Deutschland – Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden – Durchführung von Überprüfungen elektrischer Anlagen und ortsfester elektrischer Betriebsmittel im Sinne der DGUV V4

186775-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden – Durchführung von Überprüfungen elektrischer Anlagen und ortsfester elektrischer Betriebsmittel im Sinne der DGUV V4
OJ S 58/2025 24/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Wismar
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Durchführung von Überprüfungen elektrischer Anlagen und ortsfester elektrischer Betriebsmittel im Sinne der DGUV V4
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Überprüfungen elektrischer Anlagen und ortsfester elektrischer Betriebsmittel im Sinne der DGUV V4
Kennung des Verfahrens: 94c2b77b-6cab-4232-8bc6-f6f0997be6da
Interne Kennung: 001000/3837/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50711000 Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Philipp-Müller-Straße 14
Stadt: Wismar
Postleitzahl: 23966
Land, Gliederung (NUTS): Nordwestmecklenburg (DE80M)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Abruf der Vergabeunterlagen, die Kommunikation sowie die Angebotsabgabe sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz M-V durchführbar. Für die Kommunikation sowie die Angebotsabgabe ist eine einmalige Registrierung auf dieser Plattform notwendig. Informationen hierzu erhalten Sie unter https://vergabemarktplatz-mv.de/NetServer (Mein Konto / Hinweis zur Angebotsabgabe / Anleitung zur Angebotsabgabe), bei der Bieterhotline (Tel.: +49 9001-243837) oder direkt beim Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern (Tel. +49 385 588 56-980).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - Insolvenzverfahren
Konkurs: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - Insolvenzverfahren
Korruption: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB
Vergleichsverfahren: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB
Betrugsbekämpfung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB
Zahlungsunfähigkeit: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB
Entrichtung von Steuern: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Durchführung von Überprüfungen elektrischer Anlagen und ortsfester elektrischer Betriebsmittel im Sinne der DGUV V4
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Überprüfungen ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Die Hochschule Wismar schreibt die Durchführung der Überprüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen und Betriebsmittel auf Grundlage der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung — Vorschrift 4 (DGUV-V4) in Verbindung mit den Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 1201) für den Campus Wismar und den Außenstellen aus.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50711000 Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Wird der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt, verlängert sich die Laufzeit um je ein weiteres Jahr, höchstens jedoch auf eine Gesamtlaufzeit von vier Jahren.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Philipp-Müller-Straße 14
Stadt: Wismar
Postleitzahl: 23966
Land, Gliederung (NUTS): Nordwestmecklenburg (DE80M)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 0,01 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln als Betrieber gesetzlich vorgeschrieben.
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: • Eigenerklärung - VgV und GWB • Eigenerklärung - Insolvenzverfahren • Bietererklärung • Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung • Kopie der Gewerbeanmeldung • Handelsregister- oder Berufsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate) • Bescheinigung des Finanzamtes über die Entrichtung von Steuern (nicht älter als 6 Monate) • Bescheinigung der Krankenkassen über die rückstandslose Beitragsentrichtung (nicht älter als 6 Monate) • Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die rückstandslose Beitragsentrichtung (nicht älter als 6 Monate) • Auskunft aus dem Gewerbezentralregister - GZR 4 (nicht älter als 6 Monate)

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:  Referenzen des Unternehmens, die mit der zu vergebenden Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind (bspw. Hochschulen und Berufsschulen, Laborgebäude, Krankenhäuser) und in den letzten 3 Geschäftsjahren erbracht wurden (eine dreijährige Marktzugehörigkeit ist damit nicht zwingend er-forderlich)  Es sind mindestens drei Referenzen anzugeben. Folgende Angaben zu den jeweiligen Referenzen sind zu machen: Kontaktdaten/Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Art und Kurz-beschreibung der Leistung, Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, Auftragswert der beschriebenen Leistung.  Für die Durchführung der Dienstleistungen für die Hochschule Wismar ist eine spezifische, auftrags-bezogene Eignung notwendig. Der Nachweis dieser Eignung ist durch Vorlage von Bescheinigungen und/oder Nachweisen zu erbringen. Die auftragsbezogene Eignung bezieht sich auf folgende Fragestellungen: - Der Bieter soll darlegen, wie die Struktur und die Organisation für diesen Auftrag erfolgen soll (Organigramm ist mit dem Angebot einzureichen) - Wie erfolgt die Personaleinsatzplanung für diesen Auftrag? Nennen Sie uns bitte die Anzahl der vorgesehenen Arbeitskräfte, in Form einer Eigenerklärung. - Wie werden für diesen Auftrag Reservekräfte vorgehalten? - In welcher Art und Weise erfolgt die Qualitätssicherung des konkreten Auftrages? -Zahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte  Eigenerklärung Kompatibilität  Kalibrierungsnachweis Prüfgeräte  Nachweis über Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001"Qualitätsmanagementsysteme"
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.vergabemarktplatz-mv.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Nachfrist nach Maßgabe des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV nachzufordern oder gem. § 48 Abs. 7 VgV erläutern zu lassen. Die Bewerber haben keinen Anspruch auf Nachforderung/Erläuterung.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: In Anlehnung an das GWB und VgV.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hochschule Wismar
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hochschule Wismar
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Wismar
Registrierungsnummer: 13-X7160001000-88
Postanschrift: Philipp-Müller-Straße 14
Stadt: Wismar
Postleitzahl: 23966
Land, Gliederung (NUTS): Nordwestmecklenburg (DE80M)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Dezernat I - Beschaffung
Telefon: +49 38417537588
Internetadresse: https://www.hs-wismar.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: VKMV-13-L50010000000-78
Postanschrift: Johannes-Stelling Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385588-15164
Fax: +49 385588485-15817
Internetadresse: https://www.mv-regierung.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0cb492ca-5dba-4304-aee2-98d6c71e45f6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/03/2025 13:57:47 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 186775-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 58/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/03/2025