Deutschland – Elektrotechnikinstallation – Sanierung Bernsteinschule Berliner Straße 13, Los 32 - TGA Elektrotechnik

202908-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Elektrotechnikinstallation – Sanierung Bernsteinschule Berliner Straße 13, Los 32 - TGA Elektrotechnik
OJ S 63/2025 31/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ribnitz-Damgarten
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Sanierung Bernsteinschule Berliner Straße 13, Los 32 - TGA Elektrotechnik
Beschreibung: Die Stadt Ribnitz-Damgarten plant den Umbau und die Modernisierung der Schule zu einer Schule mit spezifischer Kompetenz und Inklusion. Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen Elektrotechnikinstallation. Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um einen Umbau und der Sanierung eines bestehenden Schulgebäudes, mit Sockelgeschoss und vier darauffolgenden Vollgeschossen (EG – 3.OG). Hinzu kommen drei Treppenhäuser mit zwei Verbindern und zwei Hauptflügeln. Das Bauobjekt befindet sich auf dem Gelände des Bildungscampus Ribnitz-Damgarten. Die Baumaßnahme dient der Ausrichtung der Bildungsstätte als Schule mit spezieller Kompetenz und Inklusionsschule, zur Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit körperlicher Beeinträchtigung. Mit diesem Los wird die Neuinstallation der Starkstromanlage sowie der Fernmelde- und informationstechnischen Anlagen ausgeschrieben. Umfang der Arbeiten: 1 Stk. Niederspannungshauptverteilung NSHV HV-BT-03, 12 Stk. Unterverteilung (je 3x pro Etage), 6 Stk. Raumverteilung (Fachunterrichtsräume), ca. 701 Stk. SCHUKO-Steckdosen in AP- und UP-Variante, ca. 15 Stk. Aus-/Wechselschalter in AP- und UP-Variante, ca. 51 Stk. Jalousie-Schlüsseltaster, ca. 30 Stk. Geräteanschlussdosen, Verlegesysteme mit: ca. 100m Kabelrinne 200x60mm bis 400x60mm, ca. 72m Steigeleiter 200x60mm bis 400x60mm, ca. Geräteeinbaukanal Stahlblech 70x130mm mit ca. 700 Stk. Geräteeinbaudosen, ca. 16m Sockelleistenkanl mit ca. 24 Stk. Geräteträgern 1f. und 2f., ca. 305m Brandschutzkanal ca. 100x250mm, ca. 310m Elektroinstallationsrohr PVC/Stahl bis AD32, ca. 2250 Stk. Sammelhalterungen von ca.20x20mm bis ca. 50x85mm. Allgemeines Leitungsnetz mit: ca. 0,10km NYY-J 5x120mm² als Gebäudeanbindung, ca. 0,31km NYCWY bis 4x35/16mm², ca. 20km NYM-Leitungen bis 5x10mm², anteilig auch als Funktionserhalt, ca. 12,65km Fernmeldeleitung von 2x2x0,6mm bis 40x2x0,8mm, anteilig auch als Funktionserhalt oder Erdkabel. Sicherheitsbeleuchtung als Zentralbatteriesystem im gesamten Gebäude mit: Unterstation BT-03, ca. 29 Stk. Rettungszeichenleuchten, ca. 72 Stk. Sicherheitsleuchten. Moderne Beleuchtungsanlage gesteuert mittels DALI mit: ca. 472 Stk LED-Ein- und Anbauleuchten, ca. 63 Stk. LED-Ein- und Anbau-Downlights, ca. 13 Stk. LED-Fassadenleuchten als Anbau- und Mastansatz-Variante, ca. 9 Stk. davon mit Sicherheitsbeleuchtungsfunktion. Gebäudesystemtechnik KNX zur Regelung der Beleuchtungsanlagen, Steuerung der bestehenden Beschattungsanlagen und Übermittlung und Verarbeitung diverser Stör- und Alarmmeldungen der Fremdsysteme im Gebäude BT-03, mit Anbindung an den gesamten Bildungscampus (BT-01, BT-02 und BT-04) mit: 4 Stk. Linien, 6 Stk. Schaltaktoren, 16 Stk. DALI-Gateways, Schnittstellen für USB, IP, MBus/BACnet, ca. 101 Stk. KNX-Tastsensoren 1f. bis 3f., ca. 85 Stk. KNX- Deckenpräsenzmelder, ca. 