Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen – Neugestaltung Bahnhofsvorplatz Neubrandenburg

98724-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen – Neugestaltung Bahnhofsvorplatz Neubrandenburg
OJ S 31/2025 13/02/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BIG Städtebau GmbH - Treuhänderischer Sanierungsträger der Stadt Neubrandenburg "Nordstadt-Ihlenfelder Vorstadt"
E-Mail: info@big-bau.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neugestaltung Bahnhofsvorplatz Neubrandenburg
Beschreibung: Der Neubrandenburger Bahnhofsvorplatz und sein Umfeld sind seit längerem durch städtebauliche Missstände gekennzeichnet. In ihrem derzeitigen Erscheinungsbild wird die Anlage weder den verkehrlichen noch den gestalterischen Ansprüchen gerecht. Um die mit der Konversion von Bahnanlagen für die Stadtentwicklung verbundenen erheblichen Entwicklungspotentiale und -chancen nutzen zu können, beschloss die Stadtvertretung im Dezember 2008 die Festlegung des städtebaulichen Sanierungsgebietes "Nordstadt-Ihlenfelder Vorstadt", zu dem auch der Bereich um den Bahnhof gehört. Dessen Qualifizierung steht im Zusammenhang mit weiteren Maßnahmen im Bahnhofsumfeld wie der beabsichtigten Konversion des Lokschuppenareals. Gegenstand des Verfahrens ist die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes mit einer Fläche von ca. 6.680 m², um seinen Aufgaben für die Abwicklung des mit der Nutzung von Bahn und Bus verbundenen Verkehrs und seiner Funktion als "Visitenkarte" der Stadt gerecht zu werden. Er soll den Reisenden durch Großzügigkeit und Übersichtlichkeit eine leichte Orientierung bieten, barrierefrei nutzbar sein, eine zweckmäßige Möblierung erhalten und nicht zuletzt einen der Stadt würdigen Bereich der Ankunft schaffen. Im Bahnhofsumfeld werden unter anderem folgende Entwicklungs- und Sanierungsziele verfolgt, zu denen die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes maßgeblich beitragen wird: - bessere Verknüpfung der Innenstadt mit den nördlich des Bahnhofs gelegenen Wohngebieten, u. a. durch eine Minderung der Barrierewirkung von Friedrich-Engels-Ring und Bahnanlagen - grundlegende Entwicklung des Bahnhofsumfeldes, Belebung des wichtigen Stadteinganges - Anpassung der verkehrlichen Erschließung des Bahnhofsvorplatzes auf den neu hergestellten 4-armigen Knotenpunkt vor dem Bahnhof - Entwicklung der baulichen Struktur und der Freiraumstruktur - Abdeckung des standortbezogenen Bedarfes für den ruhenden Verkehr - Verbesserung des Gebietsimages Die Planungsarbeit soll unmittelbar nach Auftragserteilung erfolgen.
Kennung des Verfahrens: 96836e9a-7d08-4f6b-b561-17a46577284d
Interne Kennung: 1459
Verfahrensart: Wettbewerblicher Dialog
Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Vergabe der Planungsleistungen für den Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg erfolgt im Wettbewerblichen Dialog nach § 119 Abs. 6 GWB und § 18 VgV. Es gelten die Bestimmungen des Teils 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV). Transparenz und konstruktive Diskurse sollen im weiteren Verfahren zur Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes wegweisend sein. Der Wettbewerbliche Dialog eröffnet die Möglichkeit für Mitwirkungsformate unter Einbeziehung der Bietenden. Die Auftraggeberin beabsichtigt, den Wettbewerblichen Dialog gem. § 18 Abs. 6 VgV in zwei Phasen durchzuführen: 1. Dialogphase (Konzeptphase) 2. Dialogphase (Vertiefungsphase) Der Diskurs zwischen Auftraggeberin und Bietenden wird in den Dialogphasen über Konsultationen während des Bearbeitungszeitraums sowie Dialoggespräche gewährleistet. Geschätzter Gesamtauftragswert: 2.338.000 EUR; Hinweis: der in Ziffer 2.1.3 benannte Wert ist aufgrund eines technischen Fehlers von SIMAP mit Kommata statt Punkt zur Trennung angegeben. Leistungsbeginn: unmittelbar nach Beauftragung Der Verfahrensablauf ist Ziffer 3.6 des Verfahrensbriefs zu entnehmen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 338 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YNV5EH8 Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen, Nachweise und Erklärungen abzugeben: B1 - Erklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung/Zusammenarbeit B2 - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB; alternativ: Eigenerklärung B2A - Eigenerklärung über geleistete Steuerzahlungen; alternativ Nachweis vom zuständigen Finanzamt B2B - Eigenerklärung über geleistete Sozialabgaben B3 - Nachweis bzw. Eigenerklärung der Unterschriftenberechtigung (Anlage: z. B. Berufs-/ Handelsregisterauszug) B4 - Eigenerklärung Angaben für kleine und mittlere Unternehmen B5 - Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohns gem. § 11 Tariftreue- und Vergabegesetz B6 - Eigenerklärung zu den restriktiven Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands C1) Aktueller Nachweis (nicht älter als 12 Monate und noch gültig) der Berufshaftpflichtversicherung; C2) Erklärung über den Gesamt- und Teilumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 45 (1) VgV). Die aufgezählten Nachweise dürfen nicht älter als 12 Monate und müssen noch gültig sein. Die geforderten Unterlagen sind bei Bietergemeinschaften für alle Mitglieder vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für die Leistung nachweisen muss, die es übernehmen soll; die Aufteilung ist anzugeben. Ausländische Bewerber können an der Stelle der geforderten Eignungsnachweise auch vergleichbare Nachweise in englischer oder deutscher Sprache vorlegen. Sie werden anerkannt, wenn diese nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, indem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Die Bewerbung und zugehörige Unterlagen werden nicht zurückgesandt. Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Angaben nachzufordern. Über die geforderten Nachweise hinaus abgegebene Unterlagen (Bürobroschüren o. ä.), bleiben unberücksichtigt. Maßgeblich sind die Angaben im Teilnahmeantrag. Weitere Hinweise zum Verfahren: 1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Hierfür ist zwingend ein Bewerberbogen zu verwenden, der in dem genannten Projektraum registrierungsfrei zur Verfügung steht. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Verfahrensbeteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über den o. g. Projektraum. Am Auftrag interessierte Unternehmen werden daher darum gebeten, sich für den Projektraum zu registrieren und im eigenen Interesse die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren; 2) Der Bewerberbogen enthält neben Erklärungsvordrucken zu den geforderten Angaben zur Beurteilung der Eignung eine Abfrage von Angaben zur Person des Bewerbers, insbesondere dessen Leistungsspektrum sowie Vordrucke einer Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123, 124 GWB und einer Erklärung nach § 9 Abs. 4 Satz 1, Abs. 6 VgG M-V, § 1 MStEVO M-V. Weiter enthält er für den Fall der Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft den Vordruck einer Bewerbergemeinschaftserklärung. Der Bewerbungsbogen ist für eine Bewerbergemeinschaft nur einmal vorzulegen. Der Bewerberbogen mit den vorstehend geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist ausschließlich über den elektronischen Projektraum bis zu dem genannten Submissionstermin einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht (postalisch oder per E-Mail statt elektronisch über den Projektraum) eingehen, können nicht berücksichtigt werden; 3) Im elektronischen Projektraum sind alle Anlagen zur Auftragsbekanntmachung frei verfügbar. Weitere, erst für die Ausarbeitung eines konkreten Angebots erforderliche Unterlagen werden nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt; 4) Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen zum Teilnahmewettbewerb müssen bis spätestens 6 Kalendertagen vor Ablauf der Bewerbungsfrist über den elektronischen Projektraum eingereicht werden; 5) Mehrfachbewerbungen, als Einzelbewerber sowie als Mitglied einer/mehrerer Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von in Teilnahmeantrag vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfallberufen hat; 6) Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren bei weniger als 3 geeigneten Bewerbern/ Bewerbergemeinschaften mangels eines ausreichenden Wettbewerbs einzustellen. Ebenso behält er sich vor, im Teilnahmewettbewerb nicht berücksichtigte Bewerber/Bewerbergemeinschaft entsprechend ihrer Rangfolge bis zur Höchstzahl von 5 Verfahrensteilnehmern nachträglich, als Nachrücker am weiteren Verfahren zu beteiligen, soweit einzelne im Teilnahmewettbewerb ausgewählte Bewerber/Bewerbergemeinschaften mitteilen, von der Abgabe eines Erstangebots absehen; 7) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Es sind keine verschiedenen Länder beteiligt.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neugestaltung Bahnhofsvorplatz Neubrandenburg
Beschreibung: Ziel dieses Vergabeverfahrens ist die Vergabe von Planungsleistungen für die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg. Zu erbringen sind Planungsleistungen der Freianlagenplanung gem. § 39 HOAI 2021 und Verkehrsanlagenplanung gem. § 47 HOAI 2021. Darüber hinaus sind die Leistungsbereiche Ingenieurbauwerke gem. § 43 und Anlage 12 HOAI 2021 (hier: Anlagen der Ver- und Entsorgung) und der Technischen Ausrüstung gem. § 55 und Anlage 15 HOAI 2021 (Anlagengruppe 4 - Starkstromanlagen, hier: Straßenbeleuchtung) zu erbringen. Die Planungen der Freiraumplanung sind eng mit den weiteren Planungen abzustimmen. Es soll eine integrative Zusammenarbeit der Planungen erfolgen. Die Beauftragung für alle Leistungsbilder entsprechend § 1 Pkt. 1.3 des Mustervertrags (siehe Anlage 3.1) erfolgt in der ersten Stufe für die Leistungsphasen 1 bis 4. Die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen erfolgt in Abhängigkeit des Planungsergebnisses der zu erarbeitenden Vorentwurfs- bzw. Entwurfsplanung und dem Vorliegen erforderlicher Gremienbeschlüsse sowie etwaiger behördlicher Zustimmungen. Der Auftraggeberin steht die Bildung weiterer Beauftragungsstufen frei. So ist die Auftraggeberin berechtigt, einzelne Leistungsphasen (z. B. nur Leistungsphase 5) oder auch einzelne Leistungen aus Leistungsphasen (z. B. nur einzelne Grundleistungen einer Leistungsphase) gesondert zu beauftragen. Ein Anspruch auf diese weitere Beauftragung besteht nicht. Die Auftraggeberin bleibt frei in ihrer Entscheidung, ob sie den Auftragnehmer oder einen Dritten mit den weiteren Leistungen beauftragt. Der Abruf erfolgt durch schriftliche Erklärung der Auftraggeberin. Nach Abruf ist der Auftragnehmer zur Leistungserbringung verpflichtet. Im Weiteren siehe § 3 des Mustervertrags (siehe Anlage 3.1). Es ist vorgesehen besondere Leistungen entsprechend § 1 Pkt. 3.4 des Mustervertrags (siehe Anlage 3.1) zu beauftragen. Die qualitativen und technischen Anforderungen an die Frei- und Verkehrsanlagen werden in der Leistungsbeschreibung (Anlage 1) den Bietenden zur Verfügung gestellt und im weiteren Verlauf des Verfahrens im Dialog mit den Bietenden präzisiert. Folgende Leitfragen sollen u.a. im Dialog erörtert werden: - Wie können die verkehrlichen und funktionalen Anforderungen an den Bahnhofsvorplatz mit der Schaffung von Aufenthalts- und Gestaltqualität vereint werden? - Wie lassen sich die gegebenen Anforderungen an den Bahnhofsvorplatz mit den Zielsetzungen der Klimaanpassung kombinieren, ohne die Funktionalität einzuschränken? - Wie kann auf etwaige Abhängigkeiten mit den umliegenden Planungen - Lokschuppen-Areal und Verlegung Busbahnhof - reagiert werden?
Interne Kennung: 1459
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: s. unter "Beschreibung der Beschaffung"
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 13/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Hinweise zu Bietergemeinschaften: Die Bildung einer Bietergemeinschaft ist möglich. Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat die geforderten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für die Leistung nachweisen muss, die es übernehmen soll.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des freiraumplanerischen Konzepts sowie des Nutzungskonzepts im Hinblick auf funktionale, gestalterische, ökologische/stadtklimatische Aspekte sowie das Erschließungskonzept
Beschreibung: Für Details siehe Ziffer 7 des Verfahrensbriefs.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Struktur des Projektteams
Beschreibung: Für Details siehe Ziffer 7 des Verfahrensbriefs.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Projektsteuerung (Maßnahmen zur Kostenkontrolle, zur Einhaltung der Qualität und Terminsicherheit sowie zur Koordination und Kommunikation der beteiligten Akteure)
Beschreibung: Für Details siehe Ziffer 7 des Verfahrensbriefs.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Für Details siehe Ziffer 7 des Verfahrensbriefs.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird auf § 160 GWB verwiesen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg
Beschaffungsdienstleister: büro luchterhandt & partner Luchterhandt Senger Stadtplaner PartGmbB
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: GREENBOX LANDSCHAFTSARCHITEKTEN PartGmbB
Offizielle Bezeichnung: GREENBOX LANDSCHAFTSARCHITEKTEN PartGmbB
Angebot:
Kennung des Angebots: ANG_24-277
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 10262_927_2025-3_HA_24001
Datum der Auswahl des Gewinners: 29/11/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 13/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 13071107-K003-63
Postanschrift: Friedrichs-Engels-Ring 53
Stadt: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17033
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
Kontaktperson: siehe Beschaffungsdienstleister
Telefon: 040 70708070
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: BIG Städtebau GmbH - Treuhänderischer Sanierungsträger der Stadt Neubrandenburg "Nordstadt-Ihlenfelder Vorstadt"
Registrierungsnummer: HRB 11335 KI
Postanschrift: Eckernförder Straße 212
Stadt: Kronshagen
Postleitzahl: 24119
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland
E-Mail: info@big-bau.de
Telefon: +49 431 5468-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: büro luchterhandt & partner Luchterhandt Senger Stadtplaner PartGmbB
Registrierungsnummer: DE340365211
Postanschrift: Versmannstraße 32
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Hr. Günther/Hr. Herhahn, büro luchterhandt & partner
Telefon: 040 70708070
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Registrierungsnummer: Leitweg-ID VKMV-13-L50010000000-78
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer
Telefon: +49 385 588 5165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: GREENBOX LANDSCHAFTSARCHITEKTEN PartGmbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: Amtsgericht Essen, PR 1943
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50825
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +4922198749510
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 52da967f-e4f1-4a25-bd23-ef5d0c255aa0 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/02/2025 15:09:30 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 98724-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 31/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/02/2025