Deutschland – Dienstleistungen in Verbindung mit Software – KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR - Erstellung eines DV-Feinkonzeptes und Lastenheftes zur Einrichtung eines Sozialdatenpools SGB IX auf Basis des Integrierten Teilhabeplans M-V (ITP M-V)

73075-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen in Verbindung mit Software – KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR - Erstellung eines DV-Feinkonzeptes und Lastenheftes zur Einrichtung eines Sozialdatenpools SGB IX auf Basis des Integrierten Teilhabeplans M-V (ITP M-V)
OJ S 23/2025 03/02/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR - Erstellung eines DV-Feinkonzeptes und Lastenheftes zur Einrichtung eines Sozialdatenpools SGB IX auf Basis des Integrierten Teilhabeplans M-V (ITP M-V)
Beschreibung: Erstellung eines DV-Feinkonzeptes und Lastenheftes zur Einrichtung eines Sozialdatenpools SGB IX auf Basis des Integrierten Teilhabeplans M-V (ITP M-V) für den Landkreis Ludwigslust-Parchim
Kennung des Verfahrens: 83b95f9e-0108-4043-9aad-1210fe39cce2
Interne Kennung: 2023040005
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR Eckdrift 93
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19061
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXSQYY6YT64GLV2U Die Auftragserteilung erfolgt durch den nachfolgenden Auftraggeber: KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR Eckdrift 93 19061 Schwerin
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR - Erstellung eines DV-Feinkonzeptes und Lastenheftes zur Einrichtung eines Sozialdatenpools SGB IX auf Basis des Integrierten Teilhabeplans M-V (ITP M-V)
Beschreibung: Nachfolgend sind die Arbeitspakete aufgeführt, welche zur Zielerreichung des Vergabeverfahrens "Erstellung eines DV-Feinkonzeptes und Lastenheftes zur Einrichtung eines Sozialdatenpools SGB IX auf Basis des Integrierten Teilhabeplans M-V (ITP-MV)" umzusetzen sind. Die Aufgaben der entsprechenden Arbeitspakete müssen nach Projektstart durch den Auftragnehmer in Abstimmung mit der Projektleitung des Auftraggebers abgestimmt werden. - Planung und Durchführung der Anforderungsworkshops in Vorbereitung der Erstellung des DV-Feinkonzeptes und des Lastenheftes - Erstellung des DV-Feinkonzeptes und des Lastenheftes auf Grundlage der Erkenntnisse aus den Anforderungsworkshops - Vorstellung der Entwurfspräsentation in der Projektgruppe - Anpassungen und Nacharbeiten der Entwürfe nach Vorstellung in der Projektgruppe - Finale Vorstellung des DV-Feinkonzeptes und des Lastenheftes in der Projektgruppe - Übergabe des DV-Feinkonzeptes und des Lastenheftes an den Auftraggeber
Interne Kennung: 2023040005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR Eckdrift 93
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19061
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept der Herangehensweise
Beschreibung: Schwerpunkt ist die plausible Darstellung eines Vorgehensmodels, inklusiver der vorgegebenen Zeitachse und der Nachnutzbarkeit durch weitere Gebietskörperschaften in Mecklenburg-Vorpommern. Durch den Bieter muss eine nachvollziehbare und plausible Darstellung des Vorgehensmodels zur Erarbeitung des DV-Feinkonzeptes und des Lastenheftes beschrieben sein. 5 Punkte erhält ein besonders herausragendes Konzept, was vollumfänglich und schlüssig die vom Auftraggeber vorgegebene Zeitachse, die Nachnutzbarkeit und eine klare und strukturierte Vorgehensweise erkennen lässt. 4 Punkte erhält ein sehr gutes Konzept, was Angemessene und schlüssig die vom Auftraggeber vorgegebene Zeitachse, die Nachnutzbarkeit und eine klare Vorgehensweise erkennen lässt. 3 Punkte erhält ein Konzept, was eine gute Auseinandersetzung mit der vom Auftraggeber vorgegebene Zeitachse, die Nachnutzbarkeit und eine nachvollziehbare Vorgehensweise erkennen lässt. 2 Punkte erhält ein Konzept, was eine mäßige Auseinandersetzung mit der vom Auftraggeber vorgegebene Zeitachse, die Nachnutzbarkeit und eine mäßig nachvollziehbare Vorgehensweise erkennen lässt. 1 Punkte erhält ein Konzept, was teilweise eine Auseinandersetzung mit der vom Auftraggeber vorgegebene Zeitachse, die Nachnutzbarkeit und eine schlecht nachvollziehbare Vorgehensweise erkennen lässt. 0 Punkte erhält ein Konzept, was eine nicht ersichtliche Auseinandersetzung mit der vom Auftraggeber vorgegebene Zeitachse, die Nachnutzbarkeit und keine nachvollziehbare Vorgehensweise erkennen lässt.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept der Herangehensweise
