1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Ludwigslust-Parchim - Der Landrat
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Landkreis Ludwigslust-Parchim - Gymnasiales Schulzentrum "Fritz Reuter" Dömitz, Haus 3, 2. Bauabschnitt Modernisierung Altbau, Objektplanung Gebäude gemäß HOAI 2021, Leistungsphasen 5-8
Beschreibung: Gymnasiales Schulzentrum "Fritz Reuter" Dömitz, Haus 3, 2. Bauabschnitt, Objektplanung Gebäude gemäß HOAI 2021, Leistungsphasen 5-8
Kennung des Verfahrens: aad299c9-4b82-4635-9f93-0b443c7ae0b9
Interne Kennung: 2024020147
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gymnasiales Schulzentrum "Fritz Reuter" Roggenfelder Straße 30 A
Stadt: Dömitz
Postleitzahl: 19303
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXSQYY6YTHEELE65 Maßnahmen zum Wettbewerbsausgleich des gemäß § 7 Abs. 1 VgV vorbefassten Unternehmens: Bei den im Leistungsbuch ausgewiesenen Leistungen handelt es sich um eine Fortführung (mit geringfügigen Änderungen) einer bis Lph 4 vorgeplanten Gebäudesanierung/Modernisierung des Altbautraktes des Gebäudes 3 des Gymnasialen Schulzentrums in Dömitz. Um einen Wettbewerbsvorteil (ggf. niedrigeres Preisangebot) des bereits mit der gemäß HOAI § 33-40 vorangegangenen Objektplanung Gebäude beauftragten und damit vorbefassten Planungsbüros, Büro Rimpel Leifels Architekten Partnerschaftsgesellschaft mbB, auszuschließen, werden bei der Auswertung des Angebotsblattes des vorbefassten Planers die beiden folgenden Besonderen Leistungen B1 und B3 mit dem Durchschnittswert der anderen Bieter berechnet, außer es wurde von dem vorbefassten Planungsbüro ein höherer als der ermittelte Durchschnittswert in diesen Positionen eingetragen. Dann wird mit diesem höheren Wert gerechnet. B1 - Auflistung und Abforderung aller für die Leistungsphase 5 notwendigen Planunterlagen Übernahme, Kontrolle der Vollständigkeit, Prüfung und Einarbeitung in das eigene System aller bereitgestellten Planungsunterlagen. B3 - Abgleich des durch die Genehmigungsbehörde genehmigten Planungsstandes (Baugenehmigung v.11.03.2020) mit der überarbeiteten Planung Stand 07/2022 sowie Zusammenstellung der Änderungen in Vorbereitung auf die Einreichung entsprechend notwendiger Ergänzungs-/Änderungsanträge inkl. Koordinierung aller Fachplaner und der fachlich Beteiligten. Damit jeder Bieter sich auf diese Änderung einstellen kann und der Wissensvorteil des vorbefassten Unternehmer in der Angebotsphase ausgeglichen werden kann, wird außerdem die Angebotsfrist um 10 Tage verlängert. Hinweise für zwingend zu berücksichtigende Planungs- und Bauausführungstermine: Inbetriebnahme Bewegungsraum 08.09.2025, bauliche Fertigstellung gesamter 2.Bauabschnitt bis 31.08.2026, abrechnungstechnische Fertigstellung gesamter 2.Bauabschnitt für die Fördermittelabrechnung bis zum 30.10.2026. Die Maßnahme steht aufgrund bewilligter, in einem festgesetzten Zeitrahmen zur Verfügung stehender Fördermittel unter hohem Zeitdruck. Vorbefasstes Unternehmen: Rimpel Leifels Architekten Partnerschaftsgesellschaft mbB Die Ergebnisse der bisherigen Leistungsphasen sind in den Vergabeunterlagen enthalten. Zuschlagskriterien: höchster Wert = bester Wert, Kriterium 1: Honorar netto gesamt - Wichtung 50%, Kriterium 2: Personalplanung zur Sicherstellung des Ablaufplanes - Wichtung 5% Darstellung der Vorangehensweise der aufgabenbezogenen Herangehensweise / Grundsatzüberlegungen zur Lösung bzw. Alternativansätze, Kriterium 3: Personalplanung zur Sicherstellung des Ablaufplanes - Wichtung 25% - Darstellung des geplanten Personaleinsatzes für die termingerechte Umsetzung aller Leistungsabschnitte insbesondere unter Berücksichtigung der terminlichen Zwänge laut Leistungsbuch: -Inbetriebnahme Bewegungsraum 08.09.2025, -gesamtheitliche bauliche Fertigstellung 30.09.2026, -Mängel-, Restleistungs- und Abrechnungsleitung bis 