1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Kreien über Amt Eldenburg -Lübz - Der Amtsvorsteher
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Gemeinde Kreien - Ingenieurleistungen Neubau Feuerwehrgebäude Kreien gemäß HOAI 2021 Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 2 Freianlagen, Leistungsphasen 3-9, Los 02
Beschreibung: Ingenieurleistungen Neubau Feuerwehrgebäude Kreien gemäß HOAI 2021 Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 2 Freianlagen, Leistungsphasen 3-9, Los 02
Kennung des Verfahrens: 788615eb-d535-49b7-bef0-06061701b588
Interne Kennung: 2024990003
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Feuerwehrgebäude Rosenstraße
Stadt: Kreien
Postleitzahl: 19386
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXSQYY6YT5YC3D9M Der Auftraggeber hat bereits eine genehmigungsreife Objektplanung beauftragt und erstellen lassen. Eine grobe Vorplanung der Außenanlagen (siehe Lageplan) wurde in diesem Zuge erarbeitet und ist im Weiteren zu konkretisieren. Hinweis zu den Ausführungsfristen: Der Leistungsbeginn muss kurzfristig nach Zuschlagserteilung gewährleistet werden. Die Maßnahme steht aufgrund bewilligter Fördermittel unter hohem Zeitdruck. Bis zum 31.10.2025 muss ein vorgeschriebener Baufortschritt für die Rohbauarbeiten erreicht werden. Fertigstellung / Bauende ist für den 01.12.2026 geplant. Zuschlagskriterien: höchster Wert = bester Wert, Kriterium 1.1: Honorar Objektplanung Freianlagen , netto - Wichtung 20%; Kriterium 1.2: Stundensätze netto Geschäftsführer / Projektleiter - Wichtung 5%; Kriterium 1.3: Stundensätze netto Architekten / Ingenieure - Wichtung 5%; Kriterium 1.4: Stundensätze netto Technische Zeichner / Mitarbeiter mit vergleichbarer Qualifikation - Wichtung 5%; Kriterium 2: Projektanalyse - Wichtung 5%, Vorstellungen zur aufgabenbezogenen Herangehensweise / Grundsatzüberlegungen zur Lösung; Kriterium 3: Qualität der Personalplanung / Projektorganisation - Wichtung 35%, Darstellung des geplantes Personaleinsatzes für die Leistungsabschnitte, Darlegungen zu den Erfahrungen des benannten Personals anhand von Referenzprojekten im Leistungsbild Objektplanung Freianlagen innerhalb der letzten 10 Jahre, Sicherstellung der Aufgabenerfüllung im Falle der Vertretungsregelung ohne Know-How-Verlust; Kriterium 4: Präsenz vor Ort - Wichtung 10%, Darlegung zur Absicherung der Präsenz vor Ort im Planungsprozess, Darlegung zur Absicherung der Präsenz vor Ort während der Bauausführung (Erreichbarkeit / Reaktionszeit); Kriterium 5: Qualität der Kommunikationsplanung - Wichtung 15%, Mitwirkung Zusammenarbeit der an der Planung fachlich Beteiligten, Mitwirkung zur Optimierung in der Ausführung, Mitwirkung Dokumentation und Information des Bauherrn in den einzelnen Leistungsphasen. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches unter Berücksichtigung vorstehend genannter Kriterien und Wichtungen insgesamt den höchsten Punktwert erreicht. Bei Punktgleichheit erfolgt der Zuschlag auf das Angebot mit dem höchsten Punktwert im Kriterium "Honorar". Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt, elektronisch in Textform über das Bietertool des Vergabeportals eingereicht werden. Angebote, die über den postalischen Versand, per Fax, per E-Mail oder über die Funktion "Kommunikation" eingehen, werden aufgrund der Nichteinhaltung der Form gemäß § 57 Absatz 1 Nr. 1 VgV ausgeschlossen. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge, sowie sämtliche Unterlagen eingereicht werden können: Deutsch Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das "Deutsche Vergabeportal" (DTVP), über die Funktion "Kommunikation" und in deutscher Sprache. Mit der Freischaltung für dieses Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform verpflichten Sie sich, das Nachrichtenpostfach des Vergabeportals DTVP für den Empfang rechtserheblicher Erklärungen in diesem Vergabeverfahren zu nutzen. Etwaige abweichende Mitteilungen/Informationen des Portalbetreibers DTVP sind unerheblich. Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur Angebotserstellung/Auftragsausführung verwendet werden. Die Weitergabe an nicht am Verfahren beteiligte Dritte ist untersagt. Bitte beachten Sie, dass der öffentliche Auftraggeber im Rahmen der Ex-post-Bekanntmachung ggf. auch den Auftragswert veröffentlicht. Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. Die Auftragserteilung erfolgt durch den nachfolgenden Auftraggeber: Gemeinde Kreien über Amt Eldenburg-Lübz - Der Amtsvorsteher, Am Markt 22, 19386 Lübz
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Gemeinde Kreien - Ingenieurleistungen Neubau Feuerwehrgebäude Kreien gemäß HOAI 2021 Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 2 Freianlagen, Leistungsphasen 3-9, Los 02
Beschreibung: Die Gemeinde Kreien beabsichtigt den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Kreien. Der gegenwärtige Feuerwehrstandort ist nicht länger zukunftsweisend. Die speziellen technisch-organisatorischen Anforderungen lassen sich im Bestand nicht umsetzen. Unter anderem ist die Stellplatzgröße der Fahrzeuge nicht ausreichend und das Fehlen der notwendigen Umkleideräume für die Einsatzkräfte birgt weitere Gefahren hinsichtlich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Das vorhandene Grundstück lässt eine Sanierung und Erweiterung des Bestandsgebäudes nicht zu. Der Neubau soll auf einem (Eck-)Grundstück in Ortsrandlage realisiert werden. Das Grundstück ist gegenwertig nicht erschlossen. Ver- und Entsorgungsleitungen sind im erforderlichen Maß herzustellen. Die Gemeinde verfügt über keine zentrale Schutzwasserentsorgung. Eine Kleinkläranlage oder abflusslose Sammelgrube ist einzuplanen. Das Baufeld weist ein deutliches Geländegefälle zu zwei Seiten auf, welches in der Planung der Freianlage zu berücksichtigen ist. In Teilbereichen befindet sich das Grundstück oberhalb des Straßenniveaus. Das Gelände ist in Teilbereichen (Gebäudestandort) abzutragen und Übergangsbereiche zum umliegenden Gelände als Böschungen anzulegen. Die Erschließungswege garantieren klare und nichtkreuzende Wege im Einsatzfall. Die Haupterschließung erfolgt über die Rosenstraße im Norden. Dort sind die Alarmparkplätze für anrückende Einsatzkräfte geplant und ein direkter Zugang zum Einsatzbereich möglich. Gemäß DIN 14092-1 sind mindestens 12 Parkflächen herzustellen. Die Feuerwehrausfahrt erfolgt an der Südseite des Gebäudes. Die Ausfahrt ist bis an die Wilsener Chaussee zu führen. Östlich des Gebäudes ist eine Feuerwehrumfahrt vorgesehen, um bei Rückkehr der Einsatzfahrzeuge die nördliche Zufahrt zu nutzen. Hierdurch kann die Größe des Stauraums vor den Toren auf ein Minimum beschränkt werden, da ein aufwendiges Wenden der Fahrzeuge entfällt. Die Mindestgröße entspricht der Stellplatzplatzfläche in der Fahrzeughalle. Die Fahrwege, Aufstell- und Bewegungsflächen müssen für die zu erwartende Achslast der Fahrzeuge ausgelegt sein. Die Wegeführung ist unter Berücksichtigung der Schleppkurven der vorhandenen Fahrzeuge zu planen. Eine Terrasse soll an die zwei Schulungsräumen angeschlossen werden. Das Grundstück verfügt zudem über Kapazitäten zur Realisierung von Übungsflächen, die in Zusammenarbeit mit den Kammeraden zu planen sind. Der Auftraggeber hat bereits eine genehmigungsreife Objektplanung beauftragt und erstellen lassen. Eine grobe Vorplanung der Außenanlagen (siehe Lageplan) wurde in diesem Zuge erarbeitet und ist im Weiteren zu konkretisieren.