Beschreibung: Schwerpunkt ist die plausible Darstellung eines Vorgehensmodels, inklusiver der vorgegebenen Zeitachse und der Nachnutzbarkeit durch weitere Gebietskörperschaften in Mecklenburg-Vorpommern. Durch den Bieter muss eine nachvollziehbare und plausible Darstellung des Vorgehensmodels zur Erarbeitung des DV-Feinkonzeptes und des Lastenheftes beschrieben sein. 5 Punkte erhält ein besonders herausragendes Konzept, was vollumfänglich und schlüssig die vom Auftraggeber vorgegebene Zeitachse, die Nachnutzbarkeit und eine klare und strukturierte Vorgehensweise erkennen lässt. 4 Punkte erhält ein sehr gutes Konzept, was Angemessene und schlüssig die vom Auftraggeber vorgegebene Zeitachse, die Nachnutzbarkeit und eine klare Vorgehensweise erkennen lässt. 3 Punkte erhält ein Konzept, was eine gute Auseinandersetzung mit der vom Auftraggeber vorgegebene Zeitachse, die Nachnutzbarkeit und eine nachvollziehbare Vorgehensweise erkennen lässt. 2 Punkte erhält ein Konzept, was eine mäßige Auseinandersetzung mit der vom Auftraggeber vorgegebene Zeitachse, die Nachnutzbarkeit und eine mäßig nachvollziehbare Vorgehensweise erkennen lässt. 1 Punkte erhält ein Konzept, was teilweise eine Auseinandersetzung mit der vom Auftraggeber vorgegebene Zeitachse, die Nachnutzbarkeit und eine schlecht nachvollziehbare Vorgehensweise erkennen lässt. 0 Punkte erhält ein Konzept, was eine nicht ersichtliche Auseinandersetzung mit der vom Auftraggeber vorgegebene Zeitachse, die Nachnutzbarkeit und keine nachvollziehbare Vorgehensweise erkennen lässt.
Mindestpunktzahl: 3

Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Der niedrigste Preis erhält die höchste Bewertung, eine Abstufung der Punktebewertung erfolgt nach dem Angebotspreis. 10 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis, 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die dazwischen liegenden Punkte werden durch lineare Interpolation mit bis zu 2 Stellen nach dem Komma ermittelt.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unternehmensreferenzen
Beschreibung: Unternehmensreferenzen aus den letzten 3 Jahren über die Konzepterstellung oder Umset-zung von ITP (Integrierter Teilhabeplan) Projekten nach dem Konzept IPH-Institut für Personen-zentrierte Hilfen Fulda in Zusammenarbeit mit der Öffentlichen Verwaltung. 5 Punkte erhält ein Bieter mit 5 Referenzen für vergleichbare Leistungen 4 Punkte erhält ein Bieter mit 4 Referenzen für vergleichbare Leistungen 3 Punkte erhalt ein Bieter mit 3 Referenzen für vergleichbare Leistungen 2 Punkte erhält ein Bieter mit 2 Referenzen für vergleichbare Leistungen 1 Punkt erhält ein Bieter mit 1 Referenz für vergleichbare Leistungen 0 Punkte erhält ein Bewerber mit keinen Referenzen für vergleichbare Leistungen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unternehmensreferenzen
Beschreibung: Unternehmensreferenzen aus den letzten 3 Jahren über die Konzepterstellung oder Umset-zung von ITP (Integrierter Teilhabeplan) Projekten nach dem Konzept IPH-Institut für Personen-zentrierte Hilfen Fulda in Zusammenarbeit mit der Öffentlichen Verwaltung. 5 Punkte erhält ein Bieter mit 5 Referenzen für vergleichbare Leistungen 4 Punkte erhält ein Bieter mit 4 Referenzen für vergleichbare Leistungen 3 Punkte erhalt ein Bieter mit 3 Referenzen für vergleichbare Leistungen 2 Punkte erhält ein Bieter mit 2 Referenzen für vergleichbare Leistungen 1 Punkt erhält ein Bieter mit 1 Referenz für vergleichbare Leistungen 0 Punkte erhält ein Bewerber mit keinen Referenzen für vergleichbare Leistungen
Mindestpunktzahl: 2
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: intecsoft GmbH & Co. KG
Offizielle Bezeichnung: intecsoft GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 29/01/2035
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 29/01/2035
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: intecsoft GmbH & Co. KG, 01307 Dresden
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 29/01/2035
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 29/01/2035
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR
Registrierungsnummer: 68d88e71-d51f-41d2-b27e-777cbd3a3b76
Postanschrift: Eckdrift 93
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19061
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385200926101
Fax: +49 385200921009
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR
Registrierungsnummer: 61c56e60-bb6a-4f3c-9930-947bb64df370
Postanschrift: Eckdrift 93
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19061
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385200926101
Fax: +49 385200921009
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Registrierungsnummer: 40da419f-996a-4453-a73d-41ea01b10d4c
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 385588-5160
Fax: +49 385588-4855817
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: intecsoft GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: d22a5851-6c09-4feb-8d18-d9992dccce1e
Postanschrift: Fetscherstraße 32/34
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01307
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: +49 351 213033 0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5d0d1e72-6a1a-4c2a-9eb9-6e163d5b37b7 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/01/2025 17:56:13 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 73075-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 23/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/02/2025