Deutschland – Softwarepaket und Informationssysteme – Digi013 - Erstellung eines Haushaltsmanagementtools in der SBV

114452-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Softwarepaket und Informationssysteme – Digi013 - Erstellung eines Haushaltsmanagementtools in der SBV
OJ S 36/2025 20/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Straßenbau und Verkehr MV
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Straßenbauamt Schwerin
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Straßenbauamt Stralsund
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Straßenbauamt Neustrelitz
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Digi013 - Erstellung eines Haushaltsmanagementtools in der SBV
Beschreibung: Auftragsgegenstand sind die Erstellung, die Einführung (inklusive Schulung), Wartung- und Pflegeleistungen sowie Betriebsunterstützungsleistungen einer Haushaltsmanagementsoftware in der SBV.
Kennung des Verfahrens: b5ce33ba-381b-4033-b3f2-b64576635c9e
Interne Kennung: 525006
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Ausschlusskriterium: Es gilt zu beachten, dass die in Anlage 2 Modellierung fachlicher Anforderungen, 03_Haushalt.pdf entsprechend gekennzeichneten und beschriebenen funktionalen Anforderungen als Ausschlusskriterien gelten. Das heißt, dass die Nichterfüllung einer funktionalen Anforderung zwingend zum Ausschluss des Angebotes führt. Die Erfüllung der Ausschlusskriterien ist bei Angebotsabgabe glaubhaft zu machen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Zahlungsunfähigkeit: Eigenerklärung zur Eignung I. Nichvorliegen von Ausschlussgründen Ich erkläre/wir erklären, dass für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen, die meine/unsere Zuverlässigkeit in Frage stellen. Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Eigenerklärung zur Eignung I. Nichvorliegen von Ausschlussgründen Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung Ich erkläre/wir erklären, dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Eigenerklärung zur Eignung I. Nichvorliegen von Ausschlussgründen Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Digi013 - Erstellung eines Haushaltsmanagementtools in der SBV
Beschreibung: Auftragsgegenstand sind die Erstellung, die Einführung (inklusive Schulung), Wartung- und Pflegeleistungen sowie Betriebsunterstützungsleistungen einer Haushaltsmanagementsoftware in der SBV.
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Im Rahmen des Angebots ist die Wartung und Pflege der Anwendung/implementierten Komponenten für einen Zeitraum von 5 Jahren darzustellen. Optional ist eine Verlängerung für maximal 5 Jahre bei jährlicher Kündigungsfrist anzubieten. Im Rahmen des Angebots ist die Betriebunterstützung für einen Zeitraum von 5 Jahren darzustellen. Optional ist eine Verlängerung für maximal 5 Jahre bei jährlicher Kündigungsfrist anzubieten. Im Rahmen des Angebots ist die Serviceleistung für einen Zeitraum von 5 Jahren darzustellen. Optional ist eine Verlängerung für maximal 5 Jahre bei jährlicher Kündigungsfrist anzubieten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 60 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Siehe Eignungserklärung zur Eignung

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Geforderter Mindestjahresumsatz: 1.000.000 Euro Gefordeter Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich: 500.000 Euro

