Deutschland – Fahrzeuge für den Winterdienst – Fahrzeugbeschafffung (LKW) - Stadtbauhof der Stadt Hagenow

186965-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Fahrzeuge für den Winterdienst – Fahrzeugbeschafffung (LKW) - Stadtbauhof der Stadt Hagenow
OJ S 58/2025 24/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hagenow
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Fahrzeugbeschafffung (LKW) - Stadtbauhof der Stadt Hagenow
Beschreibung: Beschaffung LKW Winterdienst Kipper mit Schneepflug und Ladekran Das Fahrzeug ist für die Nutzung durch die Stadtarbeiter/in für alle dienstlichen Fahrten zu den jeweiligen Arbeitsstellen in Hagenow und Ortsteilen zum Transport von Straßenbau-Material, Grünschnitt, städtisches Laub, Mutterboden, Holz, Abfallbeseitigung, Transporte für Einrichtungsauftäge, Reinigung und Profilierung der Gräben, sowie den Einsatz im Winterdienst geplant. Das Fahrzeug muss den zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Bestimmungen der EU und StVZO entsprechen. Abgasnorm EU 6, alle nötigen Einzelabnahmen zur Betriebserlaubnis, Rot / Weiß Warnmarkierungen vorne, hinten, seitlich, sowie alle nötigen Unterlagen für eine Zulassung im öffentlichen Straßenverkehr. Lieferungs- und Überführungskosten bis zur Lieferadresse. Stadtbauhof Hagenow, Söringstraße 2d in 19230 Hagenow
Kennung des Verfahrens: 92095ea4-e9ab-43eb-9c96-b3f367612c07
Interne Kennung: 2025-Bhof-001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Dies ist die zweite Ausschreibung im offenen Verfahren für diese Beschaffung. Das 1. Verfahren wurde am 28.01.2025 gemäß § 63 Abs. 1 Nr. 1 VgV aufgehoben, da kein Angebot die geforderten Bedingungen aus der LB erfüllte.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34143000 Fahrzeuge für den Winterdienst
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtbauhof Hagenow Söringstraße 2d
Stadt: Hagenow
Postleitzahl: 19230
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Lieferungs- und Überführungskosten bis zur Lieferadresse
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Neben dem Angebotsschreiben (FB 633) ist zwingend auch das eigene Leistungsangebot mit den Preisen und den einzelnen Produkten einzureichen!!!! (wird nicht nachgefordert - Ausschluss, da keine inhaltliche Überprüfung der geforderten Leistungsmerkmale vorgenommen werden kann)
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Das Fahrzeug muss den zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Bestimmungen der EU und StVZO entsprechen. Abgasnorm EU 6, alle nötigen Einzelabnahmen zur Betriebserlaubnis, Rot / Weiß Warnmarkierungen vorne, hinten, seitlich, sowie alle nötigen Unterlagen für eine Zulassung im öffentlichen Straßenverkehr.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingend (§123 GWB) oder fakultativ (§ 124 GWB) auszuschließende Angebote + fehlende Eigenerklärung - FB124 Eigenerklärung L/D zur Angebotsabgabe (außer das bietende Unternehmen ist präqualifiziert und hat alle erforderlichen und aktuellen Unterlagen/ Angaben dort hinterlegt und evtl. fehlende Nachweise dem Angebot bei Abgabe beigefügt) + das fehlen des eigenen LV's mit den Preisen und Produkten
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Fahrzeugbeschaffung (LKW) - Stadtbauhof der Stadt Hagenow
Beschreibung: Beschaffung LKW Winterdienst Kipper mit Schneepflug und Ladekran Das Fahrzeug ist für die Nutzung durch die Stadtarbeiter/in für alle dienstlichen Fahrten zu den jeweiligen Arbeitsstellen in Hagenow und Ortsteilen zum Transport von Straßenbau-Material, Grünschnitt, städtisches Laub, Mutterboden, Holz, Abfallbeseitigung, Transporte für Einrichtungsauftäge, Reinigung und Profilierung der Gräben, sowie den Einsatz im Winterdienst geplant. Die genaue Beschreibung und die Grundanforderungen an das Fahrzeug entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, welche den Vergabeunterlagen beiliegt.
