Deutschland – Maschinen für die Wärmebehandlung von Stoffen – Hochtemperaturfackel zur Medienentsorgung

103240-2025 - Ergebnis
Deutschland – Maschinen für die Wärmebehandlung von Stoffen – Hochtemperaturfackel zur Medienentsorgung
OJ S 33/2025 17/02/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP)
Rechtsform des Erwerbers: Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Hochtemperaturfackel zur Medienentsorgung
Beschreibung: Das Umsetzungsprojekt CAMPFIRE wird am Standort Rostock-Poppendorf die Konzeption und Forschung für eine Umsetzung der gesamten Transportkette „Grünes Ammoniak“ zur direkten Anwendung in Motoren und Brennstoffzellen für die stationäre Energieversorgung und maritime Mobilität sowie zur Versorgung von Wasserstoff-Tankstellen bündeln. Das Umsetzungsprojekt dient damit als Initialzündung für den Aufbau von Verwertungsketten, die im Themenfeld der kohlenstofffreien Wasserstoffwirtschaft 2.0 im industriellen Maßstab dienen. Im CAMPFIRE Open Innovation Lab (COIL) werden Versuchsfelder und Infrastrukturen konzipiert und umgesetzt, Reaktoren und Versuchsanlagen entwickelt, gefertigt, angepasst und optimiert, eine fachliche Begleitung von Entwicklungsarbeiten realisiert sowie der Testbetrieb durchgeführt. Im Entwicklungszweig „Ammonia-to-Power“ wird im Teilprojekt CF08_2 ein mit Ammoniak und Wasserstoff betriebener Binnenschiffsmotor entwickelt und erprobt - im Teilprojekt CF12 ein BHKW-Motor. Für die Testfelder der Projekte CF08_2 und CF12 ist die Anschaffung, zweier mobiler Hochtemperaturfackeln für die Verbrennung von NH3 oder Wasserstoffgemischen erforderlich.
Kennung des Verfahrens: b51e8c2b-f63f-4e33-8127-5aa592ddbd39
Interne Kennung: COIL-23-2024
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42940000 Maschinen für die Wärmebehandlung von Stoffen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 182 500,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage:
Andere
Vergabeverfahren gemäß VgV -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Hochtemperaturfackel zur Medienentsorgung
Beschreibung: Das Umsetzungsprojekt CAMPFIRE wird am Standort Rostock-Poppendorf die Konzeption und Forschung für eine Umsetzung der gesamten Transportkette „Grünes Ammoniak“ zur direkten Anwendung in Motoren und Brennstoffzellen für die stationäre Energieversorgung und maritime Mobilität sowie zur Versorgung von Wasserstoff-Tankstellen bündeln. Das Umsetzungsprojekt dient damit als Initialzündung für den Aufbau von Verwertungsketten, die im Themenfeld der kohlenstofffreien Wasserstoffwirtschaft 2.0 im industriellen Maßstab dienen. Im CAMPFIRE Open Innovation Lab (COIL) werden Versuchsfelder und Infrastrukturen konzipiert und umgesetzt, Reaktoren und Versuchsanlagen entwickelt, gefertigt, angepasst und optimiert, eine fachliche Begleitung von Entwicklungsarbeiten realisiert sowie der Testbetrieb durchgeführt. Im Entwicklungszweig „Ammonia-to-Power“ wird im Teilprojekt CF08_2 ein mit Ammoniak und Wasserstoff betriebener Binnenschiffsmotor entwickelt und erprobt - im Teilprojekt CF12 ein BHKW-Motor. Für die Testfelder der Projekte CF08_2 und CF12 ist die Anschaffung, zweier mobiler Hochtemperaturfackeln für die Verbrennung von NH3 oder Wasserstoffgemischen erforderlich. Bestandteil dieser Ausschreibung, ist die Anschaffung eine Fackel, basierend auf den nachfolgend gelisteten technischen Spezifikationen.
Interne Kennung: COIL-23-2024
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42940000 Maschinen für die Wärmebehandlung von Stoffen
Menge: 1
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 15 Wochen
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 182 500,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 20

Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 80
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Medianmethode gemäß UfaB VI
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP)
TED eSender: Publications Office of the European Union
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 122 778,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: C-deg environmental engineering GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Hochtemperaturfackel zur Medienentsorgung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 122 778,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: COIL-23-2024
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 07/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP)
Registrierungsnummer: DE137584418
Abteilung: Vergabestelle
Postanschrift: Felix-Hausdorff-Straße 2
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Telefon: 0049 3834 554 300
Fax: 0049 3834 554 301
Profil des Erwerbers: https://www.inp-greifswald.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: VKMV-13-L50010000000-78
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: 0049385 588-5160
Internetadresse: http://www.regierung-mv.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: C-deg environmental engineering GmbH
Registrierungsnummer: DE259519847
Stadt: Melsdorf
Postleitzahl: 24109
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: C-deg environmental engineering GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Stadt: Melsdorf
Postleitzahl: 24109
Land, Gliederung (NUTS): DEF0B
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer: PUBL
Stadt: Luxembourg
Postleitzahl: 2417
Land, Gliederung (NUTS): Luxembourg (LU000)
Land: Luxemburg
Telefon: +352 29291
Internetadresse: https://op.europa.eu
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 73406fc4-da55-406f-a877-ec2fbc5746bb - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 08:13:34 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 103240-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025