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Auftragnehmer hat nachzuweisen, dass er über eine in Rahmen und Umfang marktübliche Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU verfügt. Diese muss Personenschäden bis zu einer Höhe von 1.500.000 €, sowie sonstige Schäden, Sach­ und Vermögensschäden bis zu einer Höhe von 250.000 € abdecken.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Auftragnehmer hat im Rahmen des Angebots Angaben über die Konzeption und Realisierung von mindestens 3 Leistungen zu machen, die seine Erfahrungen im Bereich der Erstellung der hier angebotenen Standardsoftware für den öffentlichen Sektor (nach Art und Umfang) darlegen. Diese Referenzen müssen in den vergangenen 5 Jahren (seit 01.01.2020) fertiggestellt worden sein. Inhaltlich müssen die Themenbereiche Öffentliches Haushalts- oder Steuerrecht sowie Bauwerksverwaltung oder Abwicklung öffentlicher Bauvorhaben abgedeckt sein. Entsprechende Nachweise sind dem Angebot beizufügen. Siehe Eigenerklärung zur Eignung IV. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit auf Seite 3.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Auftragssprache ist deutsch, Sprachniveau C2 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR). Kenntnisse der englischen Sprache auf dem Niveau C1 des GeR sind erforderlich. Bitte reichen Sie hier eine Eigenerklärung – Auftragssprache ein.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Der Bieter hat im Rahmen des Angebots darzulegen, in welchem Zeitraum die Erstellung des Systems erfolgen kann. Die Realisierung ab Vertragsbeginn darf dabei einen Zeitraum von 9 Monaten nicht überschreiten. Bitte reichen Sie hier eine Eigenerklärung – Realisierungszeitraum ein.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Der Bieter hat im Rahmen des Angebots darzustellen, mit welchen personellen Ressourcen er plant, das Projekt umzusetzen. Hierbei ist je personeller Ressource darzulegen, dass diese für die Realisierung des Konzepts geeignet sind. Für die Darlegung ist es hinreichend, Aussagen zur Vorbildung der personellen Ressource (Arbeit im Tätigkeitsbereich ) oder zu einschlägiger Erfahrung bei der Realisierung vergleichbarer Projekte zu treffen. Bitte reichen Sie hier eine Eigenerklärung – Einzusetzendes Personal Realisierung ein.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Zudem ist darzustellen, dass der Bieter über fähiges Personal und die notwendige Infrastruktur verfügt, um die Betriebsunterstützung des Systems inklusive des Supports sicherzustellen. Hierzu sind Zeiten der Verfügbarkeit (grundsätzlich mindestens 8 Stunden werktäglich zwischen 9 und 17 Uhr) anzugeben. Zudem ist je personeller Ressource darzulegen, dass diese für die Übernahme des Betriebs‘ und des Supports‘ geeignet ist. Für die Darlegung ist es hinreichend, Aussagen zur Vorbildung der personellen Ressource (fachlicher Background) und zu einschlägiger Erfahrung bei der Betreuung vergleichbarer Systeme (zur Definition siehe 7.4) zu treffen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Rahmen der Angebotsprüfung entsprechende Nachweise nachzufordern. Anzugeben ist auch, ob der Auftragnehmer einen sicheren Umgang mit dem einzusetzenden System BSCW Social gewährleisten kann . Bitte reichen Sie hier eine Eigenerklärung – Einzusetzende Ressource Betrieb und Support ein.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Wertungsumme ermittelt sich aus der Angebotssumme (gemäß Anlage 3 LV) zuzüglich der Kosten gem. Anlage 3_LV.xls Nr. 5 (Lizenz-/kosten Dritter). Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. Ausschlusskriterium: Es gilt zu beachten, dass die in Anlage 2 Modellierung fachlicher Anforderungen, 03_Haushalt.pdf entsprechend gekennzeichneten und beschriebenen funktionalen Anforderungen als Ausschlusskriterien gelten. Das heißt, dass die Nichterfüllung einer funktionalen Anforderung zwingend zum Ausschluss des Angebotes führt. Die Erfüllung der Ausschlusskriterien ist bei Angebotsabgabe glaubhaft zu machen. Technologien, bei denen Datenzugriffe ohne Rechtskontrolle möglich sind bzw. nicht ausgeschlossen werden können, dürfen nicht eingesetzt werden. Letzteres gilt insbesondere aber nicht ausschließlich für Internetdienste (Hosting und Software).
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung ist möglich
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen. GWB § 160 Abs. 3: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften die erst in den Vegabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens nach Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Nachprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Nachprüfungsstelle
Beschaffungsdienstleister: Dienstleister Landesamt für Straßenbau und Verkehr MV, Dienstleister Straßenbauamt Schwerin, Dienstleister Straßenbauamt Stralsund, Dienstleister Straßenbauamt Neustrelitz
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Straßenbau und Verkehr MV
Registrierungsnummer: 13-L51010001000-80
Abteilung: Landesamt für Straßenbau und Verkehr MV
Postanschrift: An der Jägerbäk 3
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18069
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Landesamt für Straßenbau und Verkehr MV
Telefon: 0385 58880370
Fax: 0385 588-80500
Profil des Erwerbers: https://www.vergabe.rib.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Straßenbauamt Schwerin
Registrierungsnummer: 13-L51110001000-31
Abteilung: Straßenbauamt Schwerin
Postanschrift: Pampower Straße 68
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19061
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Straßenbauamt Schwerin
Telefon: 0385 588-81010
Fax: 0385 588-81800-02
Profil des Erwerbers: https://www.vergabe.rib.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Straßenbauamt Stralsund
Registrierungsnummer: 13-L51210001000-79
Abteilung: Straßenbauamt Stralsund
Postanschrift: Greifswalder Chaussee 63b
Stadt: Stralsund
Postleitzahl: 18435
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Straßenbauamt Stralsund
Telefon: 0385 588-82499
Fax: 0385 588-82200
Profil des Erwerbers: https://www.vergabe.rib.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Straßenbauamt Neustrelitz
Registrierungsnummer: 13-L51310001000-30
Postanschrift: Hertelstraße 8
Stadt: Neustrelitz
Postleitzahl: 17235
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Straßenbauamt Neustrelitz
Telefon: 0385 588-83010
Fax: 0385 588-83190
Profil des Erwerbers: https://www.vergabe.rib.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
8.1.
ORG-0010
Offizielle Bezeichnung: Dienstleister Landesamt für Straßenbau und Verkehr MV
Registrierungsnummer: 13-L51010001000-80_
Abteilung: Dezernat 13
Postanschrift: An der Jägerbäk 3
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18069
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Landesamt für Straßenbau und Verkehr MV
Telefon: 0385 58880370
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0011
Offizielle Bezeichnung: Dienstleister Straßenbauamt Schwerin
Registrierungsnummer: 13-L51110001000-31-
Abteilung: Sachgebiet 13
Postanschrift: Pampower Straße 68
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19061
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Straßenbauamt Schwerin
Telefon: 0385 588-81010
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0012
Offizielle Bezeichnung: Dienstleister Straßenbauamt Stralsund
Registrierungsnummer: 13-L51210001000-79-
Abteilung: Sachgebiet 13
Postanschrift: Greifswalder Chaussee 63b
Stadt: Stralsund
Postleitzahl: 18435
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Straßenbauamt Stralsund
Telefon: 0385 588-82499
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0013
Offizielle Bezeichnung: Dienstleister Straßenbauamt Neustrelitz
Registrierungsnummer: 13-L51310001000-30-
Abteilung: Sachgebiet 13
Postanschrift: Hertelstraße 8
Stadt: Neustrelitz
Postleitzahl: 17235
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Straßenbauamt Neustrelitz
Telefon: 0385 588-83010
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0014
Offizielle Bezeichnung: Nachprüfungsstelle
Registrierungsnummer: 13-L51010001000-80-
Abteilung: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Nachprüfungsstelle
Telefon: 0385-588 0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0015
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6d1ce93e-ee72-4875-892a-bf4eeda249e1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/2025 13:37:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 114452-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 36/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/02/2025