30.10.2026- Darstellung der Baustellenpräsenz mit Anzahl der Mitarbeiter sowie der Stunden/Tage je Woche inkl. Erreichbarkeit und Reaktionszeit außerhalb der Präsenzzeiten- Sicherstellung der Aufgabenerfüllung im Falle der Vertretungsregelung ohne Know-How-Verlust, Kriterium 4: Projektabwicklung - Wichtung 20% - Maßnahmen zur Terminkontrolle und Terminsicherheit (Methoden zur Verfolgung der Termine) für die termingerechte Umsetzung aller Leistungsabschnitte- Qualität der Kostenplanung, Kostenverfolgungs- und Kostensicherungsmaßnahmen (Darstellung der Maßnahmen zur Kostenverfolgung und zur Sicherstellung der Budgeteinhaltung)- Qualität der Kommunikation (Protokollwesen, Datenmanagement) Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches unter Berücksichtigung vorstehend genannter Kriterien und Wichtungen insgesamt den höchsten Punktwert erreicht. Bei Punktgleichheit erfolgt der Zuschlag auf das Angebot mit dem höchsten Punktwert im Kriterium "Honorar netto Objektplanung Gebäude". Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt, elektronisch in Textform über das Bietertool des Vergabeportals eingereicht werden. Angebote, die über den postalischen Versand, per Fax, per E-Mail oder über die Funktion "Kommunikation" eingehen, werden aufgrund der Nichteinhaltung der Form gemäß § 57 Absatz 1 Nr. 1 VgV ausgeschlossen. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge, sowie sämtliche Unterlagen eingereicht werden können: Deutsch Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das "Deutsche Vergabeportal" (DTVP), über die Funktion "Kommunikation" und in deutscher Sprache. Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. Die Auftragserteilung erfolgt durch den nachfolgenden Auftraggeber: Landkreis Ludwigslust-Parchim Der Landrat, Putlitzer Straße 25, 19370 Parchim
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Landkreis Ludwigslust-Parchim - Gymnasiales Schulzentrum "Fritz Reuter" Dömitz, Haus 3, 2. Bauabschnitt Modernisierung Altbau, Objektplanung Gebäude gemäß HOAI 2021, Leistungsphasen 5-8
Beschreibung: In Vorbereitung des Teilneubaus Haus 3 wurde das gesamte Gebäude Haus 3 bestehend aus der ehemaligen Regionalschule mit einem Sportraum und einer Aula Baujahr ca. 1956 sowie einem Grundschulanbau aus dem Jahr 1994 gesamtheitlich überplant und in 2 Bauabschnitte unterteilt. Für beide Bauabschnitte wurde am 11.03.2020 eine Baugenehmigung erteilt. Daraufhin wurde mit der Umsetzung des 1. Bauabschnitt im Jahr 2020 begonnen, 2023 fertiggestellt und am 28.08.2023 feierlich eingeweiht. Der 2.Bauabschnitt beinhaltet die Modernisierung und Teilsanierung des Altbaus und muss kurzfristig auf Grundlage der vorliegenden Planung umgesetzt werden. Bei der Umsetzung sind im Gebäude die vorhanden Raumstrukturen an das neue Raumkonzept anzupassen, fehlenden Sanitäranlagen herzustellen sowie die Mängel hinsichtlich Barrierefreiheit zu beheben/zu reduzieren. Es erfolgt eine energetische Teilsanierung des Gebäudes sowie eine brandschutztechnische Ertüchtigung in allen Bereichen. Parallel dazu sind im gesamten Gebäude die Voraussetzungen zur Umsetzung des Medienentwicklungskonzept des Landkreis Ludwigslust-Parchim zu schaffen. Geschätzte Baukosten KG100-600: ca.6.962.000 EUR brutto Bauausführung: März 2025 - September 2026
Interne Kennung: 2024020147
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gymnasiales Schulzentrum "Fritz Reuter" Roggenfelder Straße 30 A
Stadt: Dömitz
Postleitzahl: 19303
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Im Vergabeverfahren werden von den Bietern folgende Erklärungen abgefordert: - Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gem. § 13 TVgG M-V (Formular "Bietererklärungen" Anlage 1) - Erklärung nach § 8 Absatz 1 Satz 1 TVgG M-V (Vergaberechtlicher Mindestlohn) und Erklärung nach § 9 Absatz 1 Satz 1 TVgG M-V (Nachunternehmen) (Formular "Bietererklärungen" Anlage 2) - Verpflichtungen des beauftragten Unternehmens nach Maßgabe von § 15 TVgG M-V (Kontrollen) und § 16 TVgG M-V (Sanktionen) (Formular "Bietererklärungen" Anlage 3