Interne Kennung: 2024990003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Feuerwehrgebäude Rosenstraße
Stadt: Kreien
Postleitzahl: 19386
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Im Vergabeverfahren werden von den Bietern folgende Erklärungen abgefordert: - Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gem. § 13 TVgG M-V - Erklärung nach § 8 Absatz 1 Satz 1 TVgG M-V (Vergaberechtlicher Mindestlohn) und Erklärung nach § 9 Absatz 1 Satz 1 TVgG M-V (Nachunternehmen) - Verpflichtungen des beauftragten Unternehmens nach Maßgabe von § 15 TVgG M-V (Kontrollen) und § 16 TVgG M-V (Sanktionen)
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar Objektplanung Freianlagen , netto
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Stundensätze netto Geschäftsführer / Projektleiter
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Stundensätze netto Architekten / Ingenieure
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Stundensätze netto Technische Zeichner / Mitarbeiter mit vergleichbarer Qualifikation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektanalyse
Beschreibung: Vorstellungen zur aufgabenbezogenen Herangehensweise / Grundsatzüberlegungen zur Lösung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Personalplanung / Projektorganisation
Beschreibung: - Darstellung des geplantes Personaleinsatzes für die Leistungsabschnitte - Darlegungen zu den Erfahrungen des benannten Personals anhand von Referenzprojekten im Leistungsbild Objektplanung Freianlagen innerhalb der letzten 10 Jahre - Sicherstellung der Aufgabenerfüllung im Falle der Vertretungsregelung ohne Know-How-Verlust
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsenz vor Ort
Beschreibung: - Darlegung zur Absicherung der Präsenz vor Ort im Planungsprozess - Darlegung zur Absicherung der Präsenz vor Ort während der Bauausführung (Erreichbarkeit / Reaktionszeit)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Kommunikationsplanung
Beschreibung: - Mitwirkung Zusammenarbeit der an der Planung fachlich Beteiligten - Mitwirklung zur Optimierung in der Ausführung - Mitwirkung Dokumentation und Information des Bauherrn in den einzelnen Leistungsphasen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Kreien über Amt Eldenburg -Lübz - Der Amtsvorsteher
Beschaffungsdienstleister: SIS - Schweriner IT- und Servicegesellschaft mbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 02/03/2035
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Ingenieurbüro Dänekamp und Partner Ingenieurgesellschaft mbH
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Dänekamp und Partner Ingenieurgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 02/03/2035
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 02/03/2035
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Ingenieurbüro Dänekamp und Partner Ingenieurgesellschaft mbH, 19288 Ludwigslust
Datum des Vertragsabschlusses: 26/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 02/03/2035
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 02/03/2035
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Kreien über Amt Eldenburg -Lübz - Der Amtsvorsteher
Registrierungsnummer: d74c9d4f-4734-453e-b1e8-e6d2d5296d28
Postanschrift: Am Markt 22
Stadt: Lübz
Postleitzahl: 19386
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385200926101
Fax: +49 385200921009
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: SIS - Schweriner IT- und Servicegesellschaft mbH
Registrierungsnummer: c64ca5c6-d470-48c2-88b2-a7e87d900799
Postanschrift: Eckdrift 93
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19061
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385200926101
Fax: +49 385200921009
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Registrierungsnummer: 7a9b8eb7-396a-4d1b-b6b5-32dfe1e5be94
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385588-5160
Fax: +49 385588-4855817
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Dänekamp und Partner Ingenieurgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: ea225902-96e2-4f4d-b285-4acec3682462
Postanschrift: Clara-Zetkin-Straße 20
Stadt: Ludwigslust
Postleitzahl: 19288
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
Telefon: +49 38744273-0
Fax: +49 387420844
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1924a6ce-4a25-4f86-8130-dd99e7085b7b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/03/2025 14:45:31 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 140736-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 44/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/03/2025