5,2km Busleitung. ENS-Anlage mit Unterstation BT-03 mit: ca. 26 Stk. vorbereiteten Notfall-Sprechstellen, ca. 93 Stk. Innen-Lautsprecher, ca. 5 Stk. Außen-Lautsprecher. Hausalarmanlage HAA (ca. 80 Stk. Multisensormelder, etc.), Zutrittskontrollanlage ZKS (ca. 5 Stk. Türmodul, ca. 8 Stk. Leseeinheiten mit Transponder) und Einbruchmeldeanlage (ca. 41Stk. IR_Bewegungsmelder) mit jeweiliger LOOP-Anbindung aller notwendigen Bus-/Meldelinien an die Hauptzentralen in BT-01. IP-basierte Videoüberwachungsanlage mit ca. 13 Stk. Kameras und separatem Videokompaktsystem mit Aufzeichnung. 3x RWA-Anlagen für die Treppenhäuser A, B und C. Ausgeprägtes Datennetzwerk (passiv) mit einem flächendeckendem WLAN: 1 Stk. Serverrack, 3 Stk. Netzwerk-/Verteilerschrank, ca. 0,30km Fernmeldeleitung 20x2x0,8mm, ca. 26,55km Datenleitung Cat.7, ca. 0,60km LWL-Multimode-Leitung (OM2/OM4) mit bis zu 12 Fasern, ca. 237 Stk. Datendosen Cat. 6A 2 Ports.
Kennung des Verfahrens: 78d20c33-0eb4-4060-ac5f-2176556a39c3
Interne Kennung: E15331728
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45315100 Elektrotechnikinstallation
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ribnitz-Damgarten
Postleitzahl: 18311
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 193 260,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Deutsch
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 32 - Elektrotechnik
Beschreibung: Die Stadt Ribnitz-Damgarten plant den Umbau und die Modernisierung der Schule zu einer Schule mit spezifischer Kompetenz und Inklusion. Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen Elektrotechnikinstallation. Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um einen Umbau und der Sanierung eines bestehenden Schulgebäudes, mit Sockelgeschoss und vier darauffolgenden Vollgeschossen (EG – 3.OG). Hinzu kommen drei Treppenhäuser mit zwei Verbindern und zwei Hauptflügeln. Das Bauobjekt befindet sich auf dem Gelände des Bildungscampus Ribnitz-Damgarten. Die Baumaßnahme dient der Ausrichtung der Bildungsstätte als Schule mit spezieller Kompetenz und Inklusionsschule, zur Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit körperlicher Beeinträchtigung. Mit diesem Los wird die Neuinstallation der Starkstromanlage sowie der Fernmelde- und informationstechnischen Anlagen ausgeschrieben. Umfang der Arbeiten: 1 Stk. Niederspannungshauptverteilung NSHV HV-BT-03, 12 Stk. Unterverteilung (je 3x pro Etage), 6 Stk. Raumverteilung (Fachunterrichtsräume), ca. 701 Stk. SCHUKO-Steckdosen in AP- und UP-Variante, ca. 15 Stk. Aus-/Wechselschalter in AP- und UP-Variante, ca. 51 Stk. Jalousie-Schlüsseltaster, ca. 30 Stk. Geräteanschlussdosen, Verlegesysteme mit: ca. 100m Kabelrinne 200x60mm bis 400x60mm, ca. 72m Steigeleiter 200x60mm bis 400x60mm, ca. Geräteeinbaukanal Stahlblech 70x130mm mit ca. 700 Stk. Geräteeinbaudosen, ca. 16m Sockelleistenkanl mit ca. 24 Stk. Geräteträgern 1f. und 2f., ca. 305m Brandschutzkanal ca. 100x250mm, ca. 310m Elektroinstallationsrohr PVC/Stahl bis AD32, ca. 2250 Stk. Sammelhalterungen von ca.20x20mm bis ca. 50x85mm. Allgemeines Leitungsnetz mit: ca. 0,10km NYY-J 5x120mm² als Gebäudeanbindung, ca. 0,31km NYCWY bis 4x35/16mm², ca. 20km NYM-Leitungen bis 5x10mm², anteilig auch als Funktionserhalt, ca. 12,65km Fernmeldeleitung von 2x2x0,6mm bis 40x2x0,8mm, anteilig auch als Funktionserhalt