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar netto gesamt
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektanalyse
Beschreibung: Darstellung der Vorangehensweise der aufgabenbezogenen Herangehensweise / Grundsatzüberlegungen zur Lösung bzw. Alternativansätze
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalplanung zur Sicherstellung des Ablaufplanes
Beschreibung: - Darstellung des geplanten Personaleinsatzes für die termingerechte Umsetzung aller Leistungsabschnitte insbesondere unter Berücksichtigung der terminlichen Zwänge laut Leistungsbuch: -Inbetriebnahme Bewegungsraum 08.09.2025, -gesamtheitliche bauliche Fertigstellung 30.09.2026, -Mängel-, Restleistungs- und Abrechnungsleitung bis 30.10.2026- Darstellung der Baustellenpräsenz mit Anzahl der Mitarbeiter sowie der Stunden/Tage je Woche inkl. Erreichbarkeit und Reaktionszeit außerhalb der Präsenzzeiten- Sicherstellung der Aufgabenerfüllung im Falle der Vertretungsregelung ohne Know-How-Verlust
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektabwicklung
Beschreibung: - Maßnahmen zur Terminkontrolle und Terminsicherheit (Methoden zur Verfolgung der Termine) für die termingerechte Umsetzung aller Leistungsabschnitte - Qualität der Kostenplanung, Kostenverfolgungs- und Kostensicherungsmaßnahmen (Darstellung der Maßnahmen zur Kostenverfolgung und zur Sicherstellung der Budgeteinhaltung) - Qualität der Kommunikation (Protokollwesen, Datenmanagement)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Ludwigslust-Parchim - Der Landrat
Beschaffungsdienstleister: KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR - Zentrale Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 17/02/2035
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Leifels Architekten BDA
Offizielle Bezeichnung: Leifels Architekten BDA
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 17/02/2035
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 17/02/2035
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Leifels Architekten BDA, 19055 Schwerin
Datum des Vertragsabschlusses: 30/12/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 17/02/2035
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 17/02/2035
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Ludwigslust-Parchim - Der Landrat
Registrierungsnummer: c1ef850a-372d-4bbe-a122-ded6b7d557ae
Postanschrift: Putlitzer Straße 25
Stadt: Parchim
Postleitzahl: 19370
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385200926101
Fax: +49 385200921009
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 37d6dbba-fa67-49e1-aeac-5ccba0ffbdd4
Postanschrift: Eckdrift 93
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19061
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385200926101
Fax: +49 385200921009
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Registrierungsnummer: b42e8af9-8fd2-48d5-8d60-0a087a1716e5
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385588-5160
Fax: +49 385588-4855817
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Leifels Architekten BDA
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: f900e700-b31a-4a08-aada-de68a7091870
Postanschrift: Alexandrinenstraße 28
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19055
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +493856366330
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 40dab60c-8ba6-4710-8513-7e67013499ad - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/02/2025 10:50:23 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 111906-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 35/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/02/2025