Interne Kennung: 2025-Bhof-001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34143000 Fahrzeuge für den Winterdienst
Menge: 1
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Auslieferung schnellstmöglich nach Zuschlagserteilung!!!!
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtbauhof Söringstraße 2d
Stadt: Hagenow
Postleitzahl: 19230
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lieferungs und Überführungskosten bis zur Lieferadresse.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 20/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 20/06/2026
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: entfällt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Beschreibung: Verringerung zur Auswirkungen auf die Umwelt Um die Freisetzung schädlicher Gase in die Atmosphäre zu reduzieren ist das Fahrzeug mit Selective Catalytic Reduuctions (SCR) Technologie in Verwendung mit AdBlue ausgestattet. Die intelligenten Fahrerassistenzsysteme ermöglichen zudem eine umweltfreundliche Fahrweise.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.8.
Zugänglichkeitskriterien
Kriterien für die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen wurden nicht berücksichtigt, da die Beschaffung nicht für die Nutzung durch natürliche Personen vorgesehen ist
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: wie in der Beschreibung aufgeführt
Beschreibung: Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (entsprechendes Zertifikat bzw. die Zugangsdaten sind dem Angebot beizulegen). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen (liegt den Vergabeunterlagen bei). Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen (siehe auch aufgeführten Unterlagen unter dem Text hier). Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Eigenerklärung Formblatt 124_LD + die dort aufgeführten Nachweise für den/die Bieter, welche in die engere Wahl kommen wie: - 3 Referenznachweise der letzten 5 Jahre (sonst wie in der Eigenerklärung aufgeführt) + Angabe des durchschnittlichen Umsatzes und der Beschäftigen (Gesamtangabe reicht - keine Aufgliederung erforderlich). Sollten berechtigte Gründe vorliegen, dass die gewünschten Referenzen oder die Umsatzangabe nicht erbracht werden können, dürfen auch andere Unterlagen/ Erklärungen, welche vom AG als geeignet angesehen sind, vorgelegt werden. - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in Handwerksrolle bzw. bei IHK - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft - Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde Wichtiger Hinweis: Liegt eine Präqualifizierung vor, ist von den Unternehmen sicher zu stellen, dass alle geforderten Nachweise und Angaben (wie auch in der Eigenerklärung (FB-124), der Auftragsbekanntmachung als auch in den Vergabeunterlagen aufgeführt) aktuell dort hinterlegt sind. Sollte dem nicht der Fall sein, sind die entsprechenden Unterlagen dem Angebot bei Abgabe beizufügen (dürfen nicht nachgefordert werden). Sollten zudem Kapazitäten anderer Unternehmen beansprucht werden, behalten wir uns als Auftraggeber vor neben der Verpflichtungserklärung auch die Nachweise zur Eignung, wie hier in der Auftragsbekanntmachung unter Eignungskriterien aufgeführt, zu fordern und zu prüfen. zudem fordert der AG: - Bietererklärung KMU - Formblatt 523 EU - Eigenerklärung - Sanktionspaket - Erklärungen _ Verpflichtungen nach TVgG M-V (Stand 17.05.2024) - (Verpflichtungserklärung Mindestarbeitsbedingungen und weiterer Kriterien bei der Auftragsvergabe gemäß § 5 Absatz 1 Satz 1 TVgG M-V, § 6 Absatz 1 Satz 1 TVgG M-V, § 8 Absatz 1 Satz 1 TVgG M-V, § 9 Absatz 1 Satz 1 TVgG MV, § 13 TVgG M-V + Verpflichtungen des beauftragten Unternehmens nach dem TVgG M-V - Kontrollen und Sanktionen nach Maßgabe von § 15 und § 16 TVgG M-V)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: siehe Anmerkungen oben zu den Eignungskriterien
Beschreibung: siehe Anmerkungen oben zur Beschreibung für die Eignung bzw. Eignungskriterien
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: siehe Anmerkungen oben zu den Eignungskriterien
Beschreibung: siehe Anmerkungen oben zur Beschreibung für die Eignung bzw. Eignungskriterien
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 50% (Die Gewichtung und die Zuschlagskriterien entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen)
