Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – Entwicklung und Betrieb einer Landesmobilitätsplattform zum Vertrieb von elektronischen Fahrausweisen in Mecklenburg-Vorpommern

82814-2025 - Wettbewerb
Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – Entwicklung und Betrieb einer Landesmobilitätsplattform zum Vertrieb von elektronischen Fahrausweisen in Mecklenburg-Vorpommern
OJ S 26/2025 06/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: VMV - Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Entwicklung und Betrieb einer Landesmobilitätsplattform zum Vertrieb von elektronischen Fahrausweisen in Mecklenburg-Vorpommern
Beschreibung: Entwicklung und Betrieb einer Landesmobilitätsplattform zum Vertrieb von elektronischen Fahrausweisen in Mecklenburg-Vorpommern
Kennung des Verfahrens: 87a1929b-e838-4edd-92c1-25800203ec6d
Interne Kennung: EM-2025-0002
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schloßstraße 37
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: siehe oben (Beschreibung)
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: ---
Konkurs: ---
Korruption: ---
Vergleichsverfahren: ---
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: ---
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: ---
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ---
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: ---
Betrugsbekämpfung: ---
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: ---
Zahlungsunfähigkeit: ---
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ---
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: ---
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: ---
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: ---
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: ---
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: ---
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: ---
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ---
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: ---
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: ---
Entrichtung von Steuern: ---
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: ---
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Entwicklung und Betrieb einer Landesmobilitätsplattform zum Vertrieb von elektronischen Fahrausweisen in Mecklenburg-Vorpommern
Beschreibung: siehe oben
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe Angaben in Leistungsbeschreibung. Eine Laufzeit über die Basislaufzeit von 48 Monaten hinaus bzw. etwaige Optionen werden Verhandlungsgegenstand sein.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schloßstraße 37
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung legt der Bieter mit seinem Angebot einen aktuellen Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes vor, in dem er ansässig ist.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn nach der Einschätzung des Auftraggebers anzunehmen ist, dass der Bewerber seine laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus dem hiesigen Auftrag erfüllen wird. Der Bewerber hat zur Annahme seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit folgende Anforderungen zu erfüllen bzw. Erklärungen abzugeben: • Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist • Erklärung über den Umsatz in den letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist für Leistungen, die mit dem Vergabegegenstand vergleichbar sind (z.B. Softwareentwicklungs- oder Bereitstellungsleistungen, App-Entwicklung und -bereitstellung inkl. Softwarelizenzeinnahmen etc.) in Höhe von mindestens 1 Mio. € (Summe) • Angabe zur Höhe des Eigenkapital und Eigenkapitalquote in den letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist • Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von jeweils mindestens 1,5 Mio. €
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Bewerber gilt als technisch und beruflich leistungsfähig, wenn anzunehmen ist, dass er über die speziellen Sachkenntnisse (Eignung) verfügt, die zur Durchführung der zu vergebenden Leistungen erforderlich sind. Dazu sind folgende Nachweise vorzulegen: 1) Ein Referenzprojekt zur erfolgreichen Einführung* einer Applikation eines Vertriebssystems als logisches KVP-Terminal für den Vertrieb von Tickets des öffentlichen Personenverkehrs als statische Berechtigung mit VDV-Barcode gemäß VDV-Kernapplikation in einem App-basierten Vertriebssystem aus den letzten 5 Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist 2) Ein Referenzprojekt zur erfolgreichen Einführung* einer Smartphone-App als Vertriebs-system für den Vertrieb von Deutschlandtickets im Abonnement aus den letzten 5 Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist 3) Ein Referenzprojekt zur erfolgreichen Einführung* eines App-basierten Vertriebssystems mit einem Finanzdienstleister aus den letzten 5 Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist 4) Ein Referenzprojekt zur erfolgreichen Einführung* eines katalogbasierten Verkaufs in einem App-basierten Vertriebssystem aus den letzten 5 Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist 5) Ein Referenzprojekt zur erfolgreichen Einführung* einer Vertriebs-Applikation mit der Bereitstellung von Verkaufsdatensätzen bzw. Einnahmemeldungsdatensätzen an ein Vertriebsabrechnungssystem eines Kundenvertragspartners aus den letzten 5 Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist (*erfolgreiche Einführung: für Endkunden nutzbar) Teilnehmerauswahl: Sofern mehr als vier (4) form- und fristgerechte sowie die vorstehenden Mindestanforderungen erfüllende Teilnahmeanträge vorliegen, wird der Auftraggeber die vier (4) geeignetsten Bewerber auswählen. Die hierfür maßgebenden Begrenzungskriterien (gem. § 51 VgV) sind dem den Vergabeunterlagen beiliegenden gesonderten Formblatt zu entnehmen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 04/04/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.vergabemarktplatz-mv.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann Bieter nach Maßgabe des § 56 Abs. 2 VgV und unter Beachtung des § 56 Abs. 3 VgV unter Fristsetzung dazu auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Ein Anspruch der Bieter hierauf besteht nicht.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: VMV - Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: VMV - Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: VMV - Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: VMV - Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
Registrierungsnummer: 13-L5 00 10 00 00 00-78
Postanschrift: Schloßstraße 37
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: 0385 5908728
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: 13-L5 00 10 00 00 00-78
Postanschrift: Johannes-Stelling Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385588-15164
Fax: +49 385588485-15817
Internetadresse: https://www.mv-regierung.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: VMV - Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
Registrierungsnummer: 13-L5 00 10 00 00 00-78
Postanschrift: Schloßstraße 37
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 38559087-28
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 92423247-9b53-4cec-841a-b1505f7399e8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/02/2025 15:14:46 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 82814-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 26/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/02/2025