oder Erdkabel. Sicherheitsbeleuchtung als Zentralbatteriesystem im gesamten Gebäude mit: Unterstation BT-03, ca. 29 Stk. Rettungszeichenleuchten, ca. 72 Stk. Sicherheitsleuchten. Moderne Beleuchtungsanlage gesteuert mittels DALI mit: ca. 472 Stk LED-Ein- und Anbauleuchten, ca. 63 Stk. LED-Ein- und Anbau-Downlights, ca. 13 Stk. LED-Fassadenleuchten als Anbau- und Mastansatz-Variante, ca. 9 Stk. davon mit Sicherheitsbeleuchtungsfunktion. Gebäudesystemtechnik KNX zur Regelung der Beleuchtungsanlagen, Steuerung der bestehenden Beschattungsanlagen und Übermittlung und Verarbeitung diverser Stör- und Alarmmeldungen der Fremdsysteme im Gebäude BT-03, mit Anbindung an den gesamten Bildungscampus (BT-01, BT-02 und BT-04) mit: 4 Stk. Linien, 6 Stk. Schaltaktoren, 16 Stk. DALI-Gateways, Schnittstellen für USB, IP, MBus/BACnet, ca. 101 Stk. KNX-Tastsensoren 1f. bis 3f., ca. 85 Stk. KNX- Deckenpräsenzmelder, ca. 5,2km Busleitung. ENS-Anlage mit Unterstation BT-03 mit: ca. 26 Stk. vorbereiteten Notfall-Sprechstellen, ca. 93 Stk. Innen-Lautsprecher, ca. 5 Stk. Außen-Lautsprecher. Hausalarmanlage HAA (ca. 80 Stk. Multisensormelder, etc.), Zutrittskontrollanlage ZKS (ca. 5 Stk. Türmodul, ca. 8 Stk. Leseeinheiten mit Transponder) und Einbruchmeldeanlage (ca. 41Stk. IR_Bewegungsmelder) mit jeweiliger LOOP-Anbindung aller notwendigen Bus-/Meldelinien an die Hauptzentralen in BT-01. IP-basierte Videoüberwachungsanlage mit ca. 13 Stk. Kameras und separatem Videokompaktsystem mit Aufzeichnung. 3x RWA-Anlagen für die Treppenhäuser A, B und C. Ausgeprägtes Datennetzwerk (passiv) mit einem flächendeckendem WLAN: 1 Stk. Serverrack, 3 Stk. Netzwerk-/Verteilerschrank, ca. 0,30km Fernmeldeleitung 20x2x0,8mm, ca. 26,55km Datenleitung Cat.7, ca. 0,60km LWL-Multimode-Leitung (OM2/OM4) mit bis zu 12 Fasern, ca. 237 Stk. Datendosen Cat. 6A 2 Ports.
Interne Kennung: E15331728
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45315100 Elektrotechnikinstallation
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45315100 Elektrotechnikinstallation
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 07/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
Laufzeit: 214 Tage
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 193 260,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.8.
Zugänglichkeitskriterien
Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/04/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E15331728
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E15331728
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Stadt Ribnitz-Damgarten
Überprüfungsstelle: Stadt Ribnitz-Damgarten
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Ribnitz-Damgarten
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ribnitz-Damgarten
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 13073075-K000
Postanschrift: Am Markt 1
Stadt: Ribnitz-Damgarten
Postleitzahl: 18311
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stadt Ribnitz-Damgarten
Telefon: 03821 8934 - 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6a49634c-bcc0-49ef-a8d3-f158f8b42198 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/03/2025 14:29:37 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 202908-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 63/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/03/2025