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Leistung 50% (Die Gewichtung und die Zuschlagskriterien entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen) Zuschlagskriterien zusammengefasst: Preis = 50% Leistung = 50 %
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Zuschlagskriterien zusammengefasst: Preis = 50% Leistung = 50 % Die einzelnen Bewertungen entnehmen Sie bitte der Übersicht " Kriterien-Gewichtung-Bewertung". Die PDF-Datei ist den Vergabeunterlagen als Anlage beigefügt.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/04/2025 12:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E22996579
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Subreport Elvis - Bieterkommunikation
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 21/03/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E22996579
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/04/2025 09:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: folgende Unterlagen sind unbedingt mit dem Angebot einzureichen: -FB 633 Angebotsschreiben -eigenes Leistungsangebot mit den Preisen und den Positionen zu den Leistungsmerkmalen/ Produkten -FB 124 Eigenerklärung L/D (wenn das Unternehmen nicht präqualifiziert ist - bei Präqualifizierung den entsprechenden Nachweis bzw. die Zugangsdaten) - die erforderlichen Angaben zur Bewertung der Zuschlagskriterien (bei Nichtvorlage werden die entsprechenden Punkte mit 0 bewertet) folgende Unterlagen werden nachgefordert, sollte sie dem Angebot nicht gleich beiliegen: -Bietererklärung KMU -FB 523 - Eigenerklärung Sanktionspaket -Erklärungen _ Verpflichtungen nach TVgG M-V (Stand 17.05.2024) -Nachweise zur Eignung (wie unter Eignungskriterien hier in der Auftragsbekanntmachung angegeben und im FB 124 - Eigenerklärung L/D aufgeführt), für Unternehmen, welche in die engere Wahl kommen und nicht präqualifiziert sind) folgende Unterlagen können vom Auftraggeber bei Bedarf innerhalb einer gesetzte Frist gefordert werden: - Produktdatenblätter - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (und bei Bedarf der Nachweis deren Eignung wie hier in der Auftragsbekanntmachung unter Eignungskriterien aufgeführt)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/04/2025 09:00:00 (UTC+2)
Ort: Rathaus der Stadt Hagenow
Zusätzliche Informationen: Bewerberfragen zu dieser Ausschreibung sind bis zum 11.04.2025 um 12:00 Uhr möglich. Die Bindefrist endet am 23.06.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: entfällt
Finanzielle Vereinbarung: Das Zahlung wird fällig, wenn die gewünschte Lieferung komplett abgenommen wurde und eine prüffähige Abschlussrechnung beim Auftraggeber eingegangen ist gem. VOL/B.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Landkreis Ludwigslust-Parchim - Fachdienst Recht, Kommunalaufsicht und Ordnung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Hagenow
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Hagenow
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Hagenow
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Hagenow
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Hagenow
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hagenow
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 13076060-K000-04
Abteilung: Vergabestelle
Postanschrift: Lange Str. 28-32
Stadt: Hagenow
Postleitzahl: 19230
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 3883 623-188
Internetadresse: http://www.hagenow.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 00000000-K000-00
Abteilung: Vergabekammer
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Schwerin
Telefon: +49 385 5885165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Ludwigslust-Parchim - Fachdienst Recht, Kommunalaufsicht und Ordnung
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 00000000-K000-00
Abteilung: Fachdienst Recht, Kommunalaufsicht und Ordnung
Postanschrift: Putlitzer Straße 25
Stadt: Parchim
Postleitzahl: 19370
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FD Recht, Kommunalaufsicht und Ordnung
Telefon: +49 3871 722-3000
Internetadresse: https://www.kreis-lup.de
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4448e760-6269-4ded-ab6b-576572ef66a7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/03/2025 10:54:16 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 186965-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 58/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/03/2025