem Jahr angedacht.
Interne Kennung: E18989577
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71351914 Archäologische Untersuchungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71351914 Archäologische Untersuchungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 18439 Stralsund
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Honorarangebot (Anlage10a)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: ja
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg Vorpommern
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg Vorpommern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Mecklenburg Vorpommern
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00006392
Postanschrift: Fährstr. 22
Stadt: Stralsund
Postleitzahl: 18439
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
Telefon: +493831479421
Internetadresse: http://www.ses-stralsund.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Mecklenburg Vorpommern
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00006392
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +493855885160
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 09a718e0-02f6-46e7-b912-103ab9abcaa4 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 11:30:31 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 212438-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 65/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/04/2025