1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung eines Mehrzweckgeräteträgers mit Mähkombination für die Kreisstraßenmeisterei, Standort Altentreptow
Beschreibung: Lieferung eines Mehrzweckgeräteträgers mit Mähkombination für die Kreisstraßenmeisterei, Standort Altentreptow
Kennung des Verfahrens: e1a4c7e3-07ff-482b-8268-938be8d5e772
Interne Kennung: 10.71.500.2060-005
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144700 Nutzfahrzeuge
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Kreisstraßenmeisterei Standort Altentreptow Fritz-Peters-Straße 3c
Stadt: Altentreptow
Postleitzahl: 17087
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 308 403,36 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung eines Mehrzweckgeräteträgers mit Mähkombination für die Kreisstraßenmeisterei, Standort Altentreptow
Beschreibung: Vorgesehen ist die Beschaffung eines Mehrzweckgeräteträgers mit LKW-Funktion (LKW/GT) mit einer Motorleistung von 200 KW ± 10 KW, ausgerüstet mit einem Kombinations-Mähgerät als Vorbaugerät, bestehend aus Frontausleger und Randstreifenmäher für die Kreisstraßenmeisterei am Standort Altentreptow.
Interne Kennung: 10.71.500.2060-005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144700 Nutzfahrzeuge
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optional werden folgende Leistungen abgefragt: - Abbiegeassistent inkl. Montage am Fahrzeug, - Standheizung im Kühlsystem integriert, - Hydropneumatische Federung Hinterachse.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Kreisstraßenmeisterei Standort Altentreptow Fritz-Peters-Straße 3c
Stadt: Altentreptow
Postleitzahl: 17087
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung der Geschlechter
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Grundlage für die Ermittlung des Wertungspreises ist die vom Bieter im Leistungsverzeichnis angegebene Angebotssumme (brutto) für den Mehrzweckgeräteträger zzgl. des kombinierten Mähgerätes.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität/ Leistungspunktzahl
Beschreibung: Die angebotene Leistung wird nach gewichteten Zuschlagskriterien bewertet. Zur Prüfung und Wertung der Leistung fließen folgende Kriterien ein: A-Kriterien: Werden A-Kriterien (Ausschlusskriterien) nicht uneingeschränkt erfüllt, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. B-Kriterien: B-Kriterien (Bewertungskriterien) werden mit Bewertungspunkten bewertet. AB-Kriterien: Wird die Mindestanforderung eines AB-Kriteriums (Ausschlusskriterium mit einer Bewertungskomponente) nicht erfüllt, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Bessere Leistungen werden mit Bewertungspunkten bewertet. I- Kriterien: I-Kriterien (Informationskriterien) werden nicht bewertet, sondern dienen nur der Information. Der Auftraggeber geht bei der Prüfung wie folgt vor: 1. Prüfung der Angebote, ob alle A-Kriterien erfüllt sind. Eine negative Beantwortung führt zum Ausschluss des Angebots. 2. Ermittlung der Punkte aus den B-Kriterien bzw. AB-Kriterien (Qualität). Die Punkte werden wie folgt vergeben: Wird die vorgegebene Leistung übererfüllt = 3 Punkte Wird die Leistung bestätigt = 2 Punkte Wird eine gleichwertige Leistung angeboten = 2 Punkte Bestehen Zweifel an der Gleichwertigkeit der Leistung = 1 Punkt Wird die Leistung nicht erbracht = 0 Punkte
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag ist gemäß § 127 GWB auf das unter Berücksichtigung aller Umstände wirtschaftlichste Angebot zu erteilen. Der Auftraggeber berücksichtigt folgende Zuschlagskriterien: 1. Wertungspreis 2. Qualität Das Verhältnis der angebotenen Leistung (Qualität) zu den zu erwartenden Kosten wird gemäß § 3 Absatz 6 TVgG M-V durch folgende Formel ermittelt: W=L/K W = Wirtschaftlichkeitskennziffer des betrachteten Angebotes L = Leistungspunktzahl des betrachteten Angebotes K = Kosten des betrachteten Angebotes (Angebotspreis) Der Zuschlag wird auf das Angebot mit der höchsten Kennzahl W erteilt. Die Kennzahl W wird gegebenenfalls zur besseren Anschaulichkeit durch den Auftraggeber mit einem geeigneten Faktor, der für alle Angebote gleich wäre, multipliziert.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Nachprüfungsverfahren richtet sich nach Kapitel 2 des Vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Ein solches Verfahren kann nach § 160 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet werden. Dieser Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer2 GWB, § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Nach § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht) wird der Auftraggeber Bieter bzw. Bewerber über den vorgesehenen Zuschlag informieren. Der Vertrag wird erst 15 Kalendertage (bei elektronischer Übermittlung oder per Fax: 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information geschlossen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Registrierungsnummer: 77b4fbd7-6260-4a83-963c-92e8fdab92e2
Postanschrift: Postfach 110264
Stadt: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17042
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechts- und Kommunalaufsichtsamt
Telefon: +49 395570870
Fax: +49 3955708765999
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Registrierungsnummer: f3fa52ea-a232-4e3c-8161-87005c9b91d5
Postanschrift: Postfach 110264
Stadt: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17042
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechts- und Kommunalaufsichtsamt
Telefon: +49 395570870
Fax: +49 3955708765999
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: 04b7201a-491c-4266-89ce-f4030916d3db
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3855885163
Fax: +49 3855884855817
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a2c51c0f-3e22-4f0f-8276-4f915aeacf56 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/02/2025 10:50:36 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 116540-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 37/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/02/2025