1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Sanierungsgebiet "Stadtzentrum Rostock" - Sanierung Krämerstraße und Knotenpunktumgestaltung Grubenstraße - Krämerstraße - Sanierungsplanung
Beschreibung: Planungsleistungen Verkehrsanlage und Technische Ausrüstung gemäß HOAI 2021
Kennung des Verfahrens: 11111111-2222-4aaa-8333-444444444447
Interne Kennung: V-014-25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen, 71356400 Technische Planungsleistungen, 71420000 Landschaftsgestaltung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Krämerstraße
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYDCYT6WPDJQA Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über DTVP, über die Funktion "Kommunikation". Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt über DTVP eingereicht werden. Angebote, die per E-Mail oder über die Funktion "Kommunikation" eingehen, werden aufgrund der Nichteinhaltung der Form gemäß § 42 Absatz 1 Punkt 1 UVgO / § 16 Absatz 1 Nr. 2 VOB/A / § 57 Absatz 1 Nr. 1 VgV ausgeschlossen. Das Angebot, einschließlich aller Unterlagen, muss bis zum angegebenen Angebotsfristablauftermin zur angegebenen Uhrzeit, beim Vergabemarktplatz elektronisch eingegangen sein. Maßgeblich ist der Eingang des Angebots. Das Angebot muss vollständig vor Ablauf der Angebotsfrist eingegangen sein, d.h. der "Upload" auf dem Server muss abgeschlossen sein. Es kommt nicht auf den Zeitpunkt des Beginns der Übermittlung des Angebots an. Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur Angebotserstellung/Auftragsausführung verwendet werden. Die Weitergabe an nicht am Verfahren beteiligte Dritte ist untersagt. Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Korruption: siehe §123 (1) 6. bis 9. GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe §123 (1) 1. GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe §123 (1) 2. und 3. GWB
Betrugsbekämpfung: siehe §123 (1) 4. und 5. GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe §123 (1) 10. GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: siehe §123 (1) 1. GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Sanierungsgebiet "Stadtzentrum Rostock" - Sanierung Krämerstraße und Knotenpunktumgestaltung Grubenstraße - Krämerstraße - Sanierungsplanung
Beschreibung: Die Krämerstraße und der Knotenpunkt Grubenstraße - Krämerstraße liegen in der Nördlichen Altstadt Rostocks im Denkmalbereich "Innenstadt". Die Krämerstraße verbindet über den Vogelsang die Lange Straße und die Grubenstraße miteinander und mündet an der Ecke Krämerstraße - Grubenstraße in einen wichtigen Knotenpunkt für die Stadtmitte. Die Krämerstraße hat einen erheblichen Sanierungsbedarf. Die Fahrbahn und Gehwege sind in Teilen in schlechtem Zustand und die Gehwege sind nicht barrierefrei, sodass Handlungsbedarf besteht. Ziel ist die Herstellung eines für alle Verkehrsteilnehmer*innen sicheren Raumes und eines harmonischen Stadtbildes, das den Erfordernissen des Verkehrs und der im Denkmalbereich wesentlichen Gestaltungsgrundsätze entspricht. Der Knotenpunkt Grubenstraße wird bei der Verkehrsunfallkommission seit Längerem als Unfallhäufungsstelle geführt. Kurzfristige Maßnahmen haben an dieser Stelle nur eingeschränkt zur Vermeidung von Unfällen geführt, sodass eine umfassende Umgestaltung notwendig ist. Die Zielstellung hierbei ist eine sichere Gestaltung des Knotenpunks für alle Verkehrsteilnehmer*innen.
Interne Kennung: V-014-25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen, 71356400 Technische Planungsleistungen, 71420000 Landschaftsgestaltung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vergabe erfolgt stufenweise: Grundauftrag: LPh 1 bis 4 Optionale Leistungen: ab LPh 5
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Krämerstraße
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Erklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen der letzten drei Geschäftsjahre für die Verkehrs- und Freianlagen netto (gegebenenfalls für das Gesamtunternehmen und die fragliche Niederlassung) - Nachweis der Berufshaftpflichtversicherungsdeckung Mindestdeckungssumme im Auftragsfall für Personenschäden ? 1,5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden ? 1,0 Mio. EUR
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Formblatt 124_LD Vergabehandbuch Bund (Eigenerklärung zur Eignung / Einheitliche Europäische Eigenerklärung zugelassen), - Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister sowie sonstige Existenznachweise (Nachweis in Kopie) - Angabe von rechtlichen und/oder wirtschaftlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Nachweis der Berufszulassung und beruflichen Befähigung des/der Projektverantwortlichen durch Eintragung in das Berufsregister sowie weitere Informationen (z.B. berufliche Qualifikation, Referenzen, Stellung im Unternehmen, Dauer der Unternehmenszugehörigkeit, etc.) - Für die Fachkräfte, die für den Auftrag zur Verfügung gestellt werden, ist für jede Person der Nachweis der Befähigung zu führen. - Ein Organigramm der für die Leistungen vorgesehenen Personen ist beizulegen. - Eine Auflistung (Referenzliste) der wesentlichen in den Jahren 2014-2024 erbrachten und abgeschlossenen Leistungen vergleichbarer Projekte, mindestens in den Leistungsphasen 3-8 der HOAI ist beizulegen. Es werden mindestens 3 und maximal 7 Referenzen mit Angabe der jeweils erbrachten Leistungsphasen nach HOAI erwartet. - Zwei vergleichbare Projekte können in den Bewerbungsunterlagen mit jeweils maximal 2 Seiten (DIN A 3) bezüglich der Ziele, Inhalte (Art und Umfang), Zeitrahmen, Kosten dargestellt werden.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Bewertung Referenz 1
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 350
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Bewertung Referenz 2
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 350
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Leistungsfähigkeit der Bewerber
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 260
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Qualität der Bewerbungsunterlagen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 40
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 09/04/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/03/2025 13:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen zum Nachweis der Eignung werden nicht nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Architekt / Ingenieur gemäß Architekten- und Ingenieurgesetz M-V
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Mitglieder einer Gemeinschaft sowie eines ihrer Mitglieder muss als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags benannt werden (§ 53 Abs. 9 VgV).
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B.
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH
Registrierungsnummer: Rostock HRB 5125
Postanschrift: Am Vögenteich 26
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
Telefon: +493813814560720
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Registrierungsnummer: VKMV-13-L50010000000-78
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385588-15164
Fax: +49 385588485-15817
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: da0c4ce0-803f-4c54-b88d-7cf11a2b3428 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 100163-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 32/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/02/2025